Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens WOB 20 B Installationshandbuch Seite 99

Öl-brennwertwandkesse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturdifferenz EIN/AUS
(4130, 4131)
Vergleichstemperatur
(44133)
Pumpennachlaufzeit
(4140)
Auto Erzeugersperre
(4720)
Auto Erzeugersperre SD
(4721)
7303263-07 07.12
Für die Inbetriebnahme der Pumpe ist eine ausreichend große Temperaturdiffe-
renz zwischen der Kesseltemperatur und der Vergleichstemperatur notwendig.
Abb. 35: Speicherladung
T
Bx
Ein
Aus
TKx
Kesseltemperatur
Bx
Vergleichs-Isttemperatur
Ein/Aus
Ein/Aus Kesselpumpe
Um die Vergleichstemperatur zu erhalten, stehen unter der Prog.-Nr. 4133 folgen-
de Einstellungen zur Auswahl:
Trinkwasserfühler B3/B31: Die Vergleichstemperatur wird vom Trinkwasserfühler
B3/B31 geliefert
Pufferspeicherfühler B4/B41: Die Vergleichstemperatur wird vom Pufferspeicher-
fühler B4/B41 geliefert
Vorlaufsollwert: Der Vorlaufsollwert dient als Vergleichstemperatur
Sollwert Minimum: Der in Prog.-Nr. 4110 eingestellte Wert dient als Vergleichs-
temperatur
Pumpennachlaufzeit (4140)
Einstellung der Pumpennachlaufzeit.
Pufferspeicher
Mit der automatischen Erzeugersperre wird eine hydraulische Trennung von Wär-
meerzeuger und Pufferspeicher erreicht. Der Wärmeerzeuger wird nur in Betrieb
genommen, wenn der Pufferspeicher den aktuellen Wärmebedarf nicht mehr ab-
decken kann. Folgende Einstellungen sind möglich:
- Keine: die automatische Erzeugersperre ist deaktiviert.
- Mit B4: die automatische Erzeugersperre wird durch den Pufferspeicher B4 aus-
gelöst
- Mit B4 und B42/B41: die automatische Erzeugersperre wird durch die Puffer-
speicher B4 und B41/B42 ausgelöst.
Der Wärmeerzeuger wird gesperrt, wenn die Temperatur im Pufferspeicher grö-
ßer ist als der Kesselsollwert + Auto Erzeugersperre SD.
Öl-Brennwertwandkessel NovoCondens WOB 15-25 B
Programmierung
TKx
Temp'diff EIN
Temp'diff AUS
TSp
t
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens wob 15 bNovocondens wob 25 b

Inhaltsverzeichnis