Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE NovoCondens WOB 20 B Installationshandbuch Seite 96

Öl-brennwertwandkesse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Rücklaufsollwert Minimum
(3560)
Temp'spreizung Minimum
(3590)
Tempraturdifferenz EIN
(3810)
Tempraturdifferenz AUS
(3811)
Ladetemp Min TWW-Speicher
(3812)
Temperaturdifferenz Ein Puf-
ferspeicher
(3813)
Temperaturdifferenz Aus Puf-
ferspeicher
(3814)
Minimale Ladetemperatur
Pufferspeicher
(3815)
Temp'differenz EIN Sch'bad
(3816)
Temp'differenz AUS Sch'bad
(3817)
Ladetemp Min Schwimmbad
(3818)
Ladevorrang Speicher
(3822)
96
Unterschreitet die Rücklauftemperatur den hier eingestellten Rücklaufsollwert,
wird die Rücklaufhochhaltung aktiv. Die Rücklaufhochhaltung ermöglicht Einflüs-
se auf Verbraucher oder Verwendung eines Rücklaufreglers.
Diese Funktion verhindert zu hohe Kaskadenrücklauftemperaturen und verbes-
sert das Ausschaltverhalten der Kaskade. Wird die Temperaturdifferenz zwischen
Vor- und Rücklauffühler kleiner als die hier eingestellte minimale Temperatur-
spreizung, wird ein Erzeuger unabhängig von der eingestellten Führungsstrategie
so früh wie möglich ausgeschaltet. Ist die Temperaturdifferenz wieder ausrei-
chend, wird wieder auf die eingestellte Führungsstrategie umgeschaltet.
Solar
Mit diesen Funktionen wird der Ein- bzw. Ausschaltpunkt der Kollektorpumpe
festgelegt. Grundlage ist die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatur
und Speichertemperatur.
Zusätzlich zur Temperaturdifferenz ist das Erreichen einer bestimmten minima-
len Kollektortemperatur für den Speicher-Ladevorgang notwendig.
Mit diesen Funktionen wird der Ein- bzw. Ausschaltpunkt der Kollektorpumpe
festgelegt. Grundlage ist die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatur
und Speichertemperatur des Pufferspeichers.
Zusätzlich zur Temperaturdifferenz ist das Erreichen einer bestimmten minima-
len Kollektortemperatur für den Pufferspeicher-Ladevorgang notwendig.
Bei Über- bzw. Unterschreiten der Differenz zwischen Solarkollektortemperatur
und Schwimmbadtemperatur wird die Solarpumpe ein- bzw. ausgeschaltet.
Temperatur, die der Kollektor mindestens haben muss, um mit einer Schwimm-
badladung zu beginnen.
Sind mehrere Tauscher in einer Anlage vorhanden, kann ein Vorrang für die ein-
gebundenen Speicher eingestellt werden, der die Ladefolge definiert.
Kein: Jeder Speicher wird abwechselnd für eine Temperaturerhöhung von 5 °C ge-
laden, bis jeder Sollwert in einem Niveau A, B oder C (siehe Tab. 8 (Seite 97) )
erreicht ist. Erst wenn alle Sollwerte erreicht sind, werden diejenigen vom nächs-
ten Niveau angefahren.
Trinkwasserspeicher: Der Trinkwasserspeicher wird während Solarladung bevor-
zugt. Er wird in jedem Niveau A, B oder C (siehe unten) mit Vorrang geladen. Erst
danach werden nachstehende Verbraucher im gleichen Niveau geladen. Sobald
alle Sollwerte in einem Niveau erreicht sind, werden diejenigen vom nächsten Ni-
veau angefahren, wobei auch dann wieder der Trinkwasserspeicher Vorrang hat.
Pufferspeicher: Der Pufferspeicher wird während Solarladung bevorzugt. Er wird
in jedem Niveau A, B oder C (siehe Tab. 8 (Seite 97) ) mit Vorrang geladen. Erst
danach werden nebenstehende Verbraucher im gleichen Niveau geladen. Sobald
alle Sollwerte in einem Niveau erreicht sind, werden diejenigen vom nächsten Ni-
veau angefahren, wobei auch dann wieder der Pufferspeicher Vorrang hat.
Öl-Brennwertwandkessel NovoCondens WOB 15-25 B
7303263-07 07.12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Novocondens wob 15 bNovocondens wob 25 b

Inhaltsverzeichnis