5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise
zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern von
Elektrogeräten nicht gestattet.
• Ladegeräte und die angeschlossenen Akkus dürfen nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
• Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warn-
vermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Ladegeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände! Es sind keine Spielzeuge.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Ladege-
räten und Zubehör durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Bei unsachgemäßer Handhabung (zu hohe Ladeströme oder Falschpolung) kann der Akku überladen
bzw. zerstört werden. Im schlimmsten Fall kann der Akku explodieren und dadurch erheblichen Schaden
anrichten.
• Verbinden Sie das Gerät niemals gleich dann mit dem Akkupack, wenn es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Umständen
Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät unverbunden auf Umgebungstemperatur kommen.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Be-
trieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung immer zur Hand haben, um einen sicheren Betrieb zu ge-
währleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf und händigen Sie
diese einem nachfolgenden Besitzer aus. Beim Anschließen und während des Betriebs des Ladegeräts
sind eine Reihe von Sicherheitshinweise zu beachten.
• Das Ladegerät enthält diverse Sicherheitsmaßnahmen. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen ist der An-
wender selbst dafür verantwortlich, welche Konfiguration er vornimmt und haftet für dessen Richtigkeit.
Weiter muss der Anwender dafür sorgen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen für das Laden vorgenom-
men sind. Darüber hinaus beachten Sie unbedingt folgende Hinweise.
5