Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Beschä- digungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der Lieferant davon in Kenntnis zu setzen. Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 09.05.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 4
Kein Dampf, Nebel o. ä. zwischen Sonde und Messoberfläche! Dampf bildet sich z. B. wenn warme Flüssigkeit in einen Tank gefüllt wird. Die Messfläche muss ruhig sein: Keine Wellen, keine Vibration! Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 09.05.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 5
Laute Umgebungsgeräusche (z. B. beim Befüllen von Metalltanks) können die Mes- sung stören. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Einsatzbereich oder zur Installation haben. Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 09.05.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 6
Installation und Inbetriebnahme 2.3. Aufbau des Geräts/Anschluss Abb. 3 Programmier-LED Programmier-Taster LED „Power/Betrieb“ Anschluss Mess-Sonde (BNC-Buchse) Bus-Anschluss (KNX-Klemme + / -) Ultraschall-Sonde KNX SO250 basic • Stand: 09.05.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.