Wenn für den Speicher die Modi XRM bzw. FIFO verwendet werden, wird die
eigentliche Speicherkapazität überschritten, indem im Speicher für die neuen Daten Platz
geschaffen wird. Wie Platz geschaffen wird, hängt vom jeweiligen Modus ab.
4.9.4 Batterien zu schwach für den ganzen Speichervorgang
Bei einem Spannungsabfall der Batterien unter 1,7 V geschieht Folgendes:
Der Speichervorgang wird beendet.
Die Daten werden gespeichert.
Die grüne und die rote LED erlischt.
Der Logger setzt den Speichervorgang solange fort, bis die Batteriespannung unter 1,7 V sinkt. Die
Befehlstaste wird inaktiv. Nachdem das Gerät abgeschaltet wurde, kann die Batteriespannung wieder leicht
ansteigen, sodass man das Gerät mit Tastendruck kurz wieder in Betrieb nehmen kann.
Für das Herunterladen der Speicherdaten vom Gerät auf den PC müssen die Batterien einwandfrei oder neu
sein (siehe Abs. 2.8).
Kein Datenverlust aus dem Speicher bei Batteriewechsel im STANDBY-Modus. Die
Datum- und Uhrzeitfunktion sowie der Speicherinhalt werden mittels Speicherkondensator
aufrecht erhalten. Sollte die Batteriespannung aber zu gering werden bzw. sollten zu lange
keine Batterien vorhanden sein, gehen Datum und Uhrzeit verloren. Die Speicherdaten
selbst aber bleiben erhalten.
4.9.5 Speichervorgang wurde beendet
Der Logger stellt auf STANDBY-Modus um, wenn eines der folgenden Ereignisse auftritt:
Die Sitzung ist beendet, weil die programmierte Uhrzeit für das Ende des Speichervorgangs erreicht ist.
Der Speicher ist im START/STOPP-Modus oder Alarm-Modus voll belegt.
Der Benutzer beendet die Sitzung mit der Befehlstaste (Tastendruck bis LED STOPP orange aufleuchtet
und loslassen bevor die nächste LED aufleuchtet) bzw. über den Befehl „Speichervorgang beenden"
in der SLII-Benutzeroberfläche.
Der Logger steht nun für die nächste Sitzung bzw. zum Herunterladen bereit. Ein neuer Speichervorgang
wird je nach freiem Speicherplatz gestartet, wenn man die Taste drückt, bis LED START grün aufleuchtet
und sie wieder loslasst bevor die nächste LED aufleuchtet.
4.10 Rückstellung mit RESET-Schalter
alle Stromwandler von Leitern abnehmen, bevor Sie den Batteriefachdeckel öffnen!
Die Rückstellung des Geräts, während der es nicht reagiert, dauert etwa 10 Sekunden.
Die RESET-Taste unter dem Batteriefachdeckel stellt die Zentraleinheit zurück.
ACHTUNG: Stoßspannungsgefahr. Alle Geräte-Eingänge freimachen und
24