Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Von Einzelsystemen; Einrichten Mehrerer Systeme - Shure LEGENDARY PERFORMANCE FP Serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen des Gain
FP1 und FP3
Einen Klangtest durchführen. Den
an der Seite (FP1) oder vorne
(FP3) an der Einheit befindlichen
Eingangsverstärkungsregler
(Gain) zum Erhöhen (+) oder
Verringern (−) des Gain verwen-
den, bis der gewünschte Pegel
erreicht ist.
Nur FP3: So einstellen, dass die
Audioeingangspegel-Anzeige bei
Audio-Spitzenpegeln flackert.

Einrichtung von Einzelsystemen

1. Group Scan durchführen:
scan-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Nach Abschluss des
Scan-Vorgangs werden die neue Gruppe und der Kanal automatisch
aktiviert und gespeichert.
2. Sender synchronisieren:
Die Infrarot (IR)-Anschlüsse von Sender und Empfänger aneinander
ausrichten und auf die sync-Taste drücken.
Nach einer erfolgreichen Synchronisierung blinkt die Sender-LED kurz
und die blaue HF-LED leuchtet auf.
Manuelle Gruppen- und Kanalwahl
(nur Empfänger)
Wichtig: Die meisten Einzelsystemanwendungen erfordern keine
manuellen Gruppen- oder Kanaleinstellungen; stattdessen einen au-
tomatischen Frequenz-Scan durchführen. Allerdings kann dies für einige
Anwendungen nützlich sein, z. B. zum Abstimmen und Aufnehmen
von Audiosignalen direkt von einem Mikrofon in einer kompatiblen
Drahtlosinstallation.
Einstellen der Gruppe:
1. Die Tasten scan und sync gleichzeitig drücken. Die GROUP-Anzeige
blinkt.
2. Die sync-Taste drücken, um die Gruppennummer zu ändern.
3. Die scan-Taste drücken, um die ausgewählte Gruppe zu übernehmen.
4. Zum Speichern und Beenden nochmals auf scan drücken.
5. Auf Wunsch einen Channel Scan zur Auswahl eines offenen Kanals in
dieser Gruppe durchführen.
Einstellen des Kanals:
1. Die Tasten scan und sync gleichzeitig drücken. Die GROUP-Anzeige
blinkt.
2. scan drücken, um mit der Kanaleinstellung weiterzumachen. Die
CHANNEL-Nummer blinkt.
3. Die sync-Taste drücken, um zur gewünschten Kanalnummer
fortzuschreiten.
4. Zum Speichern und Beenden auf scan drücken.
Hinweis: Darauf achten, den Sender mit dem Empfänger zu
synchronisieren.
FP3
FP1
FP2
Der Handsender erfordert normalerweise
keine Einstellung und für die meisten
Anwendungen sollte er bei 0 dB belassen
werden. Die –10-dB-Einstellung nur für laut-
en Gesang oder andere Anwendungen mit
hohem Schalldruckpegel verwenden, wenn
es zu wahrnehmbarer Verzerrung kommt.
Den Schalter zum Einstellen der
Verstärkung durch Abschrauben des
Mikrofonkopfs freilegen. Den Schalter mit
der Spitze eines Kugelschreibers oder eines
kleinen Schraubendrehers bewegen:
0dB: Für normalen Gebrauch.
–10dB: Nur verwenden, wenn das Audiosignal aufgrund hoher
Schalldruckpegel verzerrt ist.

Einrichten mehrerer Systeme

Anhand der folgenden Schritte wird sichergestellt, dass beim Gebrauch
mehrerer Drahtlossysteme am selben Ort die beste Leistung erzielt wird.
1. Alle Empfänger auf Ein und alle Sender auf Aus stellen.
Hinweis: Alle anderen digitalen Geräte einschalten, die während der
Vorstellung Störungen verursachen könnten, damit diese bei den fol-
genden Schritten während der Frequenzsuchläufe erkannt werden.
2. Am ersten Empfänger einen Group Scan durchführen, indem die
scan-Taste drei Sekunden lang gedrückt gehalten wird.
3. Den ersten Sender einschalten und mit dem Empfänger
synchronisieren.
Für jedes weitere System:
1. Die Gruppennummer manuell einstellen, so dass sie dem ersten
Empfänger entspricht (siehe Manuelle Gruppen- und Kanalwahl).
2. Einen Channel Scan durchführen, indem die scan-Taste gedrückt
wird:
3. Den Sender mit dem Empfänger synchronisieren.
Wichtig: Nach dem Synchronisieren eines jeden Senders diesen einge-
schaltet lassen, damit Suchläufe der anderen Empfänger diesen Kanal
nicht auswählen. Beim Synchronisieren jedes Systems darauf achten,
dass nur ein Sender-IR-Anschluss frei liegt.
Automatischer Frequenzsuchlauf
Falls Funkstörungen beobachtet werden, mittels Channel Scan oder
Group Scan auf einen neuen Kanal umschalten.
Channel Scan: Die scan-Taste am Empfänger drücken. Hierdurch wird
auf einen neuen Kanal in derselben Gruppe umgeschaltet.
Group Scan: Die scan-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Sucht
eine neue Gruppe und wählt einen freien Kanal in dieser Gruppe aus.
(Nicht bei Einrichtungen mit mehreren Systemen verwenden, es sei denn,
alle Systeme werden auf dieselbe Gruppe umgeschaltet.)
Sperren und Entsperren des Senders
Sperren des Senders verhindert versehentliche Änderungen während
Veranstaltungen.
So werden die Bedienelemente gesperrt: Bei ausgeschaltetem
Sender die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, bis die grüne LED blinkt (~5
Sekunden).
So werden die Bedienelemente entsperrt: Bei eingeschaltetem
Sender die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, bis die grüne LED blinkt (~5
Sekunden).
6
PGXD
FP2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis