Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Handhabung Des Verflüssigungssatzes; Transport Und Lagerung; Gewichte - Emerson Copeland Eazycool ZX Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Installation

WARNUNG
Hochdruck! Verletzungsgefahr der Haut und Augen! Öffnen Sie die
Anschlüsse eines Systems unter Druck nur mit höchster Sorgfalt.
Die Copeland EazyCool ZX Small-Verflüssigungssätze werden mit einer Schutzgasfüllung
(getrocknete Luft 1.68 bar) ausgeliefert.
Der Verflüssigungssatz sollte an einem Platz aufgestellt sein, an dem Schmutz, Plastiktüten, Blätter
oder Papier den Verflüssiger und seine Lamellen nicht verstopfen können.
Der Verflüssigungssatz muss so aufgestellt werden, dass der Luftstrom nicht beeinträchtigt wird.
Bei einem verschmutzten Verflüssiger steigt die Verflüssigungstemperatur, was zu einer geringeren
Kälteleistung führt und den Hochdruckschalter auslöst. Reinigen Sie die Verflüssigerlamellen daher
regelmäßig.
3.1
Handhabung des Verflüssigungssatzes

3.1.1 Transport und Lagerung

WARNUNG
Einsturzgefahr!
ausschließlich mit geeigneten mechanischen Geräten oder Handlinggeräten
bewegt werden, je nach Gewicht. In aufrechter Position halten. Stapellasten
gemäß Abbildung 5 beachten. Stapeln Sie nichts auf der Verpackung des
Verflüssigungssätzes. Halten Sie die Verpackung stets trocken.
Maximale Anzahl der stapelbaren gleich großen Verpackungen beachten. Der Buchstabe
"n" steht hier für die maximale Anzahl.
Transport: n = 0
Lagerung: n = 0
Abbildung 5: Maximale Stapelmenge für Transport und Lagerung

3.1.2 Gewichte

Verflüssigungssatz
ZXME013E
ZXME015E
ZXME018E
Tabelle 8: Gewicht der Verflüssigungssätze
3.2
Anschluss der Kältemittelleitungen

3.2.1 Leitungsanschluss

WARNUNG
Hochdruck! Verletzungsgefahr! Die Geräte werden mit trockener Luft
beaufschlagt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Anschlüsse an einem unter
Druck stehenden Gerät öffnen.
WICHTIG
Rohrleitungsqualität! Installationsverschmutzung! Alle Verbindungs-
leitungen sollten kältetechnisch einwandfrei, sauber und trocken sein. Die
Rohrleitungen müssen bis zur Installation an beiden Enden mit einer Kappe
verschlossen bleiben. Selbst während der Installation, wenn das System für
einen angemessenen Zeitraum, z.B. 2 Stunden, stehen gelassen wird, sollten
die Rohre neu verschlossen werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und
Verunreinigungen in das System zu verhindern.
C6.1.12/0519/G
Personenschäden!
Nettogewicht [kg]
56
56
56
Die
Verflüssigungssätze
dürfen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis