Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktkalibrierung - Knick Stratos e 2211 Cond Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktkalibrierung

Kalibrierung durch Probenentnahme
Die Produktkalibrierung erfolgt in der konfigurierten Meßgröße:
Leitfähigkeit (µS/cm, mS/cm, S/m), spezifischer Widerstand (MΩ·cm).
Während der Produktkalibrierung verbleibt der Sensor im Meßmedium. Die
Messung wird nur kurz unterbrochen.
Die Kalibrierung erfolgt ohne Tk-Verrechnung.
Ablauf: Bei der Probennahme wird der aktuelle Meßwert im Gerät gespei-
chert. Das Gerät geht sofort wieder in den Meßmodus. Der Statusbalken
Kalibrierung blinkt und erinnert daran, daß der Kalibriervorgang noch nicht
abgeschlossen ist.
Die Probe wird im Labor oder vor Ort mit einem portablen Batteriemeß-
gerät ausgemessen. Für eine genaue Kalibrierung ist es notwendig, daß
Probentemperatur und Prozeßmeßtemperatur übereinstimmen. Der
Probenmeßwert wird dann ins Gerät eingegeben. Aus beiden Werten
ermittelt das Gerät eine neue Zellkonstante.
Ist die Probe ungültig, kann der bei Probennahme gespeicherte Wert über-
nommen werden. Damit werden die alten Kalibrierwerte gespeichert.
Anschließend kann eine neue Produktkalibrierung gestartet werden.
Display
*) Werkseinstellung
64
Aktion
Produktkalibrierung 1. Schritt:
cal drücken, Paßzahl 1105
eingeben.
(Position anwählen mit Pfeiltaste
, Zahlenwert mit Taste
ändern, bestätigen mit enter)
Probenentnahme und Speichern
des Wertes.
Weiter mit enter
Bemerkung
Bei ungültiger
Paßzahl geht das
*)
Gerät zurück in den
Meßmodus.
Anzeige (ca. 3 s)
Die Probe kann vor
Ort od. im Labor aus-
gemessen werden.
Stratos e 2211 (X) Cond

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stratos e 2211 x cond

Inhaltsverzeichnis