Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Sonstiger Vorrichtungen; Kapitel 7 - Abnahme Und Inbetriebsetzung; Abnahme; Inbetriebsetzung - Nice SLIGHT Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 89
le Montage- und Einstellfehler oder sonstige Störungen wie zum Beispiel
stärkere Reibungen festzustellen.
05. Prüfen, ob der Getriebemotor SLIGHT, die Zahnstange und Endschalter-
bügel gut und stabil befestigt sind und auch plötzlichen Beschleunigungen
oder Verlangsamungen der Torbewegung standhalten.
6.6 - Anschluss sonstiger Vorrichtungen
Falls externe Vorrichtungen versorgt werden
müssen, zum Beispiel ein berührungsloses Kar-
tenlesegerät für Transponderkarten oder die
Beleuchtung des Schlüsseltasters ist es mög-
lich, Strom zu entnehmen, wie in der Abbildung
dargestellt. Die Versorgungsspannung beträgt
24VCC -30% ÷ +50% mit verfügbarem Maximal-
strom von 100 mA.
7
ABNAHME UND INBETRIEBSETZUNG
Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind dies die wichtigsten Schritte bei
der Realisierung der Automatisierung. Die Abnahme kann auch als regelmäßige
Überprüfung der Bestandteile des Automatismus verwendet werden.
ACHTUNG! – Die Abnahme der gesamten Anlage muss von erfahrenem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das die erforder-
lichen Tests je nach vorhandenem Risiko vornimmt und die Einhaltung
der Bestimmungen in Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen zu
überprüfen hat, insbesondere alle Anforderungen der Norm EN12445,
welche die Testmethoden zur Überprüfung von Torautomatismen fest-
legt.

7.1 - Abnahme

Für jedes einzelne Element des Automatismus wie zum Beispiel Schaltleisten,
Photozellen, Not-Aus usw. ist eine spezielle Abnahmephase erforderlich. Für
diese Vorrichtungen sind die Prozeduren in den jeweiligen Anleitungen auszu-
führen. Für die Abnahme von SLIGHT ist folgende Arbeitssequenz durchzu-
führen:
01. Prüfen, ob alle Angaben in der vorliegenden Anweisung und insbesondere
die in Kapitel 1 „Hinweise" genauestens eingehalten wurden.
02. Den Getriebemotor entriegeln, wie in „Entriegelung und manuelle Bewe-
gung" im Kapitel „Anweisungen und Hinweise für den Benutzer des Getrie-
bemotors SLIGHT" angegeben.
03. Prüfen, ob es möglich ist, den Torflügel in Öffnung und Schließung mit einer
Kraft nicht über 390N (ca. 40 kg) manuell zu bewegen.
04. Den Getriebemotor blockieren.
05. Die vorgesehenen Steuervorrichtungen (Schlüsseltaster, Steuertasten oder
Funksender) verwenden, die Schließung, Öffnung und Stillstand des Tors
testen und prüfen, ob das Verhalten wie vorgesehen ist.
06. Den korrekten Betrieb aller Sicherheitsvorrichtungen der Anlage einzeln
überprüfen (Photozellen, Schaltleisten, Not-Aus usw.) und prüfen, ob das
Verhalten wie vorgesehen ist. Bei jedem Eingriff einer Vorrichtung wird die
BlueBUS-LED an der Steuerung zweimal schneller blinken und so bestäti-
gen, dass die Steuerung das Ereignis erkannt hat.
07. Falls die durch die Bewegung des Tors verursachten Gefahrensituatio-
nen durch Aufprallkraftbegrenzung beschränkt wurden, muss die Kraft
nach den Vorschriften der Norm EN 12445 gemessen werden. Falls die
„Geschwindigkeitsregelung" und die Kontrolle der „Motorkraft" als Hilfsmit-
tel für das System zur Aufprallkraftreduzierung benutzt wird, die Einstellung
testen und optimieren.

7.2 - Inbetriebsetzung

Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, nachdem alle Abnahmephasen von
SLIGHT sowie der anderen Vorrichtungen erfolgreich beendet sind. Eine teil-
weise oder vorübergehende Inbetriebnahme ist unzulässig.
01. Gesamtzeichnung der Automatisierung, Schaltplan mit den elektrischen
Anschlüssen, Risikoanalyse und jeweilige angewendete Lösungen, Kon-
formitätserklärung des Herstellers für alle benutzten Vorrichtungen (für
SLIGHT die anliegende „CE-Konformitätserklärung" verwenden), Kopie der
Bedienungsanweisungen und des Wartungsplans der Automatisierung.
02. Am Tor ein Schild anbringen, das mindestens folgenden Daten enthält:
Automatisierungstyp, Name und Adresse des Herstellers (Verantwortlicher
der „Inbetriebsetzung"), Seriennummer, Baujahr und CE-Markierung.
03. In Tornähe dauerhaft ein Etikett oder ein Schild befestigen, dass die Anga-
ben zur Durchführung der Entriegelung und der manuellen Bewegung ent-
hält.
04. Die Konformitätserklärung der Automatisierung anfertigen und dem Inha-
ber aushändigen.
05. Das Handbuch „Bedienungsanleitung und Hinweise für den Gebrauch der
Automatisierung" anfertigen und dem Besitzer aushändigen.
6 – Deutsch
06. Den Wartungsplan der Automatisierung anfertigen und dem Inhaber aus-
händigen. Er muss alle Wartungsvorschriften der einzelnen Vorrichtungen
enthalten.
07. Vor der Inbetriebnahme des Automatismus, den Inhaber auf geeigne-
te Weise und schriftlich (z.B. in den "Anweisungen und Hinweise für die
Bedienung der Automatisierung") über die noch vorhandenen Gefahren
und Risiken informieren.
Um das Sicherheitsniveau gleichbleibend zu halten und die längstmögliche
-
+
Lebensdauer der ganzen Automatisierung zu garantieren, ist eine regelmäßige
Wartung erforderlich. Hierzu verfügt SLIGHT über einen Bewegungszähler und
24Vcc
ein Meldesystem „Wartung erforderlich" – siehe Abschnitt „9.2.3 Wartungsmel-
dung".
ACHTUNG! – Die Wartung muss unter genauester Einhaltung der im
vorliegenden Handbuch verzeichneten Sicherheitsbestimmungen und
der Verordnungen der gültigen Gesetze und Vorschriften ausgeführt
werden.
Sollten Vorrichtungen vorhanden sein, die anders als SLIGHT sind, das in ihrem
Wartungsplan vorgesehene ausführen.
01. Für SLIGHT ist eine programmierte Wartung maximal alle 6 Monate oder
20.000 Bewegungen nach der vorherigen Wartung erforderlich.
02. Alle elektrischen Versorgungsquellen, inklusive eventuelle Pufferbatterien
abtrennen.
03. Den Verschleiß aller Materialien der Automatisierung überprüfen, insbeson-
dere was Erosionen oder Roststellen an den strukturellen Teilen betrifft; Tei-
le, die keine ausreichende Garantie geben, müssen ersetzt werden.
04. Den Verschleiß der Bewegungselemente überprüfen, wie Ritzel, Zahnstan-
ge und alle Torflügelteile. Abgenutzte Teile müssen ersetzt werden.
05. Die elektrischen Versorgungsquellen wieder anschließen und die Überprü-
fungen in Paragraph „7.1 Abnahme und Inbetriebsetzung" ausführen.
Dieses Produkt ist ein vervollständigender Teil der Automatisierung
und muss somit gemeinsam mit dieser entsorgt werden.
Wie bei den Installierungsarbeiten müssen die Abrüstarbeiten am Ende der
Lebensdauer dieses Produkts ebenso durch qualifiziertes Personal ausgeführt
werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen, von denen einige recyc-
led werden können, andere müssen dagegen entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die Recycling- oder Entsorgungssysteme für dieses Produkt, die von
den auf Ihrem Gebiet gültigen Verordnungen vorgesehen sind.
Achtung! – Bestimmte Teile des Produktes können Schadstoffe oder gefähr-
liche Substanzen enthalten, die – falls sie in die Umwelt gelangen – schädliche
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten.
Wie durch das Symbol seitlich angegeben, ist es verboten, die-
ses Produkt zum Haushaltsmüll zu geben. Daher differenziert
nach den Methoden entsorgen, die von den auf Ihrem Gebiet
gültigen Verordnungen vorgesehen sind, oder das Produkt
dem Verkäufer beim Kauf eines neuen, gleichwertigen Produk-
tes zurückgeben.
Achtung! – Die örtlichen Verordnungen können schwere Strafen im Fall einer
widerrechtlichen Entsorgung dieses Produktes vorsehen.
WARTUNG DES PRODUKTS
ENTSORGUNG DES PRODUKTES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis