Herunterladen Diese Seite drucken
elsner elektronik KNX SO250 basic Bedienungsanleitung

elsner elektronik KNX SO250 basic Bedienungsanleitung

Ultraschall-tanksonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX SO250 basic:

Werbung

D
KNX SO250 basic
Ultraschall-Tanksonde
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 70153
1.
Beschreibung
Die Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic wird im KNX-Gebäudebussystem zur
Erfassung der Füllmenge von Flüssigkeiten in Tanks und zur Distanzmessung einge-
setzt. Der Füllstandssensor kann z. B. für Wasserspeicher, Teiche oder Öltanks ver-
wendet werden. Für Befüllung, Entleerung, Trockenlaufschutz und Überlaufmel-
dung sind fünf Grenzwerte einstellbar.
Funktionen:
Abstandsmessung
Füllstandsmessung (Füllmenge oder Füllhöhe) in Kugel-, Rechteck- und
Zylindertanks. Mehrere gleichartige Tanks als Batterie
5 Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten (einstellbar per Parameter
oder über Kommunikationsobjekte)
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf
der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menü-
bereich „Service" zum Download bereit.
1.1. Lieferumfang
Auswerteeinheit im Reiheneinbaugehäuse
Ultraschall-Sonde mit 10 m Anschlusskabel
1.2. Technische Daten
1.2.1. Auswerteeinheit
Gehäuse
Kunststoff
Farbe
Weiß
Montage
Reiheneinbau auf Hutschiene nach DIN 43880
Schutzgrad
IP 20 (nach Einbau in Verteiler)
Maße
ca. 53 x 88 x 60 (B × H × T, mm), 3 Teilungs-
einheiten
Gewicht
ca. 120 g
Umgebungstemperatur
Betrieb -5...+45 °C, Lagerung -25...+70°C
Umgebungsluftfeuch-
max. 95% rF, Betauung vermeiden
tigkeit
Betriebsspannung
KNX-Busspannung
Busstrom
max. 16 mA
Datenausgabe
KNX +/- Bussteckklemme
Gruppenadressen
max. 254
Zuordnungen
max. 255
Kommunikationsob-
57
jekte
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
1.2.2. Luft-Ultraschall-Sonde
Gehäuse
Kunststoff
Farbe
Schwarz
Schutzgrad
IP 52
Medienbeständigkeit
Wasser, Heizöl
Maße
Gesamt-Durchmesser ca. 60 mm,
Gesamt-Kopfhöhe ca. 45 mm, Gewinde 1 ½
Zoll
Anschlusskabel
Koaxialkabel RG 58 mit BNC-Stecker
Länge ca. 10 m (nicht verlängerbar*)
Gesamtgewicht
ca. 430 g
Umgebungstemperatur
+0...+40 °C
Messbereich
12...250 cm
*Die Reiheneinbau-Auswerteeinheit (REG) muss zwingend im Bereich der 10 Meter
RG 58 Leitung montiert werden.
Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 25.10.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic
2.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten
Sie die Gebrauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät
oder das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.1. Hinweise zur Montage und zum Betrieb
Hinweis zur Erfassung der Füllmenge von Tanks:
Prüfen Sie bei der Füllmengenerfassung, ob der gesamte Tankinhalt verfügbar ist
oder ob bauartbedingt ein Rest im Tank verbleiben muss. Bei Öltanks reicht das An-
saugrohr beispielsweise meist nicht bis zum Grund, um das Abpumpen von Abla-
gerungen zu verhindern. In solchen Fällen kann es sein, dass ca. 5-10% des Tankin-
halts nicht verfügbar sind.
2.1.1. Auswerteeinheit
Das Auswertegerät der KNX SO250 basic ist für Reiheneinbau auf Hutschiene vor-
gesehen und belegt 3 TE.
Nach dem Anlegen der Busspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden lang
in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus emp-
fangen oder gesendet werden.
2.1.2. Ultraschall-Sonde
Wenn Sie unsicher sind, ob die Sonde für ein bestimmtes Medium geeignet ist, kon-
taktieren Sie bitte den technischen Service von Elsner Elektronik.
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende
Teile.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und
Bestimmungen für die elektrische Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Nur in trockenen Innenräumen installieren und betreiben.
Betauung vermeiden.
Nur für die Füllstandsmessung von Wasser oder Heizöl
einsetzen!
Nicht geeignet für aggressive Medien (Säuren, Laugen)!
Nicht geeignet für explosive Medien!
Am vorderen Teil (Gummi) nicht mechanisch beanspruchen!
Der Messkopf muss trocken sein:
Darf nicht von Flüssigkeit umspült werden!
Keine Betauung, keine Tropfenbildung!
Die Messstrecke muss frei sein:
Kein Dampf, Nebel o. ä. zwischen Sonde und Messoberfläche! Dampf
bildet sich z. B. wenn warme Flüssigkeit in einen Tank gefüllt wird.
Die Messfläche muss ruhig sein:
Keine Wellen, keine Vibration!
1
DBEEA6137

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik KNX SO250 basic

  • Seite 1 RG 58 Leitung montiert werden. Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 25.10.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 Nicht über den Hausmüll entsorgen! Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 25.10.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...

Diese Anleitung auch für:

70153