Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT HVAC Drive FC 100 Serie Programmierhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 100 Serie:

Werbung

Programmierhandbuch für VLT
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
Urheberrechte, Haftungsbeschränkungen und Änderungsvorbehalte
Zulassungen
Symbole
Abkürzungen
Begriffsdefinitionen
2 Programmieren
LCP Bedieneinheit
Bedienung der grafischen Bedieneinheit LCP 102
Bedienung der numerischen LCP Bedieneinheit LCP 101
Quick-Menü-Modus
Funktionssätze
Hauptmenümodus
3 Parameterbeschreibung
Parameterauswahl
Hauptmenüstruktur
Hauptmenü - Betrieb/Display - Gruppe 0
Hauptmenü - Motor/Last - Gruppe 1
Hauptmenü - Bremsfunktionen - Gruppe 2
Hauptmenü - Sollwerte und Rampen - Gruppe 3
Hauptmenü - Grenzen/Warnungen - Gruppe 4
Hauptmenü - Digitalein-/-ausgänge - Gruppe 5
Hauptmenü - Analogein-/-ausgänge - Gruppe 6
Hauptmenü - Optionen und Schnittstellen - Gruppe 8
Hauptmenü - Profibus DP - Gruppe 9
Hauptmenü - CAN und DeviceNet - Gruppe 10
Hauptmenü - LonWorks - Gruppe 11
Hauptmenü - Smart Logic - Gruppe 13
Hauptmenü - Sonderfunktionen - Gruppe 14
Hauptmenü - Info/Wartung - Gruppe 15
Hauptmenü - Datenanzeigen - Gruppe 16
Hauptmenü - Datenanzeigen 2 - Gruppe 18
Hauptmenü - FU PID-Regler - Gruppe 20
Hauptmenü - Erweiterter PID-Regler - Gruppe 21
Hauptmenü - Anwendungsfunktionen - Gruppe 22
Hauptmenü - Zeitfunktionen - Gruppe 23
Hauptmenü - Anwendungsfunktionen 2 - Gruppe 24
Hauptmenü - Kaskadenregler - Gruppe 25
®
HVAC Drive
MG.11.C9.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Inhaltsverzeichnis
3
3
4
4
5
7
13
13
13
18
21
24
27
31
31
31
32
49
61
65
74
80
97
107
121
130
136
138
154
164
173
184
187
202
215
232
247
256
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT HVAC Drive FC 100 Serie

  • Seite 1 Hauptmenü - Erweiterter PID-Regler - Gruppe 21 Hauptmenü - Anwendungsfunktionen - Gruppe 22 Hauptmenü - Zeitfunktionen - Gruppe 23 Hauptmenü - Anwendungsfunktionen 2 - Gruppe 24 Hauptmenü - Kaskadenregler - Gruppe 25 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 2 11-** LonWorks 13-**Smart Logic 14-** Sonderfunktionen 15-** Info/Wartung 16-** Datenanzeigen 18-** Info/Anzeigen 20-** FU PID-Regler 21-** Erw. PID-Regler 22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 24-** Anwendungsfunktionen 2 25-** Kaskadenregler 26-** Grundeinstellungen Index MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 3 Umfeld bzw. jeder Hard- oder Softwareumgebung einwandfrei laufen. Obwohl die im Umfang dieses Handbuchs enthaltene Dokumentation von Danfoss überprüft und revidiert wurde, leistet Danfoss in Bezug auf die Doku- mentation einschließlich Beschaffenheit, Leistung oder Eignung für einen bestimmten Zweck keine vertragliche oder gesetzliche Gewähr.
  • Seite 4 HVAC Drive 1.1.2 Zulassungen 1.1.3 Symbole In diesem Handbuch verwendete Symbole. ACHTUNG! Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis. Kennzeichnet eine allgemeine Warnung. Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung. Markiert in der Auswahl die Werkseinstellung. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 5 Par. Schutzkleinspannung PELV Platine (engl. Printed Circuit Board) Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Umdrehungen pro Minute Klemmen für generatorischen Betrieb Gener. Sekunde Synchronmotordrehzahl Moment.grenze Volt Der maximale Ausgangsstrom VLT,MAX Der Ausgangsnennstrom des Frequenzumrichters VLT,N MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 6 Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter, MG.90.NX.YY Projektierungshandbuch für Bremswiderstände, MG.90OX.YY x = Versionsnummer yy = Sprachcode Technische Literatur von Danfoss ist als gedruckte Version von Ihrer Danfoss-Vertretung vor Ort verfügbar oder online unter: www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documentations/Technical+Documentation.htm MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 7 2 × Par. . 1 − 23 × 60 Par. . 1 − 39 Nennmotorleistung (Typenschilddaten in kW oder PS). Das Nenndrehmoment (Motor). Die Momentanspannung des Motors. Die Motornennspannung (siehe Typenschilddaten). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 8 Der Bremswiderstand kann die bei generatorischer Bremsung erzeugte Bremsleistung aufnehmen. Während generatorischer Bremsung erhöht sich die Zwischenkreisspannung. Ein Bremschopper stellt sicher, dass die generatorische Energie an den Bremswiderstand übertragen wird. CT-Kennlinie Konstante Drehmomentkennlinie; wird für Anwendungen wie Förderbänder, Verdrängungspumpen und Krane eingesetzt. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 9 Die SLC ist eine Folge benutzerdefinierter Aktionen, die ausgeführt werden, wenn die zugeordneten benutzerdefinierten Ereignisse durch den Smart Logic Controller als WAHR ermittelt werden. (Parametergruppe 13-** Smart Logic Control (SLC).) MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 10 Leistung. Außerdem gibt ein hoher Leistungsfaktor an, dass die verschiedenen Oberschwingungsströme gering sind. Durch die im Frequenzumrichter eingebauten Zwischenkreisdrosseln wird ein hoher Leistungsfaktor erzielt und die Netzbelastung deutlich reduziert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 11 Systeme, in Frequenzumrichter installiert sind, müssen gemäß den gültigen Sicherheitsbestimmungen (z. B. Bestimmungen für tech- nische Anlagen, Vorschriften zur Unfallverhütung, etc.) mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen versehen werden. Mithilfe der Betriebssoftware dürfen Änderungen an den Frequenzumrichtern vorgenommen werden. Hubanwendungen: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 12 0 deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass der Frequen- zumrichter sofort abschaltet, wenn einer der Hardwaregrenzwerte überschritten wird. ACHTUNG! WR-Fehler Abschaltverzögerung Es wird empfohlen, den „Protection Mode“ in Hubanwendungen zu deaktivieren (Par. 14-26 = 0). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 13 Zeile 1-2: Bedienerdatenzeilen, in denen vom Benutzer defi- nierte oder ausgewählte Daten und Variablen angezeigt werden. Durch Drücken der Taste [Status] kann eine zusätzliche Zeile eingefügt werden. Statuszeile: Zustandsmeldungen in Textform. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 14 Es werden die Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3 und 2) angezeigt. In diesem Beispiel sind das Drehzahl, Motorstrom, Motorleistung und Frequenz. 1.1, 1.2 und 1.3 sind in kleiner Größe, 2 ist in großer Größe gezeigt. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 15 Gleichzeitig leuchtet die Hintergrundbeleuchtung. • On (Grüne LED): Das Gerät ist betriebsbereit. • Warn. (Gelbe LED): Zeigt eine Warnung an. Wam. • Alarm (Rot blinkende LED): Zeigt einen Alarmzustand an. Alarm MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 16 [OK] grafisch angezeigt werden. Die Taste [Alarm Log] auf dem LCP gibt Zugriff auf Fehlerspeicher und Wartungsprotokoll. [Back] bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren Ebene in der Navigationsstruktur. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 17 • Stoppbefehl über serielle Schnittstelle • Schnellstopp • DC-Bremse ACHTUNG! Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten „Start“- Befehl auf. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 18 Bei einem Alarm schaltet das LCP 101 automatisch in den Zustandsmo- dus. Alarme werden mit dem zugehörigen Alarmcode angezeigt. Abbildung 2.2: Beispiel für Zustandsanzeige [Quick Menu] oder [Main Menu]: dient zum Zugriff und Program- mieren aller Parameter. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 19 Pfeiltasten. Die Taste kann mit Par. 0-40 [1] oder [0] werden. Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten „Start“-Befehl auf. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 20 2.1.3 Schnelles Übertragen von Parametereinstellungen zwischen mehreren Frequenzum- richtern Wenn die Konfiguration eines Frequenzumrichters abgeschlossen ist, wird empfohlen, die Daten im LCP oder mithilfe der MCT 10 Software auf einem PC zu speichern. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 21 ] die gewünschte Parametereinstellung aus. [OK] drücken. ◀ ▶ Mit den Pfeiltasten [ ] und [ ] die Ziffern innerhalb einer Parametereinstellung ändern. Der hervorgehobene Bereich zeigt an, welche Ziffer zur Bearbeitung ausgewählt ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 22 Ändern Sie mit [ ] „2“ auf „0“. [OK] drücken. Die neue Rampenzeit Ab ist jetzt auf 100 Sekunden eingestellt. Es wird empfohlen, die Konfiguration in der aufgelisteten Reihenfolge auszuführen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 23 Relais1 [0] mit der Voreinstellung Alarm [9]. Häufig verwendete Parameter Siehe die Parameterbeschreibung im Abschnitt Nähere Informationen zu Einstellungen und Programmierung finden Sie im VLT HVAC Drive Programmierungshandbuch, MG.11.CX.YY x = Versionsnummer y = Sprachversion MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 24 Abbildung 2.9: 3. Schritt: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten zu Funktionssätze blättern. [OK] drücken. Abbildung 2.13: 7. Schritt: Mit den Auf/Ab-Navigationstas- ten die verschiedenen Optionen wählen. [OK] drücken. Parameter der Funktionssätze Die Funktionssatzparameter sind wie folgt gruppiert: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 25 Klemme 53 Skal. Min.Strom Par. 5-14 Par. 6-12 Klemme 33 Digitaleingang Klemme 53 Skal. Max.Strom Par. 5-15 Par. 6-13 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert Par. 6-14 Par. 6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 26 Par. 20-83 PID-Proportionalverstärkung Par. 20-93 PID Integrationszeit Par. 20-94 Par. 20-70 Typ mit Rückführung Par. 20-71 PID-Verhalten PID-Ausgangsänderung Par. 20-72 Min. Istwerthöhe Par. 20-73 Maximale Istwerthöhe Par. 20-74 PID-Auto-Anpassung Par. 20-79 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 27 Gruppen aufgeteilt. Die 1. Stelle der Parameternummer (von links) gibt die Gruppennummer des betreffenden Parameters an. Regelverfahren Im Hauptmenü können alle Parameter geändert werden. Je nach Konfiguration (Par. 1-00 ) des Geräts werden Parameter teilweise aus- geblendet. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 28 Ist der gewählte Parameter ein numerischer Datenwert, so ändern Sie ◀ ▶ diesen mithilfe der Navigationstasten [ ] sowie der Navigationstas- ▲ ▼ ◀ ▶ ten [ ]. Mit den Navigationstasten [ ] den Cursor horizontal bewegen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 29 Par. 8-37 Betriebsstunden Anzahl Überspannungen Par. 15-00 bis Par. 15-05 Protokoll: Ereignis Protokoll: Zeit Par. 15-20 bis Par. 15-22 Fehlerspeicher: Fehlercode Fehlerspeicher: Zeit Par. 15-30 bis Par. 15-32 Manuelle Initialisierung MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 30 Fehler- speicher zurückgesetzt. Kaskadenregler Im Par. 25-00 gewählte Parameter werden gelöscht. ACHTUNG! Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen an. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 31 Parametergruppe 18-xx Info/Anzeigen Parametergruppe 8-xx Optionen und Schnittstellen 20-xx PID-Regler Parametergruppe 9-xx Profibus 21-xx Erw. PID-Regler Parametergruppe 22-xx Anwendungsfunktionen Parametergruppe 23-xx Zeitfunktionen Parametergruppe 24-xx Anwendungsfunktionen 2 Parametergruppe 25-xx Kaskadenregler Parametergruppe 26-xx Grundeinstellungen MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 32 [45] Romanian Teil des Sprachpakets 1 [46] Magyar Teil des Sprachpakets 1 [47] Czech Teil des Sprachpakets 1 [48] Polski Teil des Sprachpakets 1 [49] Russian Teil des Sprachpakets 1 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 33 LCP). Der letzte Ortsollwert bleibt jedoch gespeichert.LCP 0-05 Ort-Betrieb Einheit Option: Funktion: Bestimmt, ob der Ortsollwert als Wellendrehzahl bzw. Ausgangsfrequenz des Motors (in UPM/Hz) oder in % anzuzeigen ist. [0] * Hz/UPM Umschaltung MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 34 Parameter, für die ein „Ändern während des Betriebs“ nicht möglich ist, sind in den Parameterlisten Parameterlisten im Abschnitt als „FALSCH“ markiert. Werkseinstellung Änderung nicht möglich. Enthält den Danfoss-Datensatz und kann zum Zurücksetzen der übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand verwendet werden. Satz 1 Satz 4 [1] * Satz 1 Alle Parameter sind in vier getrennten Parametersätzen -...
  • Seite 35 Auswahl des während des Betriebs zu bearbeitenden (d. h. zu programmierenden) aktiven oder inaktiven Parametersatzes. Der bearbeitete Satz wird im LCP (in Klammern) angezeigt. Werkseinstellung Die Parameterliste gemäß dem Danfoss-Auslieferungszustand. Diese kann dazu benutzt werden, um die übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand zurück zu versetzen. Satz 1...
  • Seite 36 Satz. Die Kanäle sind von rechts nach links: LCP, FC-Bus, USB, HPFB1-5. Programm-Satz Beispiel: AAAAAA21hex bedeutet, dass der FC-Bus Parametersatz 2 in Par. 0-11 gewählt hat, das LCP Satz 1 gewählt hat, und alle anderen den aktiven Parametersatz benutzten. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 37 Zeigt die aktuelle Leistungsaufnahme des Motors in PS an. [1612] Motorspannung Zeigt die aktuelle Frequenzumrichter-Ausgangsspannung an. [1613] Frequenz Zeigt die Motorfrequenz, d. h. die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters in Hz an. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 38 Aktueller Wert in mA an Ausgang 42. Der zu zeigende Wert wird mit Par. 6-50 ausgang gewählt. [1666] Digitalausgänge Binärwert aller Digitalausgänge. [1667] Pulseingang 29 [Hz] Zeigt den aktuellen Wert des Pulseingangs 29 in Hz. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 39 [2157] Erw. Sollwert 3 [Einheit] Zeigt den Wert des Sollwerts für den erweiterten PID-Regler 3. [2158] Erw. Istwert 3 [Einheit] Zeigt den Wert des Istwertsignals für den erweiterten PID-Regler 3. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 40 [1613] * Frequenz Auswahl siehe Par. 0-20 0-24 Displayzeile 3 Wählen Sie eine Variable zur Anzeige in Zeile 3. Option: Funktion: Displayzeile 1.1 [1502] * Zähler-kWh Auswahl siehe Par. 0-20 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 41 Drehzahl. Einheit Die Beziehung hängt von der in Par. 0-30 gewählten Einheit ab: Maßeinheit Drehzahlbeziehung Dimensionslos Linear Drehzahl Durchfluss, Volumen Durchfluss, Masse Geschwindigkeit Länge Temperatur Druck Quadratisch Leistung Kubisch MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 42 [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s [126] Fuß³/min [127] Fuß³/h [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 43 Cursor bewegen. Wenn ein Zeichen markiert ist, kann es geändert werden. Zum Einfügen eines Zeichens setzen Sie den Cursor zwischen ▲ ▼ die beiden Zeichen, und drücken Sie oder MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 44 Teil des Benutzer-Menüs definiert, legen Sie das Passwort in Par. 0-65 Benutzer-Menü Passwort fest. Andernfalls kann das Passwort in Par. 0-60 Hauptmenü Passwort festgelegt werden. Enabled without OFF Password without OFF Enabled with OFF Password with OFF MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 45 Es können auch alle Parameter aus dem LCP zurückgelesen werden. Lade von LCP,nur Fkt. Es werden keine Motordaten zurückgelesen. Dies ist sinnvoll, wenn zu unterschiedlichen Motor- oder Umrichtergrößen kopiert wird. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 46 Das unbefugte Bearbeiten von Parametern im Benutzer-Menü ist nicht möglich. Kein Zugriff Das unbefugte Anzeigen und Bearbeiten von Parametern im Benutzer-Menü ist nicht möglich. Wird Par. 0-61 Hauptmenü Zugriff ohne PW Vollständig [0] eingestellt, wird dieser Parameter ignoriert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 47 Par. 0-77 ein. [0] * Manuell 0-76 MESZ/Sommerzeitstart Range: Funktion: Application [Application dependant] Legt Datum und Uhrzeit des Sommerzeitstarts fest. Das Datum wird im Format aus Par. 0-71 dependent* tumsformat programmiert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 48 Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an. Datum und Uhrzeit werden ständig aktualisiert. Die Uhr beginnt erst, wenn eine von der Werkseinstellung abweichende Einstellung in Par. 0-70 Datum und Zeit vorgenommen wurde. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 49 Motors optimiert ist, die AEO-Funktion passt die Spannung jedoch genau an die ak- tuelle Lastsituation an und verringert damit Verbrauch und Störgeräusche vom Motor. Um optimale Bedingungen zu erhalten, muss der Motorleistungsfaktor cos phi richtig eingestellt werden. Dieser MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 50 [Application dependant] Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors entsprechen. Die dependent* Werkseinstellung entspricht der Typenleistung des Frequenzumrichters. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 51 überprüfen. Motor mit [Off]-Taste stoppen.“ Durch Drücken von [Off] wird der Motor angehalten und Par. 1-28 quittiert. Bei falscher Motordrehrichtung sollten zwei Motorphasenkabel vertauscht werden. WICHTIG: Vor dem Trennen der Motorphasenkabel muss die Netzversorgung abgeschaltet werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 52 AMA werden bis auf das Trägheitsmoment des Rotors und des Eisenverlustwiderstands (Par. 1-36 ) alle Motordaten ange- passt. Die Parametergruppe 1-3* und Parametergruppe 1-4* können bei laufendem Motor nicht geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 53 Der Wert von R ist besonders wichtig in Anwendungen zur Drehmomentregelung. Ist R unbe- Eisenverlustwiderstand (Rfe) kannt, Par. 1-36 auf Werkseinstellung lassen. ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 54 Motors ist, sind Par. 1-50 und Par. 1-51 Magnetis. [UPM] deaktiviert. Motormagnetisierung bei 0 UPM. Wird zusammen mit Par. 1-50 verwendet. Siehe Zeichnung bei Par. 1-50 Motormagnetisierung bei 0 UPM. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 55 Parameter aktiv ist, hängt von der Motorgröße ab. Motorgröße: Frequenz (Changeover) 0,25 kW - 7,5 kW > 10 Hz 11 kW - 45 kW < 5 Hz 55 kW - 550 kW < 3-4 Hz MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 56 [0] wählen, wenn diese Funktion nicht gewünscht wird. Aktiviert [1] wählen, wenn der Frequenzumrichter vor dem Start die Drehzahl eines frei laufenden Motors erfassen und ab dieser Drehzahl beschleunigen soll. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 57 Motordrehzahl für Abschaltgrenze festlegen. Bei Abschaltdrehzahl = 0 ist die Funktion nicht aktiviert. dependent* Wenn die Drehzahl zu einem Zeitpunkt nach dem Start (oder während eines Stopps) unter den Parameterwert fällt, schaltet der Frequenzumrichter mit einem Alarm [A49] Drehzahlgrenze ab. Stoppfunktion. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 58 Die Funktionen ETR (elektronisch-thermisches Relais) 1-4 berechnen die Last, wenn der Satz, in dem sie ausgewählt wurden aktiv ist. ETR-3 beginnt z. B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: ETR-Funktionen beinhalten Motorüberlastungsschutz der Klasse 20 gemäß NEC. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 59 HVAC Drive 3 Parameterbeschreibung Um den PELV-Schutzgrad beizubehalten, müssen alle steuerklemmenseitig angeschlossenen Geräte den PELV-Anforderungen ent- sprechen, d. h. Thermistoren müssen beispielsweise verstärkt/zweifach isoliert sein. ACHTUNG! Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 VDC als Thermistor-Versorgungsspannung. 1-91 Fremdbelüftung Option: Funktion: [0] * Nein Es wird keine Fremdbelüftung des Motors eingesetzt.
  • Seite 60 Digitaleingang 32 Digitaleingang 33 ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ACHTUNG! Digitaleingang muss in Par. 5-00 auf [0] PNP - Aktiv bei 24 V eingestellt werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 61 Stoppsignal diese Drehzahl unterschritten wurde, und bleibt für die Dauer in Par. 2-02 aktiv. 3.4.2 2-1* Generator. Bremsen Parametergruppe zur Auswahl der Parameter für generatorisches Bremsen. Nur gültig für Frequenzumrichter mit Bremschopper. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 62 Dies kann zu einer thermischen Überlastung des Widerstands führen. Zusätzlich kann eine Meldung über Relais bzw. Digitalausgang erfolgen. Die typische Messgenauigkeit für die Leistungsüberwachung hängt von der Genauigkeit des Widerstands ab (min. ± 20 %). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 63 Mit der Überspannungssteuerung wird das Risiko reduziert, dass der Frequenzumrichter aufgrund einer Überspannung im Zwischenkreis durch Erhöhen der Ausgangsfrequenz oder Verlängern der Stopp-Rampe abschaltet. Deaktiviert Funktion ist nicht gewünscht. [2] * Aktiviert Aktiviert OVC. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 64 ® 3 Parameterbeschreibung Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive ACHTUNG! Die Rampenzeit wird automatisch angepasst, um eine Abschaltung des Frequenzumrichters zu vermeiden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 65 , mit Rückführung siehe Par. 20-14 ). Um die Fest- sollwerte über Digitaleingänge anzuwählen, müssen Sie an den entsprechenden Digitaleingängen in Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge Festsollwert Bit 0, 1 oder 2 ([16], [17] oder [18]) wählen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 66 Y erhöht oder reduziert. Dies resultiert in dem tatsächlichen Sollwert Z. Der tatsächliche Sollwert Variabler Sollwert 1 Variabler Sollwert 2 (X) ist die Summe der in Par. 3-15 , Par. 3-16 Variabler Sollwert 3 Aktives Steuerwort Par. 3-17 und Par. 8-02 ausgewählten Eingänge. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 67 Sollwertsignals zu behandeln ist. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den resultieren- den Sollwert. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Deaktiviert Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 [20] * Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 68 Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl nJOG festgelegt werden. Nach Aktivieren der JOG- dependent* Drehzahl läuft der Frequenzumrichter mit dieser Drehzahl. Die maximale Grenze ist in Par. definiert. Rampenzeit JOG Siehe auch Par. 3-80 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 69 Par. 4-18 Stromgrenze eingestellten Stromgrenzwert nicht überschreitet. Siehe Rampenzeit Ab in Par. 3-42 Rampenzeit Ab 1 tBeschl. × nnorm Par. .1 − 25 Par. .3 − 41 = Sollw. UPM MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 70 Motors auftritt bzw. die Stromgrenze erreicht (eingestellt in Par. 4-18 ) nicht über- Rampenzeit Auf 2 schreitet. Siehe Rampenzeit Auf in Par. 3-51 tDez nnorm Par. × . 1 − 25 Par. .3 − 52 = Sollw. UPM MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 71 Rampenzeit JOG wird mit Anwahl der JOG-Drehzahl über LCP, Digitaleingang oder serielle Kommu- nikationsschnittstelle aktiviert. tFestdrehzahl JOG × nnorm Par. . 1 − 25 Par. . 3 − 80 = Festdrehzahl JOG Drehzahl Par. . 3 − 19 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 72 3-92 Digitalpoti speichern bei Netz-Aus Option: Funktion: [0] * Nach einem Netz-Aus (Steuerkarte stromlos) wird der Digitalpoti-Sollwert auf null gesetzt. Durch Aktivieren dieser Funktion wird der letzte Digitalpoti-Sollwert bei Netzausfall gespeichert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 73 Stellt eine Verzögerung ein, bevor der Frequenzumrichter nach Aktivieren der Digitalpotentiome- dependent* terfunktion beginnt, die Rampe auf/ab zu fahren. Bei Einstellung 0 ms wird Digitalpoti AUF/AB un- Digitalpoti Rampenzeit verzögert ausgeführt. Siehe auch Par. 3-91 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 74 Hauptmenü und nach Werkseinstellungen abhängig vom globalen Standort werden nur Min. Drehzahl [UPM] Min. Frequenz [Hz] Par. 4-11 oder Par. 4-12 angezeigt. ACHTUNG! Taktfrequenz Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (Par. 14-01 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 75 Überdrehzahl unbedingt vermieden werden muss. Diese Grenze gilt für alle Konfigurationen (un- abhängig von der Einstellung in Par. 1-00 Regelverfahren ). Dieser Parameter kann nicht bei lau- fendem Motor geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 76 Display eine Meldung an. Zusätzlich kann ein entsprechendes Zustandssignal auf den Digital- und Relaisausgängen erzeugt werden. Geben Sie die Grenze innerhalb des Drehzahlbereichs des Frequenzumrichters an. Siehe Zeichnung. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 77 Zeigt bei Fehlen einer Motorphase einen Alarm an. Deaktiviert Wenn Sie Aus wählen, wird bei Fehlen einer Motorphase kein Alarm ausgegeben. [2] * Abschaltung 1000 ms ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 78 ) oder haben sie nicht die gleichen Speichernummern für , werden alle Registrierungen Erfasste Drehzahlbereiche überlappen oder nicht vollständig ermittelt. Mit [Cancel] abbrechen aufgehoben und die folgende Meldung angezeigt: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 79 Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive 3 Parameterbeschreibung 4-64 Halbautom. Ausbl.-Konfig. Option: Funktion: [0] * Keine Funktion Aktiviert Startet die Konfiguration der halbautomatischen Drehzahl-Bypassbereiche und geht dann wie oben beschrieben vor. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 80 5-02 Klemme 29 Funktion Option: Funktion: [0] * Eingang Legt Klemme 29 als Digitaleingang fest. Ausgang Legt Klemme 29 als Digitalausgang fest. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 81 [65] Alle Energiesparmodus [66] Alle Wartungswort quittieren [78] Alle Führungspumpenstart [120] Alle Führungspumpen-Wechsel [121] Alle Pumpe 1 Verriegelung [130] Alle Pumpe 2 Verriegelung [131] Alle Pumpe 3 Verriegelung [132] Alle MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 82 Aktiviert einen Startbefehl bei gleichzeitiger Reversierung. Signale beim Start sind nicht gleichzeitig möglich. [14] Festdrehzahl JOG Aktiviert für die zugewiesene Klemme die JOG-Funktion. Siehe Par. 3-11 Festdrehzahl Jog [Hz] (Werkseinstellung Klemme 29). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 83 Klemmen logisch „1“ sein, damit die Funktion ausgeführt wird. Das digitale Ausgangssignal für Start Festdrehzahl JOG Drehzahl speichern Startbefehl ( [8], [14] oder [20]), das in Par. 5-3* Digi- talausgänge oder Par. 5-4* Relais programmiert ist, wird von Startfreigabe nicht beeinflusst. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 84 Auswahl der Funktion des verfügbaren Digitaleingangsbereichs und zusätzliche Optionen [60], [61], [63] und [64]. Die Zähler werden in den Smart Logic Control-Funktionen verwendet.Dieser Para- meter ist nur beim FC 302 verfügbar. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 85 Warnung Strom niedrig [13] Unter Min.-Strom Der Motorstrom ist unter dem in Par. 4-50 eingestellten Wert. Warnung Strom hoch [14] Über Max.-Strom Der Motorstrom ist über dem in Par. 4-51 eingestellten Wert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 86 Siehe Parametergruppe 13-4*. Wird Logikregel 2 als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Aus- gang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. [73] Logikregel 3 Siehe Parametergruppe 13-4*. Wird Logikregel 3 als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Aus- gang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 87 Nach dem Startbefehl öffnet sich das Bypassventil, bis der Frequenzumrichter Par. 4-11 Min. Drehzahl [UPM] erreicht hat. Das Bypassventil schließt sich nach Erreichen des Grenzwerts und der Kompressor arbeitet normal. Dieser Vorgang wird erst nach einem neuen Start aktiviert und die MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 88 Option: Funktion: Gleiche Optionen und Funktionen wie Par. 5-3*. [0] * Ohne Funktion 5-31 Klemme 29 Digitalausgang Gleiche Optionen und Funktionen wie Par. 5-3*. Option: Funktion: [0] * Ohne Funktion MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 89 Warnung Übertemp. [25] Reversierung [26] Bus OK [27] Mom.grenze u. Stopp [28] Bremse, k. Warnung [29] Bremse OK, k. Alarm [30] Stör. Bremse (IGBT) [35] Ext. Verriegelung [36] Steuerwort Bit 11 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 90 [190] K. Durchfluss [191] Trockenlauf [192] Kennlinienende [193] Energiesparmodus [194] Riemenbruch [195] Bypassventilsteuerung [196] Notfallbetrieb [197] Notfallbetrieb war a [198] FU-Bypass [211] Kaskadenpumpe 1 [212] Kaskadenpumpe 2 [213] Kaskadenpumpe 3 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 91 Relais und für die Zusatzrelais der MCO 105 in einer Array-Funktion Relaisfunktion gewählt werden. Siehe Par. 5-40 Ändert sich der ausgewählte Ereigniszustand vor Ablauf der Ein- oder Ausschaltverzögerung, hat dies keine Wirkung auf den Relaisausgang. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 92 5-56 Klemme 33 Max. Frequenz Range: Funktion: 100 Hz* [0 - 110000 Hz] Parameter zum Skalieren der Max.-Frequenz entsprechend der Max.-Drehzahl der Motorwelle (Max.- Klemme 33 Max. Soll-/Istwert Sollwert) aus Par. 5-58 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 93 Parameter zum Konfigurieren der Skalierung und Funktionalität der Pulsausgänge. Die Pulsausgänge sind Klemme 27 oder 29 zugewiesen. Stellen Sie Klemme 27 Funktion Klemme 29 Funktion hierzu Klemme 27 in Par. 5-01 oder Klemme 29 in Par. 5-02 auf „Ausgang [1]“ ein. Parameter zur Definition des Ausgangs: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 94 Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. Gleiche Optionen und Funktionen wie Par.-Gruppe 5-6*. Option: Funktion: [0] * Ohne Funktion [45] Bussteuerung [48] Bus-Strg., Timeout [51] MCO-gesteuert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 95 5-93 Klemme 27, Wert bei Bussteuerung Range: Funktion: 0.00 %* [0.00 - 100.00 %] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt, kann mittels dieses Para- meters der momentane Puls-Ausgangswert (über Bus) gesteuert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 96 5-98 Klemme X30/6, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: 0.00 %* [0.00 - 100.00 %] Enthält die an Digitalausgang Kl. 6 anzulegende Frequenz, wenn diese für „Bussteuerung“ konfigu- riert wurde und ein Timeout aktiv ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 97 [4] Der Motor wird mit max. Drehzahl betrieben. • [5] Der Motor stoppt und es wird ein Alarm ausgelöst. [0] * Drehz. speich. Stopp Festdrz. (JOG) Max. Drehzahl Stopp und Alarm MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 98 . Der Wert muss >2 mA eingestellt werden, um die Signalausfall Funktion Signalausfall Funktion in Par. 6-01 zu aktivieren. Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 99 . Der Wert muss >2 mA eingestellt werden, um die Signalausfall Funktion Signalausfall Funktion in Par. 6-01 zu aktivieren. Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 100 0.000* [-999999.999 - 999999.999 ] Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X30/11 Kl.X30/11 Skal. Min. Spannung auf der Option MCB 101 (Einstellung in Par. 6-30 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 101 6-46 Klemme X30/12 Filterzeit Range: Funktion: 0.001 s* [0.001 - 10.000 s] Dieses Tiefpassfilter bedämpft das Signal an Analogeingang X30/12. Klemme X30/12 Filterzeit Par. 6-46 kann bei laufendem Motor nicht geändert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 102 0 - 100 %, (0-20 mA) [140] Bus 4-20 mA 0 - 100% [141] Bus-Strg To 0 - 100 %, (0-20 mA) [142] Bus 4-20 mA Timeo. 0 - 100% MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 103 0 % setzen Kl. 42, Ausgang max. Skalierung Bei 50 Hz (50 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - Par. 6-52 auf 50 % setzen MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 104 Bei Max. Sollwert (100 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 10 mA erforderlich - Par. 6-52 auf 200 % setzen (20 mA / 10 mA x 100 % = 200 %). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 105 Der Wert kann nie höher sein als die entsprechende Auswahl in Par. 6-62 max. Skalierung , falls der Wert unter 100 % liegt. Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 106 6-64 Kl. X30/8, Wert bei Bus-Timeout Range: Funktion: 0.00 %* [0.00 - 100.00 %] Enthält den an die Ausgangsklemme anzulegenden Wert, wenn diese für „Bussteuerung“ konfigu- riert wurde und ein Timeout aktiv ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 107 Mit diesem Parameter wird die max. Zeit eingestellt, die voraussichtlich zwischen dem Empfang von dependent* zwei aufeinander folgenden Telegrammen vergeht. bevor die Timeout-Funktion aus Par. 8-04 aus- Steuerwort Timeout-Funktion Steuerwort Timeout-Funkti- geführt wird. Dann wird die in Par. 8-04 gewählte Funktion aktiviert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 108 Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn in Par. 8-05 die Option halten [0] gewählt wurde. [0] * Kein Reset Der in Par. 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion angegebene Parametersatz [Anwahl Datensatz 1-4] wird nach einem Steuerwort-Timeout beibehalten. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 109 Der Ausgang ist logisch „1“, wenn der Bremsen-Transistor (IGBT) einen Kurzschluss hat. [40] Außerh.Sollw.ber. Wird Vergleicher 0 als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Eingang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 110 3.9.4 8-3* Ser. FC-Schnittst. Parameter zum Konfigurieren der FC-Schnittstelle. 8-30 FC-Protokoll Option: Funktion: Protokollauswahl für die integrierte FC-Schnittstelle (RS485, Standard) der Steuerkarte. Parametergruppe 8-7* wird nur angezeigt, wenn FC-Option [9] ausgewählt ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 111 Parität und Stoppbits für das Protokoll Par. 8-30 FC-Protokoll der FC-Schnittstelle. Für einige Pro- tokolle sind nicht alle Optionen sichtbar. Die Standardeinstellung hängt vom gewählten Protokoll ab. [0] * Ger. Parität, 1 Stoppbit MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 112 Keine Weist PCD-Telegrammen im PPO verschiedene Parameter zu. (die PCD-Anzahl ist vom PPO-Typ abhängig). Die Werte in den PCDs werden als Datenwerte in die gewählten Parameter geschrieben. [302] Minimaler Sollwert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 113 Weist den PCDs der Telegramme im PPO verschiedene Parameter zu. Die Anzahl der verfügbaren PCDs hängt vom Telegrammtyp ab. Die PCDs enthalten die Datenistwerte der ausgewählten Para- meter. [1472] VLT-Alarmwort [1473] VLT-Warnwort [1474] VLT Erw. Zustandswort MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 114 Analogeingang 54 [1665] Analogausgang 42 [1666] Digitalausgänge [1667] Pulseing. 29 [Hz] [1668] Pulseing. 33 [Hz] [1669] Pulsausg. 27 [Hz] [1670] Pulsausg. 29 [Hz] [1671] Relaisausgänge [1672] Zähler A [1673] Zähler B MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 115 [3455] Kurvenposition [3456] Schleppabstand [3457] Synchronisierungsfehler [3458] Istgeschwindigkeit [3459] Master-Istgeschwindigkeit [3460] Synchronisationsstatus [3461] Achsenstatus [3462] Programmstatus [3464] MCO 302-Zustand [3465] MCO 302-Steuerung [3470] MCO Alarmwort 1 [3471] MCO Alarmwort 2 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 116 Der Startbefehl wird über Feldbus/serielle Kommunikation UND zusätzlich über einen der Digita- leingänge aktiviert. [3] * Bus ODER Klemme Der Startbefehl wird über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digitaleingänge aktiviert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 117 Der Festsollwert wird über Feldbus/serielle Kommunikation UND zusätzlich über einen der Digita- leingänge aktiviert. [3] * Bus ODER Klemme Der Festsollwert kann über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digitaleingänge aktiviert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 118 Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par. 8-30 auf [9] steht. 8-75 Initialisierungspasswort Range: Funktion: Application [0 - 0 ] Passwort für die Re-Initialisierung des Frequenzumrichters über BACnet eingeben. dependent* MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 119 Funktion: 200 RPM* [Application dependant] Dieser Parameter definiert die Bus-Festdrehzahl 1, welche über das Bus-Steuerwort aktiviert werden kann. Die Verfügbarkeit dieser Festdrehzahl hängt vom verwendeten Steuerwortprofil ab. Siehe Par. 8-10. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 120 Range: Funktion: Bus Istwert 1 [-200 - 200 ] Näheres siehe Par. 8-94 8-96 Bus Istwert 3 Range: Funktion: Bus Istwert 1 [-200 - 200 ] Näheres siehe Par. 8-94 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 121 Bus Sollwert 1 [2013] Minimaler Sollwert/Istwert [2014] Max. Sollwert/Istwert [2021] Sollwert 1 [2022] Sollwert 2 [2023] Sollwert 3 [2643] Kl. X42/7, Wert bei Bussteuerung [2653] Kl. X42/9, Wert bei Bussteuerung MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 122 SL Contr.Zustand [1639] Steuerkartentemp. [1650] Externer Sollwert [1652] Istwert [Einheit] [1653] Digitalpoti Sollwert [1654] Istwert 1 [Einheit] [1655] Istwert 2 [Einheit] [1656] Istwert 3 [Einheit] [1660] Digitaleingänge [1661] AE 53 Modus MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 123 Profibus-Telegramms. Dies ist eine Alternative zur Verwendung der frei konfigurierbaren Telegr- PCD-Konfiguration Schreiben PCD-Konfiguration Lesen amme in Par. 9-15 und Par. 9-16 Standardtelegr. 1 [101] PPO 1 [102] PPO 2 [103] PPO 3 [104] PPO 4 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 124 Bus Istwert 3 [1500] Betriebsstunden [1501] Motorlaufstunden [1502] Zähler-kWh [1600] Steuerwort [1601] Sollwert [Einheit] [1602] Sollwert % [1603] Zustandswort [1605] Hauptistwert [%] [1609] Benutzerdefinierte Anzeige [1610] Leistung [kW] [1611] Leistung [PS] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 125 Analogeingang X30/11 [1676] Analogeingang X30/12 [1677] Analogausg. X30/8 [mA] [1680] Bus Steuerwort 1 [1682] Bus Sollwert 1 [1684] Feldbus-Komm. Status [1685] FC Steuerwort 1 [1690] Alarmwort [1691] Alarmwort 2 [1692] Warnwort MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 126 über Standard-Schnittstelle oder Master Klasse 2 (Azyklische Kommunikation). 9-53 Profibus-Warnwort Range: Funktion: Profibus- [0 - 65535 ] Dieser Parameter zeigt das Profibus-Warnwort an. Nähere Informationen finden Sie im Produkthandbuch Nur Lesen MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 127 Die Standarddaten werden verwendet. Diese Option kann als Datenquelle verwendet werden, um die übrigen Programmsätze in einen bekannten Zustand zurückzuversetzen. Satz 1 Satz 1 bearbeiten. Satz 2 Satz 2 bearbeiten. Satz 3 Satz 3 bearbeiten. Satz 4 Satz 4 bearbeiten. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 128 Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen Range: Funktion: [0 - 9999 ] Die Parameter 9-80 bis 9-83 enthalten eine Liste aller im Frequenzumrichter definierten Parameter, die für Profibus zur Verfügung stehen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 129 9-94 Geänderte Parameter (5) Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur-Lese-Parameter Range: Funktion: [0 - 9999 ] Die Parameter 9-90 bis 9-93 enthalten eine Liste aller Parameter, die abweichend von der Werks- einstellung sind. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 130 Zeigt die Anzahl der Empfangsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. 10-07 Zähler Bus-Off Range: Funktion: [0 - 255 ] Dieser Parameter zeigt die Anzahl der „Bus“-Off-Ereignisse seit dem letzten Netz-Ein. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 131 [5] gewählt, stehen in Par. 10-10 Optionen [2] und [3] zur Verfügung. Instanzen 100/150 und 101/151 sind Danfoss-spezifisch. Die Instanzen 20/70 und 21/71 entspre- chen ODVA-Antriebsprofilen. Allgemeine Hinweise zur Telegrammauswahl finden Sie im DeviceNet-Produkthandbuch. Eine Änderung dieses Parameters wird sofort wirksam.
  • Seite 132 Drehzahl [UPM] [1618] Therm. Motorschutz [1622] Drehmoment [%] [1626] Leistung gefiltert [kW] [1627] Leistung gefiltert [PS] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s [1633] Bremsleist/2 min [1634] Kühlkörpertemp. [1635] FC Überlast [1638] SL Contr.Zustand MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 133 Anzeige ohne Geber [Einheit] 10-13 Warnparameter Range: Funktion: [0 - 65535 ] Zeigt ein DeviceNet-spezifisches Warnwort an. Jeder Warnung ist ein Bit zugewiesen. Nähere In- formationen finden Sie im DeviceNet-Produkthandbuch (MG.33.DX.YY). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 134 [0 - 65535 ] Definiert eine Filtermaske für das PCD 4-Wort. Bei COS-Betrieb (Change-Of-State) können einzelne Bits im PCD 4 ausgefiltert werden, damit diese im Falle ihrer Änderung nicht gesendet werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 135 Parameterwerte gespeichert wurden. 10-33 EEPROM speichern Option: Funktion: [0] * Dieser Parameter definiert, ob empfangene Geräteparameter automatisch im EEPROM gespeichert werden sollen. Speichert Parameterdaten über DeviceNet im EEPROM-Speicher. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 136 11-10 Antriebsprofil Option: Funktion: Über diesen Par können die LONMARK-Funktionsprofile gewählt werden. [0] * VSD-Profil Das Danfoss-Profil und das Teilnehmerobjekt sind allen Profilen gemeinsam. Pumpenregler 11-15 LON Warnwort Range: Funktion: [0 - 65535 ] Dieser Parameter zeigt die LON-spezifischen Warnungen.
  • Seite 137 Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive 3 Parameterbeschreibung [0] * Die Speicherfunktion ist nicht aktiv. Alles speichern Speichert alle Datenwerte in E PROM. Der Wert kehrt zu zurück, wenn alle Parameterwerte gespeichert sind. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 138 Auswahl der Booleschen Variable (WAHR oder FALSCH) zur Aktivierung der Smart Logic Control. FALSCH Gibt den Festwert FALSE (FALSCH) in die Logikregel ein. WAHR Gibt den Festwert TRUE (WAHR) in die Logikregel ein. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 139 Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der Frequenzumrichter gestoppt oder in Freilauf versetzt wurde (über Digitaleingang, Bus oder andere Methoden). [41] Alarm quitt. Dieses Ereignis ist WAHR, wenn der Frequenzumrichter abgeschaltet ist (aber keine Abschaltblo- ckierung vorliegt) und die Reset-Taste gedrückt wird. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 140 Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [16] Warnung Übertemp. Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [17] Netzsp.auss.Bereich Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [18] Reversierung Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [19] Warnung Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 141 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 5 in der Logikregel. [70] Timeout 3 Verwendet das Ergebnis von Zeitgeber 3 in der Logikregel. [71] Timeout 4 Verwendet das Ergebnis von Zeitgeber 4 in der Logikregel. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 142 Istwert Motordrehzahl Motorstrom Motordrehmoment Motorleistung Motorspannung Zwischenkreisspann. Therm. Motorschutz [10] Gerätetemperatur [11] Kühlkörpertemp. [12] Analogeingang 53 [13] Analogeingang 54 [14] Interne 10V [15] Interne 24V [17] Steuerk.Temperatur [18] Pulseingang 29 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 143 Logikregel Verknüpfung 2 Logikregel Boolsch Das Ergebnis (WAHR/FALSCH) dieser Berechnung wird mit den Einstellungen von Par. 13-43 und Par. 13-44 zum Endergebnis (WAHR/FALSCH) der Logikregel verknüpft. 13-40 Logikregel Boolsch 1 Array [6] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 144 [35] Digitaleingang 27 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 27 in der Logikregel (EIN = TRUE). [36] Digitaleingang 29 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 29 in der Logikregel (EIN = TRUE). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 145 [13-XX] steht für den booleschen Eingang von Par.-Gruppe 13-*. [0] * Deaktiviert Ignoriert Par. 13-42 Logikregel Boolsch 2 , Par. 13-43 Logikregel Verknüpfung 2 Par. 13-44 Logikregel Boolsch 3 Verknüpfung [13-40] UND [13-42]. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 146 [21] Alarm (Absch.verrgl.) [22] Vergleicher 0 [23] Vergleicher 1 [24] Vergleicher 2 [25] Vergleicher 3 [26] Logikregel 0 [27] Logikregel 1 [28] Logikregel 2 [29] Logikregel 3 [30] Timeout 0 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 147 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch [90] ECB Drive Mode [91] ECB Bypass Mode [92] ECB Test Mode [100] Fire Mode MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 148 [11] Unter Min.-Drehzahl [12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert [15] Über Max.-Istwert [16] Warnung Übertemp. [17] Netzsp.auss.Bereich [18] Reversierung [19] Warnung [20] Alarm (Abschaltung) [21] Alarm (Absch.verrgl.) MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 149 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch [90] ECB Drive Mode [91] ECB Bypass Mode [92] ECB Test Mode [100] Fire Mode MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 150 [27] Logikregel 1 [28] Logikregel 2 [29] Logikregel 3 [30] Timeout 0 [31] Timeout 1 [32] Timeout 2 [33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 151 ändern, wird er mit anderen Einstellungsbefehlen zusammengeführt, die entweder von Digitalein- gängen oder über einen Feldbus kommen. [10] Anwahl Festsollw. 0 Wählt den Festsollwert 0. [11] Anwahl Festsollw. 1 Wählt den Festsollwert 1. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 152 Startet Timer 5, Beschreibung siehe Par. 13-20 SL-Timer SL-Timer [73] Start Timer 6 Startet Timer 6, Beschreibung siehe Par. 13-20 SL-Timer [74] Start Timer 7 Startet Timer 7, Beschreibung siehe Par. 13-20 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 153 ® Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive 3 Parameterbeschreibung [80] Energiesparmodus [90] Set ECB Bypass Mode [91] Set ECB Drive Mode [100] Reset Alarms MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 154 2,5 kHz 3,0 kHz 3,5 kHz 4,0 kHz [7] * 5,0 kHz 6,0 kHz 7,0 kHz [10] 8,0 kHz [11] 10,0 kHz [12] 12,0 kHz [13] 14,0 kHz [14] 16,0 kHz MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 155 Für eine optimale Leistung von Rampenstopp und kinetischem Speicher Par. 1-03 Drehmomentverhalten der Last Kompressormo- ment [0] oder Quadr. Drehmoment [1] setzen (automatische Energieoptimierung muss deaktiviert sein). Abbildung 3.2: Rampenstopp, kurzer Netzausfall. Rampenstopp nach Rampe Auf zu Sollwert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 156 Abbildung 3.5: Kinetischer Speicher, längerer Netzausfall. Sobald die Systemenergie nicht mehr ausreicht, wird der Motor in Freilauf versetzt. 14-11 Netzausfall-Spannung Range: Funktion: Netzausfall Application [180 - 600 V] Definiert die Netzspannungsgrenze zum Aktivieren der in Par. 14-10 ausgewählten dependent* Funktion. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 157 Zähler für automatisches Quittieren zurückgesetzt. Auch nach einem Manuellen Reset wird der interne Zähler für automa- tisches Quittieren zurückgesetzt. ACHTUNG! Automatisches Quittieren ist auch beim Quittieren der Funktion „Sicherer Stopp“ aktiv. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 158 Frequenzumrichter oder Steuerkarte ersetzen. Die rote LED auf der Steuerkarte leuchtet. Zum Prü- fen der Stecker die folgenden Klemmen anschließen/verbinden: (18 - 27 - 32), (19 - 29 - 33) und (42 - 53 - 54). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 159 Die Zeit gibt an, wie lange die Grenzen überschritten werden dürfen, bevor abgeschaltet wird. 14-28 Produktionseinstellungen Option: Funktion: [0] * Normal Betrieb Quitt. Service Produktionsmodus ei 14-29 Servicecode Range: Funktion: [-2147483647 - 2147483647 ] Parameter für den Danfoss-Service. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 160 Motor. Die Folge kann geringeres Gegenmoment bei plötzlichen Lastwechseln sein. 14-42 Minimale AEO-Frequenz Range: Funktion: 10 Hz* [5 - 40 Hz] Legt die minimale Frequenz fest, bei der die Automatische Energieoptimierung (AEO) aktiv ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 161 14-55 Output Filter Option: Funktion: [0] * No Filter Sine Wave Filter Fixed 14-59 Tatsächliche Anzahl Wechselrichter. Range: Funktion: Application [Application dependant] Stellt die tatsächliche Anzahl von Wechselrichtern in Betrieb ein. dependent* MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 162 Ist die Einstellung bei Par. 14-62 zum Beispiel 95 %, schwankt die Pumpendrehzahl durch eine stetige Überlast zwischen Werten, die 110 % und 95 % des Ausgangsnennstroms für den Frequenzumrichter entsprechen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 163 Festlegung des gewünschten Stromwerts (in % des Ausgangsnennstroms für den Frequenzumrich- ter) beim Betrieb mit reduzierter Pumpendrehzahl, weil die Last am Frequenzumrichter den zuläs- sigen Grenzwert (110 % für 60 s) überschritten hat. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 164 Wenn kein kWh-Zähler-Reset erforderlich ist, Kein Reset [0] wählen. Reset Reset [1] wählen und [OK] drücken, um den kWh-Zähler auf Null zu stellen (siehe Par. 15-02 Zähler- ACHTUNG! Ausführung des Reset erfolgt durch Drücken von [OK]. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 165 Therm. Motorschutz [1622] Drehmoment [%] [1626] Leistung gefiltert [kW] [1627] Leistung gefiltert [PS] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s [1633] Bremsleist/2 min [1634] Kühlkörpertemp. [1635] FC Überlast [1650] Externer Sollwert [1652] Istwert [Einheit] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 166 Echtzeitkanal Werte vor Trigger treten des Triggerereignisses angezeigt (Par. 15-14 [0] * FALSCH WAHR Motor ein Im Bereich Ist=Sollwert Moment.grenze Stromgrenze Außerh.Stromber. Unter Min.-Strom Über Max.-Strom [10] Außerh.Drehzahlber. [11] Unter Min.-Drehzahl MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 167 [0 - 100 ] Definiert die Anzahl der Abtastungen, die vor dem auslösenden Ereignis (Trigger) von dem Protokoll Echtzeitkanal Triggerereignis Echtzeitkanal erfasst werden. Siehe auch Par. 15-12 und Par. 15-13 Protokollart MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 168 Zähler nach diesem Zeitraum wieder bei null gestartet. 15-23 Protokoll: Datum und Zeit Range: Funktion: Application [Application dependant] Array-Parameter, Datum und Zeit 0-49: Zeigt die Zeit, zu der das gespeicherte Ereignis auftrat. dependent* MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 169 Zeigt die installierte SW-Version des Frequenzumrichters an (Softwarepaket bestehend aus Software für Leistungs- und Steuerkarte). 15-44 Typencode (original) Range: Funktion: [0 - 0 ] Zeigt den Typencode an, der benutzt werden kann, um den Frequenzumrichter in seiner Original- konfiguration nachzubestellen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 170 15-61 SW-Version Option Range: Funktion: [0 - 0 ] Zeigt die Software-Version der installierten Option an. 15-62 Optionsbestellnr. Range: Funktion: [0 - 0 ] Zeigt die Bestellnummer der installierten Option an. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 171 Zeigt die Softwareversion der in Steckplatz C installierten Option. 3.15.8 15-9* Parameterinfo 15-92 Definierte Parameter Array [1000] Range: Funktion: [0 - 9999 ] Enthält eine Liste aller im Frequenzumrichter definierten Parameter. Die Liste endet mit 0. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 172 Die Liste wird regelmäßig aktualisiert; eine Veränderung ist ungefähr nach 30 s sichtbar. 15-98 Typendaten Range: Funktion: [0 - 0 ] 15-99 Parameter-Metadaten Array [23] Range: Funktion: [0 - 9999 ] Zur Verwendung durch die MCT10-Software. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 173 Motorstroms berechnet. Der Wert wird gefiltert. Das heißt, zwischen der Änderung des aktuellen Werts und der Anzeige des Werts können ca. 30 ms liegen. Die Auflösung des Anzei- gewerts am Feldbus ist 10-W-Schritte. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 174 Er zeigt das tatsächliche Drehmoment als Prozentsatz des Nenndrehmoments, basierend auf der Motornennleistung [kW] Einstellung der Motorgröße und Nenndrehzahl in Par. 1-20 oder Motornennleistung [PS] Motornenndrehzahl Par. 1-21 und Par. 1-25 Riemenbruchfunktion Dieser Wert wird von der aus Par. 22-6* überwacht. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 175 Motors entsprechen muss. Diese Angaben dienen zur Berechnung von Drehmoment, Motorschutz usw. 16-38 SL Contr.Zustand Range: Funktion: [0 - 100 ] Zeigt den aktuellen Zustand des Smart Controllers. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 176 Dieser Wert wird durch die Einstellungen in Par. 20-13 und Par. 20-14 begrenzt. Einheiten wie in Par. 20-12 Soll-/Istwerteinheit 16-53 Digitalpoti Sollwert Range: Funktion: 0.00* [-200.00 - 200.00 ] Zeigt den Anteil des digitalen Potentiometers am tatsächlichen Sollwert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 177 Sollwert/Istwert begrenzt. Einheiten wie in Par. 20-12 Soll-/Istwerteinheit 16-58 PID-Ausgang [%] Range: Funktion: 0.0 %* [0.0 - 100.0 %] Dieser Parameter gibt den Ausgangswert des PID-Reglers in Prozent aus. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 178 Zeigt die Einstellung von Schalter S202 für Eingangsklemme 53. Strom = 0; Spannung = 1. [0] * Strom Spannung Pt 1000 [°C] Pt 1000 [°F] Ni 1000 [°C] Ni 1000 [°F] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 179 [0 - 40000 ] Zeigt das aktuelle Pulssignal an Ausgang 27 in Hz an. 16-70 Pulsausg. 29 [Hz] Range: Funktion: [0 - 40000 ] Zeigt den aktuellen Wert des Pulsausgangs 29 in Hz. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 180 2 Byte langes Steuerwort (STW), welches von der seriellen FC Schnittstelle gesendet wird. Die Aus- legung des Steuerworts richtet sich nach der installierten Bus-Option und dem gewählten Steuer- Steuerprofil wortprofil (Par. 8-10 Nähere Informationen im jeweiligen Feldbus-Handbuch. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 181 2 Byte langer Sollwert, der von der seriellen FC Schnittstelle gesendet wird. Die Auslegung des Zustandsworts richtet sich nach der installierten Bus-Option und dem gewählten Steuerwortprofil (Par. 8-10 Steuerprofil ). Nähere Informationen siehe Abschnitt Serielle Kommunikation. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 182 Bit 10: FU-Kühllüfter • Bit 11: Funktionsprüfung FU-System • Bit 12: Garantie • Bit 13: Wartungstext 0 • Bit 14: Wartungstext 1 • Bit 15: Wartungstext 2 • Bit 16: Wartungstext 3 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 183 Die dritte Ziffer 0 gibt an, dass keine Punkte aus der zweiten Zeile Wartung erfordern. Die vierte Ziffer A bezieht sich auf die obere Zeile, die angibt, dass das Ventil und die Pumpenlager gewartet werden müssen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 184 In Par. 0-79 kann eine Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. Falsche Einstellung der Uhr betrifft die Zeitstempel für die Wartungsereignisse. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 185 [-20.000 - 20.000 ] Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/5 der Analog-E/A-Karte angelegt ist. Klemme X42/5 Funktion Die Einheiten des Werts im LCP entsprechen der in Par. 26-02 ausgewählten Funktion. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 186 Anzeige ohne Geber erfordert Einrichtung durch MCT10 mit spezifischem Plug-in für Betrieb ohne Geber. 18-50 Anzeige ohne Geber [Einheit] Range: Funktion: 0.000 Sen- [-999999.999 - 999999.999 Sen- sorlessU- sorlessUnit] nit* MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 187 [104] Strom ohne Geber Erfordert Einrichtung mit MCT10 mit speziellem Plug-in für Betrieb ohne Geber. [105] Druck ohne Geber Erfordert Einrichtung mit MCT10 mit speziellem Plug-in für Betrieb ohne Geber. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 188 Par. 20-01 angewendet wird. Der PID-Regler verwendet diese Einheit nicht. [0] * [10] 1/min [11] [12] PULSE/s [20] [21] l/min [22] [23] m³/s [24] m³/min [25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 189 Der Parameter steht nur bei der Istwertumwandlung Druck zu Temperatur zur Verfügung. Istwertumwandl. 1 Istwert 1 Einheit Wenn die Option Linear [0] in Par. 20-01 gewählt ist, wird die Einstellung in Par. 20-02 ignoriert, da die Umwandlung 1:1 erfolgt. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 190 Keine Funktion Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 Analogeing. X30/11 Analogeing. X30/12 Analogeingang X42/1 [10] Analogeingang X42/3 [11] Analogeingang X42/5 [100] Bus-Istwert 1 [101] Bus-Istwert 2 [102] Bus-Istwert 3 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 191 Frequenzumrichters nutzt. In dieser Gruppe werden auch die drei internen Sollwerte gespeichert. 20-20 Istwertfunktion Option: Funktion: Dieser Parameter bestimmt, wie die drei möglichen Istwerte zur Regelung der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter verwendet werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 192 Sollwert, bei dem der Istwert am weitesten unter seinem entsprechenden Sollwertbezug liegt. Liegen alle Istwertsignale über ihren entsprechenden Sollwerten, verwendet der PID-Regler das Istwert-/Sollwertpaar mit dem kleinsten Unterschied zwischen Istwert und Soll- wert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 193 Sollwert 1 konfiguriert. Der PID-Regler erhöht die Drehzahl des Lüfters, wenn ein Istwert unter dem Sollwert liegt und verringert die Drehzahl des Lüfters, wenn alle Istwerte über dem Sollwert liegen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 194 PID-Regler des Frequenzumrichter verwendet werden kann. Siehe Beschreibung von nit* Par. 20-20 Istwertfunktion ACHTUNG! Der hier eingegebene Sollwertbezug wird zu allen anderen aktivierten Sollwerten addiert (siehe Par.-Gruppe 3-1*). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 195 Lüfter 1 wird mit Istwert 1 verwendet. Bei Durchflussdifferenzregelung Istwertfunktion Par. 20-20 auf [1] Differenz programmieren, wenn Strom Lüfter 1 – Strom Lüfter 2 geregelt werden soll. 0,500 m2* [0,000 - 10,000 m2] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 196 Einheit ohne Geber und Informationen ohne Geber erfordert Einrichtung durch MCT10 mit spezifischem Plug-in für Betrieb ohne Geber. 20-60 Einheit ohne Geber Option: Funktion: Wahl der Einheit bei Par. 18-50 Anzeige ohne Geber [Einheit] [20] [21] l/min [22] [23] m³/s [24] m³/min [25] m³/h MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 197 Diese berechneten Werte werden am LCP angezeigt, woraufhin der Benutzer entscheiden kann, ob sie übernommen oder verworfen werden sollen. Nach PID-Auto-Anpassung Übernahme werden die Werte in die entsprechenden Parameter geschrieben und der PID-Auto-Anpassungsmodus in Par. 20-79 deaktiviert. Je nach geregeltem System kann die Auto-Anpassung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 198 Verwerfen der Einstellungen durch den Benutzer wird dieser Parameter durch Drücken von [OK] oder [Cancel] am LCP am Ende der Anpassung auf [0] Deaktiviert zurückgesetzt. [0] * Deaktiviert Aktiviert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 199 Dieser Zustand kann extern durch Programmierung der Funktion eines Digitalausgangs auf wert/keine Warnung [8] angezeigt werden. Bei serieller Kommunikation ist außerdem das Zu- standsbit Ist=Sollwert des Zustandsworts hoch (1). Bandbreite Ist=Sollwert wird als Prozentsatz des Sollwerts berechnet. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 200 Wenn der Wert auf 10.000 eingestellt wird, wirkt der Regler als reiner Proportionalregler mit einem PID-Proportionalverstärkung P-Bereich basierend auf der Einstellung in Par. 20-93 . Wenn keine Ab- weichung vorliegt, ist der Ausgang vom Proportionalregler 0. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 201 änderung des PID-Regler-Ausgangs bewirken. Mit diesem Parameter wird die maximale Auswirkung der Differentialfunktion des PID-Reglers definiert. Durch Einstellen eines kleinen Wertes wird diese Auswirkung entsprechend reduziert. Dieser Par. ist nur aktiv, wenn Par. 20-95 PID-Differentiationszeit nicht deaktiviert ist (0 s). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 202 Je nach geregeltem System kann die PID Auto-Anpassung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Übermäßige Störgeräusche des Istwertgebers sollten über das Eingangsfilter (Parametergruppen 6-**,5-5* und 26-**, Klemme 53/54 Filterzeit/Pulsein- gang 29/33 Filterzeit) entfernt werden, bevor die PID Auto-Anpassung aktiviert wird. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 203 PID-Regler 3 eingegeben werden. Steigt der Wert über den Wert in Par. 21-04 Maximale Istwerthöhe , wird die Auto-Anpas- sung abgebrochen und eine Fehlermeldung am LCP angezeigt. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 204 Wählen Sie die Einheit für Soll- und Istwert aus. [1] * [10] 1/min [11] [12] PULSE/s [20] [21] l/min [22] [23] m³/s [24] m³/min [25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 205 Die Dynamik des PID-Reglers hängt vom Wert in diesem Parameter ab. Siehe auch Par. 21-21 PID1Unit* 1 P-Verstärkung ACHTUNG! Stellen Sie immer erst den gewünschten Wert für Par. 21-12 Ext. Maximaler Sollwert 1 ein, bevor Sie die Werte des PID-Reglers in Par. 20-9*CL-9# festlegen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 206 Erw. variabler Sollwert 1 (Auswahl in Par. 21-13 ) hinzugefügt. 21-17 Erw. Sollwert 1 [Einheit] Range: Funktion: 0.000 Ext- [-999999.999 - 999999.999 Ext- Anzeige des Sollwerts für den Prozess-PID-Regler 1. PID1Unit* PID1Unit] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 207 [0.00 - 10.00 s] Der Differentiator reagiert nicht auf eine konstante Abweichung. Er bietet nur dann eine Verstär- kung, wenn sich der Istwert ändert. Je schneller die Änderung, desto größer die Differentiatorver- stärkung. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 208 [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 209 Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 [32] Erw. PID-Prozess 3 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 210 Funktion: Erw. 1 Normal-/Invers-Regelung Näheres siehe Par. 21-20 [0] * Normal Invers 21-41 Erw. 2 P-Verstärkung Range: Funktion: Erw. 1 P-Verstärkung 0.01* [0.00 - 10.00 ] Näheres siehe Par. 21-21 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 211 [25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 212 Ext. Minimaler Sollwert 1 0.000 Ext- [Application dependant] Näheres siehe Par. 21-11 PID3Unit* 21-52 Erw. Maximaler Sollwert 3 Range: Funktion: Ext. Maximaler Sollwert 1 100.000 [Application dependant] Näheres siehe Par. 21-12 Ext- PID3Unit* MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 213 Näheres siehe Par. 21-17 Erw. Sollwert 1 [Einheit] PID3Unit* PID3Unit] 21-58 Erw. Istwert 3 [Einheit] Range: Funktion: Ext. Istwert 1 [Einheit] 0.000 Ext- [-999999.999 - 999999.999 Ext- Näheres siehe Par. 21-18 PID3Unit* PID3Unit] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 214 Erw. 1 D-Zeit 0.00 s* [0.00 - 10.00 s] Näheres siehe Par. 21-23 21-64 Erw. 3 D-Verstärkung/Grenze Range: Funktion: 5.0* [1.0 - 50.0 ] Näheres siehe Par. 21-24 Erw. 1 D-Verstärkung/Grenze MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 215 Regelung über den integrierten PI-Regler im Frequenzumrichter als auch über einen externen PI-Regler möglich. Die tatsächliche Konfiguration Regelverfahren muss in Par. 1-00 programmiert werden. Regelverfahren für Integrierten PI-Regler: PID-Regler Externen PI-Regler: Drehzahlsteuerung ACHTUNG! Vor der Einstellung der PI-Reglerparameter ist die „No Flow“-Anpassung auszuführen! MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 216 ) aktiv sein, bevor die gewählte Aktion stattfindet. Die möglichen Aktionen sind (Par. 22-26 Trockenlauffunktion Warnung Alarm No-Flow Funktion No-Flow Leistungs- No-Flow Erkennung muss aktiviert sein (Par. 22-23 ) und in Betrieb genommen werden (Parametergruppe 22-3*, anpassung MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 217 [0] * Deaktiviert Min. Drehzahl Aktiviert Mit Aktiviert wird erkannt, wenn der Motor mit der Drehzahl läuft, die in Par. 4-11 [UPM] Min. Frequenz [Hz] oder Par. 4-12 eingestellt ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 218 Erfassung Leistung tief muss aktiviert sein (Par. 22-21 ) und in Betrieb genommen werden (entweder über No-Flow Leistungsanpassung Leistung tief Autokonfig. Parametergruppe 22-3* oder Par. 22-20 ), um Trockenlauferkennung verwenden zu können. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 219 Nimmt Korrekturen an der berechneten Leistung bei Erkennung von keinem Durchfluss vor (siehe No-Flow Leistung Par. 22-30 Wird unerwartet kein Durchfluss erkannt, sollte die Einstellung verringert werden. Wird unerwartet kein Durchfluss nicht erkannt, sollte die Einstellung auf über 100 % erhöht werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 220 (bei dependent* Nord-Amerika nicht möglich). Stellen Sie die Leistungsaufnahme auf 85-%-Drehzahlwert ein. Diese Funktion dient zum Speichern von Werten, die für die Einstellung der „No Flow“-Erkennung benötigt werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 221 Druckistwertsignal, das am Frequenzumrichter von einem Druckwandler angelegt wird. Par. 1-00 Regelverfahren muss auf PID-Regler eingestellt sein und der PI-Regler für die gewünschten Soll- und Istwertsignale konfiguriert sein. Beispiel: Boost-System MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 222 Motor wieder an. Energiestart Die Drehzahl wird manuell durch ein externes Sollwertsignal (Fernsollwert) eingestellt. Die Werte (Parametergruppe 22-3*) zur Anpassung der „No Flow“- Funktion müssen auf die Werkseinstellung eingestellt werden. Konfigurationsmöglichkeiten, Überblick: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 223 Wird dieser Parameter in Anwendungen verwendet, in denen der integrierte PI-Regler für inverse Regelung (z. B. Kühlturmanwen- PID-Verhalten Soll-/Istw.-Diff. Energie-Start dungen) in Par. 20-71 programmiert ist, wird der in Par. 22-44 festgelegte Wert automa- tisch addiert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 224 Der Frequenzumrichter stoppt den Betrieb und aktiviert einen Kennlinienendealarm [A94]. Ein Di- gitalausgang des Frequenzumrichters oder eine serielle Schnittstelle kann anderen Geräten einen Alarm übermitteln. ACHTUNG! Automatischer Wiederanlauf quittiert den Alarm und startet das System erneut. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 225 Frequenzumrichter einen dauerhaften Alarmzustand hat, muss die automatische Ausblendungsfunktion deaktiviert werden, wenn [2] Abschaltung als Riemenbruchfunktion ausgewählt ist. 22-61 Riemenbruchmoment Range: Funktion: 10 %* [0 - 100 %] Legt die aktuelle Motorbelastung im Verhältnis zum Riemenbruchmoment fest. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 226 JOG/Speichern) fest. Jeder normale Stoppbefehl wird ignoriert, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Zeitgeber beginnt die Zählung bei einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/ Speichern). Der Zeitgeber wird durch einen Motorfreilauf (inv.) oder externen Verriegelungsbefehl aufgehoben. ACHTUNG! Funktioniert nicht im Kaskadenbetrieb. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 227 Drehzahl (Durchfluss), sondern durch die Anzahl der eingeschalteten Pumpen bestimmt. Siehe unten: Es gibt zwei Methoden, die eingesetzt werden können. Dies hängt davon ab, ob die Drehzahl (Frequenz) am Systemauslegungspunkt bekannt ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 228 Durch Anpassung dieses Parameters kann die Form der Regelkurve verändert werden. 0 = Linear 100 % = Idealform (theoretisch). ACHTUNG! Hinweis: Wird im Betrieb mit Kaskadenregler nicht angezeigt. 22-82 Arbeitspunktberechn. Option: Funktion: Beispiel 1: Frequenz/Drehzahl am Systemauslegungspunkt ist bekannt: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 229 Frequenz bei No-Flow [Hz] , Par. 22-87 Druck bei No-Flow Drehzahl , Par. 22-88 Druck bei Nenndrehzahl , Par. 22-89 Durchfluss an Auslegungs- punkt Durchfluss bei Nenndrehzahl und Par. 22-90 berechnet werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 230 Funktion: 999999.999 [Application dependant] Eingabe des Werts, der dem Druck bei Nenndrehzahl in Soll-/Istwert-Einheiten entspricht. Dieser Wert kann über das Pumpen-Datenblatt definiert werden. Arbeitspunktberechn. Siehe auch Par. 22-82 Punkt A. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 231 Punkt C. 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl Range: Funktion: 0.000* [0.000 - 999999.999 ] Eingabe des Werts, der dem Durchfluss bei Nenndrehzahl entspricht. Dieser Wert kann über das Pumpen-Datenblatt definiert werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 232 Wählt die Aktion während der EIN-Zeit. Beschreibungen der Optionen siehe Par. 13-52 SL-Controller Aktion [0] * Deaktiviert Keine Aktion Anwahl Datensatz 1 Anwahl Datensatz 2 Anwahl Datensatz 3 Anwahl Datensatz 4 [10] Anwahl Festsollw. 0 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 233 (2000-01-01 00:00), wenn kein Echtzeituhrmodul mit Backup installiert ist. In Par. 0-79 Uhr Fehler kann eine Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. 23-03 AUS-Aktion Array [10] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 234 Wählt Tage, die für die Zeitablaufsteuerung gelten. Arbeits-/Nichtarbeitstage werden in Arbeitstage Zusätzl. Arbeitstage Zusätzl. Nichtarbeitstage Par. 0-81 , Par. 0-82 und Par. 0-83 ange- geben. [0] * Alle Tage Arbeitstage MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 235 Zum Deaktivieren eines vorbeugenden Wartungsereignisses muss die zugehörige Wartungszeitbasis (Par. 23-12 Deaktiviert [0] gestellt werden. Vorbeugende Wartung kann am LCP programmiert werden, es wird jedoch die Verwendung des PC-gestützten VLT Motion Control Tool MCT10 empfohlen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 236 Tasten ▲ und ▼ des LCP zwischen den Elementen navigieren. Wählt die Pos., die dem vorbeugenden Wartungsereignis entspricht. [1] * Motorlager Lüfterlager Pumpenlager Ventil Druckgeber Durchflussgeber Temperaturübertr. Pumpendichtungen Lüfterriemen [10] Filter [11] FU-Kühllüfter MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 237 Datum & Uhrzeit Datum & Zeit [3] verwendet die interne Uhr. Datum und Uhrzeit des nächsten Wartungsereig- nisses müssen in Par. 23-14 Datum und Uhrzeit Wartung angegeben werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 238 Beim Quittieren von Meldungen werden Wartungspunkt, Aktion und Datum und Uhrzeit Wartung nicht gelöscht. Par. 23-12 Wartungs- zeitbasis steht auf Deaktiviert [0]. 23-16 Wartungstext Range: Funktion: [0 - 0 ] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 239 Zähler mit dem höchsten Index werden immer laufend aktualisiert (die Daten für die aktuelle Stunde seit XX:00 oder den aktuellen Tag seit 00:00). Quick Menu, Protokolle, Energiespeicher: Trenddarstellung kont. Bin / Der Inhalt des Zählers kann als Balken am LCP angezeigt werden. Wählen Sie Trenddarstellung getimter Bin / Trendvergleich MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 240 Das Datumsformat hängt von der Einstellung in Par. 0-71 und der Uhrzeiteinstellung Uhrzeitformat in Par. 0-72 ACHTUNG! Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, MCB 109, wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und Uhrzeit durchgeführt. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 241 Par. 23-64 ). Die zwei Datensätze können in Par. 23-61 (aktuell) und Par. 23-62 Zeitablauf BIN Daten (Referenz) abgelesen werden. Eine Trenddarstellung kann für die folgenden Betriebsvariablen erstellt werden: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 242 Bin / Trendvergleich ACHTUNG! Der Zähler beginnt bei Netz-Ein des Frequenzumrichters mit dem Zählen. Aus- und Einschalten kurz nach einem Reset stellt die Zähler auf null. Die EEProm-Daten werden stündlich aktualisiert. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 243 Zeitablauf Startzeitraum programmiert sind, und stoppt zur Uhrzeit/am Datum, die in Par. 23-64 Zeitablauf Stoppzeitraum programmiert sind. Alle Zähler können in Par. 23-67 Rücksetzen der Zeitablauf Bin-Daten auf 0 gestellt werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 244 [1] stellt alle Werte in Par. 23-61 Kontinuierliche BIN Daten zurück. Kein Re- Nach Betätigen von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf [0]. [0] * Kein Reset Reset MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 245 Par. 23-83 Sollwertfaktor Leistung in % Par. 23-80 Sollwertfaktor Leistung Istleistung Par. 16-10 Leistung [kW] Par. 16-11 Leistung [PS] Energiekosten Kst.-Einspar. Energiekosten/kWh Par. 23-81 Kst.-Einspar. Par. 23-84 Investition Investition Par. 23-82 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 246 ), wird der gleichwertige kW-Wert für die Energieeinsparungen verwendet. 23-84 Kst.-Einspar. Range: Funktion: [0 - 2147483647 ] Dieser Parameter ermöglicht eine Anzeige der Berechnung basierend auf der obigen Gleichung (in lokaler Währung). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 247 HVAC Drive-Anlage und ihren Komponenten, darunter Regelklappen und Luftkanäle, verursachen. Der Frequenzum- richter an sich könnte beschädigt werden und Schäden oder Feuer verursachen. Danfoss übernimmt keine Verant- wortung für Fehler, Fehlfunktionen, Personenschäden oder andere Schäden am Frequenzumrichter selbst oder an den enthaltenen Bauteilen, HLK-Anlagen und darin enthaltenen Bauteilen oder anderen Sachgegenständen, wenn der VLT...
  • Seite 248 Betrieb verwenden. Wenn der Motor auch bei normalem Betrieb durch den integrierten PID- Regler geregelt wird, kann der gleiche Transmitter durch Auswahl der gleichen Quelle für beide Betriebsarten verwendet werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 249 [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 250 Fire Mode Max Reference eingestellten maximalen Sollwerts für den Notfallbetrieb ein. Der eingestellte Wert wird zu dem Wert Notfallbetrieb-Sollwertquelle addiert, der durch das Signal des in Par. 24-06 eingestellten Analo- geingangs dargestellt wird. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 251 Bei einem kritischen Alarm schaltet der Frequenzumrichter ab und läuft nicht automatisch wieder an (Manuell Quittieren). Abschalt., Alle Alarm Der Notfallbetrieb kann auf Funktionsfähigkeit getestet werden. Alle Alarmzustände werden jedoch normal ausgeführt (Manuelles Quittieren). MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 252 Wenn die FU-Bypass-Funktion aktiviert ist, zeigt das Display am LCP Bedienteil die Zustandsmeldung FU-Bypass. Diese Meldung hat eine höhere Priorität als Notfallbetrieb-Zustandsmeldungen. Wenn die automatische FU-Bypass-Funktion aktiviert ist, schaltet sie den externen Bypass in folgender Reihenfolge ein: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 253 Nach einer Abschaltung bei kritischen Alarmen, einem Motorfreilauf oder nach Ablauf der Bypass- Zeitverzögerung vor Abschluss der Quittierversuche. Wichtig! Bei aktivierter Funktion „FU-Bypass“ entspricht die Funktion „Sich.Stopp“ nicht mehr einer Installation gemäß EN 954-1 Ka- tegorie 3. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 254 Grenzwert liegt. Dient z. B. zum Erkennen eines blockierten Rotors in Anwendungen mit mehreren Motoren. [0] * Deaktiviert Warnung 24-96 Rotor gesperrt Koeffizient 1 Range: Funktion: 0.0000* [-10.0000 - 10.0000 ] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 255 Funktion: 0.0000* [-100.0000 - 100.0000 ] 24-98 Rotor gesperrt Koeffizient 3 Range: Funktion: 0.0000* [-100.0000 - 100.0000 ] 24-99 Rotor gesperrt Koeffizient 4 Range: Funktion: 0.000* [-500.000 - 500.000 ] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 256 PID-Regler gewählt). Bei Wahl von in Par. 1-00 werden alle Pumpen mit konstanter Drehzahl ab- geschaltet, die variable Drehzahlpumpe wird aber immer noch vom Frequenzumrichter geregelt, und zwar jetzt ohne Rückführung: MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 257 Par. 25-50 Führungspumpen-Wechsel wird automatisch auf [0] gestellt. Die integrierten Relais 1 und Relais 2 können getrennten Pumpen mit konstanter Drehzahl zugeordnet werden. Insgesamt können drei Pumpen vom Frequenzumrichter geregelt werden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 258 Schaltbandbreite Schalt- Die ÜBB muss stets auf einen höheren Wert als die in Par. 25-20 definierte bandbreite (SBB) eingestellt werden. Die ÜBB ist ein Prozentwert von Par. und Par. . MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 259 Falls der ausgegebene Alarm ein Alarm mit Abschaltblockierung ist, muss der Kaskadenregler dann das System sofort stoppen, indem er alle Pumpen mit konstanter Drehzahl abschaltet. Dies ent- spricht im Wesentlichen einem Not-Aus (Befehl Motorfreilauf/Motorfreilauf invers) für den Kaska- denregler. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 260 Stabilisierung des Systems nach Zu-/Abschaltvorgängen erlaubt. Die Werkseinstellung (10 Sekunden) ist in den meisten Anwendungssituationen angemessen. Bei sehr dynamischen Sys- temen kann eine kürzere Zeitspanne wünschenswert sein. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 261 Systemerfordernisse erfüllt sind. Unter diesen Bedingungen leistet die Pumpe mit variabler Drehzahl kaum einen Beitrag zum System. Wenn der programmierte Zeitgeberwert abläuft, wird eine Pumpe mit konstanter Drehzahl abgeschaltet und damit unnötiger Druckwasserkreislauf in der verstellbaren Drehzahlpumpe vermieden. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 262 Drehzahl verzögert werden, um Druckspitzen oder Wasserschlag im System zu beseiti- gen. Verwendung nur zulässig, wenn in Par. 25-02 Motorstart die Option Softstarter [1] gewählt ist. 25-42 Zuschaltschwelle Range: Funktion: Application [Application dependant] dependent* MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 263 Par. 4-14 berechnet. Die Zuschaltdrehzahl wird anhand der folgenden Formel berechnet: ZUSCHALTEN ZUSCHALTEN MAX. wobei n die Max. Frequenz des Motors und n MAX. ZUSCHAL- der Wert der Zuschaltschwelle ist. TEN100% MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 264 Par. 4-14 berechnet. Die Abschaltdrehzahl wird anhand der folgenden Formel berechnet: ABSCHALTEN ABSCHALTEN MAX. wobei n die Max. Drehzahl des Motors und n der Wert der Abschaltschwelle ist. MAX. ABSCHALTEN100% MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 265 Drehzahlpumpe bei jedem Ablauf des Wechselzeitintervalls statt (kann in Par. 25-53 Wechselzeitintervallgebers überprüft werden). 25-53 Wechselzeitintervallgebers Range: Funktion: Wechselzeitintervall [0 - 0 ] Anzeigeparameter für den Wert des Wechselzeitintervalls aus Par. 25-52 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 266 ) als Pumpe mit konstanter Drehzahl hinzugefügt. Die nächste Führungspumpe (mittlere Kurve) wird auf die Max. Drehzahl abgebremst und darf dann die Drehzahl variieren, um den Systemdruck aufrecht zu erhalten. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 267 Pumpenzahl und dem aktuellen Zustand der Pumpe besteht. Beispiel: Die Anzeige zeigt eine Abkürzung wie „1:D 2:O“. Dies bedeutet, dass Pumpe 1 läuft und vom Frequenzumrichter drehzahlgeregelt wird, und Pumpe 2 gestoppt ist. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 268 Um Par. 25-04 Pumpenrotation verwenden, überwacht der Kaskadenregler die Relaiseinschaltzeit. 25-86 Rücksetzen des Relaiszählers Option: Funktion: Relais EIN-Zeit Setzt alle Elemente in Par. 25-85 zurück. [0] * Kein Reset Reset MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 269 Drehzahlpumpe im System anzuzeigen, wenn ein Wechsel stattfindet. Ist keine Führungspumpe gewählt (Kaskadenregler deaktiviert oder alle Pum- pen verriegelt), zeigt das Display KEINE. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 270 Auslassklappen oder Heiz-/Kühlregister über den Frequenzumrichter zu steuern, wobei Temperatur- und Druckmessungen vom Frequenzumrichter ab- gelesen werden. ACHTUNG! Der max. Strom für die Analogausgänge von 0-10 V ist 1 mA. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 271 Die Analog-E/A-Option kann für die Steuerung von Geräten wie Stellgliedern oder Ventilen verwendet werden, indem die erw. PID-Regler-Funktion genutzt wird. Damit wird die Steuerung durch das Gebäudemanagementsystem unterbunden. Siehe dazu der Abschnitt zu den Parametern Erw. PID-Regler – FC 100 Parametergruppe 21-**. Es gibt drei unabhängige PID-Regler. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 272 , Par. 21-10 Erw. Soll-/Istwerteinheit 1 Erw. Soll-/Istwerteinheit 2 Erw. Soll-/Istwerteinheit 3 Par. 21-30 oder Par. 21-50 [1] * Spannung Pt 1000 [°C] Pt 1000 [°F] Ni 1000 [°C] Ni 1000 [°F] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 273 0.07 V* [Application dependant] Parameter zum Skalieren der Min.-Spannung des Analogeingangs X42/3. Der Wert des Analogein- gangs muss dem in Par. 26-24 Kl. X42/3 Skal. Min.-Soll/ Istwert eingestellten Min.-Sollwert/Istwert entsprechen. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 274 26-34 Kl. X42/5 Skal. Min.-Soll/ Istwert Range: Funktion: 0.000* [-999999.999 - 999999.999 ] Festlegung des minimalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X42/5 (Par. 26-30 Kl. X42/5 Skal. Min.Spannung MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 275 : 0 - 100%, (0-20 mA) [115] Erw. PID-Prozess 3 : 0 - 100%, (0-20 mA) [139] Bussteuerung : 0 - 100%, (0-20 mA) [141] Bus-Strg To : 0 - 100%, (0-20 mA) MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 276 [104] Drehm. 0-Tlim : 0 - Drehmomentgrenze (Par. 4-16 ), (0-20 mA) [105] Drehm. 0-Tnom : 0 - Motornennmoment, (0-20 mA) [106] Leistung 0-Pnom : 0 - Motornennleistung, (0-20 mA) MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 277 Parameter zum Skalieren und Konfigurieren der Funktion für Analogausgang, Klemme X42/11. 26-60 Klemme X42/11 Ausgang Option: Funktion: Die Funktion von Klemme X42/11 einstellen. [0] * Ohne Funktion [100] Ausg. freq. 0-100 : 0 - 100 Hz, (0-20 mA) MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 278 Enthält den Festwert von Klemme X42/11. Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bus x-20mA Timeout“ gewählt und ist ein Bus/ Steuerwort Timeout aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 279 Dies ist z. B. in Par. 1-90 möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken am Frequenzumrichter. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 280 AMA-Motordaten überprüfen AMA-Motornennstrom überprüfen AMA-Motor zu groß AMA-Motor zu klein AMA-Daten außerhalb des Bereichs AMA Abbruch AMA-Timeout AMA-Interner Fehler Stromgrenze Ext. Verriegelung Ausgangsfrequenz Grenze Spannungsgrenze Steuerkarte Übertemperatur Tabelle 4.1: Alarm-/Warncodeliste MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 281 Bedingungen schaffen. Bei einem Alarm tritt die Abschaltblockierung in Kraft, die ggf. den Frequenzumrichter oder angeschlossene Teile beschädigen kann. Eine Abschaltblockierung kann nur durch Aus- und Einschalten des Frequenzumrichters quittiert werden. LED-Anzeige Warnung gelb Alarm blinkt rot Abschaltblockierung gelb und rot Tabelle 4.3: LED-Anzeige MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 282 Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte können über seriellen Bus oder optionalen Feldbus zur Diagnose ausgelesen werden. Siehe Alarmwort Warnwort Erw. Zustandswort auch Par. 16-90 , Par. 16-92 und Par. 16-94 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 283 Bremswiderstand Kurzschluss 02000000 Reserviert 08000000 Bremse IGBT-Fehler 04000000 Reserviert 10000000 Optionen neu 08000000 Reserviert 20000000 FU initialisiert 10000000 Reserviert 40000000 Sicherer Stopp 20000000 Reserviert 80000000 Unbenutzt 40000000 Reserviert 80000000 Reserviert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 284 02000000 Stromgrenze 02000000 Reserviert 04000000 Temperatur niedrig 04000000 Reserviert 08000000 Motorspannung 08000000 Reserviert 10000000 Drehgeber-Fehler 10000000 Reserviert 20000000 Ausgangsfrequenz Grenze 20000000 Reserviert 40000000 Unbenutzt 40000000 Reserviert 80000000 Unbenutzt 80000000 Reserviert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 285 01000000 Bypass 02000000 Reserviert 02000000 Notfallbetrieb 04000000 Reserviert 04000000 Reserviert 08000000 Reserviert 08000000 Reserviert 10000000 Reserviert 10000000 Reserviert 20000000 Reserviert 20000000 Reserviert 40000000 Reserviert 40000000 Reserviert 80000000 Reserviert 80000000 Reserviert MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 286 Warnung oder einen Alarm ausgeben soll, wenn der warngrenze. Die Grenze hängt von der Nennspannung des Frequenzum- Zähler 100 % erreicht. Überprüfen Sie die Motortemperatur. richters ab. Der Frequenzumrichter ist weiterhin aktiv. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 287 Eine installierte Option wird von der Steuerkarte (Hardware oder Soft- WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor ware) nicht unterstützt. Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist unterbrochen. In Den Wert der folgenden Parameter notieren und an den Danfoss-Service Thermischer Motorschutz Par. 1-90 kann gewählt werden, ob der Fre-...
  • Seite 288 Temperaturfehler kann erst dann quittiert werden, wenn die Kühlkörper- zumrichter. temperatur einen bestimmten Wert wieder unterschritten hat. Abhängig von der Leistungsgröße fallen Abschalt- und Rücksetzwert unterschiedlich aus. Fehlersuche und -behebung: Umgebungstemperatur zu hoch. Zu langes Motorkabel. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 289 HVAC Drive 4 Fehlersuche und -behebung Alarm 38, interner Fehler 2096-2104 H083x: Option in Steckplatz x hat rechtmäßigen War- Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Einige typische Alarmmeldun- tebefehl für Netz-Ein ausgegeben gen: 2304 Lesen der Daten aus Antrieb-EEPROM nicht möglich...
  • Seite 290 ALARM 67, Optionen neu ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-Ein hinzugefügt Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. oder entfernt worden. ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen ALARM 68, Sicherer Stopp Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und Motorleistung ist Der Sichere Stopp wurde aktiviert.
  • Seite 291 Alarm 27. Der Berichtwert im Fehlerspeicher gibt an, welches Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat: 1 = Wechselrichtermodul ganz links 2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F2 oder F4. 2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F1 oder F3. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 292 Dieser Alarm ist nur für Frequenzumrichter der Baugröße F bestimmt. Er entspricht Alarm 79. Der Berichtwert im Fehlerspeicher gibt an, welches ALARM 251, Typencode neu: Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat: Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode. MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 293 Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Visible String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 294 1 set-up TRUE Uint8 0-82 Zusätzl. Arbeitstage ExpressionLimit 1 set-up TRUE TimeOfDay 0-83 Zusätzl. Nichtarbeitstage ExpressionLimit 1 set-up TRUE TimeOfDay 0-89 Anzeige Datum/Uhrzeit 0 N/A All set-ups TRUE VisStr[25] MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 295 All set-ups TRUE Uint8 2-15 Bremswiderstand Test [0] Deaktiviert All set-ups TRUE Uint8 2-16 AC-Bremse max. Strom 100.0 % All set-ups TRUE Uint32 2-17 Überspannungssteuerung [2] Aktiviert All set-ups TRUE Uint8 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 296 Uint16 4-62 Ausbl. Drehzahl bis [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-63 Ausbl. Drehzahl bis [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-64 Halbautom. Ausbl.-Konfig. [0] Aus All set-ups FALSE Uint8 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 297 Klemme 29, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 5-97 Klemme X30/6, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 5-98 Klemme X30/6, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 298 Kl. X30/8, Ausgang max. Skalierung 100.00 % All set-ups TRUE Int16 6-63 Kl. X30/8, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 6-64 Kl. X30/8, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 299 All set-ups TRUE Uint16 8-94 Bus Istwert 1 0 N/A 1 set-up TRUE 8-95 Bus Istwert 2 0 N/A 1 set-up TRUE 8-96 Bus Istwert 3 0 N/A 1 set-up TRUE MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 300 All set-ups TRUE Uint16 10-33 EEPROM speichern [0] Aus 1 set-up TRUE Uint8 10-34 DeviceNet-Produktcode 120 N/A 1 set-up TRUE Uint16 10-39 DeviceNet F-Parameter 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 301 2 set-ups TRUE Uint8 13-44 Logikregel Boolsch 3 null 2 set-ups TRUE Uint8 13-5* SL-Programm 13-51 SL-Controller Ereignis null 2 set-ups TRUE Uint8 13-52 SL-Controller Aktion null 2 set-ups TRUE Uint8 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 302 14-60 Funktion bei Übertemperatur [0] Abschaltung All set-ups TRUE Uint8 14-61 Funktion bei WR-Überlast [0] Abschaltung All set-ups TRUE Uint8 14-62 WR- Überlast Reduzierstrom 95 % All set-ups TRUE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 303 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-93 Geänderte Parameter 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-98 Typendaten 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[40] 15-99 Parameter-Metadaten 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 304 Int32 16-55 Istwert 2 [Einheit] 0.000 ProcessCtrlUnit All set-ups FALSE Int32 16-56 Istwert 3 [Einheit] 0.000 ProcessCtrlUnit All set-ups FALSE Int32 16-58 PID-Ausgang [%] 0.0 % All set-ups TRUE Int16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 305 0.000 N/A All set-ups FALSE Int16 18-35 Analogausg. X42/11 [V] 0.000 N/A All set-ups FALSE Int16 18-5* Soll- u. Istwerte 18-50 Anzeige ohne Geber [Einheit] 0.000 SensorlessUnit All set-ups FALSE Int32 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 306 All set-ups TRUE Uint16 20-94 PID Integrationszeit 20.00 s All set-ups TRUE Uint32 20-95 PID-Differentiationszeit 0.00 s All set-ups TRUE Uint16 20-96 PID-Prozess D-Verstärkung/Grenze 5.0 N/A All set-ups TRUE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 307 21-62 Erw. 3 I-Zeit 10000.00 s All set-ups TRUE Uint32 21-63 Erw. 3 D-Zeit 0.00 s All set-ups TRUE Uint16 21-64 Erw. 3 D-Verstärkung/Grenze 5.0 N/A All set-ups TRUE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 308 22-88 Druck bei Nenndrehzahl 999999.999 N/A All set-ups TRUE Int32 22-89 Durchfluss an Auslegungspunkt 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 309 1.00 N/A 2 set-ups TRUE Uint32 23-82 Investition 0 N/A 2 set-ups TRUE Uint32 23-83 Energieeinspar. 0 kWh All set-ups TRUE Int32 23-84 Kst.-Einspar. 0 N/A All set-ups TRUE Int32 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 310 Rotor gesperrt Koeffizient 2 0.0000 N/A All set-ups TRUE Int32 24-98 Rotor gesperrt Koeffizient 3 0.0000 N/A All set-ups TRUE Int32 24-99 Rotor gesperrt Koeffizient 4 0.000 N/A All set-ups TRUE Int32 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 311 25-86 Rücksetzen des Relaiszählers [0] Kein Reset All set-ups TRUE Uint8 25-9* Service 25-90 Pumpenverriegelung [0] Aus All set-ups TRUE Uint8 25-91 Manueller Wechsel 0 N/A All set-ups TRUE Uint8 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 312 Kl. X42/11 Ausgang max. Skalierung 100.00 % All set-ups TRUE Int16 26-63 Kl. X42/11, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 26-64 Kl. X42/11, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 313 [Anzeige Ohne Geber Einheit] 18-50 Anzeige Und Programmierung Von Parametern Mit Arrays Anzeige: Prog. Sätze/kanal Bearbeiten 0-14 Anzeige: Verknüpfte Parametersätze 0-13 Anzeigen-motor Arbeitspunktberechn. 22-82 Arbeitstage 0-81 Aus Verzög., Relais 5-42 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 314 Bus-festdrehzahl 1 8-90 Bus-festdrehzahl 2 8-91 Bussteuerung Cos-filter 1 10-20 Cos-filter 2 10-21 Cos-filter 3 10-22 Cos-filter 4 10-23 Current Fault Source 16-49 Das Benutzer-menü Daten Ändern Datenwerte Speichern 9-71 128, 135 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 315 [Ein.-drehzahl Für Stoppfunktion Upm] 1-81 [Ein.-frequenz Für Stoppfunktion Hz] 1-82 Ein-aktion 23-01 Eine Gruppe Von Numerischen Datenwerten Ändern Einen Textwert Ändern Einheit 0-30 Einheit Notfallbetrieb 24-02 Einheit Ohne Geber 20-60 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 316 Erw. Zustandswort 2 16-95 Erweitertes Zustandswort Erweitertes Zustandswort 2 Ext. Istwert 1 21-14 [Ext. Istwert 1 Einheit] 21-18 Ext. Maximaler Sollwert 1 21-12 Ext. Minimaler Sollwert 1 21-11 Externer Sollwert 16-50 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 317 Funktion Rotor Gesperrt 24-95 Funktionssätze Geänderte Parameter 15-93 Geänderte Parameter (1) 9-90 Geänderte Parameter (2) 9-91 Geänderte Parameter (3) 9-92 Geänderte Parameter (5) 9-94 Geschätzte Zykluszeit 8-34 Gesendete Slavemeldungen 8-84 Grafikanzeige MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 318 Kl. X30/8, Wert Bei Bussteuerung 6-63 Kl. X30/8, Wert Bei Bus-timeout 6-64 Kl. X42/1 Filterzeit 26-16 Kl. X42/1 Signalfehler 26-17 Kl. X42/1 Skal. Max.-soll/ Istwert 26-15 Kl. X42/1 Skal. Max.spannung 26-11 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 319 Klemme 54 Skal. Min.-soll/istwert 6-24 Klemme 54 Skal. Min.spannung 6-20 Klemme 54 Skal. Min.strom 6-22 Klemme X30/11 Filterzeit 6-36 Klemme X30/12 Filterzeit 6-46 Klemme X30/12 Skal. Max.spannung 6-41 Klemme X30/12 Skal. Min.spannung 6-40 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 320 Mac-id Adresse 10-02 Manuelle Initialisierung Manueller Wechsel 25-91 [Max Frequenz Hz] 4-14 Max. Ausgangsfrequenz 4-19 Max. Boost-zeit 22-46 [Max. Drehzahl Upm] 4-13 Max. Sollwert 3-03 Max. Sollwert/istwert 20-14 Max.-wr-strom 16-37 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 321 No-flow Abschaltung 25-26 No-flow Funktion 22-23 No-flow Leistung 22-30 No-flow Verzögerung 22-24 Notfallbetrieb Notfallbetrieb Signalausfall Funktion 6-02 Notfallbetrieb-festsollwert 24-05 Notfallbetriebsfunktion 24-00 Notfallbetriebskonfiguration 24-01 Notfallbetrieb-sollwertquelle 24-06 Notfallbetriebspeicher: Datum Und Zeit 18-12 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 322 Protokoll: Datum Und Zeit 15-23 Protokoll: Ereignis 15-20 Protokoll: Wert 15-21 Protokoll: Zeit 15-22 Protokolle Protokollierung Prozessdaten Lesen Konfiguration 10-12 Prozessdaten Schreiben Konfiguration 10-11 Prozessdatentyp 10-10 [Pulsausg. 27 Hz] 16-69 [Pulsausg. 29 Hz] 16-70 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 323 Rotor Gesperrt Koeffizient 4 24-99 Rotorwiderstand (rr) 1-31 Rücksetzen Der Zeitablauf Bin-daten 23-67 Rücksetzen Des Relaiszählers 25-86 Satz Verknüpfen Mit 0-12 Satzanwahl 8-55 Sbb Abschaltverzögerung 25-24 Sbb Zuschaltverzögerung 25-23 Schaltbandbreite 25-20 Schaltgrenze 25-21 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 324 Steuerkarte Sw-version 15-49 Steuerkartentemp. 16-39 Steuerprofil 8-10 Steuerwort 16-00 Steuerwort Timeout-ende 8-05 Steuerwort Timeout-funktion 8-04 Steuerwort Timeout-zeit 8-03 Stromgrenze 4-18 75, 160 Stromgrenze, Filterzeit 14-32 Sw-version Option 15-61 Synchronmotordrehzahl Taktfrequenz 14-01 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 325 Warnung Istwert Hoch 4-57 Warnung Istwert Niedr. 4-56 Warnung Sollwert Hoch 4-55 Warnung Sollwert Niedr. 4-54 Warnung Strom Hoch 4-51 Warnung Strom Niedrig 4-50 Warnwort 16-92 182, 284 Warnwort 2 16-93 182, 284 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
  • Seite 326 Zeitablauf Stoppzeitraum 23-64 Zeitablaufsteuerung Zusätzl. Arbeitstage 0-82 Zusätzl. Nichtarbeitstage 0-83 [Zuschaltdrehzahl Upm] 25-44 [Zuschaltfrequenz Hz] 25-45 Zuschaltfunktion 25-27 Zuschaltfunktionszeit 25-28 Zuschaltmodus Bei Wechsel 25-56 Zuschaltschwelle 25-42 Zustandsmeldungen Zustandswort 16-03 Zwischenkreiskompensation 14-51 MG.11.C9.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.