Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochdruck: Druckentlastungsventil / Berstscheibe; Optionaler Niederdruck-Wächter; Fühler Umgebungstemperatur; Alarm Ausgang (Do5) - Emerson Copeland EazyCool series Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze für den innenbetrieb - zxdi baureihe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▪ Der
Verflüssigungssatz
Zeitverzögerung von 5 Minuten, wenn gleichzeitig der Druck unter 24 bar gefallen ist.
▪ Löst der Hochdruck-Wächter innerhalb einer Stunde mehr als 7 mal aus, wird der
Verflüssigungssatz dauerhaft abgeschaltet (verriegelt). In diesem Fall wird manuelles
Rücksetzen notwendig.

2.18.2 Hochdruck: Druckentlastungsventil / Berstscheibe

Es befindet sich eine Anschlussmöglichkeit für ein Druckentlastungsventil im oberen Bereich des
Flüssigkeitssammlers.
Die
Druckentlastungsventil ist nicht werksseitig vormontiert.
2.18.3 Optionaler Niederdruck-Wächter
Vergleichbar
zur
Funktion
Niederdruckschalter mit dem XCM25D verbunden. Der Regler überwacht die Schaltungen der
einstellbaren Sicherheitsschalteinrichtung. Der Wächter schaltet, wenn der Betriebsdruck
unzulässig niedrige Werte erreicht.
▪ Der
Verflüssigungssatz
Zeitverzögerung von 3 Minuten und gleichzeitigem Druckanstieg auf der Saugseite auf
Wiedereinschaltwert.
Der Verflüssigungssatz ist grundsätzlich mit einem saugseitigen Drucktransmitter ausgestattet.
Über das Signal dieses Drucktransmitters wird der Verdichter ebenfalls vor Betrieb im Vakuum
geschützt. Der Einsatz des optionalen Niederdruckwächters bietet den maximalen Schutz des
Systems. Im Falle eines Regler-Ausfalls könnte der optionale Niederdruckschalter außerdem für
den Notbetrieb der Verflüssigungssatzes verwendet werden. Für diesen Fall muss aber eine
elektrische Umverdrahtung erfolgen.
2.18.4 Fühler Umgebungstemperatur
Ein Fühler zur Erfassung der Umgebungstemperatur ist von Emerson vorinstalliert und mit dem
XCM25D-Regler verbunden. Dieser Temperatur-Fühler wird für verschiedene Funktionen
verwendet, wie z.B. Notbetrieb, untere Beschränkung der Lüfter-Drehzahlregelung und Regelung
der Kurbelwannenheizung. Der Fühler ist an der Außenseite des Gehäuses auf der Rückseite der
elektronischen Bauteile befestigt.

2.19 Alarm Ausgang (DO5)

Der digitale Ausgang "DO5" ist vorkonfiguriert als Alarm-Ausgang. Das Relais (max. 5A, 250VAC)
wird bei Alarm oder Verriegelung aktiviert. Diese erscheinen lediglich auf der Anzeige des Reglers.
2.20 Lüfter Drehzahlregelung – Ziehl-Abegg PKE-6
Der PKE-6 wird zur kontinuierlichen Drehzahlanpassung des Lüfters eingesetzt. Die elektrische
Schutzklasse des PKE-6 beträgt IP54.
Das Ausgangssignal des Verflüssigungssatzregler XCM25D zum Drehzahlregler ist ein analoges
0...10V Signal. Die beiden hauptsächlichen Funktionen sind die Regelung der Lüfterdrehzahl und
damit einhergehend die Regelung des Verflüssigungsdrucks / der Verflüssigungstemperatur.
Die werksseitige Einstellung für die Lüfterdrehzahl beträgt 100%.
Abhängig von der Charakteristik der angeschlossenen Lüftungskanäle, z.B. Verwendung von
Bögen, Reduzierern, Schutzgittern sowie der auftretenden Geräuschentwicklung muss man die
Lüfterdrehzahl auf akzeptable Werte anpassen. Dabei müssen Leistungsverhalten des
Verflüssigungssatzes als auch Geräuschentwicklung berücksichtigt werden.
Ein 10µF Anlaufkondensator ist für jede Belüftungseinheit einzusetzen.
C6.1.10/0318/G
wird
abgeschaltet
und
Geräte
haben
Anschlüsse
des
Hochdruck-Wächters,
wird
abgeschaltet
und
startet
automatisch
nach
mit
Innengewinde
ist
der
optionale
startet
automatisch
nach
einer
3/8"-NPT.
einstellbar
einer
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis