Anschlüsse & Schalter
Spannungswahlschalter (Voltage)
Mit dem Spannungswahlschalter passen Sie das Netzteil der jeweili-
gen Spannung an, die lokal zur Verfügung steht.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Phonitors an das
Stromversorgungsnetz sicher, dass die Position des rück-
seitigen Spannungswahlschalters (Voltage) der Spannung
Ihrer lokalen Stromversorgung entspricht (230 oder 115 Volt).
Netzspannungsanschluss
Schließen Sie das mitgelieferte, dreipolige Kaltgeräte-Netzkabel
an die dreipolige Standard-IEC-Anschlussbuchse (Mains Input) an.
Transformator, Stromkabel und Kaltgerätebuchse entsprechen den
VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen. Die Stromsicherung (träge) hat
einen Wert von 500 mA (230 V) bzw. 1 A (115 V).
Power-Schalter
Mit dem rückseitigen Power-Schalter schalten Sie das Gerät ein oder
aus. Die VU-Meter sind beleuchtet und geben daher auch Aufschluss
über den Betriebszustand.
Schalten Sie das Gerät immer erst ein, wenn der
Lautstärkeregler im Linksanschlag steht. Regeln Sie erst
dann auf eine gewünschte Lautstärke. Andernfalls können
Kopfhörer oder Ihr Gehör Schaden nehmen!
XLR-Buchsen
Schalten Sie vor dem ersten Anschluss und bei allen weiteren
Kabelanschlussarbeiten das Gerät und alle daran anzuschließenden
Geräte aus (Power-Schalter auf der Rückseite). Andernfalls können
verbundene Geräte, Kopfhörer sowie Ihr Gehör Schaden nehmen.
An die Eingangs-XLR-Buchsen des linken und rechten Kanals schlie-
ßen Sie das abzuhörende Signal an. Beide Ausgänge sind ebenfalls
als XLR-Buchsen ausgeführt und geben das Eingagssignal unverän-
dert wieder aus – durch den Anschluss des Phonitors geht also kein
Monitorausgang verloren. Die elektronisch symmetrierten Ein- und
Ausgangsstufen weisen eine hohe Gleichtaktunterdrückung auf und
können lange Kabelwege treiben (abhängig von Kabelkapazitäten und
folgenden Eingangsstufen).
Phonitor
Rückseite/Anschlüsse
13