Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U/F-Kennlinie; Drehmoment-Verstärkungsfunktion - Omron 3G3RX Kurzanleitung

Rx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3G3RX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG DES RX

3.10 U/f-Kennlinie

V
Konstantes Drehmoment
A044=00
100%
0
Nennfreq.
V
Variables Drehmoment
A044=01
100%
0
10 %
Nennfreq.
Nennfreq.
Sensor-Vektorregelung – Bietet eine vollständig geschlossene Vektorregelung mit externem Drehgeber, wodurch sich
in jedem Drehzahlbereich eine hohe Präzision bei Drehmoment und Drehzahl erreichen lässt.
Freie U/f-Regelung – Mit der freien U/f-Einstellungsfunktion können Sie eine beliebige U/f-Kennlinie einstellen, indem Sie
die sieben Spannungs- und Frequenzpunkte (b100 bis b113) auf der U/f-Kennlinie angeben (A044 = „2").
Die folgende Tabelle zeigt die Details zur freien U/f-Regelung
Parameter
Parameterbezeichnung
b100
Freie U/f-Frequenz 1
b101
Freie U/f-Spannung 1
b102
Freie U/f-Frequenz 2
b103
Freie U/f-Spannung 2
b104
Freie U/f-Frequenz 3
b105
Freie U/f-Spannung 3
b106
Freie U/f-Frequenz 4
b107
Freie U/f-Spannung 4
b108
Freie U/f-Frequenz 5
b109
Freie U/f-Spannung 5
b110
Freie U/f-Frequenz 6
b111
Freie U/f-Spannung 6
b112
Freie U/f-Frequenz 7
b113
Freie U/f-Spannung 7
3.11 Drehmoment-Verstärkungsfunktion
Manuelle Drehmomentverstärkung – Die Algorithmen für
konstante und variable Drehmomentverstärkung zeichnen sich
durch eine einstellbare Drehmomentverstärkungskurve aus, die
beim Starten einer Last mit sehr hoher Trägheit oder großer
Reibung hilfreich sein kann. In solchen Fällen kann es notwendig
sein, die Startdrehmomentkennlinie mit niedriger Frequenz zu
erhöhen, indem Sie die Spannung so verstärken, dass sie über dem
normalen U/f-Verhältnis liegt. Mit dieser Funktion wird eine
Kompensation des Spannungsabfalls in der Primärwindung des
Motors im niedrigen Drehzahlbereich angestrebt.
RX-Kurzanleitung
Der Frequenzumrichter erzeugt den Motorausgang entsprechend dem in
Parameter A044 ausgewählten U/f-Algorithmus. Die Werkseinstellung ist
konstantes Drehmoment („00"). Ziehen Sie die folgende Beschreibung zu Rate, um
den beste Drehmomentregelungsalgorithmus für Ihre Anwendung auszuwählen.
Konstantes und variables (reduziertes) Drehmoment – Das Diagramm
rechts zeigt die Kennlinie des konstanten Drehmoments von 0 Hz bis zur
Hz
Nennfrequenz A003. Bei Ausgangsfrequenzen, die höher sind als die
Nennfrequenz, bleibt die Spannung konstant.
Max. Freq.
Variables Drehmoment – Das Diagramm rechts zeigt die Kurve des variablen
(reduzierten) Drehmoments, das eine konstante Drehmomentkennlinie von
0 Hz bis zu 10 % der Nennfrequenz aufweist. Dadurch kann ein höheres
Drehmoment bei niedriger Drehzahl mit reduzierter Drehmomentkurve bei
höheren Drehzahlen erreicht werden.
Sensorlose Vektorregelung – Sie können hohe Drehmomentperformance
ohne Motordrehzahlrückführung erreichen, jedoch ist hier für eine sorgfältige
Abstimmung des Motors notwendig. Bitte führen Sie bei dieser Steuerungsart
Hz
das Autotuning durch. (A044 = „3")
Max. Freq.
Sensorlose 0-Hz-Vektorregelung – Ähnlich wie die sensorlose
Vektorregelung, aber mit Gewichtung auf einem hohen Startdrehmoment
um den 0-Hz-Punkt herum. Denken Sie daran, einen Frequenzumrichter
zu verwenden, der eine Nummer größer als der Motor ist.
Ausgangspannung (V)
0
Abbildung B
Ausgangsfreq.
(Hz)
V
= 5 (%)
100%
A
5 % Spannungs-
verstärkung
(100%=
0
1,8 Hz
= 3 (%)
Bereich
0 bis b102 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
0 bis b104 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
0 bis b106 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
0 bis b108 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
0 bis b110 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
0 bis b112 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
0 bis 400,0 (Hz)
0,0 bis 800,0 (V)
Hz
fbase =
30 Hz
60 Hz
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis