Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endprüfungen Und Anlauf; Auswahl Der Richtung; Anschluss Der Versorgung; Anlernen Der Vorrichtungen - Nice SLIGHT Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 89
6
ENDPRÜFUNGEN UND ANLAUF
Vor Beginn der Überprüfung und des Anlassens der Automatisierung sollte das
Tor auf Laufhälfte verschoben werden, so dass es sich in Öffnung und Schlie-
ßung frei bewegen kann.
6.1 - Auswahl der Richtung
Je nachdem, wie der Getriebemotor am Torflügel angebracht ist, muss die
Richtung der Öffnungsbewegung gewählt werden. Falls sich der Torflügel zum
Öffnen nach links bewegen muss, den Wählschalter wie in der Abbildung nach
links verschieben.
Falls er sich zum Öffnen nach rechts bewegen muss, den Wählschalter wie in
der Abbildung nach rechts verschieben.
6.2 - Anschluss der Versorgung
ACHTUNG! – Der Anschluss der Versorgung zu SLIGHT muss von
erfahrenem Fachpersonal mit den erforderlichen Kenntnissen und
unter strikter Einhaltung der Gesetze, Vorschriften und Verordnungen
ausgeführt werden.
Sobald SLIGHT mit Spannung versorgt wird, sollten einige einfache Überprü-
fungen ausgeführt werden:
01. Prüfen, ob die BlueBUS-LED regelmäßig einmal pro Sekunde blinkt.
02. Prüfen, ob auch die LEDs an den Photozellen (sowohl an TX als auch an
RX) blinken. Wie die LEDs blinken, hat keine Bedeutung und hängt von
anderen Faktoren ab.
03. Prüfen, ob die am Ausgang FLASH angeschlossene Blinkleuchte und die
am Ausgang S.C.A. angeschlossene Kontrollleuchte ausgeschaltet sind.
Sollte all dies nicht der Fall sein, muss die Versorgung zur Steuerung unverzüg-
lich ausgeschaltet werden, dann die elektrischen Anschlüsse genauer kontrol-
lieren.
Weitere nützliche Informationen über die Fehlersuche und die Diagnose befin-
den sich in Abschnitt „10.1 Probleme und deren Lösung".
6.3 - Anlernen der Vorrichtungen
Nach dem Anschluss der Versorgung muss die Steuerung die an den Eingän-
gen BlueBUS und STOP angeschlossenen Vorrichtungen erkennen. Vor dieser
Phase blinken die LEDs L1 und L2 und zeigen somit an, dass das Anlernen
der Vorrichtungen ausgeführt werden
muss.
01. Auf die Tasten [s] und [Set] drü-
cken und gedrückt halten.
02. Die Tasten loslassen, wenn die
LEDs L1 und L2 sehr schnell zu
blinken beginnen (nach etwa 3
Sekunden).
03. Ein paar Sekunden warten, bis
die Steuerung die Vorrichtungen
angelernt hat.
04. Die LEDs L1 und L2 werden sich
ausschalten (eventuell werden L3
und L4 zu blinken beginnen).
Die Anlernphase der angeschlossenen Vorrichtungen kann jederzeit auch
nach der Installation wiederholt werden, wenn zum Beispiel eine Vorrich-
tung hinzugefügt wird. Für die Durchführung einer neuen Anlernung siehe
Abschnitt „9.1.6 Anlernung sonstiger Vorrichtungen".
6.4 - Anlernung der Torflügellänge
Nach der Anlernung der Vorrichtungen werden die LEDs L3 und L4 zu blin-
ken beginnen. Das bedeutet, dass die Steuerung nun die Länge des Torflügels
erkennen muss (Abstand vom Endschalter in Schließung bis zu jenem in Öff-
nung). Dieses Maß ist für die Berech-
nung der Stellen notwendig, an denen
die Verlangsamung und die Teilöff-
nung erfolgen sollen.
01. Auf die Tasten [s] und [Set] drü-
cken und gedrückt halten.
02. Die Tasten loslassen, wenn die
Bewegung beginnt (nach ca. 3s).
03. Prüfen Sie, dass die laufende
Bewegung eine Öffnungsbewe-
gung ist, andernfalls auf Taste
[Stop] drücken und Punkt „6.1
Auswahl der Richtung" genauer
kontrollieren; dann ab Punkt 1
wiederholen.
04. Warten, bis die Steuerung die
Öffnungsbewegung bis zum End-
schalter in Öffnung beendet. Gleich danach wird eine Schließbewegung
beginnen.
05. Warten, bis die Steuerung die Schließbewegung beendet.
Sollte all dies nicht der Fall sein, muss die Versorgung zur Steuerung unverzüg-
lich ausgeschaltet werden, dann die elektrischen Anschlüsse genauer kontrol-
lieren. Weitere nützliche Informationen befinden sich in Abschnitt „10.1 Proble-
me und deren Lösung".
Falls die Einstellung der Positionen der Endanschläge mit größerer Präzision
erforderlich sein sollte, müssen die zwei Regler (Abb. 15 und 16), die sich im
Inneren des Getriebemotors befinden, wie folgt betätigt werden:
01. An der Steuerung die Taste s oder t drücken, um die Öffnung oder
Schließung des Flügels zu steuern, je nach Position, die man erreichen
möchte.
02. Die Sperrabdeckung der zwei Regler entfernen (Abb. 15).
03. Den Regler mit dem Pfeil ausmachen, der die Richtung des Endanschlages
anzeigt, den man einstellen möchte und diesen um eine halbe Drehung
drehen (entspricht ca. 3 cm des Torwegs) Abb.16.
04. Dann, an der Steuerung, nochmals die Taste s oder t drücken, um die
Öffnung oder das Schließen des Flügels zu steuern, um die neue Position
einzustellen. Wenn notwendig, den Vorgang wiederholen, bis der Flügel
den gewünschten Endanschlag erreicht.
ACHTUNG! – Wenn es notwendig ist, die Position des Endanschlages prä-
ziser zu definieren, muss der Flügel um einige Zentimeter zurückgesetzt wer-
den, indem man die Öffnungs- oder Schließbefehle von der Steuerung aus
gibt (soder t). Anschließend muss man nochmals den Befehl in die Richtung
geben, die man überprüfen möchte.
Anmerkung – Falls schon eine Anlernung im manuellen Modus erfolgt ist und
man die gesamte Prozedur wiederholen muss, um den Endanschlag in den
Anfangszustand zu bringen, müssen Sie den Regler auf das Zeichen „–" dre-
hen, bis Sie hören, dass die Mikroschalter einrasten (Abb. 16). Dann die kom-
plette Prozedur zur Einstellung der Endanschläge wiederholen.
Wichtig – Falls bei Beginn der Installationsphase (wenn der Motor befestigt wird
und das Ritzel auf der Zahnstange läuft) der Flügel nicht korrekt auf der Hälfte
seines Weges positioniert wurde, kann es notwendig werden, dass die Position
des Endanschlages auf einer der beiden Seiten verringert werden muss.
In diesem Fall, wenn der Flügel auf die Halterung schlägt, ohne dass die einge-
stellte Position eingehalten wird, muss man den Regler (durch den Pfeil, der die
Richtung anzeigt, in der man den Flügel bewegt), in Richtung des Zeichens „–"
drehen, bis der Endanschlag ausgelöst wird. Danach die Anlernung der Steue-
rung wiederholen und ggf. die Präzisionseinstellung anwenden.
Ggf. nochmals die Anlernung der Flügellänge ausführen.
6.5 - Überprüfung der Torbewegung
Nach der Anlernung der Torflügellänge sollten einige Bewegungen ausgeführt
werden, um zu prüfen, ob sich das Tor richtig bewegt.
01. Auf Taste [Open] drücken, damit eine Öffnungsbewegung erfolgt. Prüfen,
ob sich das Tor regelmäßig und ohne Geschwindigkeitsschwankungen
öffnet. Erst wenn sich das Tor zwischen 70 und 50 cm vom Endschal-
ter in Öffnung befindet, muss es verlangsamen und durch die Auslösung
des Endschalters 2÷3cm vor dem mechanischen Endanschlag in Öffnung
anhalten.
02. Auf Taste [Close] drücken, damit eine Schließbewegung erfolgt. Prüfen,
ob sich das Tor regelmäßig und ohne Geschwindigkeitsschwankungen
schließt. Erst wenn sich das Tor zwischen 70 und 50 cm vom Endschalter
in Schließung befindet, muss es verlangsamen und durch die Auslösung
des Endschalters 2÷3cm vor dem mechanischen Endanschlag in Schlie-
ßung anhalten.
03. Während der Bewegung prüfen, ob die Blinkleuchte in Abständen von 0,5
Sekunden (0,5 Sek. ein, 0,5 Sek. aus) blinkt. Falls vorhanden, auch das
Blinken der an Klemme S.C.A. angeschlossenen Kontrollleuchte überprü-
fen: langsames Blinken beim Öffnen, schnelles Blinken beim Schließen.
04. Mehrere Öffnungs- und Schließbewegungen ausführen, um eventuel-
Deutsch – 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis