Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Motor Start; Motor Stop; Für Längere Lagerung Vorbereiten - Rotek Telemecanique Benutzerhandbuch

Benzinmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nehmen Sie den Motor aus der Verpackung und montieren Sie diesen gemäß Ihren
Anforderungen.
Beachten Sie die Hinweise für die bestimmungsgemäße Verwendung.
Der Motor muss waagrecht aufgestellt sein.
Entfernen Sie Schmutz oder Staub, damit die Luftkühlung des Motors keine
Fremdkörper ansaugen kann.
Wählen Sie den Aufstellungsort so, das eventuell austretender Treibstoff oder
Motoröl keinen Schaden anrichten kann.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, da die Abgase von Motoren schädlich für
Ihre Gesundheit sein können.
Stellen Sie den Leistungswahlhebel auf Stop (ganz nach rechts)
Der Motor durchläuft bei der Endkontrolle einen Probelauf. Je nach Vertriebskanal
können Öl und geringe Mengen Treibstoff bereits vorgefüllt sein.
Kontrollieren Sie den Ölstand wie auf Seite 3 beschrieben.
Tanken Sie den Motor mit frischem Normalbenzin auf. Achten Sie auf Undichtigkeiten
des Tanks oder der Ölablaßschrauben. Ziehen Sie betroffene Verschlußstopfen
entsprechend nach.
Kontrollieren Sie den Ölstand wie auf Seite 3 unter "Ölstand kontrollieren"
beschrieben. Voll betanken, sauberes, frisches Normalbenzin verwenden.
Stellen Sie den Kraftstoffhahn und den Zündunterbrecher auf "ON"
Bei Kaltstart Choker-Hebel auf START (nach links)
Stellen Sie den Leistungswahlhebel auf "Start" (ganz nach links)
Handstarteinrichtung langsam anziehen, bis ein Widerstand spürbar ist und langsam
rückführen. Handstarteinrichtung kräftig anziehen - Wiederholen bis Motor anspringt.
Die Schwungmasse ist aus Gewichtsgründen auf ein Mindestmaß dimensioniert.
Höhere Schwungmassen verbessern das Startverhalten und die Laufruhe.
Lassen Sie vor Belastung den Motor 3 Minuten warmlaufen.
Bei ungewöhnlichem Verhalten (Geräusche, Rauch) den Motor sofort abstellen und
vor weiterem Betrieb zuerst die Fehlerursache beheben.
Beobachten Sie nach dem Anlassen den Motorlauf sowie die Farbe der Abgase. Der
Motorlauf sollte sich nach wenigen Sekunden stabilisieren.
Choker Hebel wieder vollständig hinein drücken.
Nach großer Belastung den Motor ohne Last für 5 Minuten im Leerlauf
weiterlaufen lassen - dadurch hat der Motor Gelegenheit abzukühlen.
Zündunterbrecher auf Stellung "OFF"
Kraftstoffhahn auf "OFF" stellen (nach links).
Am Starterseil ziehen bis sich ein Wiederstand bemerkbar macht.
Treibstoff ablassen, Vergaser-Schwimmerkammer entleeren
Treibstofftank bei Bedarf Reinigen
Batterie wie unter "Batterie Wartung" beschrieben warten bzw. abklemmen
Motoröl ablassen und Maschine reinigen
Mit Ölnebel konservieren und trocken lagern.

Erste Schritte

Motor Start

Motor Stop

Für längere Lagerung vorbereiten
-7-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis