4.4.1 Speichervorgang starten
Wenn der Speicher voll ist, kann kein neuer Speichervorgang gestartet werden.
1. Gerät an die Messquelle anschließen.
2. Befehlstaste gedrückt halten. Sobald die LED START (grün) aufleuchtet, lassen Sie die Taste wieder
los.
3. Danach blinkt die GRÜNE LED alle 5 Sekunden zwei Mal und zeigt damit an, dass eine Aufzeichnung
läuft.
Bis zum Aufzeichnungsstart können eventuell ein paar Sekunden Zeitverzögerung
auftreten. Während dieser Wartezeit blinkt die grüne LED nur ein Mal.
4.4.2 Speichervorgang beenden
1. Befehlstaste gedrückt halten. Sobald die LED STOPP (orange) aufleuchtet, lassen Sie die Taste wieder
los.
2. Die GRÜNE LED blinkt jetzt statt doppelt nur mehr einmal und zeigt damit an, dass das Gerät in
STANDBY übergegangen ist.
Die Daten werden auch dann gespeichert, wenn das Gerät STANDBY ist. Die aufgezeichneten Daten
werden im Flash-Speicher abgelegt (das heißt sie bleiben auch ohne Batterien erhalten). Die Speicherdaten
können auf den Computer geladen werden.
4.5
Speicherdaten herunterladen
Die im Gerät gespeicherten Daten können mit dem Download-Befehl der SLII-Benutzeroberfläche auf den
Computer übertragen werden. Nähere Hinweise dazu entnehmen Sie bitte Abs. 2.8 - Daten vom Gerät
herunterladen in der Dataview-Anleitung.
4.6
Alarmanzeige löschen
Die Alarmanzeigen können sowohl im STANDBY- und im AUFZEICHNUNGSMODUS gelöscht werden.
1. Befehlstaste gedrückt halten. Sobald die LED ALARM (gelb) aufleuchtet, lassen Sie die Taste wieder
los. Die GELBE LED blinkt jetzt fünf Sekunden lang rasch.
2. Jetzt die Befehlstaste noch eine halbe Sekunde zum Bestätigen drücken und den Vorgang beenden.
Damit werden nur die Anzeigen, nicht die Alarmaufzeichnungen gelöscht.
Alarmaufzeichnungen können nur gelöscht werden, wenn man den Speicher löscht (siehe
Abs. 4.7 - Speicherdaten löschen).
21