Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Kältemittelleitungen; Leitungsanschluss - Emerson Copeland EazyCool series Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze für den innenbetrieb - zxdi baureihe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verflüssigungssatz
Verdichter MOC* (A)
ZXDI-040E-TFD
ZXDI-050E-TFD
ZXDI-060E-TFD
ZXDI-075E-TFD
* MOC = Maximaler Betriebsstrom
Tabelle 21: Überlastschutz Details
3.3
Anschluss Kältemittelleitungen
3.3.1

Leitungsanschluss

WARNUNG
Anlage
steht
Schutzgasfüllung (getrocknete Luft) kontrolliert über die Service-Ventile
ablassen. Niemals Verschraubungen öffnen, die unter Druck stehen.
WARNUNG
Tiefe Gehäusetemperatur! Erfrierungsgefahr! Die Flüssigkeitsleitung sollte
isoliert werden – Isolierdicke 19 mm. Die Temperatur könnte bis auf –15°C fallen.
WICHTIG
Rohrleitungsqualität! Montageverunreinigung! Alle Anschluss-rohrleitungen
müssen für Kältetechnik geeignet, sauber und trocken sein und bis zur Montage
an beiden Enden verschlossen sein. Während der Montage müssen die
Leitungen verschlossen werden, wenn das System für eine längere Zeit (2
Stunden) verlassen wird. Dadurch wird Eintreten von Feuchtigkeit und Schmutz
in das System verhindert.
Anschlussgrößen! Ungeeignete Kältemittelflussraten!
angenommen werden, dass die Versorgungsanschlussgrößen der Einheit (an
den
Versorgungsventilen)
Rohrleitungen sind. Die Größen der Absperrventile wurden für eine einfachere
Montage ausgewählt und können in einigen Fällen (große Einheiten) zu klein
sein. Für die sehr kurze Leitung innerhalb unseren Einheiten sind diese
Versorgungsanschlussgrößen
Anschlussleitungen muss so gewählt werden, dass sie für die Leistung des
Systems geeignet ist.
Die Größe der Rohrleitung muss so gewählt werden, dass eine optimale Leistung und eine
ausreichende Ölrückführung sichergestellt sind. Bei der Größenauswahl muss außerdem der
vollständige Leistungsbereich beachtet werden, in dem das Gerät betrieben werden soll.
Rohrleitungen sollten so kurz wie möglich gehalten werden, indem eine minimale Anzahl von
Richtungsänderungen vorgenommen wird. Für Biegungen große Radien verwenden und die
Ansammlung von Öl und Kältemittel verhindern. Das ist besonders wichtig für die Saugleitung.
Die Saugleitung sollte idealerweise leicht in Richtung des Verflüssigungssatzes geneigt sein. Die
empfohlene
Neigung
beträgt
Durchmesser könnten für Saugleitungen erforderlich sein, wenn große Höhenunterschiede nicht
vermieden werden können.
Alle Rohrleitungen müssen angemessen gestützt werden, um Absenkungen zu vermeiden, durch
die Ölansammlungen entstehen können. Der empfohlene Abstand zwischen Rohrschellenstützen
ist:
Rohrgröße
12,7 mm (1/2 inch)
16,0 mm (5/8 inch
22,0 mm (7/8 inch)
28,5 mm (1 1/8 inch)
Tabelle 22: Maximalabstand zwischen Rohrleitungsschellen
C6.1.10/0318/G
Überlastschutz
7,9
11,3
11,4
14
unter
Schutzgasfüllung!
die
korrekten
jedoch
1/200–1/250.
Siphons,
Max. Abstand zwischen
2 Rohrschellenstützen
1,20 m
1,50 m
1,85 m
2,20 m
Überlastschutz
Bereich (A)
6 - 10
9 - 14
9 - 14
13 - 18
Verletzungsgefahr!
Es
Größen
für
Ihre
korrekt.
Die
Größe
Doppelanstiege
Die
darf nicht
Anschluss-
aller
und
verringerte
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis