Einleitung
Der Arbeit mit dem Kopfhörer kommt zunehmende Bedeutung zu. Dies
liegt sicherlich auch daran, dass moderne Produktionsmittel eine de-
zentrale Produktion begünstigen. Teile der Produktionen finden daher
immer öfter in akustisch fragwürdigen Räumen statt: der Einsatz von
Kopfhörern macht spätestens dann Sinn, wenn die Räumlichkeiten,
in denen gemischt werden soll, derartige akustische Defizite (z. B.
Raummoden) aufweisen, das eine erfolgreiche Mischung unmöglich
wäre.
Aber auch durch die Tatsache, dass viele Musiker oder Produzenten zu
Hause arbeiten können, möchten, dürfen oder gar müssen, drängt sich
der Kopfhörer auf: abendliche bis nächtliche Sessions können dank
Kopfhörer ohne die Beschallung der Umgebung erfolgen und extrem
aufwändiger Akustikbau entfällt.
Nun wird jedem Kopfhörer-Nutzer neben dem großen Vorteil in der ana-
lytischen klanglichen Beurteilung auch der große Nachteil gegenüber
Lautsprecher-Abhören geläufig sein: die Schwierigkeit – wenn nicht
Unmöglichkeit – raumklanglich zu urteilen.
Schon vor einigen Jahren reiften Pläne für einen gediegenen SPL-
Kopfhörerverstärker auf Basis der 120-Volt-Technik. Der eigentliche
Reiz lag für unseren Projektleiter Hermann Gier jedoch genau darin,
den großen Nachteil bei der Arbeit mit dem Kopfhörer zu beseitigen.
Es galt also, die wesentlichen raumklanglichen Parameter bei der
Lautsprecher-Abhörsituation auch auf das Kopfhörer-Monitoring zu
übertragen.
Nach mehrjährigen Entwicklungs- und Optimierungsphasen können
wir nun den Phonitor vorstellen – der Name, der sich aus „Headphone"
und „Monitor" zusammensetzt, ist dabei Programm.
So macht schon der Funktionsumfang des Phonitors sofort deut-
lich, dass es sich nicht um einen normalen Kopfhörerverstärker han-
delt. Neben üblichen Parametern fallen neuartige Funktionen wie
„Crossfeed", „Speaker Angle" und „Center Level" auf. Es sind die
wesentlichen Parameter zur Einstellung der Basisbreitenempfindung,
Balance und räumlichen Wahrnehmung, wie wir sie von der
Lautsprecherwiedergabe her kennen: Crossfeed simuliert das fre-
quenzabhängige, pegelbezogene Übersprechen beider Kanäle.
Speaker Angle bestimmt die Basisbreite mit laufzeitbezogenem
Übersprechen. Center Level regelt die Balance zwischen Mitten- und
Seitensignalen.
8
Phonitor