Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Serie Projektierungshandbuch Seite 12

Ausgangsfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung zu Ausgangsfilte...
Anwendungen mit häufigem regenerativem
Bremsen
Motoren, die nicht für Frequenzumrichterbetrieb
ausgelegt sind und die IEC6000034-25 nicht
einhalten
3
3
Motoren, die unter aggressiven Umgebungsbedin-
gungen aufgestellt sind oder bei hohen
Temperaturen betrieben werden
Anwendungen mit Überschlagrisiko
Anlagen mit alten Motoren (Nachrüstung) oder
Universalmotoren, die IEC 600034-25 nicht erfüllen
Anwendungen mit kurzen Motorkabeln (unter 15
Meter)
690-V-Anwendungen
Spannung und Strom mit und ohne dU/dt-Filter:
Abbildung 3.8 Ohne Filter
12
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter
®
MG.90.N4.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Abbildung 3.9 Mit dU/dt-Filter
50 m, dV/dt-Filter
15 m, dV/dt-Filter
Abbildung 3.10 Gemessene dU/dt-Werte (Anstiegzeit und Spitzen-
spannungen) mit und ohne dU/dt-Filter bei Verwendung von
Kabellängen 15, 50 und 150 m bei einem Induktionsmotor mit 400
V und 37 kW.
Der dU/dt-Wert nimmt mit der Motorkabellänge ab,
während die Spitzenspannung zunimmt (siehe Abbildung
oben). Die Upeak-Werte sind von der Zwischenkreis-
spannung (UDC) des Frequenzumrichters abhängig. Da die
UDC bei der Motorbremsung (generatorisch) steigt, kann der
Upeak-Wert die im IEC60034-17 zulässige Grenze
überschreiten und somit die Motorisolierung belasten.
Danfoss empfiehlt daher dU/dt-Filter in Anwendungen mit
häufigem Bremsen. Die Abbildung oben zeigt außerdem die
Zunahme von Upeak mit der Kabellänge. Mit zunehmender
Kabellänge erhöht sich auch die Kabelkapazität. Das Kabel
verhält sich in diesem Fall wie ein Tiefpassfilter. Für längere
Kabel bedeutet dies eine längere Anstiegszeit t
empfohlen, dU/dt-Filter nur in Anwendungen mit
Kabellängen bis zu 150 m zu verwenden. Über 150 m haben
150 m, dV/dt-Filter
Anstiegezeit [µs]
. Daher wird
r

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis