Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Protos 3400(X)
Protos 3400(X)
Protos 3400(X)
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Kommunikationsmodul Protos FIU 3400-141-2
Deutsch
Deutsch
deutsch
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
für Memosens und Sondensteuerung
The Art of Measuring.
The Art of Measuring.
SENS
MEMO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knick Protos 3400 series

  • Seite 1 Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051 Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051 Betriebsanleitung Kommunikationsmodul Protos FIU 3400-141-2 Deutsch Deutsch deutsch zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren für Memosens und Sondensteuerung SENS MEMO Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de...
  • Seite 2: Rücksendung Im Garantiefall

    In dieser Betriebsanleitung werden nachfolgend aufgeführte Warenzeichen ohne nochmalige spezielle Auszeichnung verwendet CalCheck®, Calimatic®, Protos®, Sensocheck®, Sensoface®, Unical®, VariPower®, Ceramat®, SensoGate® eingetragene Warenzeichen der Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Deutschland Memosens® eingetragenes Warenzeichen der Firmen Endress+Hauser Conducta GmbH & Co. KG, Deutschland Knick Elektronische Messgeräte GmbH &...
  • Seite 3: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Modul FIU 3400-141 Das Modul FIU 3400-141 stellt einen sehr großen Funktionsumfang zur Verfügung – es belegt funktional 2 der 3 Steckplätze im Protos. Protos Steckplatz 1 Standardmäßig erlaubt das Modul den Einsatz als Sondensteuerung mit zusätzlichem Memosens-Messkanal. Über optional zu erwerbende Zusatzfunktionen kann ein zwei- Steckplatz 2 ter Kanal für Memosens-Sensoren freigeschalten werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Modul FIU 3400-141 Rücksendung im Garantiefall ....................2 Entsorgung ........................... 2 Warenzeichen ..........................2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................13 Sicherheitshinweise .........................14 Konformität mit FDA 21 CFR Part 11 .................15 Softwareversion ........................16 Modulkonzept ...........................17 Kurzbeschreibung ..................18 Kurzbeschreibung: Modul FRONT ..................18 Kurzbeschreibung: Menüstruktur ..................19 Kurzbeschreibung: Modul BASE ..................21 Klemmenschild ....................
  • Seite 5 Inhalt Modul FIU 3400-141 Kalibrierung / Justierung Memosens PH ............. 50 Justierung (Memosens PH) ....................51 Kalibrierverfahren ........................52 Einpunktkalibrierung .....................52 Zweipunktkalibrierung ....................52 Dreipunktkalibrierung ....................52 Temperaturkompensation ....................53 HOLD-Funktion beim Kalibrieren ..................54 Automatische Puffererkennung Calimatic ..............56 Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte ..........58 Produktkalibrierung .......................60 Kalibrierung durch Dateneingabe vorgemessener Meßketten ......62 Wartung Memosens PH.................
  • Seite 6 Inhalt Modul FIU 3400-141 Diagnosefunktionen Memosens ORP ............77 Aktuelle Meldungsliste ......................77 Logbuch ............................77 Sensormonitor ...........................78 Cal-Protokoll ..........................79 Memosens OXY (TAN erforderlich) .............. 81 Zusatzfunktion aktivieren .....................82 Parametrierung Memosens OXY ..............83 Kalibrierung / Justierung Memosens OXY ..........87 Justierung Memosens OXY ....................88 Empfehlungen zur Kalibrierung ..................89 HOLD-Funktion beim Kalibrieren ..................90 Automatische Kalibrierung in Wasser ................92...
  • Seite 7 Inhalt Modul FIU 3400-141 Kalibrierung / Justierung (Memosens COND) ........... 117 Justierung (Memosens COND) ..................118 Temperaturkompensation ....................119 HOLD-Funktion beim Kalibrieren ..................120 Automatische Kalibrierung mit Standard-Kalibrierlösung ........122 Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung ..............124 Produktkalibrierung ......................126 Dateneingabe vorgemessener Sensoren ..............128 Die Kalibrierung der Sensoren ..................
  • Seite 8 Inhalt Modul FIU 3400-141 Parametrierung, allgemein................. 157 Logbuch ........................... 157 Liefereinstellung ........................157 Stromausgang parametrieren ..................158 Stromausgänge: Kennlinienverlauf ................159 Ausgangsfilter ........................161 NAMUR-Signale: Stromausgänge..................162 NAMUR-Signale: Schaltkontakte ..................163 Schaltkontakte: Schutzbeschaltung ................164 Verwendung Schaltkontakte .................... 165 Schaltkontakte: Sensoface-Hinweise ................166 Spülkontakt ..........................
  • Seite 9 Inhalt Modul FIU 3400-141 Parametrierung: Programmabläufe ............180 Reinigen, kontinuierlich, Medienüberwachung aus ..........180 Cal 2Pkt., kontinuierlich, Medienüberwachung aus..........181 Cal 1Pkt., kontinuierlich, Medienüberwachung aus..........182 Parken ............................184 Messen, Kurzzeit, Medienüberwachung aus .............. 185 Cal 2Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung aus ............186 Cal 1Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung aus ............
  • Seite 10 Inhalt Modul FIU 3400-141 Systemprognose (Ceramat, SensoGate) ............ 198 Referenz- bzw. Sondenfahrprofile ................199 Erstellung eines Sondenfahrprofils und Darstellung am Protos ....199 Systemprognose parametrieren ..................200 Systemprognose: Referenzprofile ................201 Systemprognose: Toleranzvorgaben ..............203 Systemprognose: Diagnosemeldungen .............. 205 Systemprognose: Aufzeichnung auf SmartMediaCard ........206 Parametrierung Sondensteuerung Uniclean 900 ........
  • Seite 11 Inhalt Modul FIU 3400-141 Sondenwartung über Protos 3400 ............. 225 Diagnosefunktionen ................... 229 Diagnose aufrufen ........................ 229 Meßstellenbeschreibung ....................229 Logbuch ............................ 229 Gerätebeschreibung ......................230 Diagnose FIU 3400-141 ................231 Moduldiagnose ........................231 Explorer ............................. 231 Diagnose Memosens PH ................232 Moduldiagnose ........................
  • Seite 12 Minimale Meßspannen bei Stromausgängen – Memosens CONDI ....264 Minimale Meßspannen bei Stromausgängen – Memosens OXY ......265 Puffertabelle Mettler-Toledo ..................... 267 Puffertabelle Knick CaliMat ....................268 Puffertabelle DIN 19267...................... 269 Puffertabelle NIST Standard (DIN 19266 : 2000-01)..........270 Puffertabelle Techn. Puffer nach NIST................271 Puffertabelle Hamilton ......................
  • Seite 13: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Modul ist eine multifunktionale Kommunikationseinheit und stellt jeweils zwei parallel nutzbare RS-485 Schnittstellen zur Verfügung. Ermöglicht wird • der Anschluß von max. zwei Memosens-Sensoren • der Anschluß eines Memosens-Sensors und einer Sondensteuerung Uniclean, Unical (InduCon-Sensoren werden weiterhin unterstützt.) Das Modul FIU 3400-141 ermöglicht in der Betriebsart •...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Achtung! Das Modul darf nicht geöffnet werden. Falls eine Reparatur erforderlich wird, muß das Modul ins Werk eingeschickt werden. Sollte sich aus den Angaben in der Betriebsanleitung keine eindeutige Beurteilung bezüglich des sicheren Einsatzes ergeben, ist die Zulässigkeit des Einsatzes des Gerätes mit dem Hersteller abzustimmen.
  • Seite 15: Konformität Mit Fda 21 Cfr Part 11

    Konformität mit FDA 21 CFR Part 11 Die US-Amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) regelt in der Richtlinie „Title 21 Code of Federal Regulations, 21 CFR Part 11, Electronic Records; Electronic Signatures“ die Erzeugung und Verarbeitung von elektronischen Dokumenten im Rahmen pharmazeu- tischer Entwicklung und Produktion.
  • Seite 16: Softwareversion

    Softwareversion Modul FIU 3400-141 Gerätesoftware Protos 3400 Das Modul FIU 3400-141 wird ab Softwareversion 8.0 unterstützt Modulsoftware FIU 3400-141-2 Softwareversion 3.x Aktuelle Gerätesoftware / Modulsoftware abfragen Wenn sich das Gerät im Meßmodus befindet: Drücken der Taste menu, Wechsel zum Diagnosemenü: Gerätebeschreibung Menü...
  • Seite 17: Modulkonzept

    • Foundation Fieldbus Datenauswertung • FIU (Memosens, Unical) (belegt softwareseitig 2 Steckplätze) • Sondensteuerung Unical Dokumentation Bei Auslieferung liegt dem Grundgerät eine CD-ROM mit der vollständigen Dokumentation bei. Aktuelle Produktinformationen sowie Betriebsanleitungen zu früheren Softwareständen sind im Internet verfügbar unter www.knick.de.
  • Seite 18: Kurzbeschreibung

    Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung: Modul FRONT 4 unverlierbare Schrauben Transflektives LC-Grafikdisplay zum Öffnen des Gerätes (240 x 160 Punkte) (Achtung! Beim Schließen auf anliegende Dichtung weiß hinterleuchtet, hochauflösend zwischen FRONT und BASE achten, nicht verunreinigen!) und kontraststark. Meßwertanzeige Anzeigebedienoberfläche in Klartext-Menütechnik nach NAMUR-Empfehlungen.
  • Seite 19: Kurzbeschreibung: Menüstruktur

    Kurzbeschreibung: Menüstruktur Die Grundfunktionen: Kalibrierung, Wartung, Parametrierung, Diagnose Menügruppen Kalibrierung Wartung Diagnose Parametrierung Messen Paßzahl: 2958 1246 1147 Betriebsebene 1989 Spezialistenebene Auswahl BASE SYSTEM aktuelle Modul 1 Meldungsliste Modul 1 weiterer FRONT Modul 2 Meßstellen- Modul 2 Menüpunkte: BASE Modul 3 beschreibung Modul 3 Modul 1...
  • Seite 20 Kurzbeschreibung: Modul FRONT Blick in das geöffnete Gerät (Modul FRONT) Slot für SmartMedia-Card • Datenaufzeichnung Die SmartMedia-Card erweitert die Kapazität des Meßwertrecorders auf > 50000 Aufzeichnungen. • Parametersatztausch 5 Parametersätze können auf der SmartMedia-Card abgelegt werden, jeweils 2 davon sind gleichzeitig ins Gerät ladbar und per Fernschaltung umschaltbar.
  • Seite 21: Kurzbeschreibung: Modul Base

    Kurzbeschreibung: Modul BASE Blick in das geöffnete Gerät (Modul BASE, 3 Funktionsmodule sind gesteckt) Modulbestückung Modulerkennung: Plug & Play. Bis zu 3 Module können beliebig kombiniert werden. Zur Verfügung stehen Eingangsmodule und Kommunikationsmodule. Hinweis Das Modul FIU 3400(X)-140/141 erlaubt maximal die Bestückung mit einem zusätzlichen Modul.
  • Seite 22: Klemmenschild

    Klemmenschild Klemmenschild Modul FIU 3400-141-2:...
  • Seite 23: Modul Einsetzen

    Modul einsetzen Die Klemmleisten aller Module bleiben durch Kabeldurchführung muß dicht die versetzte Anordnung von Steckverbindung schließen (Schutz gegen ein- und Befestigungsschrauben gut zugänglich. dringende Feuchtigkeit). Stromversorgung des Gerätes ausschalten Öffnen des Gerätes (Lösen der 4 Schrauben auf der Frontseite) Modul auf Steckplatz stecken (D-SUB-Stecker) Befestigungsschrauben des Moduls festziehen Signalleitungen anschließen...
  • Seite 25: Das Digitalmodul Fiu 3400-141

    Das Digitalmodul FIU 3400-141 Das Modul Protos FIU 3400-141 stellt vier RS-485-Schnittstellen mit Hilfsenergie bereit, von denen jeweils 2 parallel nutzbar sind: Modul FIU 3400-141 ComFu Memosens II Memosens I Unical Die RS 485-Schnittstelle "ComFu" steht für das Modul FIU 3400-141 nicht zur Verfügung und darf nicht beschaltet werden.
  • Seite 26: Anschluss Von Memosens-Sensoren

    Anschluss von Memosens-Sensoren Memosens-Sensoren ermöglichen die Datenspeicherung und Digitalisierung des analogen Messsignals direkt im Sensor. Memosens-Sensoren liefern sowohl die eigentlichen Prozesswerte inklusive der Temperatur als auch Kalibrier-, Justier- und prozessrelevante Daten, z. B. die Betriebszeit und Angaben zu extremen Prozessbedingungen. Die Kalibrierdaten sind im Sensor abgelegt, damit können die Memosens-Sensoren fernab der Messstelle zentral im Labor kalibriert, justiert, regeneriert und gereinigt werden.
  • Seite 27: Memosens: 2. Messkanal

    Memosens: 2. Messkanal SW3400-014: 2. Kanal für Memosens-Sensoren freigeben Der Anschluss von 2 Memosens-Sensoren an das Modul FIU 3400-141 erfordert die Zusatzfunktion SW3400-014. Die Zusatzfunktionen sind gerätebezogen. Bei Bestellung einer Zusatzfunktion muss daher neben der Bestellnummer dieser Funktion auch die Seriennummer des Moduls FRONT angegeben werden.
  • Seite 28: Zusatzfunktion Aktivieren

    Zusatzfunktion aktivieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Optionsfreigabe Hinweis: Die TAN zur Freischaltung einer Zusatzfunktion gilt nur für das Gerät mit der zugehörigen Seriennummer (siehe vorige Seite) Display Menü Zusatzfunktion aktivieren Menüauswahl Parametrierung aufrufen. Menüauswahl Aus dem Messmodus heraus: Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten Auswahl: [enter] wählen, mit enter bestätigen.
  • Seite 29: Menüauswahl

    Menüauswahl Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät eine interne Testroutine und stellt dabei automatisch fest, welche Module gesteckt sind. Danach befindet sich das Gerät im Meßmodus. 8.06 pH 25.1 °C Menüauswahl °C 24.0°C 25.8°C Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 1 Taste menu führt zur Menüauswahl 2 Taste meas führt zurück zur Messung 3 Pfeiltasten, Auswahl der Menügruppe...
  • Seite 30: Paßzahl-Eingabe

    Paßzahl-Eingabe Paßzahl eingeben Die Ziffernposition mit den Pfeiltasten links/rechts auswählen, dann mit den Pfeiltasten oben/unten die Ziffer eingeben. Wenn alle Ziffern eingegeben wurden mit enter bestätigen. Ändern einer Paßzahl • Menüauswahl aufrufen (Taste menu) • Parametrierung auswählen • Spezialistenebene, Paßzahl eingeben •...
  • Seite 31: Meßwertanzeige Einstellen

    Meßwertanzeige einstellen Menüauswahl: Parametrierung/Modul FRONT/Meßwertanzeige Die Taste meas (1) führt aus jeder Menüebene heraus direkt zur Messung. Alle von den Modulen gelieferten Meßgrößen können angezeigt werden. Das Einstellen der Meßwertanzeige wird im folgenden beschrieben. Meßwertanzeige Typische Meßwertanzeige für pH und Temperatur. Nebenanzeigen Je nach Modulbestückung können mit Hilfe der Softkeys zusätzlich...
  • Seite 32: Parametrierung: "Modul Front" Auswählen

    Menü Display Meßwertanzeige einstellen Meßwertanzeige einstellen 8.06 pH 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen, Auswahl: “Spezialistenebene”: Paßzahl 1989 Auswahl: [enter] (Voreinstellung). zurück zum Messen Lingua 8.06 pH Parametrierung: 25.6 °C “Modul FRONT” auswählen Parametrierung (Spezialist) Systemsteuerung Modul FRONT 3400-011...
  • Seite 33: Parametrierung: Die Bedienebenen

    Parametrierung Parametrierung: Die Bedienebenen Anzeigeebene, Betriebsebene, Spezialistenebene Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Module BASE) Anzeigeebene, Betriebsebene, Menü Display Spezialistenebene Parametrierung aufrufen 11.03 pH 25.6 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 34: Parametrierung: Funktionen Sperren

    Parametrierung: Funktionen sperren Spezialistenebene: Funktionen für die Betriebsebene sperren / freigeben Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Module BASE) Spezialistenebene: Menü Display Funktionen sperren / freigeben Beispiel: Sperren der Einstellmöglichkeit für das Kalibriermenü für den Zugriff aus der Betriebsebene 82.3 %Air 25.6 °C Parametrierung (Spezialist) Parametrierung aufrufen Systemsteuerung...
  • Seite 35: Parametrierung Dokumentieren

    Dokumentieren Parametrierung dokumentieren Im Interesse hoher Anlagen- und Gerätesicherheit laut GLP müssen Sie alle Parametersatzeinstellungen am Gerät nachvollziehbar dokumentieren. Dazu steht Ihnen eine Excel-Datei auf CD-ROM (im Lieferumfang des Grundgerätes) zum Eintragen der Parametereinstellungen zur Verfügung. Die Excel-Datei enthält zu jedem Modul ein Datenblatt mit den Werten der Parametersätze Werkseinstellung, Parametersatz A und Parametersatz B.
  • Seite 36 Parametrierung dokumentieren Im Bearbeitungsfenster der Excel-Datei wählen Sie das Datenblatt des Moduls aus, dessen Parametersatz-Einstellungen Sie dokumentieren wollen. Parametrieren Sie das gewählte Modul und tragen Sie die eingestellten Werte in die entsprechenden Felder des Modul-Datenblattes ein. Achtung! Während der Parametrierung ist der Betriebszustand "HOLD" Display aktiv HOLD.
  • Seite 37: Software Progalog 3000 (Option) Zu Konfigurierung Und Dokumentation

    Software ProgaLog 3000 (Option) zu Konfigurierung und Dokumentation Für die komfortable Konfigurierung des Analysenmeßsystems Protos 3400 können Sie die Software ProgaLog 3000 erwerben. Die Bedienoberfläche ist umschaltbar für die Protos-Systemsprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Schwedisch bzw. Portugiesisch. Die Software wird auf einer CD-ROM geliefert und läuft unter Windows®...
  • Seite 38: Software Progalog 3000 Zu Konfigurierung Und Dokumentation

    Software ProgaLog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation 4. Konfigurationsdaten unter "ProgaLog 3000" bearbeiten Nach Laden der Konfigurationsdaten listet die Software die im Gerät vorhan- denen Module und alle verfügbaren Konfigurationsparameter auf: Abb.: ProgaLog 3000, Konfigurationsdaten Die Parameter werden entsprechend der modularen Gerätestruktur aufgelistet. Alle Konfigurationsparameter (mit Ausnahme der von digitalen Sensoren vor- gegebenen "Sensordaten Details") können am PC parametriert werden.
  • Seite 39: Laden Der Konfigurationsdaten

    Software ProgaLog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation Konfigurieren der Parameter, z.B. Verwendung eines Schaltkontakts: Bei Fehleingaben wird das betreffende Eingabefeld rot hinterlegt: 5. Konfigurationsdaten auf SmartMediaCard speichern 6. Laden der Konfigurationsdaten 7.00 pH 25.6 °C am Protos 3400 Konfiguration übertragen (Spezialist) Parametrierung/Systemsteuerung/Konfiguration Beim Übertragen auf gleiche Modulkonfiguration achten.
  • Seite 40: Konfiguration Unter "Progalog 3000" Erstellen

    Software ProgaLog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation Konfiguration unter "ProgaLog 3000" erstellen Im Menü "Konfigurator" können Sie ein komplettes Analysenmeßsystem Protos 3400 mit bis zu 3 Modulen am PC vorkonfigurieren. 1. Wählen Sie im linken Feld aus den Ihnen angebotenen Komponenten des modularen Meßsystems Ihre Konfiguration.
  • Seite 41: Modul Parametrieren: Betriebsart

    Modul parametrieren: Betriebsart Parametrierung aufrufen Hinweis: Betriebszustand “HOLD” aktiv Menü Display Parametrierung Parametrierung aufrufen 7.00 pH 25.0°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu drücken: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl 1989 (Paßzahl ändern: zurück zum Messen Lingua Parametrierung / Systemsteuerung / Paßzahl-Eingabe).
  • Seite 43: Parametrierung Memosens Ph

    8.06 pH 24.0 °C Parameter an das Meßgerät übermittelt. Sensor identifiziert Das betrifft zum Beispiel Meßbereich, Nullpunkt SE 555-Memosens Sensor: und Steilheit des Sensors. Ohne jede weitere Knick Hersteller: SENS MEMO Seriennummer: 0000313 Parametrierung wird sofort gemessen, die Justierung: 20.05.10 09:13 Meßtemperatur wird simultan erfaßt.
  • Seite 44 Parametrierung Memosens PH Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Display Parameterauswahl Sensordaten 7.00 pH 20.1 °C Memosens-Sensoren liefern die mei- Memosens PH (Spezialist) sten Parameter automatisch. Eingangsfilter Sensordaten Sensoface gibt aktuelle Hinweise zum Cal-Voreinstellungen Zustand des Sensors (Auswertung der Tk Meßmedium Deltafunktion Sensordaten).
  • Seite 45 - Sensorverschleiß - SIP-Zähler (Vorgabe: Aus) - Sensorbetriebszeit (Vorgabe: Aus) Cal-Voreinstellung Calimatic-Puffer Knick Calimat Knick CaliMat, Mettler-Toledo, DIN 19267, NIST stan- dard, NIST technisch, Hamilton, Kraft, Hamilton A, Hamilton B, Hach, Ciba, Reagecon, Tabelle Driftkontrolle Standard Fein: 1,2 mV/min (Abbruch nach 180 s)
  • Seite 46: Cal-Toleranzband Aktivieren (Memosens Ph)

    Cal-Toleranzband aktivieren (Memosens PH) Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Optionsfreigabe Hinweis: Die TAN zur Freischaltung einer Zusatzfunktion gilt nur für das Gerät mit der zugehörigen Seriennummer! Menü Display Zusatzfunktion aktivieren 7.00 pH Menüauswahl 25.6 °C Parametrierung aufrufen. Menüauswahl Aus dem Meßmodus heraus: Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- Auswahl: [enter]...
  • Seite 47 Parametrierung Memosens PH Tk Meßmedium Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Tk Meßmedium 7.00 pH Tk Meßmedium 24.0 °C Zur Auswahl stehen: Memosens PH (Spezialist) • linear (Eingabe Tk-Koeffizient) Eingangsfilter Sensordaten • Reinstwasser Cal-Voreinstellungen Tk Meßmedium • Tabelle. Deltafunktion Bei Meßmedien mit einem bekannten Meldungen Sperren zurück...
  • Seite 48 Parametrierung Memosens PH Tk Meßmedium, Deltafunktion Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Temperaturkompensation des Meßmediums Lineare Temperaturkompensation, Bezugstemperatur fest 25 °C + TC/100 % (25 °C - T (25 °C) pH-Wert kompensiert auf 25 °C (25 °C) gemessener pH-Wert (temperaturrichtig) Temperaturfaktor [%/K] gemessene Temperatur [°...
  • Seite 49 Parametrierung Memosens PH Meldungen Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Meldungen Meldungen 7.00 pH 25.6°C Alle vom Meßmodul ermittelten Meldungen (Spezialist) Parameter können Meldungen erzeu- Meldungen pH-Wert gen. Meldungen mV-Wert Gerätegrenzen max: Meldungen werden erzeugt , wenn die Meßgröße (z.B. pH-Wert) außer- Zurück halb des Meßbereiches liegt.
  • Seite 50: Kalibrierung / Justierung Memosens Ph

    Kalibrierung / Justierung Memosens PH Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich wie parametriert Die Kalibrierdaten sind im Sensor gespeichert, daher können Memosens Sensoren fernab der Meßstelle zentral im Labor kalibriert, justiert, regeneriert und gereinigt werden.
  • Seite 51: Justierung (Memosens Ph)

    Justierung (Memosens PH) Eine Justierung ist die Übernahme der während einer Kalibrierung ermit- telten Werte in den Sensor. Die während der Kalibrierung ermittelten Werte für Nullpunkt und Steilheit werden im Kalibrierprotokoll eingetragen. (Menü Diagnose / Modul FIU 3400-141 / Memosens PH / Cal-Protokoll). Diese Werte sind bei der Berechnung der Meßgrößen erst dann wirksam, wenn die Kalibrierung mit einer Justierung abgeschlossen wird.
  • Seite 52: Kalibrierverfahren

    Kalibrierung/Justierung (Memosens PH) Kalibrierverfahren Bei Memosens-Sensoren sind die Kalibrierdaten im Sensor abgelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit, vorkalibrierte Sensoren einzusetzen. Bei Einsatz des Protos z.B. zur Vorkalibrierung im Labor sind die im Folgenden beschriebenen Kalibrier-Routinen einsetzbar. Einpunktkalibrierung Die Meßkette wird nur mit einer Pufferlösung kalibriert. Damit kann nur der Nullpunkt der Meßkette ermittelt und vom Protos einge- rechnet werden.
  • Seite 53: Temperaturkompensation

    Puffertabelle entnehmen zu können. Automatische Temperaturkompensation Protos mißt die Temperatur der Pufferlösung 7.00 pH 25.6 °C mit dem im Memosens-Sensor integrierten Calimatic Temperaturfühler. Kalibriermedium: Pufferlösung Knick 2.00 4.01 7.00 9.21 Bei Sensorwechsel Erstkalibrierung für Statistik durchführen! gemessene Cal-Temperatur +025.6 °C Sensorwechsel Weiter Zurück...
  • Seite 54: Hold-Funktion Beim Kalibrieren

    HOLD-Funktion beim Kalibrieren Verhalten der Signal- und Schaltausgänge beim Kalibrieren Messen Kalibrierung Kontakt K2 Modul A Auswahl Meßmodul "HOLD" ist aktiv Modul B Stromausgang Modul A Modul B des gewählten Kalibrierung Kalibrierung Moduls ist im Zustand "HOLD", Anzeige im Ende der Display: Kalibrierung (oder Abbruch)
  • Seite 55: Kalibrierablauf Auswählen (Ph)

    Menü Display Kalibrierablauf auswählen (pH) Kalibrierung aufrufen 7.00 pH 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Paßzahl 1147 (Paßzahl ändern: Parametrierung/ Systemsteuerung/Paßzahl-Eingabe). Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 7.00 pH Kalibrierung: 25.6 °C “Memosens PH” auswählen Kalibrierung Memosens PH Zurück...
  • Seite 56: Automatische Puffererkennung Calimatic

    Kalibrierung/Justierung (Memosens PH) Automatische Puffererkennung Calimatic Die automatische Puffererkennung (Calimatic) Bei der automatischen Kalibrierung mit Knick Calimatic wird die Meßkette in eine, zwei oder drei Pufferlösungen getaucht. Protos erkennt anhand der Meßkettenspannung und der gemessenen Temperatur automatisch den Puffernennwert. Die Reihenfolge der Pufferlösungen ist beliebig, sie müssen aber zu dem in der Parametrierung festgelegten Puffersatz gehören.
  • Seite 57: Justierung

    Menü Display Automatische Puffererkennung Anzeige Puffernennwert. 7.00 pH 25.6 °C Die Wartezeit bis zur Stabilisierung Calimatic der Meßspannung kann mit Driftkontrolle mit 1. Puffer läuft Nullpunkt-Korrektur ”Beenden” verkürzt werden (reduzierte Meßkettenspannung -0056 mV Genauigkeit der Kalibrierwerte). Kalibriertemperatur +25.5°C Puffernennwert 7.00 pH Die Einstellzeit gibt an, wie lange die Einstellzeit 0001s...
  • Seite 58: Kalibrierung Mit Manueller Eingabe Der Pufferwerte

    Kalibrierung/Justierung (Memosens PH) Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte Bei der Kalibrierung mit manueller Eingabe der Pufferwerte wird die Meßkette in eine, zwei oder drei Pufferlösungen getaucht. Protos zeigt die gemessene Temperatur an. Anschließend sind die temperaturrichtigen Pufferwerte manuell einzugeben. Lesen Sie dazu aus der Puffertabelle (z.
  • Seite 59: Manuelle Vorgabe

    Menü Display Manuelle Vorgabe Kalibrierung mit 1. Pufferlösung. 4.00 pH 25.6 °C Die Wartezeit bis zur Stabilisierung Manuelle Vorgabe der Meßspannung kann mit Driftkontrolle mit 1. Puffer läuft. Nullpunkt-Korrektur ”Beenden” verkürzt werden (reduzierte Meßkettenspannung -0224 mV Genauigkeit der Kalibrierwerte). Kalibriertemperatur +25.6°C Puffernennwert +04.00 pH Die Einstellzeit gibt an, wie lange die...
  • Seite 60: Produktkalibrierung

    Kalibrierung/Justierung (Memosens PH) Produktkalibrierung Produktkalibrierung (Kalibrierung durch Probennahme) Wenn ein Ausbau der Meßkette – z. B. aus Sterilitätsgründen – nicht möglich ist, kann der Nullpunkt der Meßkette durch ”Probennahme” kalibriert werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert des Prozesses vom Protos gespeichert. Direkt danach wird dem Prozeß...
  • Seite 61 Menü Display Produktkalibrierung Modul ist im Betriebszustand HOLD! 7.00 pH 25.6 °C Produktkalibrierung Produktkalibrierung Cal-Medium: Produkt Die Produktkalibrierung erfolgt Cal durch Probennahme und Eingabe des pH-Wertes in 2 Schritten. Probenentnahme vorbereiten, starten mit Softkey bzw. enter. Starten Zurück 7.00 pH 1.
  • Seite 62: Kalibrierung Durch Dateneingabe Vorgemessener Meßketten

    Kalibrierung/Justierung (Memosens PH) Kalibrierung durch Dateneingabe vorgemessener Meßketten Dateneingabe vorgemessener Meßketten Eingabe der Werte für den Nullpunkt und die Steilheit einer Meßkette. Die Werte müssen bekannt sein, also z. B. vorher im Labor ermittelt werden. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (BASE).
  • Seite 63 Kalibrierung/Justierung (Memosens PH) Überwachungsfunktionen für die Kalibrierung Protos verfügt über umfangreiche Funktionen, die die ordnungsgemäße Durchführung der Kalibrierungen und den Zustand der Meßkette überwachen. Damit ist eine Dokumentation zur Qualitätssicherung gemäß DIN ISO 9000 und nach GLP/GMP möglich. • Durch die Messung der Glaselektrodenimpedanz überwacht Sensocheck den Meßkettenzustand.
  • Seite 64: Wartung Memosens Ph

    Wartung Memosens PH Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Wartung Wartung aufrufen 7.00 pH 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl (im Lieferzustand): 2958 Anschließend das Modul zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 65: Diagnosefunktionen Memosens Ph

    Memosens PH Diagnosefunktionen Memosens PH Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 7.20 pH 23.7 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 7.20 pH Das Menü...
  • Seite 66: Sensormonitor

    Diagnose Memosens PH Sensormonitor, Cal-Protokoll Menü Display Sensormonitor, Cal-Protokoll Sensormonitor 7.00 pH 22.3 °C Zeigt die aktuell vom Sensor geliefer- Sensormonitor ten Meßwerte. Wichtige Funktion für pH-Eingang -56.8 mV Diagnose und Validierung. Temperatur 22.3 °C Impedanz Glas (25 °C) 284.6 MΩ Zurück Cal-Protokoll 7.00 pH...
  • Seite 67: Sensor Netzdiagramm

    Diagnose Memosens PH Sensor Netzdiagramm PH, Sensorverschleiß Sensor Netzdiagramm PH, Menü Display Sensorverschleiß 7.00 pH Sensor Netzdiagramm 24.1°C Grafische Darstellung der aktuellen Sensor Netzdiagramm PH 1 - Steilheit Sensorparameter. Auf einen Blick 2 - Nullpunkt können Toleranzüberschreitungen 3 - Bezugsimpedanz 4 - Glasimpedanz wahrgenommen werden.
  • Seite 68: Kalibriertimer

    Diagnose Memosens PH Kalibriertimer, Adaptiver Kalibriertimer, Toleranzband-Justage Menü Display Kalibriertimer, Toleranzbandrecorder Kalibriertimer Der Kalibriertimer erzeugt bei 7.00 Ablauf einer vorzugebenden Zeit (Parametrierung, Memosens PH, Cal- 22.3 Voreinstellung) eine Warnmeldung °C als Hinweis auf erforderliche Neukalibrierung. Die bereits abgelau- Favoriten-Menü CTime 160h fene Zeit kann aus dem Meßmodus heraus über Softkey angezeigt werden (Nebenanzeige: “CTime”).
  • Seite 69: Parametrierung Memosens Orp

    24.0 °C Parameter an das Meßgerät übermittelt. Sensor identifiziert Das betrifft zum Beispiel Meßbereich, Nullpunkt Sensor: SE564/1-NMSN und Steilheit des Sensors. Ohne jede weitere Hersteller: Knick MEMO SENS Seriennummer: 380815 Parametrierung wird sofort gemessen, die Justierung: 20.05.10 09:13 Meßtemperatur wird simultan erfaßt.
  • Seite 70: Parameterauswahl

    Parametrierung Memosens ORP Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Display Parameterauswahl Sensordaten 200 mV 20.1 °C Memosens-Sensoren liefern die mei- Memosens ORP (Spezialist) sten Parameter automatisch. Eingangsfilter Sensordaten Cal-Voreinstellungen Deltafunktion Meldungen Sperren Sperren Zurück Sensoface gibt aktuelle Hinweise zum 200 mV 20.1 °C Zustand des Sensors (Auswertung der Sensordaten (Spezialist)
  • Seite 71 Parametrierung Memosens ORP Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Ein, Aus Sensordaten Sensoface Ein, Aus Umrechnung auf Standard- Wasserstoffelektrode Sensorüberwachung Details Sensor-Parameter Vorgabe SIP-Zyklen und Sensorbetriebszeit Cal-Voreinstellung Kalibriertimer Überwachung Auto: 0168h Auto, Aus, Individuell ORP-Kontrolle: Prüfzeit 10 s Aus, Ein Prüfdifferenz 10 mV Deltafunktion Deltafunktion...
  • Seite 72: Deltafunktion Hinweis: Betriebszustand Hold Aktiv

    Parametrierung Memosens ORP Deltafunktion Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Deltafunktion Deltafunktion 200 mV 20.1 °C Bei Vorgabe eines Deltawertes bildet Deltafunktion (Spezialist) das Meßsystem die Differenz Deltafunktion mVORP Deltawert Ausgangswert = Meßwert - Deltawert Alle Ausgänge werden vom Zurück Ausgangswert gesteuert, die Anzeigen stellen den Ausgangswert dar.
  • Seite 73 Parametrierung Memosens ORP Meldungen Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Meldungen Meldungen 200 mV 25.6°C Alle vom Meßmodul ermittelten Meldungen (Spezialist) Parameter können Meldungen erzeu- Meldungen ORP-Wert gen. Gerätegrenzen max: Meldungen werden erzeugt , wenn Zurück die Meßgröße (z.B. mV-Wert) außer- halb des Meßbereiches liegt.
  • Seite 74: Kalibrierung/Justierung Memosens Orp

    Kalibrierung/Justierung Memosens ORP ORP-Kalibrierung/Justierung ORP-Kalibrierung/Justierung Mit einer Redox-Pufferlösung kann die Spannung einer Redoxmeßkette justiert werden. Dabei wird die Spannungsdifferenz zwischen der gemes- senen Spannung und der Spannung der Kalibrierlösung festgestellt. Diese Spannungsdifferenz ist auf der Flasche der Kalibrierlösung aufgedruckt und ist definiert als Spannung zwischen der Redoxelektrode und einer bestimm- ten Bezugselektrode.
  • Seite 75: Orp-Justierung

    Menü Display ORP-Justierung Modul ist im Betriebszustand HOLD! 249 mV 25.6 °C ORP-Justierung Meßkette in Kalibriermedium tauchen Bezugselektrode Ag/AgCl,KCl 3m Temperatur +25.5°C und Stabilität des ORP-Meßwertes ORP-Eingang 249 mV abwarten. Den ORP-Sollwert (Flasche) eingeben. ORP-Sollwert +220 mV Zurück 249 mV Achtung Bezug beachten! 25.6 °C ORP-Justierung...
  • Seite 76: Wartung Memosens Orp

    Wartung Memosens ORP Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Wartung Wartung aufrufen 220 mV 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl (im Lieferzustand): 2958 Anschließend das Modul FIU 3400-141 zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 77: Diagnosefunktionen Memosens Orp

    Memosens ORP Diagnosefunktionen Memosens ORP Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 220 mV 23.7 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 220 mV Das Menü...
  • Seite 78: Sensormonitor

    Diagnose Memosens ORP Sensormonitor Menü Display Sensormonitor 220 mV Diagnose aufrufen 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Anschließend Memosens ORP wählen. zurück zum Messen Lingua 220 mV Das Diagnosemenü...
  • Seite 79: Cal-Protokoll

    Diagnose Memosens ORP Cal-Protokoll Menü Display Cal-Protokoll Cal-Protokoll 220 mV 22.3 °C Daten der letzten Justierung/Kalibrie- Cal-Protokoll rung (Erstellung der Dokumentation Akt. Justierung 23.05.10 15:35 Sensorbezeichnung SE564X/1-NMSN gemäß DIN ISO 9000 und GLP/GMP) Seriennummer 380815 Npkt-Verschiebung 136 mV (Datum, Uhrzeit, Kalibrierablauf, Nullpunkt, Redox-Puffer 227 mV Angaben zu Redox-Puffer und Anzahl bisheriger...
  • Seite 81: Memosens Oxy (Tan Erforderlich)

    Memosens OXY (TAN erforderlich) SW3400-015: Oxy-Messung SW3400-016: Oxy-Spurenmessung Der Anschluß von Memosens OXY-Sensoren an das Modul FIU 3400-141 erfor- dert die Zusatzfunktion SW3400-015. Für die Sauerstoff-Spurenmessung ist die Zusatzfunktion SW3400-016 erforderlich. Die Zusatzfunktionen sind gerätebezogen. Bei Bestellung einer Zusatzfunktion muß daher neben der Bestellnummer dieser Funktion auch die Seriennummer des Moduls FRONT angegeben werden.
  • Seite 82: Zusatzfunktion Aktivieren

    Zusatzfunktion aktivieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Optionsfreigabe Hinweis: Die TAN zur Freischaltung einer Zusatzfunktion gilt nur für das Gerät mit der zugehörigen Seriennummer (siehe vorige Seite) Menü Display Zusatzfunktion aktivieren 83.3 %Air Menüauswahl 25.6 °C Parametrierung aufrufen. Menüauswahl Aus dem Meßmodus heraus: Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten Auswahl: [enter]...
  • Seite 83: Parametrierung Memosens Oxy

    Automatisch werden alle sensortypischen Parameter an das Meßgerät übermittelt. Sensor identifiziert Das betrifft zum Beispiel Meßbereich, Nullpunkt Sensor: SE 707-Memosens und Steilheit des Sensors. Ohne jede weitere Knick Hersteller: MEMO SENS 0001013 Seriennummer: Parametrierung wird sofort gemessen, die 24.04.10 11:07 Justierung: Meßtemperatur wird simultan erfaßt.
  • Seite 84: Parameterauswahl

    Parametrierung Memosens OXY Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv. Menü Display Display Parameterauswahl Sensordaten 83.3 %Air 20.1 °C Memosens-Sensoren liefern die mei- Memosens OXY (Spezialist) sten Parameter automatisch. Eingangsfilter Sensordaten Cal-Voreinstellungen Druckkorrektur Salzkorrektur Meldungen Zurück Sperren Sensoface gibt aktuelle Hinweise 83.3 %Air zum Zustand des Sensors.
  • Seite 85 Parametrierung Memosens OXY Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv. Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Schwach Aus, Schwach, Mittel, Stark Eingangsfilter 010 s xxx s (Eingabe) Sensordaten Messung in Flüssigkeiten Flüssigkeiten, Gasen Sensoface Ein, Aus Sensorüberwachung Details Sensor-Parameter Vorgabe SIP-Zyklen und Sensorbetriebszeit Cal-Voreinstellung Produktkalibrierung %Air...
  • Seite 86: Diagnose-Menü

    Parametrierung Memosens OXY Meldungen Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Meldungen Meldungen 83.3 %Air 25.6°C Alle vom Meßmodul ermittelten Meldungen (Spezialist) Parameter können Meldungen erzeu- Meldungen Sättigung %Air gen. Meldungen Sättigung %O 2 Meldungen Konzentration Gerätegrenzen max: Meldungen Partialdruck Meldungen werden erzeugt , wenn die Meßgröße (z.B.
  • Seite 87: Kalibrierung / Justierung Memosens Oxy

    Kalibrierung / Justierung Memosens OXY Hinweis: Der Betriebszustand HOLD ist aktiv für das jeweils kalibrierte Modul, die Stromausgänge verhalten sich entsprechend ihrer Parametrierung Bei Memosens-Sensoren sind die Kalibrierdaten im Sensor abgelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit, vorkalibrierte Sensoren einzusetzen. Bei Einsatz des Protos z.B. zur Vorkalibrierung im Labor sind die im Folgenden beschriebenen Kalibrier-Routinen einsetzbar.
  • Seite 88: Justierung Memosens Oxy

    Justierung Memosens OXY Eine Justierung ist die Übernahme der während einer Kalibrierung ermittelten Werte. Die während der Kalibrierung ermittelten Werte für Nullpunkt und Steilheit werden im Kalibrierprotokoll eingetragen. (Funktion Cal-Protokoll, im Diagnosemenü für Memosens OXY abrufbar). Diese Werte sind bei der Berechnung der Meßgrößen erst dann wirksam, wenn die Kalibrierung mit einer Justierung abgeschlossen wird.
  • Seite 89: Empfehlungen Zur Kalibrierung

    Justierung Memosens OXY Empfehlungen zur Kalibrierung Empfehlenswert ist immer eine Kalibrierung an Luft. Luft ist – im Vergleich zu Wasser – ein leicht handhabbares, stabiles und damit sicheres Kalibriermedium. Allerdings muß der Sensor für eine Kalibrierung an Luft meist ausgebaut wer- den.
  • Seite 90: Hold-Funktion Beim Kalibrieren

    HOLD-Funktion beim Kalibrieren Verhalten der Signal- und Schaltausgänge beim Kalibrieren Messen Kalibrierung Kontakt K2 Modul A Auswahl Meßmodul "HOLD" ist aktiv Modul B Stromausgang Modul A Modul B des gewählten Kalibrierung Kalibrierung Moduls ist im Zustand "HOLD", Anzeige im Ende der Display: Kalibrierung (oder Abbruch)
  • Seite 91: Kalibrierablauf Auswählen

    Menü Display Kalibrierablauf auswählen Kalibrierung aufrufen 83.0%Air 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Paßzahl 1147 (Paßzahl ändern: Parametrierung/ Systemsteuerung/Paßzahl-Eingabe). Auswahl: [enter] Lingua zurück zum Messen 83.0%Air Kalibrierung: 25.6°C “Memosens OXY” auswählen Kalibrierung Memosens OXY Modul PH 3400-035 Info Zurück...
  • Seite 92: Automatische Kalibrierung In Wasser

    Kalibrierung / Justierung Memosens OXY Automatische Kalibrierung in Wasser Die automatische Kalibrierung in Wasser Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %) bezogen auf die Sättigung mit Luft. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (Modul BASE).
  • Seite 93: Justierung

    Automatische Kalibrierung Menü Display in Wasser 80.3%Air Anzeige des ausgewählten Kalibrier- 25.6 °C mediums (luftges. Wasser) Automatik-Wasser Eingabe Cal-Druck, falls “manuell” Kalibriermedium: luftges. Wasser Bei Sensorwechsel Erstkalibrierung parametriert wurde. für Statistik durchführen Starten mit Softkey bzw. enter Sensorwechsel 1013 mbar Eingabe Cal-Druck Starten Zurück...
  • Seite 94: Automatische Kalibrierung An Luft

    Kalibrierung / Justierung Memosens OXY Automatische Kalibrierung an Luft Die automatische Kalibrierung an Luft Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %), analog zur Sättigung von Wasser mit Luft. Da diese Analogie genau nur für wasser- dampfgesättigte Luft (100 % relative Feuchte) gilt, oft aber mit Luft geringerer Feuchte kalibriert wird, wird als Vorgabewert zusätzlich die relative Feuchte der Kalibrierluft benötigt.
  • Seite 95 Automatische Kalibrierung Menü Display an Luft 80.3%Air Kalibriermedium: Luft 25.6 °C Wahl: Erstkalibrierung Automatik-Luft Kalibriermedium: Luft Eingabe rel. Feuchte z.B.: Bei Sensorwechsel Erstkalibrierung für Statistik durchführen • Umgebungsluft: 50 % Sensorwechsel • Flaschengas: 0 % Relative Feuchte 0050% 1013 mbar Eingabe Cal-Druck Eingabe Cal-Druck, falls “manuell”...
  • Seite 96: Produktkalibrierung (Kalibrierung Durch Probennahme)

    Kalibrierung/Justierung Memosens OXY Produktkalibrierung (Sättigung, Konzentration, Partialdruck [hPa, mmHg] – Voreinstellung im Menü Parametrierung / Cal-Voreinstellung) Produktkalibrierung (Kalibrierung durch Probennahme) Wenn ein Ausbau des Sensors – z. B. aus Sterilitätsgründen – nicht möglich ist, kann die Steilheit des Sensors durch ”Probennahme” kalibriert werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert “Sättigung”...
  • Seite 97: Produktkalibrierung Sättigung

    Menü Display Produktkalibrierung Sättigung Produktkalibrierung Sat 80.3%Air 25.6 °C Die Produktkalibrierung erfolgt in Produktkalibrierung Sat Cal-Medium: Produkt 2 Schritten. Cal durch Probennahme Messung Vergleichswert (z.B. mit und Eingabe der Sättigung portablem Gerät) vorbereiten, starten mit Softkey bzw. enter Zurück Starten 80.3%Air 1.
  • Seite 98: Dateneingabe Vorgemessener Sensoren

    Kalibrierung / Justierung Memosens OXY Dateneingabe vorgemessener Sensoren Dateneingabe vorgemessener Sensoren Eingabe der Werte für Steilheit und Nullpunkt eines Sensors, bezogen auf 25 °C, 1013 mbar. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (Modul BASE).
  • Seite 99: Nullpunkt-Korrektur

    Kalibrierung / Justierung Memosens OXY Nullpunkt-Korrektur Nullpunkt-Korrektur Für die Spurenmessung unter 500 ppb wird eine Kalibrierung des Nullpunktes empfohlen. Wird eine Nullpunkt-Korrektur durchgeführt, dann sollte der Sensor mindestens 10 ... 60 min im Kalibriermedium verbleiben (CO -haltige Medien mindestens 120 min), um möglichst stabile, driftfreie Werte zu erhalten. Das Gerät führt während der Nullpunkt-Korrektur keine Driftkontrolle durch.
  • Seite 100: Wartung Memosens Oxy

    Wartung Memosens OXY Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich, Sensorwartung Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Wartung Aus dem Meßmodus heraus: 83.3 %Air 25.6°C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Paßzahl 2958 (Paßzahl ändern: Auswahl: [enter] Parametrierung / Systemsteuerung / Paßzahl-Eingabe).
  • Seite 101: Diagnose Memosens Oxy

    Memosens OXY Diagnose Memosens OXY Sensormonitor Menü Display Moduldiagnose, Sensormonitor 83.3 %Air Diagnose aufrufen 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Anschließend Memosens OXY wählen. zurück zum Messen Lingua Das Diagnosemenü...
  • Seite 102: Cal-Protokoll

    Diagnose Memosens OXY Cal-Protokoll, Sensor Netzdiagramm Oxy, Sensorverschleißmonitor Cal-Protokoll, Sensor Netzdiagramm, Menü Display Sensorverschleißmonitor Cal-Protokoll 83.3 %Air 25.6°C Daten der letzten Kalibrierung, geeig- Cal-Protokoll Akt. Justierung 09.06.10 09:06 net für Erstellung der Dokumentation SE 707 Memosens Sensorbezeichnung gemäß DIN ISO 9000 und GLP Seriennummmer 0077123 Cal-Modus...
  • Seite 103: Parametrierung Memosens Cond

    Automatisch werden alle sensortypischen 0.245 mS/cm 24.0 °C Parameter an das Meßgerät übermittelt. Sensor identifiziert Ohne jede weitere Parametrierung wird sofort Sensor: SE 630-Memosens gemessen, die Meßtemperatur wird simultan Knick Hersteller: MEMO SENS Seriennummer: 0001013 erfaßt. 24.04.10 11:07 Justierung: Vorgemessene Memosens-Sensoren können per “Plug&Measure”...
  • Seite 104: Parameterauswahl

    Parametrierung Memosens COND Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Display Parameterauswahl Sensordaten 0.245 mS/cm 20.1 °C Memosens-Sensoren liefern die mei- Memosens COND (Spezialist) sten Parameter automatisch. Eingangsfilter Sensordaten Cal-Voreinstellungen Tk Meßmedium Konzentration Meldungen Zurück Sperren Sensoface gibt aktuelle Hinweise 0.245 mS/cm zum Zustand des Sensors.
  • Seite 105 Parametrierung Memosens COND Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Ein, Aus Sensordaten Sensoface Ein, Aus Sensorüberwachung Details Zellkonstante Auto Auto, Individuell Sensocheck Aus, Ein (Meldung Aus/Ausfall/Wartungsbedarf ) CIP-Zähler 0, max. Anzahl Zyklen SIP-Zähler 0, max. Anzahl Zyklen Sensorbetriebszeit Vorgabe, max. 9999 d Cal-Voreinstellung Cal-Lösung NaCl Sat...
  • Seite 106: Konzentrationsverläufe (Memosens Cond)

    Konzentrationsverläufe (Memosens COND) Schwefelsäure H c[Gew%] Salpetersäure HNO c[Gew%]...
  • Seite 107 Konzentrationsverläufe (Memosens COND) Salzsäure HCl c[Gew%] Natronlauge NaOH c[Gew%]...
  • Seite 108 Konzentrationsverläufe (Memosens COND) Kochsalzlösung NaCl c[Gew%] Oleum [mS/cm] c[Gew%]...
  • Seite 109: Konzentrationstabelle (Memosens Cond)

    Konzentrationstabelle (Memosens COND) Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Konzentrationstabelle Vorgabe einer speziellen Konzentrationslösung für die Leitfähigkeitsmessung Konzentrationstabelle Für eine kundenspezifische Lösung können 5 Konzentrationswerte A-E in einer Matrix mit 5 vorzugebenden Temperaturwerten 1-5 eingegeben werden. Dazu werden zuerst die 5 Temperaturwerte eingegeben, anschließend die zugehö- rigen Leitfähigkeitswerte für jede der Konzentrationen A-E.
  • Seite 110: Usp-Funktion (Memosens Cond)

    USP-Funktion (Memosens COND) Überwachung von Reinstwasser in der pharmazeutischen Industrie (Einstellung: Parametrierung Memosens COND) USP-Funktion, Schaltausgang festlegen 0.003 mS/cm 25.6 °C Wenn ein Memosens COND vorhanden ist, kann Kontakt K1 (Spezialist) einer der potentialfreien Schaltausgänge des Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD Moduls BASE (K1, K2 bzw.
  • Seite 111: Ph-Wert-Berechnung (Memosens Cond)

    pH-Wert-Berechnung (Memosens COND) Hinweis: 2 Sensoren Memosens COND erforderlich pH-Wert-Berechnung aus Doppel-Leitfähigkeitsmessung Bei der Überwachung von Kesselspeisewasser in Kraftwerken läßt sich aus einer Doppel-Leitfähigkeitsmessung der pH-Wert errechnen. Hierzu wird der Leitwert des Kesselspeisewassers vor und nach dem Ionenaustauscher gemessen. Diese häufig angewandte Methode der indirekten pH-Wert-Messung ist relativ war- tungsarm und hat folgenden Vorteil: Eine reine pH-Wert-Messung in Reinstwasser ist sehr kritisch.
  • Seite 112: Empfohlene Ph-Bereiche

    pH-Wert-Berechnung (Memosens COND) Empfohlene pH-Bereiche: 10 ± 0,2 für < 136 bar Betriebsüberdruck bzw. 9,5 ± 0,2 für > 136 bar Betriebsüberdruck hinter dem Kationenaustauscher gemessene Leitfähigkeit (COND2) Abbildung: Konditionierung des Kesselwassers von Naturumlaufkesseln mit Natriumhydroxid. Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und der vor bzw. hinter dem Kationenaustauscher gemessenen Leitfähigkeit. Quelle: Anhang zur VGB-Richtlinie für Kesselspeisewasser, Kesselwasser und Dampf von Dampferzeugern über 68 bar zulässigem Betriebsüberdruck (VGB-R 450 L, Ausgabe 1988)
  • Seite 113: Calculation Blocks (Memosens Cond)

    Calculation Blocks Calculation Blocks (Memosens COND) Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Calculation Blocks Verrechnung vorhandener Meßgrößen zu neuen Meßgrößen Calculation Blocks Ein Verrechnungsmodul hat zwei Meßmodule mit allen ihren Meßwerten als Eingangswerte. Zusätzlich geht der allgemeine Gerätestatus (NAMUR-Signale) mit ein. Aus den vorhandenen Meßgrößen wird die Differenz berechnet. Stromausgänge Alle Stromausgänge können zur Ausgabe der durch die Calculation Blocks gebildeten neuen Meßgrößen parametriert werden.
  • Seite 114: Calculation Blocks Aktivieren (Memosens Cond)

    Calculation Blocks aktivieren (Memosens COND) Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Calculation-Blocks Zuordnung von 2 Memosens-COND-Sensoren zu Calculation Blocks Menü Display Calculation Blocks aktivieren 40.00 µS/cm Calculation Blocks 25.6 °C • Parametrierung aufrufen Systemsteuerung (Spezialist) • Systemsteuerung Calculation Blocks Meßstellen-Nummer • Auswahl “Calculation Blocks” Optionsfreigabe Logbuch Konzentrationstabelle Liefereinstellung...
  • Seite 115: Calculation Block Parametrieren

    Calculation Block parametrieren Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Wahl Calculation Block Festlegen der zu berechnenden Meßgröße Calculation Block Menü Display parametrieren 40.00 µS/cm Wahl Calculation Block 25.6 °C • Parametrierung aufrufen Parametrierung (Spezialist) Systemsteuerung • Systemsteuerung Modul FRONT 3400-011 • Auswahl des Moduls Modul BASE 3400-021 Modul FIU 3400-141 Memosens COND Memosens COND...
  • Seite 117: Kalibrierung / Justierung (Memosens Cond)

    Kalibrierung / Justierung (Memosens COND) Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich wie parametriert Bei Memosens-Sensoren sind die Kalibrierdaten im Sensor abgelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit, vorkalibrierte Sensoren einzusetzen. Bei Einsatz des Protos z.B. zur Vorkalibrierung im Labor sind die im Folgenden beschriebenen Kalibrier-Routinen einsetzbar.
  • Seite 118: Justierung (Memosens Cond)

    Justierung (Memosens COND) Justierung ist die Übernahme der während einer Kalibrierung ermittelten Zellkonstante. Diese wird im Kalibrierprotokoll eingetragen. (Funktion Cal-Protokoll, im Diagnosemenü für das Memosens COND abrufbar.) Der Wert ist bei der Berechnung der Meßgrößen erst dann wirksam, wenn die Kalibrierung mit einer Justierung abgeschlossen wird und die Daten im Memosens-Sensor gespeichert wurden.
  • Seite 119: Automatische Temperaturkompensation

    Kalibrierung/Justierung (Memosens COND) Temperaturkompensation Temperaturkompensation während der Kalibrierung Der Leitfähigkeits-Wert der Kalibrierlösung ist temperaturabhängig. Bei der Kalibrierung muß daher die Temperatur der Kalibrierlösung bekannt sein, um den tatsächlichen Wert aus der Leitfähigkeitstabelle entnehmen zu können. Automatische Temperaturkompensation Bei der automatischen Erfassung der Cal- 0249 mS/cm 25.6 °C Temperatur mißt Protos die Temperatur der...
  • Seite 120: Hold-Funktion Beim Kalibrieren

    HOLD-Funktion beim Kalibrieren Verhalten der Signal- und Schaltausgänge beim Kalibrieren Messen Kalibrierung Kontakt K2 Modul A Auswahl Meßmodul "HOLD" ist aktiv Modul B Stromausgang Modul A Modul B des gewählten Kalibrierung Kalibrierung Moduls ist im Zustand "HOLD", Anzeige im Ende der Display: Kalibrierung (oder Abbruch)
  • Seite 121: Kalibrierablauf Auswählen

    Menü Display Kalibrierablauf auswählen Kalibrierung aufrufen 0.020 mS/cm 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Paßzahl 1147 (Die Paßzahl kann vom Spezialisten geändert werden). Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 0.020 mS/cm Kalibrierung: 25.0°C “Memosens COND”...
  • Seite 122: Automatische Kalibrierung Mit Standard-Kalibrierlösung

    Kalibrierung/Justierung (Memosens COND) Automatische Kalibrierung mit Standard-Kalibrierlösung Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Bei der automatischen Kalibrierung wird der Leitfähigkeitssensor in eine Standard-Kalibrierlösung getaucht (NaCl oder KCl, wird in der Parametrie- rung festgelegt). Protos berechnet anhand des gemessenen Leitwertes und der gemessenen Temperatur automatisch die Zellkonstante. Die Temperaturabhängigkeit der Kalibrierlösung wird berücksichtigt.
  • Seite 123: Auswahl Der Kalibrierung "Memosens Cond" Auswählen

    Menü Display Automatische Kalibrierung 0250 mS/cm Auswahl der Kalibrierung 25.0 °C “Memosens COND” auswählen Memosens COND Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Kalibrierablauf “Automatik mit Produktkalibrierung Dateneingabe - Sensor vorgemessen Standard-Kalibrierlösung” wählen, mit enter bestätigen. Zurück Anzeige der parametrierten 0250 mS/cm 25.0 °C Kalibrierlösung.
  • Seite 124: Manuelle Vorgabe Einer Kalibrierlösung

    Kalibrierung/Justierung (Memosens COND) Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Bei der Kalibrierung mit manueller Eingabe des Leitfähigkeitswertes der Kalibrierlösung wird der Sensor in eine Kalibrierlösung getaucht. Protos ermit- telt ein Wertepaar Leitfähigkeit/Kalibriertemperatur. Anschließend ist der tem- peraturrichtige Leitfähigkeitswert der Kalibrierlösung einzugeben. Lesen Sie dazu aus der Tk-Tabelle der Kalibrierlösung den Leitfähigkeitswert ab, der zur angezeigten Temperatur gehört.
  • Seite 125 Manuelle Vorgabe einer Menü Display Kalibrierlösung 0.020 mS/cm Auswahl der Kalibrierung 25.0 °C Memosens COND auswählen Memosens COND Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Kalibrierablauf “Manuelle Vorgabe Produktkalibrierung Dateneingabe - Sensor vorgemessen einer Kalibrierlösung” wählen, mit enter bestätigen. Zurück Sensor in Kalibrierlösung einbringen.
  • Seite 126: Produktkalibrierung

    Kalibrierung/Justierung (Memosens COND) Produktkalibrierung Produktkalibrierung Wenn ein Ausbau des Sensors z. B. aus Sterilitätsgründen nicht möglich ist (bei biotechnischen Prozessen), kann die Zellkonstante des Sensors durch ”Probennahme” ermittelt werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert des Prozesses vom Protos gespeichert. Direkt danach entnehmen Sie dem Prozeß eine Probe. Der Wert dieser Probe wird möglichst bei Prozeßbedingungen (gleiche Temperatur!) ausgemessen.
  • Seite 127 Menü Display Produktkalibrierung 0249 mS/cm Auswahl der Kalibrierung 25.0 °C Memosens COND auswählen Memosens COND Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Kalibrierablauf Produktkalibrierung Dateneingabe - Sensor vorgemessen “Produktkalibrierung” wählen, mit enter bestätigen. Zurück 0249 mS/cm Modul ist im Betriebszustand HOLD! 25.0 °C 1.
  • Seite 128: Dateneingabe Vorgemessener Sensoren

    Kalibrierung/Justierung (Memosens COND) Dateneingabe vorgemessener Sensoren Dateneingabe vorgemessener Sensoren Eingabe Zellkonstante und Nullpunkt eines Sensors, bezogen auf 25°C, 1013 mbar. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (Modul BASE). Ist Konzentrationsmessung eingeschaltet, wird in diesem Menü...
  • Seite 129: Die Kalibrierung Der Sensoren

    Kalibrierung (Memosens COND) Sensoren kalibrieren Die Kalibrierung der Sensoren Da die Zellkonstante fertigungsbedingten Schwankungen unterliegt, empfiehlt es sich, den ausgebauten Sensor mit einer Kalibrierlösung (z. B. NaCl gesättigt) zu kalibrieren. Die Zellkonstanten der Sensoren sind – insbesondere bei Streufeldsensoren – von der Einbaugeometrie abhängig: •...
  • Seite 130: Wartung Memosens Cond

    Wartung Memosens COND Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Wartung 0.245 mS/cm Aus dem Meßmodus heraus: 25.6°C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Paßzahl 2958 (Paßzahl ändern: Auswahl: [enter] Parametrierung / Systemsteuerung / Paßzahl-Eingabe).
  • Seite 131: Diagnose Memosens Cond

    Memosens COND Diagnose Memosens COND Sensormonitor Menü Display Sensormonitor 0.245 mS/cm Diagnose aufrufen 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Anschließend Auswahl: [enter] Memosens COND wählen. zurück zum Messen Lingua Das Diagnosemenü gibt eine 0.245 mS/cm 25.6°C Übersicht der verfügbaren Diagnose-...
  • Seite 132: Cal-Protokoll

    Diagnose Memosens COND Cal-Protokoll Menü Display Cal-Protokoll Cal-Protokoll 0.245 mS/cm 25.6°C Daten der letzten Kalibrierung, geeig- Cal-Protokoll Akt. Justierung 09.06.10 14:06 net für Erstellung der Dokumentation SE604-MS Sensorbezeichnung gemäß DIN ISO 9000 und GLP Seriennummmer 0077123 Cal-Modus Prod.-Kal. Zellkonstante 0.029 S.-Nr.
  • Seite 133: Parametrierung Condi (Sensor Se 670)

    Automatisch werden alle sensortypischen 0.245 mS/cm 24.0 °C Parameter an das Meßgerät übermittelt. Sensor identifiziert Ohne jede weitere Parametrierung wird sofort SE 670 Sensor: gemessen, die Meßtemperatur wird simultan Knick Hersteller: 0000343 Seriennummer: erfaßt (siehe auch: TICK-Verfahren, folgende Justierung: 24.05.10 11:07 Seite). Weiter mS/cm °C...
  • Seite 134: Parametrierung Condi

    Parametrierung CONDI Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Display Parameterauswahl Sensordaten 0.245 mS/cm 20.1 °C Der digitale Sensor SE 670 liefert die Sensor CONDI (Spezialist) erforderlichen Parameter automatisch. Eingangsfilter Sensordaten Sensocheck überwacht den Sensor Cal-Voreinstellungen auf zu hohe Abweichung des Tk Meßmedium Konzentration Zellfaktors.
  • Seite 135 Parametrierung CONDI Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Ein, Aus Sensordaten Sensoface Ein, Aus Temperaturerfassung Meß- und Cal- Temperatur auto, TICK = aus Cal-Voreinstellung Cal-Lösung NaCl Sat NaCl 0.01 m: 1183 µS/cm NaCl 0.1 m: 10,683 mS/cm NaCl Sat: 251.3 mS/cm KCl 0.01 m: 1413 µS/cm KCl 0.1 m: 12.88 mS/cm KCl 1m: 111.80 mS/cm...
  • Seite 136: Konzentrationsverläufe Condi

    Konzentrationsverläufe CONDI Schwefelsäure H c[Gew%] Salpetersäure HNO c[Gew%]...
  • Seite 137 Konzentrationsverläufe CONDI Salzsäure HCl c[Gew%] Natronlauge NaOH c[Gew%]...
  • Seite 138 Konzentrationsverläufe CONDI Kochsalzlösung NaCl c[Gew%] Oleum [mS/cm] c[Gew%]...
  • Seite 139: Konzentrationstabelle Condi

    Konzentrationstabelle CONDI Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Konzentrationstabelle Vorgabe einer speziellen Konzentrationslösung für die Leitfähigkeitsmessung Konzentrationstabelle Für eine kundenspezifische Lösung können 5 Konzentrationswerte A-E in einer Matrix mit 5 vorzugebenden Temperaturwerten 1-5 eingegeben werden. Dazu werden zuerst die 5 Temperaturwerte eingegeben, anschließend die zugehö- rigen Leitfähigkeitswerte für jede der Konzentrationen A-E.
  • Seite 141: Kalibrierung / Justierung Condi

    Kalibrierung / Justierung CONDI Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich wie parametriert Bei Memosens-Sensoren sind die Kalibrierdaten im Sensor abgelegt. Dadurch besteht die Möglichkeit, vorkalibrierte Sensoren einzusetzen. Bei Einsatz des Protos z.B. zur Vorkalibrierung im Labor sind die im Folgenden beschriebenen Kalibrier-Routinen einsetzbar.
  • Seite 142: Justierung Condi

    Justierung CONDI Justierung ist die Übernahme des während einer Kalibrierung ermittelten Zellfaktors. Dieser wird im Kalibrierprotokoll eingetragen. (Funktion Cal-Protokoll, im Diagnosemenü für den Sensor CONDI abrufbar.) Der Wert ist bei der Berechnung der Meßgrößen erst dann wirksam, wenn die Kalibrierung mit einer Justierung abgeschlossen wird.
  • Seite 143: Temperaturkompensation

    Kalibrierung/Justierung CONDI Temperaturkompensation Temperaturkompensation während der Kalibrierung Der Leitfähigkeits-Wert der Kalibrierlösung ist temperaturabhängig. Bei der Kalibrierung muß daher die Temperatur der Kalibrierlösung bekannt sein, um den tatsächlichen Wert aus der Leitfähigkeitstabelle entnehmen zu können. In der Parametrierung wird festgelegt, ob die Cal-Temperatur automatisch gemessen wird oder manuell eingegeben werden muß.
  • Seite 144: Hold-Funktion Beim Kalibrieren

    HOLD-Funktion beim Kalibrieren Verhalten der Signal- und Schaltausgänge beim Kalibrieren Messen Kalibrierung Kontakt K2 Modul A Auswahl Meßmodul "HOLD" ist aktiv Modul B Stromausgang Modul A Modul B des gewählten Kalibrierung Kalibrierung Moduls ist im Zustand "HOLD", Anzeige im Ende der Display: Kalibrierung (oder Abbruch)
  • Seite 145: Für Das Modul Gilt Während Der Kalibrierung Der Betriebszustand

    Menü Display Kalibrierablauf auswählen Kalibrierung aufrufen 0.020 mS/cm 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Paßzahl 1147 (Die Paßzahl kann vom Spezialisten geändert werden). Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 0.020 mS/cm Kalibrierung: 25.0°C “Sensor CONDI”...
  • Seite 146: Automatische Kalibrierung Mit Standard-Kalibrierlösung

    Kalibrierung/Justierung CONDI Automatische Kalibrierung mit Standard-Kalibrierlösung Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Bei der automatischen Kalibrierung wird der Leitfähigkeitssensor in eine Standard-Kalibrierlösung getaucht (NaCl oder KCl, wird in der Parametrie- rung festgelegt). Protos berechnet anhand des gemessenen Leitwertes und der gemessenen Temperatur automatisch den Zellfaktor. Die Temperaturabhängigkeit der Kalibrierlösung wird berücksichtigt.
  • Seite 147: Auswahl Der Kalibrierung "Sensor Condi" Auswählen

    Menü Display Automatische Kalibrierung 0250 mS/cm Auswahl der Kalibrierung 25.0 °C “Sensor CONDI” auswählen Sensor CONDI Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Kalibrierablauf “Automatik mit Produktkalibrierung Dateneingabe - Sensor vorgemessen Standard-Kalibrierlösung” wählen, Nullpunkt-Korrektur mit enter bestätigen. Zurück Anzeige der parametrierten 0250 mS/cm 25.0 °C Kalibrierlösung.
  • Seite 148: Manuelle Vorgabe Einer Kalibrierlösung

    Kalibrierung/Justierung CONDI Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Bei der Kalibrierung mit manueller Eingabe des Leitfähigkeitswertes der Kalibrierlösung wird der Sensor in eine Kalibrierlösung getaucht. Protos ermit- telt ein Wertepaar Leitfähigkeit/Kalibriertemperatur. Anschließend ist der tem- peraturrichtige Leitfähigkeitswert der Kalibrierlösung einzugeben. Lesen Sie dazu aus der Tk-Tabelle der Kalibrierlösung den Leitfähigkeitswert ab, der zur angezeigten Temperatur gehört.
  • Seite 149 Manuelle Vorgabe einer Menü Display Kalibrierlösung 0.020 mS/cm Auswahl der Kalibrierung 25.0 °C Sensor CONDI auswählen Sensor CONDI Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Kalibrierablauf “Manuelle Vorgabe Produktkalibrierung Dateneingabe - Sensor vorgemessen einer Kalibrierlösung” wählen, Nullpunkt-Korrektur mit enter bestätigen. Zurück Eingabe der Prozeßtemperatur, falls 0.020 mS/cm...
  • Seite 150: Produktkalibrierung

    Kalibrierung/Justierung CONDI Produktkalibrierung Produktkalibrierung Wenn ein Ausbau des Sensors z. B. aus Sterilitätsgründen nicht möglich ist (bei biotechnischen Prozessen), kann der Zellfaktor des Sensors durch ”Probennahme” ermittelt werden. Dazu wird der aktuelle Meßwert des Prozesses vom Protos gespeichert. Direkt danach entnehmen Sie dem Prozeß eine Probe. Der Wert dieser Probe wird möglichst bei Prozeßbedingungen (gleiche Temperatur!) ausgemessen.
  • Seite 151 Menü Display Produktkalibrierung 0249 mS/cm Auswahl der Kalibrierung 25.0 °C Sensor CONDI auswählen Sensor CONDI Automatik mit Standard-Kalibrierlösung Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung Kalibrierablauf Produktkalibrierung Dateneingabe - Sensor vorgemessen “Produktkalibrierung” wählen, Nullpunkt-Korrektur mit enter bestätigen. Zurück 0249 mS/cm Modul ist im Betriebszustand HOLD! 25.0 °C Produktkalibrierung 1.
  • Seite 152: Dateneingabe Vorgemessener Sensoren

    Kalibrierung/Justierung CONDI Dateneingabe vorgemessener Sensoren Dateneingabe vorgemessener Sensoren Eingabe Zellfaktor und Nullpunkt eines Sensors, bezogen auf 25°C, 1013 mbar. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand HOLD, dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (Modul BASE). Ist Konzentrationsmessung eingeschaltet, wird in diesem Menü...
  • Seite 153: Nullpunkt-Korrektur Condi

    Nullpunkt-Korrektur CONDI Menü Display Nullpunkt-Korrektur Auswahl: Sensor CONDI 0.225 mS/cm 25.0°C Ausgangsstrom (1 und 2), Kalibrierung Modul OXY 3400-067 Grenzwertkontakte und Reglerstell- Sensor CONDI größe sind während der Kalibrierung im Betriebszustand HOLD. Bestätigen mit enter Zurück Info 0.225 mS/cm Auswahl Kalibrierablauf 25.0 °C “Nullpunkt-Korrektur”...
  • Seite 154: Wartung Condi

    Wartung CONDI Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Menü Display Wartung 0.245 mS/cm Aus dem Meßmodus heraus: 25.6°C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Paßzahl 2958 (Paßzahl ändern: Auswahl: [enter] Parametrierung / Systemsteuerung / Paßzahl-Eingabe) zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 155: Diagnose Condi

    CONDI (Sensor SE 670) Diagnose CONDI Sensormonitor Menü Display Sensormonitor 0.245 mS/cm Diagnose aufrufen 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Anschließend Sensor CONDI wählen. zurück zum Messen Lingua Das Diagnosemenü...
  • Seite 156: Cal-Protokoll

    Diagnose CONDI Cal-Protokoll Menü Display Cal-Protokoll Cal-Protokoll 0.245 mS/cm 25.6°C Daten der letzten Kalibrierung, geeig- Cal-Protokoll Akt. Justierung 09.06.10 14:06 net für Erstellung der Dokumentation SE670 Sensorbezeichnung gemäß DIN ISO 9000 und GLP Seriennummmer 0077123 Cal-Modus Prod.-Kal. Zellfaktor Zurück...
  • Seite 157: Parametrierung, Allgemein

    Logbuch Liefereinstellung Parametrierung, allgemein Parametrierung/Systemsteuerung/Logbuch Hinweis: Betriebszustand HOLD Menü Display Logbuch, Liefereinstellung 7.00 pH Logbuch 25,6 °C Auswahl der Meldungen, die im Logbuch (Spezialist) Logbuch protokolliert werden. Die Ausfall protokollieren Nein Warnung protokollieren Nein letzten 50 Ereignisse werden mit Logbuch löschen Meldungsnummer, Datum, Uhrzeit und auslösendem Modul erfaßt.
  • Seite 158: Stromausgänge, Kontakte, Ok-Eingänge

    Modul BASE Stromausgänge Stromausgänge, Kontakte, OK-Eingänge Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv Display Menü Parametrierung Modul BASE 7.00 pH Stromausgang parametrieren 19.2°C • Parametrierung aufrufen Modul BASE (Spezialist) • Paßzahl eingeben Ausgangsstrom I2 Kontakt K4 (NAMUR Ausfall) • Modul BASE wählen Kontakt K3 (NAMUR Wartungsbedarf ) •...
  • Seite 159: Stromausgänge: Kennlinienverlauf

    Stromausgänge: Kennlinienverlauf Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE • Kennlinie linear Der Ausgangsstrom folgt der Meßgröße linear. Ausgangsstrom Meßgröße Ende Anfang • Kennlinie trilinear Erfordert die Eingabe zweier zusätzlicher Eckpunkte: Ausgangsstrom 2. Eckpunkt Y 1. Eckpunkt Y Meßgröße Ende Anfang 1. Eckpunkt X 2.
  • Seite 160: Kennlinie Funktion

    • Kennlinie Funktion Nichtlinearer Verlauf des Ausgangsstroms, ermöglicht eine Messung über mehrere Dekaden, z.B. die Messung sehr kleiner Meßwerte mit hoher Auflösung sowie die Messung großer Meßwerte (gering auflösend). Erforderlich: Eingabe des Wertes für 50 % Ausgangsstrom. Ausgangsstrom Eingabe für “50 %-Punkt”: z.B.: 10 % der Meßgröße Meßgröße...
  • Seite 161: Ausgangsfilter

    Ausgangsfilter Zeitkonstante. Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit einstellbarer Zeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %. Die Zeitkonstante kann im Bereich 0 ... 120 s eingestellt werden. Wird die Zeitkonstante mit 0 s eingestellt, folgt der Stromausgang der Eingangsgröße.
  • Seite 162: Namur-Signale: Stromausgänge

    NAMUR-Signale: Stromausgänge Verhalten bei Meldungen. HOLD, 22 mA-Signal Verhalten bei Meldungen Je nach Parametrierung (“Meldungen”) 7.00 pH 19.0 °C nehmen die Stromausgänge einen der folgen- Verhalten bei Meldungen (Spezialist) den Zustände ein: HOLD akt. Meßwert 22mA-Meldung letzter Meßwert • aktueller Meßwert fix 22 mA •...
  • Seite 163: Namur-Signale: Schaltkontakte

    NAMUR-Signale: Schaltkontakte Ausfall, Wartungsbedarf, HOLD (Funktionskontrolle) Im Lieferzustand sind die potentialfreien Relaisausgänge des Moduls BASE vor- eingestellt auf die NAMUR-Signale: Ausfall Kontakt K4, Ruhekontakt (Meldung Stromausfall) Wartungsbedarf Kontakt K3, Arbeitskontakt HOLD Kontakt K2, Arbeitskontakt NAMUR-Signale; Lieferzustand der Kontaktbelegung 7.00pH 19.0 °C •...
  • Seite 164: Schaltkontakte: Schutzbeschaltung

    Schaltkontakte: Schutzbeschaltung Schutzbeschaltung der Schaltkontakte Relaiskontakte unterliegen einer elektrischen Erosion. Besonders bei induk- tiven und kapazitiven Lasten wird dadurch die Lebensdauer der Kontakte redu- ziert. Elemente, die zur Unterdrückung von Funken und Lichtbogenbil-dung eingesetzt werden, sind z.B. RC-Kombinationen, nichtlineare Widerstände, Vorwiderstände und Dioden.
  • Seite 165: Parametrierung Schaltkontakte

    Schaltkontakte Schaltkontakte Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte Menü Display Parametrierung Schaltkontakte 7.00 pH Verwendung Schaltkontakte 19.2°C • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen Grenzwert Grenzwert • “Kontakt ... ” auswählen Hysterese Spülkontakt Wirkrichtung Parametersatz B aktiv...
  • Seite 166: Schaltkontakte: Sensoface-Hinweise

    Schaltkontakte: Sensoface-Hinweise Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung/Sensoface Menü Display Parametrierung (Sensoface) 7.00 pH Sensoface-Hinweise auf 19.0 °C Schaltkontakte zuordnen Modul BASE (Spezialist) Ausgangsstrom I1 Bei Einsatz mehrerer Meßmodule Ausgangsstrom I2 können die Sensoface-Hinweise (NAMUR Ausfall) Kontakt K4 Kontakt K3 (NAMUR Wartungsbedarf ) der Module auf getrennte Kontakte Sensoface) Kontakt K2 Kontakt K1...
  • Seite 167: Spülkontakt

    Spülkontakt Spülkontakt Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung/Spülkontakt Menü Display Parametrierung Spülkontakt 7.00 pH Verwendung Schaltkontakte 19.2°C • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen Grenzwert Grenzwert • Kontakt auswählen (z.B. K1) Hysterese Spülkontakt Wirkrichtung Parametersatz B aktiv...
  • Seite 168: Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp

    Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp Parametrierung/Modul BASE/Schaltkontakte/Verwendung Menü Display Parametrierung Grenzwert 7.00 pH Stromausgang parametrieren Schaltausgang: Grenzwert 19.2°C • Parametrierung aufrufen • Parametrierung aufrufen Kontakt K1 (Spezialist) • Paßzahl eingeben • Paßzahl eingeben Verwendung NAMUR Wartungsbedarf Meßgröße NAMUR HOLD • Modul BASE wählen •...
  • Seite 169: Eingänge Ok1,Ok2. Pegel Festlegen

    Eingänge OK1,OK2 Eingänge OK1,OK2. Pegel festlegen. Parametrierung/Modul BASE/Eingänge OK1, OK2 Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Menü Display Parametrierung OK-Eingänge 7.00 pH OK1 Verwendung 19.2°C • Parametrierung aufrufen Eingänge OK1, OK2 (Spezialist) • Paßzahl eingeben OK2 Verwendung siehe “Matrix Funktionssteuerung” •...
  • Seite 170: Parametersatz Über Ok2 Umschalten

    Parametersatzumschaltung Parametersatz über OK2 umschalten Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Hinweis: Betriebszustand HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Parametersätze 2 komplette Parametersätze (A, B) können im Gerät abgelegt werden. Die Umschaltung der Parametersätze kann über den Eingang OK2 erfolgen. Über einen Schaltkontakt kann signalisiert werden, welcher Parametersatz gerade aktiv ist.
  • Seite 171: Systemkomponenten Im Überblick

    Systemkomponenten im Überblick Sondensteuerung Das vollautomatische Analysenmeßsystem besteht aus den Komponenten • Protos 3400 (Modulares Analysenmeßsystem) • Unical 9000/Uniclean 900 (automatische Wechselsondensteuerung) • Ceramat WA 150 (Sensorschleuse mit Keramikabdichtung zum Prozeß) bzw. SensoGate WA 130 Die Bedienung des Systems erfolgt durch Protos 3400 und ist unterteilt in die Funktionsgruppen Kalibrierung, Parametrierung, Wartung, Diagnose.
  • Seite 172 Systemkomponenten im Überblick Basisgerät Protos 3400 und Steuerungsmodul für Sensorschleusen FIU 3400(X)-140/141 sowie Sondensteuerung Unical 9000 / Uniclean 900 Protos 3400 Basisgerät. Auf einem der Modulsteckplätze befindet sich das Modul 3400(X)-140/141. VariPower 0(4) ... 20 mA Modul- Steckplatz SMARTMEDIA Protos 3400 0(4) ...
  • Seite 173: Sondensteuerung Über Modul Fiu 3400-141

    Das Modul FIU 3400-141 verfügt über eine zweite RS 485-Schnittstelle für den Anschluß von digitalen Sensoren (Memosens). In dieser Betriebssanleitung wird die gesamte Funktionalität des Moduls FIU 3400-141 entsprechend folgender Menügruppen erläutert: • Kalibrierung • Wartung • Parametrierung • Diagnose Protos 3400(X) ist ein ausbaufähiges modulares Gerätesystem. Aktuelle Produktinformationen unter: www.knick.de...
  • Seite 174: Anschluß Sondensteuerung

    Sondensteuerung zur vollautomatischen Messung, Reinigung und Kalibrierung Protos Modul Unical 9000 FIU 3400-141 Uniclean 900 grün gelb braun weiß Sondensteuerung Unical 9000 / Uniclean 900 Den Sondensteuerungen Unical 9000 / Uniclean 900 liegt eine Installationsanleitung bei, abrufbar im Internet unter www.knick.de.
  • Seite 175: Parametrierung: Betriebsarten

    Automatisch werden alle sensortypischen 8.06 pH 24.0 °C Parameter an das Meßgerät übermittelt. Sensor identifiziert Das betrifft zum Beispiel Meßbereich, Nullpunkt SE 532-Memosens Sensor: und Steilheit des Sensors, aber auch den Knick Hersteller: MEMO SENS Artikel-Nr.: 5011242 Temperaturfühlertyp. Ohne jede weitere 0000313 Seriennummer:...
  • Seite 176: Betriebsart "Memosens/Unical-Uniclean

    Betriebsart "Memosens/Unical-Uniclean" Parametrierung: Meßkreis und Sondensteuerung. Hinweis: Betriebszustand HOLD aktiv. Menü Display Parametrierung 82.3 %Air Nach Initialisierung des Moduls 25.6 °C “FIU 3400-141” (siehe vorherge- Parametrierung (Spezialist) Systemsteuerung hende Seite) startet das Meßgerät Modul FRONT 3400-011 automatisch neu und ermittelt den Modul BASE 3400-021 Modul FIU 3400-141 angeschlossenen Sensor (Memosens)
  • Seite 177: Parametrierung Sondensteuerung Unical 9000

    Parametrierung Unical 9000 Parametrierung Sondensteuerung Unical 9000 Funktionsumfang Parametrierung Einstellmöglichkeiten Seite Aus, Unical 9000, Uniclean 900 • Steuerung S. 178 • Cal-Voreinstellungen Puffersatz entsprechend Parametrierung Cal Puffer 1 Calimatic (automatisch) oder Auswahl eines Puffers Cal Puffer 2 Calimatic (automatisch) oder Auswahl eines Puffers Cal-Modus Justierung, Kalibrierung Cal-Timer Programm...
  • Seite 178: Parametrierung Unical 9000

    Werte werden übernommen • Kalibrierung: Die während einer Cal Voreinstellungen (Spezialist) Kalibrierung ermittelten Werte werden Meßmodul FIU 3400-141 protokolliert, aber nicht übernommen Knick 2.00 4.01 Modul PH 3400-035 Cal Puffer 1 Cal-Timer Programm Justierung Cal Puffer 2 Kalibrierung Startet nach Ablauf des Cal-Timers das...
  • Seite 179: Zeitsteuerung Festintervall

    Wochenprogramm Menü Display Parametrierung Zeitsteuerung Zeitsteuerung Festintervall “Festintervall” erlaubt die Auswahl Festintervall (Spezialist) Programm von bis zu drei Programmen. Jedem Reinigen Intervallzeit Programm kann eine individuelle Programm Cal 2Pkt. Intervallzeit Cal 1Pkt. Intervallzeit zugeordnet werden. Programm User 1 User 2 Intervallzeit User 3 Abbrechen...
  • Seite 180: Parametrierung: Programmabläufe

    Parametrierung der Programmabläufe Parametrierung: Programmabläufe Reinigen, kontinuierlich, Medienüberwachung aus Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 0020 s 03: Spülwasser EIN 0060 s 04: Spülwasser AUS 0002 s 05: Sonde in MESSEN 0005 s 06: Prog.Ende Reinigen (kontinuierlich) kann auch über ein DCS-Eingangsignal am Eingang BIN1 der Sondensteuerung Unical 9000 gestartet werden.
  • Seite 181: Cal 2Pkt., Kontinuierlich, Medienüberwachung Aus

    Parametrierung: Programmabläufe Cal 2Pkt., kontinuierlich, Medienüberwachung aus Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 0020 s 03: Spülwasser EIN 0060 s 04: Spülwasser AUS 0002 s 05: Puffer I 0000 s 06: Cal Puffer 1 07: Spülwasser EIN 0010 s 08: Spülwasser AUS 0002 s...
  • Seite 182: Cal 1Pkt., Kontinuierlich, Medienüberwachung Aus

    Parametrierung: Programmabläufe Cal 1Pkt., kontinuierlich, Medienüberwachung aus Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 0003 s 03: Spülwasser 0010 s 04: Spülwasser 0002 s 05: Puffer I 0000 s 06: Cal Puffer 1 (pH 4.01) 07: Spülwasser 0010 s 08: Spülwasser 0002 s 09: Sonde in MESSEN...
  • Seite 183: Programm Parken

    Programm Parken Programm Parken: Warteposition Das Programm Parken verfügt über den Programmschritt “Warteposition”. Erfolgt ein Programmstart über die DCS-Eingänge BIN 1 ... BIN 3 am Unical 9000, läuft das Programm bis zum Erreichen der “Warteposition” und bleibt an dieser Stelle stehen, bis sich der Signalzustand an den DCS- Eingängen ändert.
  • Seite 184: Parken

    Parametrierung: Programmabläufe Parken Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 03: Spülwasser EIN 04: Spülwasser AUS 05: Spülluft EIN 06: Spülluft AUS 07: Cal Puffer 1 (pH 4.01) 08: Warteposition > Position wird bis zum nächsten Befehl (z. B. DCS) gehalten 09: Spülwasser EIN 10: Spülwasser AUS 11: Sonde in MESSEN...
  • Seite 185: Messen, Kurzzeit, Medienüberwachung Aus

    Parametrierung: Programmabläufe Messen, Kurzzeit, Medienüberwachung aus Displaytext Zeit [s] 01: Spülwasser EIN 0010 s 02: Spülwasser AUS 0002 s 03: Sonde in MESSEN 0005 s 04: Messzeit 0030 s 05: Sonde in SERVICE 06: Reiniger 0020 s 07: Spülwasser EIN 0060 s 08: Spülwasser AUS 0002 s...
  • Seite 186: Cal 2Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung Aus

    Parametrierung: Programmabläufe Cal 2Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung aus Displaytext Zeit [s] 01: Spülwasser EIN 0010 s 02: Spülwasser AUS 0002 s 03: Puffer I 0000 s 04: Cal Puffer 1 05: Spülwasser EIN 0010 s 06: Spülwasser AUS 0002 s 07: Puffer II 0000 s 08: Cal Puffer 2 09: Spülwasser EIN...
  • Seite 187: Cal 1Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung Aus

    Parametrierung: Programmabläufe Cal 1Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung aus Displaytext Zeit [s] 01: Spülwasser EIN 0010 s 02: Spülwasser AUS 0002 s 03: Puffer I 0000 s 04: Cal Puffer 1 (pH 4.01) 05: Spülwasser EIN 0010 s 06: Spülwasser AUS 0002 s 07: Prog.Ende Cal 1Pkt.
  • Seite 188: Service

    Programm Service Parametrierung: Programmabläufe Service Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 0020 s | Messen -> Service 03: Spülwasser EIN 0060 s 04: Spülwasser AUS 0002 s 05: Spülluft EIN 0005 s 06: Spülluft AUS 0002 s 07: Warteposition | Service Position 08: Spülwasser EIN...
  • Seite 189: Programmablauf Einrichten

    Parametrierung Menü Display Programmablauf Programmablauf einrichten Parametrierung / Sondensteuerung / Programmablauf (Spezialist) Reinigen ca. 2:02 min Programmablauf / User 2: Cal 2Pkt. ca. 2:50 min “Bearbeiten” auswählen mit Cal 1Pkt. ca. 2:26 min Service Pfeiltasten, bestätigen mit enter Parken ca. 2:40 min bearbeiten User 2 kopieren...
  • Seite 190: Funktion Einrichten

    • Funktion einrichten Menü Display • Überwachung aktivieren Funktion einrichten Aus der Liste mit Pfeiltasten auswäh- Programmablauf (Spezialist) Cal Puffer 1 Funktion len, bestätigen mit enter Cal Puffer 2 Spuelluft Ein • Programm Ende Spuelluft Aus • Sonde in SERVICE Aux Medium Ein •...
  • Seite 191: Parametrierung Installation

    Parametrierung Installation Parametrierung: Installation Installation Voreinstellung Einstellmöglichkeit • Meßverfahren Kontinuierlich (Kurzzeit) • Ext. Steuerung (DCS) (Polarität, Ausgangseinstellungen) - Signalpegel Eingänge aktiv: 10 ... 30 V (aktiv: 10 ... 30 V / aktiv < 2V) DCS (36 ... 39) M/S (42, 43) A/M (40, 41) - Ausgang DCS (34) Messen...
  • Seite 192: Menü Display

    • Meßverfahren Menü Display • Externe Steuerung über DCS Meßverfahren festlegen • Kontinuierliche Messung: Installation (Spezialist) Bei der kontinuierlichen Messung Meßverfahren Kontinuierlich Ext. Steuerung (DCS) befindet sich die pH-Meßkette Kurzzeit Sensordetektion im Prozeßmedium und wird zu Zugang Handsteuerung Sonde Kalibrier- bzw. Reinigungszwecken Spülwasser aus dem Prozeß...
  • Seite 193: Steuerung Durch Prozeßleitsystem (Dcs)

    Steuerung durch Prozeßleitsystem Steuerung durch Prozeßleitsystem (DCS) Ein-/Ausgänge Unical 9000 Bezeichnung E / A Pegel Funktion Sonde fährt in Meßstellung Measuring/ Service Sonde fährt in Service automat. Intervallsteuerung durch Unical Auto / Manual automat. Intervalle gesperrt Programmwahl und Start, manuell/DCS Bin 3 *) **) Bin 2...
  • Seite 194: Steuerprogramme Und Meßverfahren

    Steuerprogramme und Meßverfahren Lieferzustand Steuerprogramme Unical 9000 6 Programme und ein Serviceprogramm sind aufrufbar. 5 Programmabläufe sind im Lieferzustand voreingestellt. 2 weitere Programme können vom Anwender eingegeben werden (User 1, User 2). Die Programme sind aufrufbar ... • zur Handsteuerung über Protos 3400 •...
  • Seite 195: Sensordetektion

    • Sensordetektion Menü Display • Sonde Sensordetektion Sensordetektion “Ein” verhindert ein Installation (Spezialist) ungewolltes Verfahren der Sonde Meßverfahren Kontinuierlich Ext. Steuerung (DCS) ohne eingebauten Sensor. Dazu wird Sensordetektion ermittelt, ob der im Sensor integrierte Einfahrsperre Sensocheck Glas-El Zugang Handsteuerung Temperaturfühler angeschlossen ist Sonde bzw.
  • Seite 196: Medienüberwachung Einrichten

    Medienüberwachung einrichten Medienüberwachung einrichten Menü Parametrierung / Sondensteuerung / Unical 9000 / Installation Medienüberwachung Zur lückenlosen Systemkontrolle können die verwendeten Medien (Pufferlösungen, Reinigungslösung, Spülwasser...) in der Kalibrierkammer auf die Einhaltung eines vorzugebenden pH-Wertes (bzw. einer Temperatur) über- wacht werden. Damit ist sichergestellt, daß die erwarteten Medien auch in der Kalibrierkammer der Sonde ankommen.
  • Seite 197: Medienadapter

    • Medienadapter, Zusatzmedien Menü Display • Inbetriebnahme Medienadapter • Festlegung der Bestückung Medienadapter (Spezialist) (Dosierpumpe, Aus bzw. Reiniger) Steckplatz I Dosierpumpe Medium Puffer - I ------- • Bezeichnung für das Medium Fördermenge Restfördermenge • Angabe der Fördermenge Überwachung Prozeßwert (typabhängig, z.B.: Sollwert Ceramat 25 ml...
  • Seite 198: Systemprognose (Ceramat, Sensogate)

    Systemprognose Systemprognose Systemprognose (Ceramat, SensoGate) Überwachung des Fahrverhaltens von Wechselarmaturen (ab Unical 9000(X) Software-Version 4.3) Die Funktion "Systemprognose" erlaubt die Überwachung des Fahrverhaltens der Wechselarmaturen Ceramat bzw. SensoGate. Mögliche Verschleißerscheinungen werden rechtzeitig erkannt, um Ausfall oder Stillstand vorzubeu- gen (vorausschauende Wartung, "Predictive Maintenance").
  • Seite 199: Systemprognose: Sondenfahrprofile

    Systemprognose: Sondenfahrprofile Referenz- bzw. Sondenfahrprofile Nach der Installation einer Anlage oder nach einer Reparatur werden durch Aufruf der Funktion "Systemprognose / Referenzprofil bearbeiten" mehrere Fahrzyklen durchgeführt. Das dabei ermittelte Fahrverhalten (Sondenfahrprofil) wird als "Referenzprofil" mit Uhrzeit und Datum abgespeichert. Dabei wird unterschieden zwischen Ausfahrverhalten S (Service) und Einfahrverhalten P (Process).
  • Seite 200: Systemprognose Parametrieren

    Systemprognose parametrieren Systemprognose parametrieren Menü: Parametrierung / Sondensteuerung / Installation / Systemprognose Menü Display Systemprognose Systemprognose parametrieren 7.00 pH 25.6 °C (nur Typen Ceramat und SensoGate) Systemsteuerung (Spezialist) Unter Menüpunkt "Sonde" eine Sonde Spülwasser Wechselarmatur vom Typ Ceramat Medienadapter bzw. SensoGate auswählen. Die wei- Zusatzmedien Systemprognose tere Parametrierung erfolgt unter...
  • Seite 201: Systemprognose: Referenzprofile

    Systemprognose: Referenzprofile Menü: Parametrierung / Sondensteuerung / Installation / Systemprognose Systemprognose: Menü Display Aktives Referenzprofil Auto Aktives Referenzprofil "Auto" 7.00 pH 25.6 °C Bei den ersten Fahrtbewegungen Systemprognose der Sonde wird im Hintergrund ein Aktives Referenzprofil Auto 21.12.16 12:37 S a06 b17 c2 User Referenzprofil aufgezeichnet 21.12.16 12:37 P a09 b16 c2...
  • Seite 202: Systemprognose: Aktives Referenzprofil User

    Systemprognose: Referenzprofil erstellen Systemprognose: Referenzprofil erstellen Menü: Parametrierung / Sondensteuerung / Installation / Systemprognose Systemprognose: Menü Display Aktives Referenzprofil User Referenzprofil "User" erstellen 7.00 pH 25.6 °C Über die Auswahl "Referenzprofil Systemprognose bearbeiten" können Sie ein eige- aktives Referenzprofil User 21.12.16 12:37 S a06 b17 c25 d33 e02 CM nes Referenzprofil "User"...
  • Seite 203: Systemprognose: Toleranzvorgaben

    Systemprognose: Toleranzvorgaben Systemprognose: Toleranzvorgaben Menü: Parametrierung / Sondensteuerung / Installation / Systemprognose Menü Display Systemprognose: Toleranzen Toleranzvorgaben 7.00 pH 25.6 °C Für die Überwachung im Betrieb Systemsteuerung (Spezialist) können im Menü „Toleranzen“ zuläs- aktives Referenzprofil WA150 21.12.16 12:37 S a06 b17 c25 d33 e02 CM sige Abweichungen der einzelnen 21.12.16 12:37 P a09 b16 c26 d34 e02 CM Fahrzeiten festgelegt werden.
  • Seite 204: Systemprognose: Referenzprofile, Meldungen

    Systemprognose: Referenzprofile, Meldungen Menü: Parametrierung / Sondensteuerung / Installation / Systemprognose Menü Display Systemprognose Referenzprofile, Meldungen 7.00 pH 25.6 °C Mit der Überwachung können Meldungen Prognosemeldungen ausge- Wartung Überwachung schaltet werden ("Aus") oder als U160 Druckverlust / Luftsensor aktiv aktiv U161 Sondenventil ohne Funktion Wartungsmeldung ("Wartung") bzw.
  • Seite 205: Systemprognose: Diagnosemeldungen

    Systemprognose: Diagnosemeldungen Menü: Diagnose / Systemprognose Menü Display Systemprognose: Diagnose Meldungsliste UNICAL aktiv Wenn in der Systemprognose Meldungsliste 1 Meldg. "Überwachung Ein" aktiviert wurde, U168 SP Endlage SERVICE ohne Funktion werden bei Überschreitung der fest- gelegten Toleranzen Meldungstexte generiert, diese können in der Meldungsliste abgerufen werden.
  • Seite 206: Systemprognose: Aufzeichnung Auf Smartmediacard

    Systemprognose: Aufzeichnung auf SmartMediaCard Systemprognose: Aufzeichnung auf SmartMediaCard Menü: Parametrierung / Sondensteuerung / Installation / Systemprognose Menü Display Systemprognose: SmartMediaCard Aufzeichnung auf SmartMediaCard 7.00 pH 25.6 °C Ist eine SmartMediaCard installiert, Systemsteuerung (Spezialist) können die Fahrzeiten auf die Karte 21.12.16 12:37 S a06 b17 c25 d33 e02 CM 21.12.16 12:37 P a09 b16 c26 d34 e02 CM gespeichert werden (ASCII).
  • Seite 207 Systemprognose: Meldungen Systemprognose: Meldungen Meldung "Systemprognose" Ursache U160 SP Druckverlust/Luftsensor Luft strömt unkontrolliert ab - Luftsensor defekt U161 SP Sondenventil ohne Funktion Vorsteuerventil schaltet nicht; eventuell schaltet Sondenventil nicht U162 SP Luftsensor ohne Funktion Luftsensor schaltet nicht U163 SP Sondenventil träge Vorsteuerventil schaltet verzögert;...
  • Seite 208: Parametrierung Sondensteuerung Uniclean 900

    Parametrierung Uniclean 900 Parametrierung Sondensteuerung Uniclean 900 Funktionsumfang Parametrierung Einstellmöglichkeiten Seite Aus, Unical 9000, Uniclean 900 • Steuerung S. 209 • Zeitsteuerung Festintervall, Wochenprogramm: Festintervall: Auswahl Programm, Intervallzeit Wochenprogramm: Einrichtung Programmabläufe • Programmablauf Individuelle Anpassung der Programmschritte für: S. 210 Spülen, Reinigen, Parken, Service •...
  • Seite 209: Parametrierung Uniclean

    Meßmodul Meßmodul auswählen: Cal Voreinstellungen (Spezialist) Auswahl des zur Auswertung mit der Meßmodul FIU 3400-141 Uniclean 900-Steuerung vorgese- Knick 2.00 4.01 Modul PH 3400-035 Cal Puffer 1 henen pH-Meßmoduls (nur bei mehre- Justierung Cal Puffer 2 ren installierten pH-Modulen). Kalibrierung Cal-Modus Zurück...
  • Seite 210: Parametrierung Zeitsteuerung

    Wochenprogramm Menü Display Parametrierung Zeitsteuerung Zeitsteuerung Festintervall “Festintervall” erlaubt die Auswahl Festintervall (Spezialist) Programm von bis zu drei Programmen. Jedem Spülen Intervallzeit Programm kann eine individuelle Reinigen Parken Intervallzeit zugeordnet werden. Abbrechen Zeitsteuerung Wochenprogramm Die Auswahl ermöglicht zunächst Wochenprogramm (Spezialist) Montag Anzeigen, Bearbeiten und Kopieren.
  • Seite 211: Parametrierung: Programmabläufe

    Parametrierung der Programmabläufe Programm Spülen Parametrierung: Programmabläufe Spülen, kontinuierlich Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Spülwasser EIN 03: Spülwasser AUS 04: Sonde in MESSEN 05: Programm Ende Spülen (kontinuierlich) kann auch über ein DCS-Eingangsignal am Eingang BIN1 der Sondensteuerung Uniclean 900 gestartet werden. Programmschritt Meldung (Display) Sonde: Messen...
  • Seite 212: Reinigen, Kontinuierlich

    Programm Reinigen Parametrierung: Programmabläufe Reinigen, kontinuierlich Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 03: Spülwasser EIN 04: Spülwasser AUS 05: Sonde in MESSEN 06: Programm Ende Reinigen (kontinuierlich) kann auch über ein DCS-Eingangsignal am Eingang BIN1 der Sondensteuerung Uniclean 900 gestartet werden. Programmschritt Meldung (Display) Sonde: Messen...
  • Seite 213: Programm Parken

    Programm Parken Programm Parken: Warteposition Das Programm Parken verfügt über den Programmschritt “Warteposition”. Erfolgt ein Programmstart über die DCS-Eingänge BIN 1 ... BIN 3 am Uniclean 900, läuft das Programm bis zum Erreichen der “Warteposition” und bleibt an dieser Stelle stehen, bis sich der Signalzustand an den DCS-Eingängen ändert. •...
  • Seite 214: Parken

    Parametrierung: Programmabläufe Parken Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger 03: Spülwasser EIN 04: Spülwasser AUS 05: Spülluft EIN 06: Spülluft AUS 07: Warteposition > Position wird bis zum nächsten Befehl (z. B. DCS) gehalten 08: Spülwasser EIN 09: Spülwasser AUS 10: Sonde in MESSEN 11: Programm Ende...
  • Seite 215: Messen, Kurzzeit

    Programm Messen, Kurzzeit Parametrierung: Programmabläufe Messen, Kurzzeit Displaytext Zeit [s] 01: Spülwasser EIN 02: Spülwasser AUS 03: Sonde in MESSEN 04: Messzeit 05: Sonde in SERVICE 06: Reiniger 07: Spülwasser EIN 08: Spülwasser AUS 09: Programm Ende Messen (Kurzzeit) kann auch über DCS-Eingangsignal am Eingang BIN1 der Sondensteuerung Uniclean 900 gestartet werden.
  • Seite 216: Service

    Programm Service Parametrierung: Programmabläufe Service Displaytext Zeit [s] 01: Sonde in SERVICE 02: Reiniger | Messen -> Service 03: Spülwasser EIN 04: Spülwasser AUS 05: Spülluft EIN 06: Spülluft AUS 07: Warteposition | Service Position 08: Spülwasser EIN 09: Spülwasser AUS 10: Sonde in MESSEN | Service ->...
  • Seite 217: Programmschritt Ändern

    Programmablauf Menü Display Funktion Programmschritt ändern Auswahl des zu ändernden Beispiel (Spezialist) Beispiel Programmname Programmschritts mit Pfeiltasten. 01: Sonde in SERVICE Nach Betätigung von enter erscheint bearbeiten 03: Spülwasser Ein einfügen die Auswahlmöglichkeit löschen 04: Spülwasser Aus “bearbeiten, einfügen, löschen”. 05: Reiniger Abbrechen •...
  • Seite 218: Parametrierung: Installation

    Parametrierung Installation Parametrierung: Installation Funktionsumfang Parametrierung Uniclean 900 Installation Voreinstellung Einstellmöglichkeit • Meßverfahren Kontinuierlich (Kontinuierlich / Kurzzeit) • Ext. Steuerung (DCS) (Polarität, Ausgangseinstellungen) - Signalpegel Eingänge aktiv: 10 ... 30 V (aktiv: 10 ... 30 V / aktiv < 2V) DCS (36 ...
  • Seite 219: Menü Display

    • Meßverfahren Menü Display • Externe Steuerung über DCS Meßverfahren festlegen • Kontinuierliche Messung: Installation (Spezialist) Bei der kontinuierlichen Messung Meßverfahren Kontinuierlich Ext. Steuerung (DCS) befindet sich die pH-Meßkette Kurzzeit Sensordetektion im Prozeßmedium und wird zu Zugang Handsteuerung Sonde Kalibrier- bzw. Reinigungszwecken Medienadapter aus dem Prozeß...
  • Seite 220: Steuerung Durch Prozeßleitsystem (Dcs)

    Steuerung durch Prozeßleitsystem Steuerung durch Prozeßleitsystem (DCS) Ein-/Ausgänge Uniclean 900 Bezeichnung E / A Pegel Funktion Sonde fährt in Meßstellung Measuring/ Service Sonde fährt in Service automat. Intervallsteuerung durch Uniclean Auto / Manual automat. Intervalle gesperrt Programmwahl und Start, manuell/DCS *) **) Bin 3 Bin 2...
  • Seite 221: Steuerprogramme Und Meßverfahren

    Steuerprogramme und Meßverfahren Lieferzustand Steuerprogramme Uniclean 900 3 Programme und ein Serviceprogramm sind aufrufbar. 3 Programmabläufe sind im Lieferzustand voreingestellt. Die Programme sind aufrufbar ... • zur Handsteuerung über Protos 3400(X) • ferngesteuert über DCS oder Schalter mit passiven Eingängen Bin 1 ... 3 (Hilfsenergie 24 V muß...
  • Seite 222: Sensordetektion

    • Sensordetektion Menü Display • Sonde Sensordetektion Sensordetektion “Ein” verhindert ein Installation (Spezialist) Kontinuierlich ungewolltes Verfahren der Sonde Meßverfahren Ext. Steuerung (DCS) ohne eingebauten Sensor. Dazu wird Sensordetektion Einfahrsperre Sensocheck Glas-El ermittelt, ob der im Sensor integrierte Zugang Handsteuerung Temperaturfühler angeschlossen ist Sonde Zurück bzw.
  • Seite 223: Medienadapter

    Inbetriebnahme • Medienadapter, Zusatzmedien Menü Display • Inbetriebnahme Medienadapter • Dosierpumpe Medienadapter (Spezialist) (Ein, Aus) Dosierpumpe Medium Reiniger - - - - - • Bezeichnung für das Medium Fördermenge Restfördermenge • Angabe der Fördermenge (typabhängig, z.B.: Ceramat 25 ml) Zurück •...
  • Seite 224: Wartung

    Wartung Memosens PH Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich Hinweis: Betriebszustand HOLD ist aktiv Menü Display Wartung Wartung aufrufen 7.00 pH 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl (im Lieferzustand): 2958 Anschließend das Modul zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 225: Sondenwartung Über Protos 3400

    Sondenwartung Sondenwartung über Protos 3400 Menü “Wartung / Sondensteuerung” Menü Display Wartung 7.00 pH Sondensteuerung auswählen 25.6 °C Auswahl mit Pfeiltasten, Wartung bestätigen mit enter Modul BASE 3400‑021 Modul FIU 3400‑141 Memosens PH Sondensteuerung Zurück Sondenwartung 7.00 pH 25.6 °C Die Sonde wird in Service‑Position Unical 9000 gefahren.
  • Seite 226: Handsteuerung

    Handsteuerung Handsteuerung über Protos 3400 Menü “Wartung / Sondensteuerung” Menü Display Wartung Handsteuerung 7.00 pH 25.6 °C (erfordert Zugangscode*) Unical Handsteuerung Auswahl der Funktion mit Pfeiltasten, Symbol blinkt, aktivieren mit enter – “On” erscheint unter der Funktion. Beenden durch enter Meldungsliste Ende Service (“On”...
  • Seite 227: Einzelschrittsteuerung

    Einzelschrittsteuerung Einzelschrittsteuerung Menü “Wartung / Sondensteuerung” Menü Display Wartung Einzelschrittsteuerung 7.00 pH 25.6 °C Jedes Programm kann im Einzelschritt‑ Sondensteuerung Modus ausgeführt werden. Vor Sondenwartung starten Handsteuerung Start eines Programms erfolgt eine Einzelschrittsteuerung Unical Sicherheitsabfrage. Programm starten ‑bitte wählen‑ Sondenverschleiß Die einzelnen Programmschritte Zurück erscheinen als Displayausschrift, für...
  • Seite 228: Sondenverschleiß

    Sondenverschleiß Sondenverschleiß Menü “Wartung / Sondensteuerung” Menü Display Wartung Sondenverschleiß 7.00 pH 25.6 °C Es gibt 2 Zähler: Sondenverschleiß • Kontrollzähler 2101 Sondenhübe total Kontrollzähler rücksetzen 750 von 20000 • Wartungszähler Kontrollzähler rücksetzen 750 von 100000 Die Zähler sind im Menü Kontrollzähler rücksetzen Nein •...
  • Seite 229: Diagnosefunktionen

    Diagnose Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose - Logbuch Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 7.00 pH 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 7.00 pH Das Menü...
  • Seite 230: Gerätebeschreibung

    Menü Display Diagnosefunktionen Gerätebeschreibung 7.00 pH 22.7 °C Modul-Auswahl mit Pfeiltasten: Gerätebeschreibung Modul FIU 3400-141 Informationen über alle angeschlosse- Memosens / Steuerung nen Module: Funktion, Seriennummer, Hardware: 1. Software: 3.5 Seriennummer: 0000313 Hard- / Softwareversion und Optionen Modul FRONT BASE des Gerätes.
  • Seite 231: Diagnose Fiu 3400-141

    Diagnose FIU 3400-141 Moduldiagnose, Explorer Moduldiagnose, Menü Display Explorer 7.00 pH Das Diagnosemenü gibt eine 22.3 °C Übersicht der verfügbaren Diagnose- FIU 3400-141 Moduldiagnose funktionen. Als “Favoriten” gesetzte Explorer Meldungen können direkt aus dem Meßmodus heraus über Softkey auf- gerufen werden. Einstellung: Zurück Favorit setzen Parametrierung / Systemsteuerung /...
  • Seite 232: Diagnose Memosens Ph

    Diagnose Memosens PH Moduldiagnose, Sensormonitor Menü Display Moduldiagnose, Sensormonitor 7.00 pH Diagnose aufrufen 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, anschließend Auswahl: [enter] Modul FIU/Memosens_PH wählen. Lingua zurück zum Messen 7.00 pH Das Diagnosemenü...
  • Seite 233: Kalibriertimer

    Diagnose Memosens PH Kalibriertimer, Toleranzbandrecorder, Cal-Protokoll, Sensor-Netzdiagramm, Statistik Menü Kalibriertimer, Toleranzbandrecorder Display Kalibriertimer Der Kalibriertimer erzeugt bei Ablauf einer vorzugebenden Zeit (Parametrierung, Modul FIU, Memosens PH, Cal-Voreinstellung) °C eine Warnmeldung als Hinweis auf erforderliche Neukalibrierung. Die CTime 160h Favoriten-Menü bereits abgelaufene Zeit kann aus dem Meßmodus heraus über Softkey ange- zeigt werden (Nebenanzeige: “CTime”).
  • Seite 234: Sensorverschleißmonitor

    Diagnose Memosens PH Sensorverschleißmonitor Menü Display Sensorverschleißmonitor Sensorverschleißmonitor 7.00 pH 20.2°C Anhand der Sensorbetriebszeit Sensorverschleißmonitor und der für den Sensor kritischen Kalibriertimer 54 h Parameter (z.B. Temperatur) ermittelt Sensorbetriebszeit 63 d Sensorverschleiß der Sensorverschleißmonitor eine 301 d (21.04.11) Reststandzeit SIP-Zyklen "Reststandzeit"...
  • Seite 235: Cal-Protokoll

    Diagnose Memosens PH Cal-Protokoll, Sensor Netzdiagramm, Menü Display Statistik Cal-Protokoll 7.00 pH 24.2°C Daten der letzten Justierung/Kalibrie- Cal-Protokoll rung (Erstellung der Dokumentation Akt. Justierung 05.07.10 09:34 Sensortyp SE 532 Memosens gemäß DIN ISO 9000 und GLP/GMP) Seriennummer 08151234 Cal-Modus Cal 2-Pkt. (Datum, Uhrzeit, Kalibrierablauf, Nullpunkt und Nullpunkt +07.00 pH...
  • Seite 236: Diagnose Unical 9000

    Diagnose Unical 9000 Diagnose Unical 9000 Unical-Status, Unical Netzdiagramm Menü Display Unical-Status, Unical Netzdiagramm 7.00 pH Diagnose aufrufen 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Anschließend Auswahl: [enter] Sondensteuerung wählen. Lingua zurück zum Messen 7.00 pH...
  • Seite 237: Diagnose Uniclean 900

    Diagnose Uniclean 900 Diagnose Uniclean 900 Uniclean-Status Menü Display Uniclean-Status 7.00 pH Diagnose aufrufen 22.3 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Anschließend Auswahl: [enter] Sondensteuerung wählen. Lingua zurück zum Messen 7.00 pH Das Diagnosemenü...
  • Seite 238: Diagnose-Funktionen Als Favorit Setzen

    Diagnose-Funktionen als Favorit setzen Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Nebenanzeigen (1) Entsprechend der Werksvoreinstellung erfolgt hier die Anzeige zusätzlicher Werte im Meß- modus. Durch Druck auf den zugeordneten Softkey (2) werden die von den Modulen gelieferten Meßgrößen, zusätzlich Datum und Uhrzeit, angezeigt. Darüber hinaus können die Softkeys (2) zum Steuern von Funktionen verwendet werden.
  • Seite 239: Favoriten Auswählen

    Menü Display Favoriten auswählen Favoriten-Menü Diagnosefunktionen können aus dem Meßmodus heraus sofort über einen Softkey abgerufen werden. Die “Favoriten” werden im °C Diagnosemenü festgelegt. Favoriten-Menü 09.07.10 7.00 pH Favoriten auswählen 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl Menüauswahl Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen.
  • Seite 240: Aktuelle Meldungsliste

    Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose - Aktuelle Meldungsliste Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 7.00 pH 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Lingua zurück zum Messen 7.00 pH Das Menü...
  • Seite 241: Meldungen

    Meldungen Modul FRONT 3400-011 Modul FRONT 3400(X)-015 Meldung FRONT Meldungstyp F008 Meßwertverarbeitung (Abgleichdaten) AUSF F009 Modul-Ausfall (Firmware Flash-Checksumme) AUSF F060 KI-Prozeßfenster überschritten (Quittierbare Meldung) parametrierbar F061 KI-Recorder Parameter WARN F080 I Kein Sensor AUSF F081 II Kein Sensor AUSF F082 I Kommunikation unterbrochen AUSF F083...
  • Seite 242 Meldungen Meldung FRONT Meldungstyp F223 Diagnose aktiv Text F225 Messung aktiv Text F226 Hilfsenergie AUS Text F227 Hilfsenergie EIN Text F228 Software-Update Text F229 falsche Paßzahl Text F230 Liefereinstellung Text F231 Konfiguration geändert Text F232 Modul-Bestückung Ex/nicht-Ex AUSF F233 Modul-Bestückung Ex AUSF...
  • Seite 243 Meldungen Modul BASE 3400-021 Modul BASE 3400(X)-025/VPW Modul BASE 3400(X)-026/24V Meldung BASE Meldungstyp B008 Meßwertverarbeitung (Abgleichdaten) AUSF B009 Modul-Ausfall (Firmware Flash-Checksumme) AUSF B070 Strom I1 Spanne WARN B071 Strom I1 <0/4 mA WARN B072 Strom I1 > 20 mA WARN B073 Strom I1 Bürdenfehler AUSF...
  • Seite 244: Ph-Meßmodul

    Meldungen PH-Meßmodul Meldung pH Meldungstyp P008 Meßwertverarbeitung (Abgleichdaten) AUSF P009 Modul-Ausfall (Firmware Flash-Checksumme) AUSF P010 pH Meßbereich AUSF P011 pH Alarm LO_LO AUSF P012 pH Alarm LO WARN P013 pH Alarm HI WARN P014 pH Alarm HI_HI AUSF P015 Temperatur Meßbereich AUSF P016 Temperatur Alarm LO_LO...
  • Seite 245 Meldungen Meldung pH Meldungstyp P047 mV Alarm LO WARN P048 mV Alarm HI WARN P049 mV Alarm HI_HI AUSF P050 man. Temperatur Meßbereich AUSF P060 SENSOFACE SAD: Steilheit parametrierbar P061 SENSOFACE SAD: Nullpunkt parametrierbar P062 SENSOFACE SAD: Bezugsimpedanz (Sensocheck) parametrierbar P063 SENSOFACE SAD: Glasimpedanz (Sensocheck) parametrierbar...
  • Seite 246 Meldungen Meldung pH Meldungstyp P202 Cal: Puffer unbekannt Text P203 Cal: Gleiche Puffer Text P204 Cal: Puffer vertauscht Text P205 Cal: Sensor instabil Text P206 Cal: Steilheit WARN P207 Cal: Nullpunkt WARN P208 Cal: Sensor Ausfall (ORP-Kontrolle) AUSF P254 Modul-Reset Text Meldungen Calculation-Block PH / PH Meldungstyp...
  • Seite 247: Sondensteuerung

    Meldungen Sondensteuerung Meldung Sondensteuerung Meldungstyp U190 Sondensteuerung Puffer I fast leer WARN U191 Sondensteuerung Puffer II fast leer WARN U192 Sondensteuerung Reiniger fast leer WARN U194 Sondensteuerung Puffer I leer AUSF U195 Sondensteuerung Puffer II leer AUSF U196 Sondensteuerung Reiniger leer AUSF U219 Firmware Sondensteuerung...
  • Seite 248 Meldungen Meldung Sondensteuerung Meldungstyp U243 Check Puffer II WARN U244 Check Reiniger WARN U245 Check Zusatzmedium 1 WARN U246 Check Zusatzmedium 2 WARN U248 Sondensteuerung Wasserventil WARN U249 Sonde Kontrollzähler WARN U250 Sonde Wartungszähler WARN U251 Sondensteuerung Kalibrierfehler WARN U252 Sondensteuerung Kommunikationsfehler WARN U253...
  • Seite 249: Meldungen Systemprognose

    Meldungen Systemprognose Meldung "Systemprognose" Ursache U160 SP Druckverlust/Luftsensor Luft strömt unkontrolliert ab - Luftsensor defekt U161 SP Sondenventil ohne Funktion Vorsteuerventil schaltet nicht; eventuell schaltet Sondenventil nicht U162 SP Luftsensor ohne Funktion Luftsensor schaltet nicht U163 SP Sondenventil träge Vorsteuerventil schaltet verzögert; eventuell schaltet Sondenventil verzögert U164 SP Luftsensor träge...
  • Seite 250: Fehlermeldungen Unical 9000(X)

    Fehlermeldungen Unical 9000(X) NAMUR- Protos-Kontakte DCS34 Meldung (PROTOS) Klasse Fkt.K Ausfall Wrtgb. Alarm WRTGB aktiv Sonde Verfahrzeit SERVICE (U234) WRTGB aktiv Sonde Verfahrzeit MESSEN (U231) AUSF aktiv aktiv Sonde Endlage SERVICE (U227) AUSF aktiv aktiv Sonde Endlage MESSEN (U230) AUSF aktiv aktiv Schalter Druckluft...
  • Seite 251 Ursache Systemreaktion Rückstellung Bemerkung – geringer Luftdruck Keine, nur Durch nächste reibungs- Endlage wurde beim – Sonde schwergängig Meldung lose Fahrweise ersten Versuch nicht – Filter verstopft erreicht. – Verfahrzeit generell zu lang – geringer Luftdruck Keine, nur Durch nächste reibungs- Endlage wurde beim –...
  • Seite 252 Fehlermeldungen Unical 9000(X) NAMUR- Protos-Kontakte DCS34 Meldung (PROTOS) Klasse Fkt.K Ausfall Wrtgb. Alarm AUSF aktiv Sensor ausgebaut (U221) AUSF aktiv aktiv Sicherheitszustand undefiniert (U222) WRTGB aktiv Sicherheitsventil defekt (U235) WRTGB aktiv Sensorausbausicherung defekt (U229) WRTGB aktiv Puffer fast leer Err-Text aus Medienbeschreibung (U190/U191) AUSF...
  • Seite 253 Ursache Systemreaktion Rückstellung Bemerkung – Sensor ausgebaut Sonde fährt nicht Wenn Sensor eingebaut Meldung kann nur in – Sondenzylinder undicht nach MESPOS, der Serviceposition – Sondenzuleitungen undicht Meldung kommen. – Ausbausicherung defekt Sensor kann nur in der Serviceposition ausge- baut werden. –...
  • Seite 254 Fehlermeldungen Unical 9000(X) NAMUR- Protos-Kontakte DCS34 Meldung (PROTOS) Klasse Fkt.K Ausfall Wrtgb. Alarm WRTGB aktiv UNICAL Schalter Wasserdruck (U220) WRTGB aktiv Sondenzylinder undicht (U228) WRTGB aktiv Sonde Kontrollzähler / Sonde Wartungszähler (U249 / U250) WRTGB aktiv Medienüberwachung Err-Texte aus Medienbeschreibung (U241 ...
  • Seite 255 Ursache Systemreaktion Rückstellung Bemerkung – Kein Wasser Programmaufrufe Automatisch, wenn Wenn Intervalle abge- – Wasserdruck zu gering gesperrt, die Wasserdruck o.k. laufen, dann sofort Start Wasser benutzen – Sondenzylinder undicht Keine, nur Automatisch, wenn Sondenzylinder oder – Sondenzuleitungen undicht Meldung Ursache behoben Zuleitungen sind undicht.
  • Seite 256: Fehlermeldungen Uniclean 900(X)

    Fehlermeldungen Uniclean 900(X) NAMUR- Protos-Kontakte DCS34 Meldung (PROTOS) Klasse Fkt.K Ausfall Wrtgb. Alarm WRTGB aktiv Sonde Verfahrzeit SERVICE (U234) WRTGB aktiv Sonde Verfahrzeit MESSEN (U231) AUSF aktiv aktiv Sonde Endlage SERVICE (U227) AUSF aktiv aktiv Sonde Endlage MESSEN (U230) AUSF aktiv aktiv Schalter Druckluft...
  • Seite 257 Ursache Systemreaktion Rückstellung Bemerkung – geringer Luftdruck Keine, nur Durch nächste reibungs- Endlage wurde beim – Sonde schwergängig Meldung lose Fahrweise ersten Versuch nicht – Filter verstopft erreicht. – Verfahrzeit generell zu lang – geringer Luftdruck Keine, nur Durch nächste reibungs- Endlage wurde beim –...
  • Seite 258 Fehlermeldungen Uniclean 900(X) NAMUR- Protos-Kontakte DCS34 Meldung (PROTOS) Klasse Fkt.K Ausfall Wrtgb. Alarm AUSF aktiv Sensor ausgebaut (U221) (Meldung nur bei Ceramat!) WRTGB aktiv Sensorausbausicherung defekt (U229) (Meldung nur bei Ceramat!) WRTGB aktiv Reiniger fast leer (U192) AUSF aktiv aktiv Reiniger leer (U196) WRTGB...
  • Seite 259 Ursache Systemreaktion Rückstellung Bemerkung – Sensor ausgebaut Sonde fährt nicht Wenn Sensor eingebaut Meldung kann nur in – Sondenzylinder undicht nach MESPOS, der Serviceposition – Sondenzuleitungen undicht Meldung kommen. – Ausbausicherung defekt Sensor kann nur in der Serviceposition ausge- baut werden. –...
  • Seite 260: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Protos FIU 3400-141-2 Memosens I Schnittstelle für digitalen Sensor Hilfsenergie +3,0 ... 3,15 V / I max =6 mA, R i = 45 Ohm Schnittstelle RS 485 Übertragungsrate 9600 Bd Leitungslänge max. 150m Memosens II Schnittstelle für digitalen Sensor Hilfsenergie +3,0 ...
  • Seite 261: Allgemeine Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten NAMUR NE 21 und EN 61326-1 EN 61326-2-3 Störaussendung Klasse B (Wohnbereich) Störfestigkeit Industriebereich Nennbetriebsbedingungen Umgebungstemperatur: –20 ... +55 °C Relative Feuchte: 10 ... 95 % nicht kondensierend Transport-/Lagertemperatur –20 ... +70 °C Schraubklemmverbinder Einzeldrähte und Litzen bis 2,5 mm...
  • Seite 262: Anhang

    Anhang: Minimale Meßspannen bei Stromausgängen – Memosens PH Stromausgänge sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikations- modulen (z.B. Module OUT) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, daß die Auflösungsgrenze der Meßtechnik (± 1 Digit) bereits stark im Strom zu erkennen ist. Memosens PH 1.00 100.0...
  • Seite 263: Minimale Meßspannen Bei Stromausgängen - Memosens Cond

    Anhang: Minimale Meßspannen bei Stromausgängen – Memosens COND Stromausgänge sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikations- modulen (z. B. Modul OUT) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, daß die Auflösungsgrenze der Meßtechnik (± 1 Digit) bereits stark im Strom zu erkennen ist. Memosens COND S/cm 20 %, min.
  • Seite 264: Minimale Meßspannen Bei Stromausgängen - Memosens Condi

    Anhang: Minimale Meßspannen bei Stromausgängen – Memosens CONDI Stromausgänge sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikations- modulen (z. B. Modul OUT) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, daß die Auflösungsgrenze der Meßtechnik (± 1 Digit) bereits stark im Strom zu erkennen ist. Memosens CONDI S/cm 20 %, min.
  • Seite 265: Minimale Meßspannen Bei Stromausgängen - Memosens Oxy

    Anhang: Minimale Meßspannen bei Stromausgängen – Memosens OXY Stromausgänge sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikations- modulen (z.B. Module OUT) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, daß die Auflösungsgrenze der Meßtechnik (± 1 Digit) bereits stark im Strom zu erkennen ist. Memosens OXY %Air 10.0...
  • Seite 267: Anhang: Puffertabellen

    Anhang: Puffertabellen Puffertabelle Mettler-Toledo...
  • Seite 268: Puffertabelle Knick Calimat

    Anhang: Puffertabelle Knick CaliMat °C Order No. CS-P0200A/... CS-P0400A/... CS-P0700A/... CS-P0900A/... CS-P1200A/... 2.01 4.05 7.09 9.24 12.58 2.01 4.04 7.07 9.16 12.39 2.01 4.02 7.04 9.11 12.26 2.00 4.01 7.02 9.05 12.13 2.00 4.00 7.00 9.00 12.00 2.00 4.01 6.99 8.95...
  • Seite 269: Puffertabelle Din 19267

    Anhang: Puffertabelle DIN 19267...
  • Seite 270: Puffertabelle Nist Standard (Din 19266 : 2000-01)

    Anhang: Puffertabelle NIST Standard (DIN 19266 : 2000-01) Hinweis: Die pH(S)-Werte der einzelnen Chargen der sekundären Referenzmaterialien werden in einem Zertifikat eines akkreditierten Labors dokumentiert, das den entsprechenden Puffermaterialien beigegeben wird. Nur diese pH(S)-Werte dürfen als Standardwerte der sekundären Referenzpuffermaterialien verwendet werden.
  • Seite 271: Puffertabelle Techn. Puffer Nach Nist

    Anhang: Puffertabelle Techn. Puffer nach NIST...
  • Seite 272: Puffertabelle Hamilton

    Anhang: Puffertabelle Hamilton...
  • Seite 273: Puffertabelle Kraft

    Anhang: Puffertabelle Kraft...
  • Seite 274: Puffertabelle Hamilton A

    Anhang: Puffertabelle Hamilton A...
  • Seite 275: Puffertabelle Hamilton B

    Anhang: Puffertabelle Hamilton B...
  • Seite 276: Puffertabelle Hach

    Anhang: Puffertabelle HACH...
  • Seite 277: Puffertabelle Ciba

    Puff ertabellen Anhang: Puffertabelle Ciba -03- Ciba (94) Puff er Nennwerte: 2,06 4,00 7,00 10,00 °C 2,04 4,00 7,10 10,30 2,09 4,02 7,08 10,21 2,07 4,00 7,05 10,14 2,08 4,00 7,02 10,06 2,09 4,01 6,98 9,99 2,08 4,02 6,98 9,95 2,06 4,00 6,96...
  • Seite 278: Puffertabelle Reagecon

    Puff ertabellen Anhang: Puffertabelle Reagecon -09- Reagecon Puff er °C 0°C *2,01 *4,01 *7,07 *9,18 *12,54 5°C *2,01 *4,01 *7,07 *9,18 *12,54 10°C 2,01 4,00 7,07 9,18 12,54 15°C 2,01 4,00 7,04 9,12 12,36 20°C 2,01 4,00 7,02 9,06 12,17 25°C 2,00 4,00...
  • Seite 279: Sw 3400-002: Puffersatz Eingebbar

    SW 3400-002: Puffersatz eingebbar Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Puffertabelle Vorgabe individueller Puffersatz (mit 3 Pufferlösungen) für die pH-Messung Puffertabelle Ein individueller Puffersatz (mit 3 Pufferlösungen) kann eingegeben werden. Dazu werden die Puffernennwerte temperaturrichtig eingegeben (Bereich 0 ... 95 °C, Schrittweite 5°C, Abstand der Puffer untereinander über den gesamten Temperaturbereich mind.
  • Seite 280: Übersicht Zur Parametrierung

    Übersicht zur Parametrierung Parametrierung 7.00 pH 25.6 °C Aufruf aus dem Meßmodus: Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Spezialistenebene Zugriff auf sämtliche Einstellungen, auch die Festlegung der Auswahl: [enter] Paßzahlen. Freigeben und Sperren von Funktionen für den Zugriff Lingua zurück zum Messen aus der Betriebsebene heraus.
  • Seite 281: Menü Parametrierung

    Menü Parametrierung Displayeinstellungen: Modul FRONT Sprache Meßwertanzeige Angaben zur Meßwertdarstellung auf dem Display: • Hauptanzeige - Auswahl der Anzeige von ein oder zwei Hauptmeßwerten • Anzeigeformat - Kommastellen • Blickwinkel Meßwertrecorder Option. 2-kanalig, Auswahl von Meßgröße, Anfang und Ende • Zeitbasis •...
  • Seite 282 Parametrierung Memosens ORP Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Ein, Aus Sensordaten Sensoface Ein, Aus Sensorüberwachung Details Sensor-Parameter Vorgabe SIP-Zyklen und Sensorbetriebszeit Cal-Voreinstellung Kalibriertimer Überwachung Auto: 0168h Auto, Aus, Individuell ORP-Kontrolle: Prüfzeit 10 s Aus, Ein Prüfdifferenz 10 mV Deltafunktion Deltafunktion Aus, ORP...
  • Seite 283 Parametrierung Memosens OXY Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Schwach Aus, Schwach, Mittel, Stark Eingangsfilter 010 s xxx s (Eingabe) Sensordaten Messung in Flüssigkeiten Flüssigkeiten, Gasen Sensoface Ein, Aus Sensorüberwachung Details Sensor-Parameter Vorgabe SIP-Zyklen und Sensorbetriebszeit Cal-Voreinstellung Produktkalibrierung %Air Sat (%Air), Conc (mg/l, µg/l, ppm, ppb), p´...
  • Seite 284 Parametrierung Memosens COND Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Ein, Aus Sensordaten Sensoface Ein, Aus Sensorüberwachung Details Zellkonstante Auto Auto, Individuell Sensocheck Aus, Ein (Meldung Aus/Ausfall/Wartungsbedarf ) CIP-Zähler 0, max. Anzahl Zyklen SIP-Zähler 0, max. Anzahl Zyklen Sensorbetriebszeit Vorgabe, max. 9999 d Cal-Voreinstellung Cal-Lösung NaCl Sat...
  • Seite 285 Parametrierung CONDI Parameter Vorgabe Auswahl / Bereich Eingangsfilter Impulsunterdrückung Ein, Aus Sensordaten Sensoface Ein, Aus Temperaturerfassung Meß- und Cal- Temperatur auto, TICK = aus Cal-Voreinstellung Cal-Lösung NaCl Sat NaCl 0.01 m: 1183 µS/cm NaCl 0.1 m: 10.683 mS/cm NaCl Sat: 251.3 mS/cm KCl 0.01 m: 1413 µS/cm KCl 0.1 m: 12.88 mS/cm KCl 1m: 111.80 mS/cm...
  • Seite 286: Menü Parametrierung Ph

    - Temperatur - Sensocheck Glaselektrode - Einstellzeit - Sensorverschleiß - SIP-Zähler - Sensorbetriebszeit Cal-Voreinstellungen • Calimatic Puffer - Knick CaliMat - Mettler-Toledo - DIN 19267 - NIST standard - NIST technisch - Hamilton - Kraft - Hamilton A - Hamilton B...
  • Seite 287: Menü Parametrierung Unical

    Menü Parametrierung Unical Unical 9000 Ein / Aus (automatische Kalibrierung) Steuerung Cal-Voreinstellungen Auswahl des Kalibrierverfahrens für die automat. Steuerung • Meßmodul - Auswahl Meßmodul • Cal Puffer 1, Cal Puffer 2 - Menüeintrag abhängig vom gewählten Kalibrierverfahren • Cal-Modus Kontrolle / Justage •...
  • Seite 288: Menü Kalibrierung Ph

    Menü Parametrierung Unical Unical 9000 • Medienadapter - Steckplatz II Verwendung: Dosierpumpe / Aus - Medium 2 Buffer 4.01 - Fördermenge 25 / 50 / 75 / 100 ml - Restfördermenge 0 / 250 / 500 ml - Überwachung Prozeßwert / Temperatur / aus - Sollwert 7.00 pH (Voreinstellung) - zul.
  • Seite 289: Menü Wartung (Ph Und Unical)

    Menü Wartung (PH und Unical) Modul BASE Stromgeber Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Memosens PH Sensormonitor pH-/ORP-Eingang, RTD, Temp., Impedanz Glas- + Bezugselektrode Abgleich Temp.-Fühler Ausgleich der Leitungslänge Unical 9000 Sondenwartung starten Service-Programm wird ausgeführt, Cal-Starts möglich Handsteuerung Zugriff auf alle Steuerelemente, Paßzahl erforderlich (Spezialistenebene / Parametrierung / Unical 9000 / Installation) Einzelschrittsteuerung Testmöglichkeit für die Programmabläufe...
  • Seite 290: Index

    Index Abgleich Temperaturfühler (ORP) ....................76 Abgleich Temperaturfühler (OXY) .................... 100 Abgleich Temperaturfühler (PH) ....................64 Adaptiver Kalibriertimer (PH) .......................68 Aktiven Parametersatz über Schaltkontakt signalisieren ..........170 Aktuelle Meldungsliste ........................ 240 Anhang............................... 262 Anschluss Memosens (RS-485-Kabel) ..................26 Anschluß Sondensteuerung ...................... 174 Anzeigeebene.............................33 Audit Trail Log .............................15 Ausfall ..............................
  • Seite 291 Index Cal-Protokoll (COND)........................132 Cal-Protokoll (CONDI) ........................156 Cal-Protokoll (ORP) ...........................79 Cal-Protokoll (OXY) ........................102 Cal-Protokoll (PH) ..........................66 Cal-Timer Programm ........................178 Cal-Toleranzband aktivieren (PH) ....................46 Cal-Voreinstellungen Unical 9000 .................... 178 Cal-Voreinstellungen Uniclean 900 ..................209 Dateneingabe vorgemessener Meßketten ................62 Dateneingabe vorgemessener Sensoren (COND) ..............
  • Seite 292 Index Einpunktkalibrierung (OXY) ......................87 Einpunktkalibrierung (PH) ......................52 Einzelschrittsteuerung Unical ....................227 Electronic Signature .........................15 EMV ..............................261 Entsorgung ............................2 Excel-Datei zur Konfigurierung ....................35 Explorer .............................. 231 Externe Steuerung über DCS (Unical 9000) ................. 192 Externe Steuerung über DCS (Uniclean 900) ............... 219 Fahrverhalten von Wechselarmaturen ...................
  • Seite 293 Index Handsteuerung Unical ......................... 226 Hard- und Softwareversion ......................16 Hysterese ............................168 Inbetriebnahme (Parametrierung Unical 9000) ..............197 Inbetriebnahme (Parametrierung Uniclean 900) ............... 223 individueller Puffersatz ........................ 279 Justierung (CONDI) ........................142 Justierung (Memosens COND) ....................118 Justierung (Memosens OXY) ......................88 Justierung (Memosens PH) ......................51 Kabelverschraubungen ........................18 Kalibriertimer (PH) ..........................68...
  • Seite 294 Index Kontakttyp ............................168 Kontrollintervall (Unical 9000) ....................195 Kontrollintervall (Uniclean 900) ....................222 Kontrollzähler ..........................228 Konzentrationstabelle ......................109, 139 Konzentrationsverläufe ...................... 106, 136 Kurzbeschreibung ..........................18 LED ................................18 Liefereinstellung ..........................157 logarithmische Ausgangskennlinie ..................160 Logbuch (ORP) ...........................77 Logbuch, Parametrierung ......................157 Logbuch (PH) ............................65 Manuelle Eingabe der Pufferwerte .....................58 Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung (COND) ...............
  • Seite 295 Index Memosens PH Parametrierung ....................44 Menüauswahl .............................29 Menüstruktur ..........................19, 29 Messen, Kurzzeit (Programmablauf Unical 9000)............... 185 Messen, Kurzzeit (Programmablauf Uniclean 900) ............215 Meßkreis, Funktionsblock ......................173 Meßverfahren festlegen (Unical 9000) ................... 192 Meßverfahren festlegen (Uniclean 900) ................219 Meßverfahren (Unical 9000) .......................
  • Seite 296 Index Parameter COND, Bereich und Vorgabe ................105 Parameter CONDI, Bereich und Vorgabe ................135 Parameter ORP, Bereich und Vorgabe ..................71 Parameter OXY, Bereich und Vorgabe ..................85 Parametersatz über OK2 umschalten ..................170 Parametrierung CONDI ........................ 133 Parametrierung dokumentieren ..................35, 36 Parametrierung (Memosens COND) ..................
  • Seite 297 Index Programmablauf Parken (Unical 9000) .................. 184 Programmablauf Parken (Uniclean 900) ................214 Programmablauf Reinigen, kontinuierlich (Unical 9000) ..........180 Programmablauf Reinigen, kontinuierlich (Uniclean 900) ..........212 Programmablauf Service (Unical 9000) ................. 188 Programmablauf Service (Uniclean 900) ................216 Programmablauf Spülen, kontinuierlich (Uniclean 900) ..........211 Programmnamen vergeben (Unical 9000) ................
  • Seite 298 Index Sensoface, Parametrierung ......................166 Sensoface (PH) ............................44 Sensordaten (COND) ........................104 Sensordaten (CONDI) ........................134 Sensordaten (ORP) ..........................70 Sensordaten (OXY) ..........................84 Sensordaten (PH) ..........................44 Sensordetektion (Programmablauf Unical 9000) ............... 195 Sensordetektion (Programmablauf Uniclean 900) ............222 Sensoren kalibrieren (COND) ..................... 129 Sensormonitor, Diagnose (COND) ...................
  • Seite 299 Index Software ProgaLog 3000 ........................37 Softwareversion abfragen ......................16 Sondenfahrprofil ..........................199 Sondensteuerung anschließen ....................174 Sondensteuerung, Betriebsart auswählen ................176 Sondensteuerung, Funktionsblock ..................173 Sondensteuerung (Menü) ....................178, 209 Sondensteuerung, Piktogramme ..................... 305 Sondenverschleiß ........................... 228 Sondenwartung ..........................225 Sonde (Unical 9000) ........................195 Sonde (Uniclean 900) ........................
  • Seite 300 Index TAN .................................28 Technische Daten ........................... 260 Temperaturabhängigkeit gängiger Bezugssysteme gemessen gegen SWE ....75 Temperaturfühlerabgleich (CONDI) ..................154 Temperaturfühlerabgleich (ORP)....................76 Temperaturfühlerabgleich (OXY) ..................... 100 Temperaturfühlerabgleich (PH) ....................64 Temperaturkompensation (PH) ....................48 Temperaturkompensation während der Kalibrierung (COND) ........119 Temperaturkompensation während der Kalibrierung (CONDI) ........143 Temperaturkompensation während der Kalibrierung (PH) ..........53 TICK-Verfahren ..........................
  • Seite 301 Index Verhalten bei Meldungen ......................162 Verlust der Paßzahl ...........................30 Verwendung Schaltkontakte ..................... 165 Vorkalibrierte Sensoren (COND) ....................117 Vorkalibrierte Sensoren (CONDI) ....................141 Vorkalibrierte Sensoren (OXY) ......................87 Vorkalibrierte Sensoren (PH) ......................52 Warenzeichen ............................2 Warteposition (Programmablauf Unical 9000) ..............183 Warteposition (Programmablauf Uniclean 900) ..............
  • Seite 302 Index...
  • Seite 303 Index...
  • Seite 304 Erläuterung der für das Modul FIU 3400-141 wichtigen Symbol Piktogramme Gerät befindet sich im Meßmodus Gerät befindet sich im Kalibrier-Modus. Betriebszustand HOLD aktiv für das jeweils kalibrierte Modul. Gerät befindet sich im Wartungs-Modus. Betriebszustand HOLD aktiv. Gerät befindet sich im Parametrier-Modus. Betriebszustand HOLD aktiv. Gerät befindet sich im Diagnose-Modus HOLD.
  • Seite 305 Erläuterung der für die Sondensteuerung wichtigen Symbol Piktogramme Sonde befindet sich in Position MESSEN (“PROCESS”) Sonde befindet sich in Position SERVICE Spülwasser aktiv Dosierpumpe am Medienadaptersteckplatz I aktiv. Dosierpumpe am Medienadaptersteckplatz II aktiv. Dosierpumpe am Medienadaptersteckplatz III aktiv. Zusatzmedium 1 aktiviert Zusatzmedium 2 aktiviert Ventil am Mediensteckplatz III aktiv Sonde in Position SERVICE...
  • Seite 306: Schnellzugriff

    Schnellzugriff Funktionen zur Ansteuerung der Sondensteuerung Uniclean 900 Parametrierung Uniclean 900 ..........208 Zeitsteuerung ..................... 209 Wochenprogramm ................... 210 Parametrierung der Programmabläufe ..........211 Programm Spülen ..................211 Programm Reinigen ................. 212 Programm Parken ..................213 Programm Messen, Kurzzeit ..............215 Programm Service ..................
  • Seite 307 Schnellzugriff Funktionen zur Ansteuerung der Sondensteuerung Unical 9000 Parametrierung Unical 9000 ..........177 Zeitsteuerung ..................... 178 Wochenprogramm ................... 179 Parametrierung der Programmabläufe ..........180 Programm Parken ..................183 Programm Service ..................188 Parametrierung Installation ..............191 Steuerung durch Prozeßleitsystem ............ 193 Medienüberwachung einrichten ............
  • Seite 308 Schnellzugriff Allgemeine Parametrierung Parametrierung ...............33 Dokumentieren .....................35 Memosens PH ....................43 Memosens ORP .....................69 Memosens OXY .....................83 Memosens COND ..................103 Calculation Blocks ..................113 CONDI (Sensor SE 670) ................133 Logbuch ......................157 Liefereinstellung ..................157 Modul BASE ....................158 Stromausgänge ..................

Diese Anleitung auch für:

Protos 3400 xProtos 3400

Inhaltsverzeichnis