Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protos 3400X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Stratos®Pro
Deutsch
English
Français
Portuguese
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Protos® 3400(X)
Modul OUT 3400(X)-071
Stratos Pro A2... pH
deutsch
Kurzanleitung
3
Allgemein verwendbares Ausgangsmodul mit 2 passiven Strom-
Betriebsanleitung
ausgängen zur Übertragung beliebiger Meßgrößen und 4 elektro-
nischen Schaltausgängen zur Grenzwertüberwachung
Short Description
23
General-purpose output module with 2 passive current outputs for
transmission of any desired process variables and 4 electronic relay
outputs for limit monitoring
43
Description succincte
Module de sortie d'utilisation universelle avec 2 sorties courant
passives pour la transmission de n'importe quel paramètre et 4 sorties
de commutation électronique pour la surveillance des seuils
63
Breve descrição
Módulo de saída geralmente utilizado com 2 saídas de corrente
passivas para transmissão de quaisquer variáveis de medição e
4 saídas de comutação eletrônicas para monitoração de valores limite
Aktuelle Produktinformation:
www.knick.de
The Art of Measuring.
A2... PH
II 1G Ex ia IIC T3/T4/T6
14163 Berlin
14163 Berlin
SE 706X/1-NMSN
SE 706X/2-NM
14163 Berlin
BVS 10 ATEX E
BVS 10 ATEX E089 X
II 1G Ex ia IIC
SE 706X/1-NM
II 1G Ex ia IIC T3/T4/T
BVS 10 ATEX
14163 Berlin
II 1G Ex ia IIC
SE 706X/2-NMSN
14163 Berlin
SE 706X/2-NM
BVS 10 ATEX E089 X
II 1G Ex ia IIC T3/T4/T
BVS 10 ATEX
II 1G Ex ia IIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knick Protos 3400X

  • Seite 1 Breve descrição Módulo de saída geralmente utilizado com 2 saídas de corrente passivas para transmissão de quaisquer variáveis de medição e 4 saídas de comutação eletrônicas para monitoração de valores limite Aktuelle Produktinformation: Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de www.knick.de...
  • Seite 3 Memosens-Sensoren: FIU Die Dokumentation zum Analysenmeßsystem Protos 3400(X) • Die vorliegende Anleitung beschreibt die zur Inbetriebnahme des Moduls erforderlichen Schritte und Funktionen. Unter www.knick.de sind die voll- ständigen Bedienungsanleitungen abrufbar. • Die Bedienungsanleitung zum Protos 3400(X) beschreibt Installation, Inbetriebnahme und grundsätzliche Bedienung des Grundgerätes.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    • Bei der Installation in explosionsgefährdeten Bereichen sind die Angaben der EG-Baumusterprüfbescheinigung und gegebenenfalls der Control Drawing zu beachten (Download: www.knick.de). • Vor Inbetriebnahme ist der Nachweis über die Zulässigkeit der Zusammen- schaltung mit anderen Betriebsmitteln, z. B. Speisegerät, einschließlich der Kabel und Leitungen zu führen.
  • Seite 5 Softwareversion Aktuelle Gerätesoftware / Modulsoftware abfragen Wenn sich das Gerät im Meßmodus befindet: • Drücken der Taste menu. Das Display “Menüauswahl” erscheint. • Wechsel zum Diagnosemenü. • Auswahl “Gerätebeschreibung”. Menü Display Gerätebeschreibung 7.02 pH Menüauswahl: Diagnose 23.7 °C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: “Menüauswahl”.
  • Seite 6: Klemmenschild-Aufkleber

    Klemmenschild Modul OUT 3400(X)-071 Klemmenschild Modul OUT 3400-071: Klemmenschild-Aufkleber An der Innentür können die Klemmenschild- Aufkleber der tiefer liegenden Module angebracht werden. Das erleichtert Wartung und Service. OUT 3400(X)-071...
  • Seite 7: Modul Einsetzen

    Modul einsetzen Die Klemmleisten aller Module blei- Kabeldurchführung muß dicht ben durch die versetzte Anordnung schließen (Schutz gegen ein- von Steckverbindung und dringende Feuchtigkeit). Befestigungsschrauben gut zugänglich. Stromversorgung des Gerätes ausschalten Öffnen des Gerätes (Lösen der 4 Schrauben auf der Frontseite) Modul auf Steckplatz stecken (D-SUB-Stecker) Befestigungsschrauben des Moduls festziehen Signalleitungen anschließen.
  • Seite 8 Menüauswahl Nach dem Einschalten durchläuft das Gerät eine interne Testroutine und stellt dabei automatisch fest, welche Module gesteckt sind. Danach befindet sich das Gerät im Meßmodus. 7.00 pH 25.1 °C Menüauswahl Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 1 Taste menu führt zur Menüauswahl 2 Taste meas führt zurück zur Messung 3 Pfeiltasten, Auswahl der Menügruppe 4 Taste enter, Bestätigung der Auswahl...
  • Seite 9: Paßzahl-Eingabe

    Paßzahl-Eingabe Paßzahl eingeben Die Ziffernposition mit den Pfeiltasten links/rechts auswählen, dann mit den Pfeiltasten oben/unten die Ziffer eingeben. Wenn alle Ziffern eingegeben wurden mit enter bestätigen. Ändern einer Paßzahl • Menüauswahl aufrufen (Taste menu) • Parametrierung auswählen • Spezialistenebene, Paßzahl eingeben •...
  • Seite 10: Modul Parametrieren

    Modul parametrieren Parametrierung aufrufen Hinweis: Betriebsart HOLD aktiv Menü Display Parametrierung Parametrierung aufrufen 7.10 pH 25.0°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu drücken: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Paßzahl 1989 (Paßzahl ändern: Lingua Parametrierung / Systemsteuerung / zurück zum Messen Paßzahl-Eingabe).
  • Seite 11 Stromausgänge Menüauswahl: Parametrierung/Modul OUT Hinweis: Betriebsart HOLD aktiv Menü Display Parametrierung Modul BASE 7.00 pH Stromausgang parametrieren 19.2°C • Parametrierung aufrufen Modul OUT 3400-071 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Ausgangsstrom I3 Ausgangsstrom I4 • Modul OUT wählen Grenzwertkontakt K5 • “Ausgangsstrom ... ” auswählen Grenzwertkontakt K6 Grenzwertkontakt K7 Grenzwertkontakt K8...
  • Seite 12: Stromausgänge: Kennlinienverlauf

    Stromausgänge: Kennlinienverlauf Menüauswahl: Parametrierung/Modul BASE • Kennlinie linear Der Ausgangsstrom folgt der Meßgröße linear. Ausgangsstrom Meßgröße Ende Anfang • Kennlinie trilinear Erfordert die Eingabe zweier zusätzlicher Eckpunkte: Ausgangsstrom 2. Eckpunkt Y 1. Eckpunkt Y Meßgröße Ende Anfang 1. Eckpunkt X 2.
  • Seite 13 • Kennlinie Funktion Nichtlinearer Verlauf des Ausgangsstroms, ermöglicht eine Messung über mehrere Dekaden, z.B. die Messung sehr kleiner Meßwerte mit hoher Auflösung sowie die Messung großer Meßwerte (gering auflösend). Erforderlich: Eingabe des Wertes für 50%-Ausgangsstrom. Ausgangsstrom Eingabe für “50%-Punkt”: z.B.: 10 % der Meßgröße Meßgröße Ende...
  • Seite 14 Ausgangsfilter Zeitkonstante Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpaß-Filter mit einstellbarer Zeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %. Die Zeitkonstante kann im Bereich 0 ... 120 s eingestellt werden. Wird die Zeitkonstante mit 0 s eingestellt, folgt der Stromausgang der Eingangsgröße.
  • Seite 15 Stromausgänge Verhalten bei Meldungen. HOLD (Funktionskontrolle), 22 mA-Signal Verhalten bei Meldungen Je nach Parametrierung (“Meldungen”) 7.00 pH 19.0 °C nehmen die Stromausgänge einen der folgen- Verhalten bei Meldungen (Spezialist) den Zustände ein: HOLD akt. Meßwert 22mA-Meldung letzter Meßwert • aktueller Meßwert fix 22 mA •...
  • Seite 16: Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp

    Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp Parametrierung/Modul OUT/Schaltkontakte/Verwendung Menü Display Parametrierung Grenzwert 7.00 pH Schaltausgang: Grenzwert 19.2°C • Parametrierung aufrufen Grenzwertkontakt K5 (Spezialist) • Paßzahl eingeben Meßgröße + 04.00 pH Grenzwert • Modul OUT wählen Hysterese + 0.010 pH • “Kontakt ... ” auswählen Wirkrichtung Kontakttyp Arbeit N/O...
  • Seite 17: Wartung, Diagnose

    Wartung, Diagnose Hinweis: Bei "Wartung" ist der Betriebszustand "HOLD" aktiv Menü Display Wartung 7.10 pH Stromgeber (Menü Wartung) 22.3 °C Zu Prüfzwecken kann der Ausgangs- Stromgeber strom vorgegeben werden. Das Gerät Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Übernahme mit [enter] befindet sich in Funktionskontrolle.
  • Seite 18: Diagnosefunktionen

    Diagnosefunktion „Aktuelle Meldungsliste“ Informationen zum allgemeinen Status des Meßsystems Menüauswahl: Diagnose – Aktuelle Meldungsliste Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 7.00 pH 25.6°C Aus dem Meßmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 7.00 pH Das Menü...
  • Seite 19: Übersicht Zur Parametrierung

    Übersicht zur Parametrierung Parametrierung 7.10 pH 23.6 °C Aufruf aus dem Meßmodus: Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Spezialistenebene Zugriff auf sämtliche Einstellungen, auch die Festlegung der Auswahl: [enter] Paßzahlen. Freigeben und Sperren von Funktionen für den zurück zum Messen Lingua Zugriff aus der Betriebsebene heraus.
  • Seite 20: Menü Parametrierung

    Menü Parametrierung Displayeinstellungen: Modul FRONT Sprache Meßwertanzeige Angaben zur Meßwertdarstellung auf dem Display: • Hauptanzeige - Auswahl der Anzeige von ein oder zwei Hauptmeßwerten • Anzeigeformat - Kommastellen • Blickwinkel Meßwertrecorder Option. 2-kanalig, Auswahl von Meßgröße, Anfang und Ende • Zeitbasis •...
  • Seite 21 Menü Parametrierung Modul OUT 3400(X)-071 Ausgangsstrom I3 • Meßgröße je nach Modulbestückung: Aus, S/cm, °C, Gew%, g/kg, Ωcm, pH, ORP, rH, u.s.w. linear, trilinear, Funktion, Tabelle • Kennlinie 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA • Ausgang • Ausgangsfilter 000 s , xxxx s Verhalten bei Meldungen •...
  • Seite 22: Menü Wartung

    Menü Wartung Modul BASE Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Stromgeber Modul OUT 3400(X)-071 Stromgeber Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Menü Diagnose Aktuelle Meldungsliste Liste aller Warn- und Ausfallmeldungen Meßstellenbeschreibung Logbuch Gerätebeschreibung Hardwarevers., Seriennr., (Modul-)Firmware, Optionen Modul FRONT Moduldiagnose Displaytest Tastaturtest Modul BASE...
  • Seite 84 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Beuckestraße 22 • 14163 Berlin Germany Phone: +49 30 80191-0 Fax: +49 30 80191-200 info@knick.de www.knick-international.com Copyright 2018 • Änderungen vorbehalten Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisiert am 17.05.2018. Aktuelle Dokumente finden Sie zum Herunter laden auf der Website unter dem entsprechenden Produkt.

Inhaltsverzeichnis