4.
Wenn der XLR–Empfängerausgang verwendet wird, sicherstellen, dass die Einstellung des Schalters MIC/
LINE mit den Eingangsparametern des Mischpults oder Verstärkers übereinstimmt.
Mic–/Line–Schalter hat keinen Einfluss auf den Ausgang der unsymmetrischen 6,3mm Klinkensteckbuchse.
ERSTMALIGES EINRICHTEN DES EMPFÄNGERS
HINWEIS:
Diese Anleitung geht davon aus, dass keine anderen drahtlosen Mikrofonsysteme in Verwendung sind.
Einschalten des Empfängers
HINWEIS:
Den Sender NICHT einschalten, bevor der Empfänger eingeschaltet wurde. Wird der Sender zuerst
eingeschaltet, stört er den Frequenzsuchlauf des Empfängers.
Den Empfänger anschalten, indem der An/Aus–Schalter gedrückt wird. Die Standardeinstellung Gruppe 1 Kanal 1 ers-
cheint auf der Empfängeranzeige. Siehe die Abbildung 8.
Suche nach dem nächsten freien Kanal
1.
Einmal auf die Taste MODE am Empfänger drücken, um den Suchlauf–Modus zu starten. Auf der Anzeige blinkt
SCAN CHANNEL. Siehe die Abbildung 9.
2.
Die Knöpfe oder (ULXS4) drücken, oder den ReglerTaste (ULXP4) eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen. Die
Nummer des nächsten freien Kanals erscheint auf der Anzeige. Siehe die Abbildung 10.
HINWEIS:
Wenn „NO" auf der Anzeige erscheint, hat der Empfänger keinen freien Kanal in der aktuellen Gruppe
gefunden. Die Gruppe ändern, wie in den Anweisungen der nächsten Seite beschrieben. Nachdem
die Gruppe geändert wurde, die oben angeführten Schritte 1 und 2 wiederholen.
3.
Um den Empfänger auf den neuen Kanal abzustimmen, die Taste SET drücken. Die Anzeige kehrt in den Standard-
modus zurück. Siehe die Abbildung 11.
DIESES VERFAHREN MUSS NUR DANN WIEDERHOLT WERDEN, WENN DER EMPFÄNGER
AN EINEM ANDEREN ORT AUFGESTELLT WIRD. MIT DEM ABSCHNITT ZUM EINRICHTEN
MIC
LINE
ABBILDUNG 7
ABBILDUNG 8
ABBILDUNG 9
ABBILDUNG 10
ABBILDUNG 11
DER EMPFÄNGER IST NUN BETRIEBSBEREIT.
DES SENDERS FORTFAHREN.
7
. Der
Siehe die Abbildung 7