4.9
Betrieb des Loggers
Wenn das Gerät in Betrieb genommen wird, funktioniert es unter der Voraussetzung, dass die Batteriespannung
ausreicht und keine Daten im Speicher sind, folgendermaßen:
Die GRÜNE LED blinkt im 5 Sekunden Abstand ein Mal auf (Gerät im STANDBY-Modus, keine
Aufzeichnung läuft).
Die ROTE LED leuchtet nicht und zeigt damit an, dass keine Daten im Speicher sind.
Mit der Befehlstaste wird der Speichervorgang gestartet bzw. beendet.
Wenn die Befehlstaste eine Minute lang nicht gedrückt wird, schaltet das Gerät auf Stromsparmodus
um. Es "wacht" wieder auf, wenn die Taste gedrückt wird bzw. gegebenenfalls der Zeitpunkt für eine
programmierte Aufzeichnung erreicht ist. Im STROMSPAR-Modus blinken die LED nicht.
Wenn man die Taste 0,5 Sek. drückt, schaltet das Gerät wieder auf STANDBY um.
4.9.1 Speichern bei leerem Speicher
Der Speichervorgang im Logger läuft solange, bis eines dieser Ereignisse auftritt:
Der Vorgang ist abgeschlossen.
Der Speicher ist voll belegt (bei Speichervorgang im Modus „Start / Stopp" oder im Modus „Alarm").
Die Befehlstaste wurde gedrückt, bis LED STOPP (orange) aufleuchtet und die Taste wieder
losgelassen, bevor die nächste LED aufleuchtet.
Der Speichervorgang wird über die Benutzeroberfläche des SLII unterbrochen.
Die Batteriespannung sinkt unter 1,7 V.
4.9.2 Speichern mit ganz oder teilweise belegtem Speicher
Wenn die ROTE LED alle 5 Sekunden doppelt blinkt, ist der Speicher voll. Bevor ein neuer Speichervorgang
möglich ist, muss der Speicher gelöscht werden.
Wenn die ROTE LED vor einem Speichervorgang alle 5 Sekunden ein Mal blinkt, ist der Speicher nicht leer.
Die SLII-Benutzeroberfläche gibt Auskunft über freien Speicherplatz, hier kann man auch abspeichern und
löschen.
Wenn die GRÜNE LED alle 5 Sekunden doppelt blinkt, läuft gerade eine Speichervorgang. Der Benutzer
kann entweder diesen Speichervorgang beenden und herunterladen bzw. aus dem Speicher löschen.
Der
Speichervorgang läuft. Zuerst muss man den Speichervorgang unterbrechen.
4.9.3 Speicher vor Ende der Speichersequenz voll belegt
Wenn im Modus "Start / Stopp" oder "Alarm" der Speicher bereits vor Ende der Speichersequenz voll belegt
ist, wird der Speichervorgang beendet.
Bei 0,5 Sek. langem Drücken der Befehlstaste kann Folgendes geschehen:
GRÜNE LED blinkt ein Mal (Standby).
ROTE LED blinkt doppelt (Speicher voll belegt).
Daraufhin wird:
•
der Speicherinhalt heruntergeladen und der Speicher geleert
•
und ein neuer Speichervorgang kann beginnen bzw. programmiert werden.
Logger-Speicher
kann
nicht
gelöscht
werden,
(Start/Stopp Modus)
23
wenn
gerade
ein