Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktkalibrierung - Knick Protos 3400 series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung/Justierung CONDI

Produktkalibrierung

Produktkalibrierung
Wenn ein Ausbau des Sensors z. B. aus Sterilitätsgründen nicht möglich
ist (bei biotechnischen Prozessen), kann der Zellfaktor des Sensors durch
"Probennahme" ermittelt werden.
Dazu wird der aktuelle Meßwert des Prozesses vom Protos gespeichert.
Direkt danach entnehmen Sie dem Prozeß eine Probe. Der Wert dieser Probe
wird möglichst bei Prozeßbedingungen (gleiche Temperatur!) ausgemessen.
Der ermittelte Wert wird in das Meßsystem eingegeben. Aus der Abwei chung
zwischen Prozeß-Meßwert und Probenwert errechnet Protos den Zellfaktor des
Leitfähigkeitssensors.
Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD,
dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich
entsprechend der Parametrierung (Modul BASE).
• Produktkalibrierung ohne Tk-Verrechnung
Dem Prozeß wird eine Probe entnommen. Der Probenmeßwert wird im
Labor bei der Temperatur ermittelt, bei der die Probe entnommen wurde
(„Probentemperatur", s. Display). Hierzu kann es erforderlich sein, die Probe im
Labor entsprechend zu thermostatisieren. Die Temperaturkompensation der
Vergleichsmeßgeräte muß abgeschaltet sein (Tk = 0 %/K).
• Produktkalibrierung mit Tk-Verrechnung T
Dem Prozeß wird eine Probe entnommen. Bei der Messung im Labor (Tk linear)
müssen sowohl im Vergleichsmeßgerät als auch im Protos die gleichen Werte
für Bezugstemperatur und Temperaturkoeffizient parametriert sein. Außerdem
sollte die Meßtemperatur möglichst mit der Probentemperatur (s. Display)
übereinstimmen. Dazu sollte die Probe in einem Isoliergefäß (Dewar) transpor-
tiert werden.
Achtung!
Produktkalibrierung ist nur möglich, wenn das Prozeßmedium stabil ist
(keine chemischen Reaktionen, die die Leitfähigkeit verändern). Bei höheren
Temperaturen können auch Verfälschungen durch Verdunstung auftreten.
150
= 25 °C
Bez

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protos 3400 xProtos 3400

Inhaltsverzeichnis