Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längere Außerbetriebszeit; Wartung; Allgemeines; Wartungstabelle - Stiga TRE224 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRE224:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
geachtet werden muss, dass kein Abfall oder
Staub in die inneren Bestandteile eindringt.
• Die Maschine (und den Motor) an einem
trockenen, vor Witterung geschützten und
ausreichend gelüfteten Ort aufbewahren.
5.8 LÄNGERE AUSSERBETRIEBSZEIT
Falls eine Außerbetriebnahme des Motors
von mehr als 30 Tagen (beispielsweise am
Ende der Saison) vorgesehen ist, sind einige
Vorsichtsmaßnahmen für die darauf folgende
Wiederinbetriebnahme zu beachten.
• Den Kraftstofftank entleeren, um zu vermeiden,
dass sich Ablagerungen im Inneren bilden,
indem der Verschluss (Abb. 5.A) der
Vergaserwanne aufgeschraubt und der
gesamte Kraftstoff in einem geeigneten
Behälter aufgefangen wird. Nicht vergessen,
am Ende des Vorgangs den Verschluss
(Ab. 5.A) wieder gut zuzuschrauben.
• Die Zündkerze entnehmen und ca. 3 cl
sauberes Motoröl in die Bohrung einfüllen.
Dann die Bohrung mit einem Lappen
zudrücken und kurz den Anlasser betätigen,
damit der Motor einige Umdrehungen
ausführen kann und das Öl auf der
Zylinderinnenwand verteilt wird. Dann die
Zündkerze wieder montieren, ohne die
Kappe des Kabels anzuschließen.

6. WARTUNG

6.1 ALLGEMEINES

Die während der Wartungsarbeiten
einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften
sind im Abs. 2.4) beschrieben.
Alle Kontrollen und Wartungseingriffe
müssen mit still stehender Maschine
und ausgeschaltetem Motor ausgeführt
werden. Die Zündkerze abnehmen und
vor allen Reinigungs-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten die Anweisungen
durchlesen. Bevor Wartungsarbeiten
begonnen werden, müssen geeignete
Kleidung, Schutzhandschuhe und eine
Schutzbrille angezogen werden.
• Die Häufigkeit und die Art der
Wartungseingriffe sind in der
"Wartungstabelle" zusammengefasst.
• Die Verwendung von nicht Originalersatzteilen
könnte negative Auswirkungen auf den
Betrieb und die Sicherheit der Maschine
haben. Der Hersteller lehnt jede Haftung ab
im Falle von Schäden oder Verletzungen,
die durch solche Produkte entstehen.
• Originalersatzteile werden von den
Vertragswerkstätten und von den
Vertragshändlern geliefert.
WICHTIG Alle in diesem Handbuch
nicht beschriebenen Wartungs- und
Einstellungstätigkeiten müssen vom
Wiederverkäufer oder von einem
Fachbetrieb ausgeführt werden.

6.2 WARTUNGSTABELLE

Eingriff
Kontrolle des Ölstands
(Abs. 5.1.1)
Ölwechsel
(Abs. 6.3)
1
Reinigung des
Schalldämpfers und
des Motors (Abs. 7)
Kontrolle und Reinigung
des Luftfilters
(Abs. 8)
2
Austausch des
Luftfilters (Abs. 8)
Kontrolle der
Zündkerze (Abs. 9)
Austausch der
Zündkerze (Abs. 9)
Kontrolle des
Kraftstofffilters
3
Alle 25 Betriebsstunden einen
1
Ölwechsel vornehmen, wenn der
Motor mit maximaler Belastung oder
bei hohen Temperaturen arbeitet.
Wenn die Maschine in staubigen
2
Bereichen eingesetzt wird, muss der
Luftfilter häufiger gereinigt werden.
Muss in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
3
7
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis