9. Bedienung
Stellen Sie die Stromversorgung des Ladegerätes her. Das Ladegerät startet mit einem Systemtest, dem Lüftertest
und bestätigt dies mit einem Signalton.
Bevor Sie mit dem Ladegerät arbeiten können, müssen einige Voreinstellungen vorgenommen werden.
Der Lader wird über ein Einstellrad mit Tastfunktion (2) bedient. Die Menüpunkte werden durch Drehen am Einstellrad
ausgewählt. Die Bestätigung der Auswahl erfolgt über einen Tastendruck auf das Einstellrad. Diese Vorgehensweise
gilt für alle Einstellungen (Systemeinstellungen und Programm-Einstellungen).
Die Einstellmenüs sind weitgehend selbsterklärend und einfach über vorgegebene Parameter einstellbar.
a) Hauptanzeige
In der Hauptanzeige werden die Grundparameter des aktuell angeschlossenen Akkus/Akkupacks dargestellt.
Die Farbe der Hauptanzeige gibt auch Auskunft über den aktuellen Status:
• Graue Hintergrundfarbe = Standby
• Blaue Hintergrundfarbe = Ladebetrieb
• Grüne Hintergrundfarbe = Akku ist geladen
• Rote Hintergrundfarbe = Entladebetrieb
A Akkutyp
B Zellenzahl
C Ladeprogramm
D Akku-Ladestand in %
E Symbol für niedrige Betriebsspannung
F Lade-/Entladestrom
G Lade-/Entladezeit
H Displaymarker
I
Anzeige der Zellenspannungen
J Kapazität (Ladung/Entladung)
K Akku-Spannung
Wird das Einstellrad nach unten gedreht,
erscheinen weitere Parameter. Der Display-
marker (H) zeigt das aktuelle Displayfeld.
L Anzeige der Zellen-Innenwiderstände
M Betriebsspannungsanzeige und
Systemtemperatur
10