Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens WOB 20 B Installationshandbuch Seite 93

Öl-brennwertwandkesse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpendrehzahl Minimum
(2322)
Pumpendrehzahl Maximum
(2323)
Leistung Nenn
(2330)
Leistung Grundstufe
(2331)
Leistung bei Pump'drehz min
(2334)
Leistung bei Pump'drehz max
(2335)
Drehzahl Max. Leistung Hei-
zen
(2441)
Drehzahl Max. Leistung
Durchladung
(2442)
Gebläseleistung TWW Max
(2444)
Gebläseabschaltung bei
Heizbetrieb
(2445)
Gebläseabschaltverzögerung
(2446)
Par Reglerverzögerung
(2450)
7303263-07 07.12
Für die modulierende Pumpe kann der Arbeitsbereich in Leistungsprozenten defi-
niert werden. Die Steuerung übersetzt die Prozentangaben intern in Drehzahlen.
Der Wert "0%" entspricht der minimalen Pumpendrehzahl.
Über den Maximalwert kann die Pumpendrehzahl und somit die Leistungsauf-
nahme limitiert werden.
Die Einstellungen unter Prog.-Nr. 2330 und Prog.-Nr. 2331 werden bei der Erstel-
lung von Kessel-Kaskaden mit Kesseln unterschiedlicher Leistung benötigt. Die
Werte werden vom Kaskadenregler abgefragt.
Ist unter der Prog.-Nr. 2320 die Option Brennerleistung gewählt, wird die Kessel-
pumpe bis zu der unter Prog.-Nr. Zeile 2334 eingestellten Brennerleistung auf mi-
nimal eingestellter Pumpendrehzahl betrieben. Ab der unter Prog.-Nr. 2335 ein-
gestellten Brennerleistung wird die Kesselpumpe auf maximal eingestellter Pum-
pendrehzahl betrieben. Liegt die Brennerleistung zwischen diesen beiden Werten,
ergibt sich die Pumpendrehzahl für die Kesselpumpe durch lineare Umrechnung.
Hiermit wird die max. Drehzahl für Heiz- bzw. WW-Betrieb eingestellt.
Mit diesem Parameter kann die maximale Kesselleistung für den Trinkwasserbe-
trieb eingeschränkt werden.
Hinweis: Hierbei handelt es sich um berechnete Werte. Die tatsächliche Leistung
muss z.B mit Hilfe eines Gaszählers ermittelt werden.
Diese Funktion dient der Abschaltung der Versorgungsspannung für das Gebläse.
Die Spannungsversorgung für das Gebläse wird freigegeben, sobald die Gebläse-
PWM-Ansteuerung aktiv ist bzw. sobald eine Trinkwasseranforderung ansteht.
Die Abschaltung erfolgt verzögert zur Abschaltung der PWM-Ansteuerung bzw.
zum Wegfall der Trinkwasseranforderung. Die Dauer der Abschaltverzögerung
kann mit der Funktion Gebläseabschaltverzögerung (Prog.-Nr. 2446) eingestellt
werden. Während einer Trinkwasseranforderung bleibt die Spannungsversorgung
für das Gebläse auch dann freigegeben, wenn die PWM-Ansteuerung nicht aktiv
ist.
Besteht keine Wärmeanforderung wird die Spannungsversorgung des Gebläses
abgeschaltet. Hier wird die Zeit eingestellt, in der das Gebläse trotzdem Span-
nung erhält.
Die Reglerverzögerung dient einer Stabilisierung der Verbrennungsbedingungen,
speziell nach einem Kaltstart. Nach Freigabe des Feuerungsautomaten durch den
Regler verbleibt dieser für eine vorgegebene Zeit auf der eingestellten Leistung.
Erst nach Ablauf dieser Zeit wird die Modulation freigegeben.
Mit der Prog.-Nr. 2450 wird eingestellt bei welcher Betriebsart die Reglerverzöge-
rung aktiv ist.
Öl-Brennwertwandkessel NovoCondens WOB 15-25 B
Programmierung
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens wob 15 bNovocondens wob 25 b

Inhaltsverzeichnis