Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron 3G3RX Kurzanleitung Seite 28

Rx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3G3RX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RX-Kurzanleitung
Options-
Klemmen-
code
kürzel
17
SET3
3. Motorparametersatz einstellen
(auswählen)
18
RS
Frequenzumrichter zurücksetzen
20
STA
Start (3-Draht-Start)
21
STP
Stopp (3-Draht-Stopp)
22
F/R
Vorwärts, Rückwärts
(3-Draht-Vorwärts-/Rückwärtslauf)
23
PID
PID aktiviert/deaktiviert
24
PIDC
PID-Integration Rücksetzung
26
CAS
Regelungs-Verstärkungsumschaltung
27
UP
Aufwärts-/Abwärts-Funktion
beschleunigt
28
DWN
Aufwärts-/Abwärts-Funktion
verzögert
29
UDC
Aufwärts-/Abwärts-Funktion Daten
löschen
31
OPE
Bedienkonsolensteuerung
32
SF1
Festfrequenz-Befehl Bit 1
33
SF2
Festfrequenz-Befehl Bit 2
34
SF3
Festfrequenz-Befehl Bit 3
35
SF4
Festfrequenz-Befehl Bit 4
36
SF5
Festfrequenz-Befehl Bit 5
37
SF6
Festfrequenz-Befehl Bit 6
38
SF7
Festfrequenz-Befehl Bit 7
39
OLR
Umschaltung Überlast-Grenzwert
40
TL
Drehmomentgrenzwert aktiviert
41
TRQ1
Umschaltung
Drehmomentbegrenzung 1
42
TRQ2
Umschaltung
Drehmomentbegrenzung 2
43
PPI
Umschaltung P/PI
44
BOK
Bremsbestätigung
45
ORT
Ausrichtung
46
LAC
LAD abbrechen
47
PCLR
Positionsabweichung löschen
48
STAT
Aktivierung Impulsfolge-
Positionssollwert
50
ADD
Frequenz hinzufügen
51
F-TM
Modus Klemme erzwingen
52
ATR
Aktivierung Drehmomentsollwert
53
KHC
Kumulativen Leistungswert löschen
54
SON
Servo EIN
55
FOC
Vorerregerstrom
26
Übersichtstabelle der Eingangsfunktionen
Funktionsbezeichnung
EIN
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
Aus
EIN
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
Beschreibung
Der Frequenzumrichter verwendet die Parameter für Motor 3 zur Erzeugung der
Frequenzausgabe zum Motor.
Der Fehlerzustand wird zurückgesetzt, der Motorausgang ausgeschaltet und eine
Einschaltrücksetzung angenommen.
Normaler Betrieb beim Einschalten
Startet die Motor
Stoppt die Motor
Auswahl der Drehrichtung des Motors: EIN = Vorwärts. Bei drehendem Motor führt eine
Änderung des F/R-Signals zu einer Verzögerung gefolgt von einer Drehrichtungsänderung.
Auswahl der Drehrichtung des Motors: AUS = Rückwärts. Bei drehendem Motor führt eine
Änderung des F/R-Signals zu einer Verzögerung gefolgt von einer Drehrichtungsänderung.
Deaktiviert die PID-Regelung vorübergehend. Der Frequenzumrichterausgang wird
ausgeschaltet, solange die PID-Aktivierung aktiv ist (A071 = 01).
Keine Auswirkung auf die PID-Regelung, die normal arbeitet, wenn die PID-Aktivierung aktiv
ist (A071 = 01).
Setzt den PID-Regler zurück. Die primäre Auswirkung ist, dass die Integratorsumme auf Null
gesetzt wird.
Funktion für Regelungs-Verstärkungsumschaltung
Beschleunigt (erhöht die Ausgangsfrequenz) Motor von aktueller Frequenz.
Verzögert (verringert die Ausgangsfrequenz) Motor von aktueller Frequenz.
Löscht den AUF/AB-Frequenzspeicher durch zwangssetzen auf Sollfrequenzparameter F001.
Einstellung C101 muss auf 00 gesetzt sein, damit diese Funktion aktiviert ist.
Legt als Quelle für den Sollwert A001 und als Quelle für den RUN-Befehl A002 die digitale
Bedienkonsole fest.
Die durch A001 festgelegte Quelle für den Frequenzsollwert und die durch A002 festgelegte
Quelle für den RUN-Befehl werden verwendet.
Bitcodierte Frequenzauswahl, Bit 1 bis Bit 7
Überlastbegrenzung ist aktiviert.
Normaler Betrieb
Die Einstellung in b040 ist aktiviert.
Das max. Drehmoment ist auf 200 % begrenzt.
Den Drehmomentgrenzwert betreffende Parameter für Antrieb/generatorischen Betrieb und
Vorwärts-/Rückwärts-Betrieb werden durch die Kombination dieser Eingänge gewählt.
Proportionale Drehzahlregelung für Vektorregelung
Proportionale und integrale Drehzahlregelung für Vektorregelung
Bremsbestätigungssignal empfangen
Bremsbestätigungssignal nicht empfangen
Ausrichtungsfunktion wird durchgeführt
Eingestellte Rampenzeiten werden ignoriert. Der Frequenzumrichterausgang folgt
unmittelbar dem Frequenzsollwert.
Beschleunigung und/oder Verzögerung erfolgen mit der eingestellten Rampenzeit.
Löschen der Positionsabweichungsdaten
Beibehalten der Positionsabweichungsdaten
Aktivierung Impulsfolge-Positionssollwert
Addiert den Wert von A145 (Additionsfrequenz) zur Ausgangsfrequenz.
Addiert den Wert von A145 nicht zur Ausgangsfrequenz.
Zwangssetzung des Frequenzumrichters auf Nutzung der Eingangsklemmen als Quelle für
Frequenzsollwert und RUN-Befehl
Die durch A001 festgelegte Quelle für den Frequenzsollwert und die durch A002 festgelegte
Quelle für den RUN-Befehl werden verwendet.
Drehmomentsollwert-Eingang ist aktiviert
kWh-Speicher löschen
Die Servo-Sperre des Frequenzumrichters wird aktiviert.
Der Frequenzumrichter schaltet in den Freilaufstatus (Der RUN-Befehl wird in diesem
Zustand nicht akzeptiert).
Führt dem Motor Erregerstrom zu, um einen Magnetfluss herzustellen.
Der Frequenzumrichter schaltet in den Freilaufstatus (Der RUN-Befehl wird in diesem
Zustand nicht akzeptiert).
RX-Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis