Um auf diese Taste zuzugreifen, muss der Batteriefachdeckel geöffnet werden. Der RESET-Schalter
befindet sich auf der Leiterplatte (deren Lage entnehmen Sie Abs. 2.2).
Die RESET-Taste sollte man möglichst nur dann verwenden, wenn der Logger nicht
mehr auf die normale Befehlstaste reagiert und das Gerät nicht an DataView
Der Logger sollte nicht rückgestellt werden, wenn ein Speichervorgang läuft, Daten geladen
werden oder das Gerät konfiguriert wird.
Wenn der Logger nicht mehr auf Tastenbefehl reagiert, prüfen Sie den Batteriezustand nach. Bei einem
Spannungsabfall der Batterien unter 1,7 V reagiert das Gerät nicht mehr auf Tastenbefehle. In diesem Fall
wird das Gerät auch mit dem RESET-Schalter nicht neu gestartet.
Bevor man eine neue Aufzeichnung startet, sollte zuerst der gewünschte Speichervorgang heruntergeladen
und der Speicher gelöscht werden.
Wenn der Logger nach dem Reset wieder normal funktioniert, ist die Störung damit
behoben. Sollte danach aber immer noch ein Fehler vorliegen, kann kein normaler
Gerätebetrieb hergestellt werden. Unter bestimmten Umständen müssen allerdings die
Datum- und Uhrzeitfunktion sowie der gesamte Speicher rückgesetzt werden.
25
®
angeschlossen ist.