Bedienelemente
Crossfeed, Speaker Angle
Crossfeed
Mit dem Crossfeed-Schalter stellen Sie pegelbezogen die frequenzab-
hängige Simulation des Übersprechens beider Kanäle ein, wie es bei
der Wiedergabe über Lautsprecher auf Grund ihres Abstrahlverhaltens
in einem Raum auftreten würde. Die Variation des Crossfeed-Wertes
kann man in etwa mit dem Einfluss verschiedener Raumgrößen und
-charakteristiken auf dieselbe Lautsprecheraufstellung vergleichen.
Die Einstellung erfolgt in sechs Stufen zwischen einem Minimal- und
einem Maximalwert und interagiert mit der Einstellung des Speaker
Angle-Wertes zur Simulation der Stereo-Basisbreite, siehe nächster
Absatz.
Für weitere Informationen zur Simulation einer spezifischen
Lautsprecherwiedergabe lesen Sie bitte das Kapitel „Angleichen der
Kopfhörerwiedergabe an die Lautsprecherwiedergabe" ab Seite 25.
Speaker Angle
Mit dem Speaker Angle-Schalter stellen sie laufzeitbezogen die
frequenzabhängige Simulation der Stereo-Basisbreite ein. Die
Beeinflussung des Zeitpunktes, zu dem die Schallsignale auf das Ohr
treffen, entspricht der Variation des Aufstellungswinkels bei einem re-
alen Lautsprecherpaar.
Die Konstanten des zeitbezogenen Übersprechens zwischen linkem
und rechtem Kanal bewegen sich insgesamt im Bereich von 90 bis 635
Mikrosekunden. Vergleichen Sie hierzu die Tabelle „Crossfeed- und
Speaker Angle-Parameter" auf Seite 19. Dieser Tabelle können Sie rech-
nerisch begründete Einstellungsempfehlungen entnehmen (hervorge-
hobene Zeilen), die als Ausgangspunkt für die Simulationseinstellung
einer gegebenen Abhöranlage bzw. deren Aufstellungswinkel sicher gut
geeignet sind. Optimale Ergebnisse sind jedoch nur zu erwarten, wenn
man die Empfehlungen sorgfältig prüft und entsprechend individuel-
ler Verhältnisse korrigiert. Wichtig ist vor allem, zur Feinabstimmung
einer Winkeleinstellung den Crossfeed-Wert zu nutzen.
Für weitere Informationen zur Simulation einer spezifischen
Lautsprecherwiedergabe lesen Sie bitte das Kapitel „Angleichen der
Kopfhörerwiedergabe an die Lautsprecherwiedergabe" ab Seite 25.
16
Phonitor