Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Berührungsschutz; Förder- Und Drehrichtung; Drehzahlregelung - Helios InlineVent KR EC Serie Montageanleitung

Ec-kanalventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InlineVent KR EC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
WARNUNG
WICHTIG
EC-Kanalventilatoren – InlineVent
– Akustik
Die Geräuschangaben beziehen sich ebenfalls auf die vorstehend beschriebene Anordnung. Ungünstige Betriebsbe-
dingungen u.a.m. können zu einer Erhöhung der angegebenen Katalog-Werte führen. Geräuschangaben welche mit
Entfernungsangaben versehen sind, beziehen sich auf Freifeldbedingungen. Der Schalldruckpegel kann im Einbaufall
erheblich von der Katalogangabe abweichen, da er stark von den Einbaugegebenheiten, d.h. vom Absorptionsver-
mögen des Raumes, der Raumgröße u.a. Faktoren abhängig ist.
2.9

Sicherheit

Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Anschlussraums ist das Gerät allpolig
vom Netz zu trennen und gegen unerwünschtes Wiedereinschalten zu sichern! Der elektrische Anschluss darf
nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den nachstehenden Anschlussplänen ausgeführt
werden!
– Die Einhaltung der EMV-Richtlinien bezieht sich nur dann auf diesen Ventilator, wenn er direkt an das übliche Strom-
netz angeschlossen ist. Wird der Ventilator in eine Anlage integriert oder mit anderen Komponenten komplettiert und
betrieben, so ist der Hersteller oder Betreiber der Gesamtanlage für die Einhaltung der EMV-Richtlinie verantwortlich.
– Die Ventilatoren dürfen nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Nennspannung betrieben werden.
– Technische Daten auf Typenschild unbedingt beachten.
– Die auf dem Typenschild angegebene Schutzart gilt nur bei bestimmungsgemäßen Einbau gemäß dieser
Montage- und Betriebsvorschrift.
2.10 Berührungsschutz
Beim Einbau sind die gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die sicherheits-
technischen Anforderungen des Gerätesicherheitsgesetzes zu beachten!
Kontakt mit rotierenden Teilen muss verhindert werden; ggf. sind Schutzeinrichtungen gemäß DIN EN ISO 13857
vorzusehen. Es ist sicherzustellen, dass sich im Ansaugbereich keine Personen, Textilien oder andere ansaugbare
Stoffe, wie z.B. auch Kleidung von Personen, befinden.
2.11 Förder- und Drehrichtung
Die Geräte haben eine feste Dreh- und Förderrichtung (kein Reversierbetrieb möglich), die auf den Geräten durch
Pfeile (Drehrichtung rot, Förderrichtung blau) gekennzeichnet ist. Die Förderrichtung ist durch die Einbauweise festleg-
bar.

2.12 Drehzahlregelung

Alle Geräte dieser Baureihe sind mittels 0-10 V Steuerspannung stufenlos drehzahlsteuerbar. Geeignete Potentiometer
(Type PU 10 und PA 10) und Drehzahlregelung mit Regelsystemen (EUR EC, EDR und ETR) werden im Zubehör-
programm angeboten.
Bei Einsatz seitens HELIOS nicht freigegebener Regel- und Steuergeräte entfallen Garantie und Haftungs-
ansprüche.
Steuerung mehrerer EC-Ventilatoren mit einem Potentiometer
Zur Ansteuerung mehrerer EC-Ventilatoren über den Sollwerteingang "0-10V", muss die 10VDC -Spannungsquelle
die Summe aller Sollwerteingänge-Bürdenströme zu Verfügung stellen.
Das parallel Schalten der +10VDC Versorgungen mehrerer EC-Ventilatoren ist nicht gestattet !
Je nach Type, können mit der 10VDC Versorgung aus einem Ventilator, mit einem Potentiometer (PU/A), mehrere
EC-Ventilatoren angesteuert werden. Hierzu die technischen Daten der Steuereingänge und den Schaltplan SS-
1035 zu Rate ziehen.
Reicht der Strom einer EC-Versorgung nicht aus, kann eine bauseits zu stellende ausreichende externe 10VDC
eingesetzt werden (vom Netz galvanisch getrennt).
Alternativ kann für vielfältige Steuerungsaufgaben das Modul „ EUR EC" von Helios eingesetzt werden.

2.13 Kondenswasserbildung

Bei periodischem Betrieb, bei feuchten und warmen Fördermitteln und durch Temperaturschwankungen (Aus-
setzbetrieb) kann innerhalb des Motors und des Ventilators Kondensat anfallen, dessen Abfluss sichergestellt sein
muss. Die Lüftungsleitung ist so zu verlegen und ggf. zu isolieren, dass durch diese dem Ventilator kein Kondensat
zugeführt werden kann.

2.14 Motorschutz

®
Alle InlineVent
EC-Kanalventilatoren sind mit einer integrierten elektronischen Temperaturüberwachung für den EC-
Motor und die Elektronik ausgerüstet. Diese schützt den Motor gegen Überlastung und Überhitzung.
Das häufige Ansprechen der Temperaturüberwachung deutet auf eine größere Störung hin. Die Anlage darf
nicht weiter betrieben werden und muss von einer Elektrofachkraft überprüft werden.
®
KR EC ... / SKR EC ...
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis