Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE WGB 15 H Installationshandbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WGB 15 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7630626 - 09 - 05012018
Verbr'kreispumpe VK1/2: Anschluss einer Pumpe am Eingang Q15/18 für
einen zusätzlichen Verbraucher, der über einen Hx-Eingang angefordert
wird.
Kesselpumpe Q1: die angeschlossene Pumpe dient zur Umwälzung des
Kesselwassers.
Bypasspumpe Q12: die angeschlossene Pumpe dient als Kessel-Bypas­
spumpe, die zur Kessel-Rücklaufhochhaltung verwendet wird.
Alarmausgang K10: beim Auftreten eines Fehlers wird dieser mit dem
Alarmrelais signalisiert. Das Schließen des Kontaktes geschieht mit der
unter Prog.-Nr. 6612 eingestelltenVerzögerungszeit. Liegt keine Fehlermel­
dung mehr an, öffnet der Kontakt ohne Verzögerung.
Wichtig:
Das Alarmrelais kann zurückgesetzt werden, ohne dass der Fehler
behoben wurde (siehe Prog.-Nr. 6710). Das Alarmrelais kann auch
kurzzeitig, durch eine Meldung die z.B. zum Wiederanlauf führt,
schließen.
Heizkreispumpe HK3 Q20: Aktivierung des Pumpenheizkreises HK3.
Zubringerpumpe Q14: Anschluss einer Zubringerpumpe.
Erzeugersperrventil Y4: Anschluss eines Umschaltventils zum hydrauli­
schen Abkoppeln des Wärmeerzeugers vom Rest der Heizungsanlage.
Feststoffkesselpumpe Q10: Anschluss einer Umwälzpumpe für den Kes­
selkreis zur Anbindung eines Feststoffkessels.
Zeitprogramm 5 K13: das Relais wird gemäß den Einstellungen vom Zeit­
programm 5 gesteuert.
Pufferrücklaufventil Y15:dieses Ventil muss für Rücklauftemperaturanhe­
bung /-absenkung oder der Pufferspeicher-Teilladung konfiguriert werden.
Solarpumpe ext.Tauscher K9:für den externen Wärmetauscher muss hier
die Solarpumpe ext.Tauscher K9 eingestellt sein.
Solarstellglied Puffer K8: sind mehrere Tauscher eingebunden, muss der
Pufferspeicher am entsprechenden Relaisausgang eingestellt und die Art
des Solarstellgliedes unter Prog.-Nr. 5840 definiert werden.
Solarstellglied Schw'bad K18: Sind mehrere Tauscher eingebunden, muss
das Schwimmbad am entsprechenden Relaisausgang eingestellt sein und
zusätzlich die Art des Solarstellglieds unter Prog.-Nr. 5840 definiert wer­
den.
Schwimmbadpumpe Q19: Anschluss einer Schwimmbadpumpe am Ein­
gang Q19.
Abgasrelais K17: wenn die Abgastemperatur den in Bedienzeile unter der
Prog.-Nr. 7053 eingestellten Wert überschreitet, wird das Relais K17 ge­
schlossen.
Speicherumladepumpe Q11: der Trinkwasserspeicher kann vom Puffer­
speicher geladen werden, sofern er genügend warm ist. Diese Umladung
erfolgt mit der Umladepumpe Q11.
TWW Durchmischpumpe Q35: separate Pumpe zur Speicherumwälzung
während aktiver Legionellenfunktion.
TWW Zwisch'kreispumpe Q33: Ladepumpe bei Trinkwasserspeicher mit
außenliegendem Wärmetauscher.
Wärmeanforderung K27: sobald im System eine Wärmeanforderung vor­
handen ist, wird der Ausgang K27 aktiviert.
Heizkreispumpe HK1/HK2: das Relais wird für das Ansteuern der Heizkrei­
spumpe Q2/Q6 verwendet.
Trinkwasserstellglied Q3: je nach Hydraulik eine angeschlossene TWW La­
depumpe oder Umlenkventil.
Überhitzschutz K11: das Relais schaltet die Heizkreispumpe an und aus,
um den Pumpenheizkreis vor Überhitzung zu schützen.
Fühlereingang BX21 Modul 1 (7307), Fühlereingang BX22 Modul
1 (7308), Fühlereingang BX21 Modul 2, (7382), Fühlereingang BX22
Modul 2 (7383)
Durch die Konfiguration der Fühlereingänge werden zusätzliche Funktionen
zu den Grundfunktionen ermöglicht.
Kein: Fühlereingänge deaktiviert.
Trinkwasserfühler B31: Unterer Trinkwasserfühler, der zu Durchladung bei
Legionellenfunktion dient.
9 Einstellungen
WGB 15 – 38 H
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wgb 20 hWgb 28 hWgb 38 h

Inhaltsverzeichnis