b.
Den DUT einschalten. Der DUT muss sich im
Normalbetrieb befinden.
c.
Bedienelemente auf 36 °C und maximale
Luftfeuchtigkeit einstellen.
4.
Am Analysator drücken, um fortzufahren. Der
Analysator startet einen Countdown bis zur
Messung.
5.
Die Kammer schließen und warten, bis der
Analysator den Test durchgeführt hat.
Der Analysator führt die Messung nach der
Verzögerungszeit durch und zeigt dann die
Ergebnisse an.
Innerhalb – Alarmwert
201.9.6.2.1.103 (Säuglingsinkubator)
201.9.6.2.1.103 (Transportinkubator)
201.9.6.2.1.101 (Wärmestrahler)
Mit diesem Test wird der Schallpegel des akustischen
Alarms innerhalb der Kammer gemessen.
Kriterien zum Bestehen
Der Test wurde erfolgreich bestanden, wenn der
Alarmschallpegel um ≥10 dBA über dem
Hintergrundschallpegel liegt und der Alarmschallpegel
≤80 dBA beträgt.
Vorbereitung für den Test
So erhalten Sie genaue Testergebnisse:
•
Den DUT in einer ruhigen Umgebung in einem
reflexionsarmen Raum platzieren.
•
Mit ausgeschalteten Alarmen beginnen.
Hinweis
Mit dem Test 201.9.6.2.1.101 (Schallpegel
akustischer Alarme) nach IEC 60601-2-21 wird
der Schalldruckpegel in einer Höhe von 5 cm
über der Matratze gemessen. Am Analysator
beträgt die Höhe des Messfühlers 10 cm über
der Matratze. Fluke Biomedical konnte bei den
Höhen 5 cm und 10 cm keinen Unterschied in
den Schalldruckpegeln feststellen und sieht die
Höhen für diesen Test als gleichwertig an.
Vorgangsweise
Für jede wählbare Alarmfrequenz:
1.
Am Analysator:
a.
Die Testumgebung auswählen.
b.
Innerhalb – Alarmwert wählen.
c.
Den Schallmessfühler am Analysator
anschließen und den Messfühler auf dem
Mittelpunkt des Analysators platzieren. (Siehe
Tabelle 7.)
Incubator Analyzer
Testverfahren
39