Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT V-Charge Field 200 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-Charge Field 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Diese Vorschriften müssen auch eingehalten werden, wenn der Akku in das Modell eingelegt wird (oder aus diesem
herausgenommen wird).
• Sorgen Sie dafür, dass der Akku während des Gebrauchs, Ladens, Entladens, Transports und der Lagerung nicht
überhitzt. Legen Sie den Akku nicht in die Nähe von Wärmequellen (z.B. Modellsteuerung, Motor), und schützen
Sie den Akku vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei Überhitzung des Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Der Akku darf eine Temperatur von +60 °C nicht überschreiten (beachten Sie auch alle anderen Herstellerinfor-
mationen!).
• Falls ein Akku beschädigt (z.B. nach dem Absturz eines Flugzeug- oder Hubschraubermodells) oder die äußere
Hülle aufgeblasen/geschwollen ist, verwenden Sie den Akku nicht weiter. Nicht aufladen. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
• Handhaben Sie Akkus vorsichtig; verwenden Sie geeignete Schutzhandschuhe.
• Entsorgen Sie Akkus umweltgerecht.
• Verwenden Sie nur ein geeignetes Ladegerät zum Aufladen von Lithium-Akkus und beachten Sie die richtige La-
demethode. Aufgrund von Brand- und Explosionsgefahren dürfen herkömmliche Ladegeräte für Lithiumakkus nicht
verwendet werden!
• Wenn Sie Lithium-Akkus aufladen, die über mehr als 1 Zelle verfügen, verwenden Sie einen sogenannten „Balan-
cer" (bereits in diesem Ladegerät integriert).
• Laden Sie LiPo-Akkus mit einem Ladestrom von max. 1 C auf (sofern nicht anders vom Batteriehersteller angege-
ben!). Der Ladestrom darf nicht die Kapazität, die auf dem Akku aufgedruckt ist, überschreiten (z.B. Akkukapazität
1000 mAh, max. Ladestrom 1000 mA = 1 A).
• Beachten Sie bei Lithium-Akkus die Angaben des Herstellers.
• Der Entladestrom darf nicht den auf dem Akku aufgedruckten Wert überschreiten. Wenn zum Beispiel ein Wert von
„20 C" auf dem Akku aufgedruckt ist, dann beträgt der Entladestrom das 20-fache der Akkukapazität (z.B. Batterie-
kapazität 1000 mAh, max. Entladestrom 20 C = 20 x 1000 mA = 20 A). Falls diese Vorschriften nicht eingehalten
werden, überhitzt der Akku, wodurch der Akku sich verformen oder anschwellen kann bzw. Explosionen und Brände
verursacht werden können!
• Der aufgedruckte Wert (z.B. „20 C") bezieht sich nicht unbedingt auf den konstanten Strom, sondern auf den ma-
ximalen Strom, den der Akku in kurzer Dauer erzeugen kann. Der konstante Strom darf höchstens um die Hälfte
größer sein als der Nennwert.
• Zellen von Lithium-Akkus dürfen nur bis zu einem bestimmten Spannungswert entladen werden, da anderenfalls
der Akku zerstört wird. Standard-Werte sind in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt.
• Falls das Modell nicht über einen Schutz gegen totale Entladung oder über ein Display mit niedriger Batteriestatus-
anzeige verfügt, achten Sie darauf, das Modell rechtzeitig auszuschalten.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V-charge field 400

Inhaltsverzeichnis