Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitssymbole; Identifizierungsschild; Elemente Des Motors; Umgebungsbedingungen - Stiga TRE224 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRE224:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
3.1.1 Benutzer
Diese Maschine wurde für den Gebrauch
durch Privatpersonen, das heißt nicht für den
professionellen Gebrauch, entwickelt. Sie ist für
einen hobbymäßigen Gebrauch vorgesehen.

3.2 SICHERHEITSSYMBOLE

An der Maschine sind verschiedenen Symbole
vorhanden. Sie sollen den Benutzer auf
die bei der Verwendung einzuhaltenden
Verhaltensweisen aufmerksam machen,
damit die Maschine mit der notwendigen
Aufmerksamkeit und Vorsicht eingesetzt wird.
Bedeutung der Symbole:
ACHTUNG! Das Auspuffrohr könnte
sehr heiß sein. Nicht berühren.
ACHTUNG! Nur bis zur
Ölstandanzeige "MAX" Öl
nachfüllen, nicht darüber hinaus.

3.3 IDENTIFIZIERUNGSSCHILD

Die Seriennummer (S/Nr.) der Maschine muss
im Freiraum auf dem Etikett auf der Rückseite
des Deckblatts eingetragen werden.

3.4 ELEMENTE DES MOTORS

Die Maschine besteht aus folgenden
Hauptbestandteilen (Abb. 1 ).
A. Verschluss mit Messstab
zum Einfüllen von Öl
B. Vergaser
C. Deckel des Luftfilters
D. Zündkerzenkappe
E. Seriennummer des Motors

3.5 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN

Der Betrieb eines Viertakt-Verbrennungsmotors
wird durch Folgendes beeinflusst:
a) Temperatur:
– Bei niedrigen Außentemperaturen können
Probleme beim Kaltstart auftreten.
– Bei hohen Außentemperaturen können
aufgrund des Verdampfens des Kraftstoffs
in der Vergaserwanne oder in der Pumpe
Schwierigkeiten beim Warmstart auftreten.
– Die Ölart muss auf jeden Fall den
Betriebsbedingungen angepasst werden.
b) Höhe:
– Die maximale Leistung eines
Verbrennungsmotors nimmt mit
der Zunahme der Höhe über dem
Meeresspiegel stufenweise ab.
– Bei einer deutlichen Zunahme der
Höhe muss daher die Belastung des
Motors verringert und besonders
schwere Arbeiten vermieden werden.

3.6 KRAFTSTOFF

Die gute Qualität des Kraftstoffs ist entscheidend für den
korrekten Betrieb des Motors.
Der Kraftstoff muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
a) Sauberes, frisches und bleifreies Benzin verwenden,
mit mindestens 90 Oktan;.
b) Keinen Kraftstoff mit Ethanolanteil über 10% ver-
wenden;
c) Kein Öl zufüllen;
d) Um das Kraftstoffsystem vor der Bildung von Harz-
ablagerungen zu schützen, einen Benzinstabilisator
hinzugeben.
Die Verwendung von nicht zulässigen Kraftstoffen
beschädigt die Komponenten des Motors und fällt nicht
unter die Garantie.
ANMERKUNG Nur das Benzin verwenden,
das in der Tabelle mit den technischen Daten
angegeben ist. Keine anderen Kraftstoffarten
verwenden. Es können umweltfreundliche
Kraftstoffe verwendet werden, wie zum
Beispiel Alkylatbenzin. Die Zusammensetzung
dieses Benzins hat eine geringere schädliche
Auswirkung auf Personen und die Umwelt. Es
sind keine negativen Auswirkungen bekannt,
die mit dem Gebrauch von solchen Kraftstoffen
zusammenhängen. Auf jeden Fall gibt es
aber im Handel auch Alkylatbenzinarten, für
die es nicht möglich ist, genaue Angaben
bezüglich ihrer Verwendung zu liefern.
3.7 ÖL
Immer hochwertiges Öl verwenden und die
Klasse aufgrund der Betriebstemperatur wählen.
• Nur reinigendes Öl mit mindestens
Klasse SF-SG verwenden.
• Die Viskositätsklasse SAE gemäß
der folgenden Tabelle wählen:
• Bei der Verwendung von Mehrbereichsöl
kann es bei hohen Temperaturen zu einem
erhöhten Ölverbrauch kommen, daher muss
der Ölstand häufiger geprüft werden.
• Keine Öle verschiedener Marken und mit
unterschiedlichen Eigenschaften mischen.
• Bei der Verwendung von Öl SAE 30
bei Temperaturen von weniger als
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis