WARTUNG UND PFLEGE DES GERÄTS
Keine Geräteteile - mit Ausnahme der Batterien - dürfen von unqualifiziertem Personal ausgetauscht werden. Jeder
unzulässige Eingriff oder Austausch von Teilen durch sog. „gleichwertige" Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens
gefährden.
5.1
BATTERIEN WECHSELN
die Stromzangen von Leitern abnehmen, bevor man den Batteriefachdeckel öffnet und die
Batterien auswechselt! Alle Speichervorgänge beenden, bevor man die Batterien
auswechselt, andernfalls gehen die Daten verloren.
Lösen Sie die Schrauben auf dem Batteriefachdeckel.
Den Batteriefachdeckel aufschieben und anheben.
Die vier Alkalibatterien 1,5 V (LR14) auswechseln. Die Datum- und Uhrzeitfunktion wird mittels
Speicherkondensator für 10 Sekunden aufrecht erhalten.
Dann den Deckel wieder schließen und zuschrauben.
Hinweis: Es müssen immer alle Batterien gewechselt werden.
Nach einer längeren Aufbewahrung des Geräts ohne Batterien muss bei
Wiederinbetriebnahme die Datum- und Uhrzeit im Gerät über die SLII-Benutzeroberfläche
neu eingestellt werden. Das Gerät sollte nur über kurze Zeit mit den Batterien gelagert
werden. Wird das Gerät längere Zeit gelagert, müssen die Batterien herausgenommen
werden.
5.2
Reinigung
schalten Sie es aus.
Das Loggergehäuse wird mit einem leicht mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch gereinigt. Mit einem feuchten Lappen
abwischen und kurz danach mit einem trockenen Tuch oder in einem Luftstrom trocknen. Zur Reinigung weder Alkohol,
noch Lösungsmittel oder Benzin verwenden.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper den Schließmechanismus der Messschleife behindern.
ACHTUNG: Stoßspannungsgefahr. Alle Geräte-Eingänge freimachen und
ACHTUNG: Stoßspannungsgefahr. Lösen Sie die Leitungen vom Gerät und
KAPITEL 5
27