Einsatzvorbereitung
3.2 Transport und Einlagerung
Lebensgefahr durch falsches Transportieren und/oder Heben des Motors
Falsches Transportieren und/oder Heben des Motors kann zu schweren Verletzungen
und/oder Sachschäden führen. Der Motor kann z. B. herunterfallen.
• Heben Sie den Motor nur an den Hebeösen an den Lagerschilden.
• Verwenden Sie beim Transport alle vorhandenen Hebeösen.
• Befestigen Sie keine Hebeösen am Wellenende.
• Heben Sie den Motor niemals am Gebersystem an.
• Wenn Sie den Motor über die mitgelieferten Ringschrauben (nach DIN 580) heben
3.2.1
Transport
Hinweis
Transportbedingungen
Halten Sie die länderspezifischen Vorschriften für den Transport von Motoren ein.
Hinweis
Beachtung der Hinweise
Beachten Sie beim Transport und Absetzen des Motors die Hinweise auf der
Originalverpackung und in der Betriebsanleitung.
ACHTUNG
Lagerschäden beim Transport
Wenn kundenseitig bereits Anbauteile, z. B. Kupplung oder Riemenscheibe, angebaut sind,
kann das Lager beim Transport Schaden nehmen.
• Sorgen Sie in diesem Fall für eine eigene kundenseitige Läuferhaltevorrichtung.
28
WARNUNG
und/oder transportieren, verwenden Sie eine Traverse. Beachten Sie Folgendes:
– Schrauben Sie die Ringschrauben (Hebeösen) vollständig und handfest mit ca. 8 Nm
ein. Überdrehen Sie die Ringschrauben nicht.
– Entfernen Sie nicht die Pressspan-Unterlegscheiben – verwenden Sie keine
verformten oder beschädigten Ringschrauben.
– Beanspruchungen quer zur Ringebene sind unzulässig.
– Für die Einbaulage mit Wellenende nach unten oder mit Wellenende nach oben
müssen Sie die Hebeösen umsetzen. Hinweise zur Anordnung der Hebeösen finden
Sie im Kapitel „Transport (Seite 28)".
Hauptmotoren 1PH3
Gerätehandbuch, 12/2018, A5E43087361