Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON BPG402-S Gebrauchsanleitung Seite 9

Bayard-alpert pirani messröhre mit doppelkatode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPG402-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltfunktionen
RS232C-Schnittstelle
DeviceNet-Schnittstelle
(BPG402-SD)
tina46d1-c
(2019-01)
BPG402.ga
BPG402-S, -SL
BPG402-SD, -SP
Einstellbereich
BPG402-SE
Einstellbereich
Hysteresis
Relaiskontaktbelastung
Übertragungsrate
Datenformat
Anschlüsse (Messkabelstecker)
TxD (Transmit Data)
RxD (Receive Data)
GND
Funktion und Kommunikationsprotokoll der RS232C-Schnittstelle →  32
Bezeichnung
Gültige Spezifikation
Kommunikationsprotokoll, Datenformat
Schnittstelle physikalisch
Übertragungsrate
(mit Schalter "RATE" einstellbar)
Knotenadresse (MAC ID)
(mit Schalter "ADDRESS, MSD, LSD"
einstellbar)
DeviceNet-Anschluss
Kabel
Kabellänge, Systemverdrahtung
1 ("SETPOINT")
2 ("SETPOINT A, B")
-9
1×10
mbar ... 100 mbar
einstellbar mit Potenziometer, je ein
potenzialfreier Arbeitskontakt (NO)
(→  20, 21, 40).
(Einstellen der Schaltfunktionen über
Feldbus-Schnittstelle → jeweiliges Feld-
bus-Kapitel)
2 ("SETPOINT A, B")
-9
1×10
mbar ... 100 mbar
einstellbar mit via EtherCAT-Schnittstel-
le (→  [3], [4]]
10% des Schwellwertes
≤30 V (dc), ≤0.5 A (dc)
9600 Baud
binär
8 Data-Bits
ein Stopp-Bit
kein Parity-Bit
kein Handshake
Pin 13
Pin 14
Pin 5
DeviceNet
→  [8]
→  [1], [6]
CAN-Bus
125 kBaud
250 kBaud
500 kBaud (ab Werk)
"P" (programmierbar 125 kBaud,
250 kBaud, 500 kBaud über DeviceNet
(→  [1])
0 ... 63
(63
ab Werk)
dec
dec
"P" (programmierbar 0 ... 63 über
DeviceNet, →  [1])
Micro-Style, 5-polig, Stifte
5-poliges, abgeschirmtes DeviceNet-
Spezialkabel (→  22 und  [6])
gemäß DeviceNet-Spezifikationen
(→  [8], [6])
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bpg402-sdBpg402-slBpg402-seBpg402-sp

Inhaltsverzeichnis