Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Spezielle Risiken Der Benutzung Des Staplers Und Von Anbaugeräten - Still ECV 10 C Originalbetriebsanleitung

Elektrischer hochhubwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECV 10 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Restrisiken

Restrisiken
Trotz sorgfältigem Betrieb und Einhaltung
aller gültigen Normen und Vorschriften kann
nicht vollkommen ausgeschlossen werden,
dass im Umgang mit dem Fahrzeug noch
weitere Gefahren auftreten können.
Das Fahrzeug und die Zusatzausrüstung er-
füllen die gültigen Sicherheitsvorschriften.
Restrisiken können jedoch nicht ausgeschlos-
sen werden, selbst wenn das Fahrzeug ord-
nungsgemäß benutzt wird und die Vorschrif-
ten gewissenhaft befolgt werden.
Selbst außerhalb der Gefahrenzonen des
Fahrzeugs selbst bestehen noch Restrisi-
ken. Personen, die sich in dem Bereich um
das Fahrzeug herum aufhalten, müssen äu-
ßerste Vorsicht walten lassen. Im Fall von
Funktionsstörungen, Zwischenfällen oder
Betriebsstörungen usw. müssen sie unver-
züglich reagieren.
Sie müssen über die mit dem Einsatz eines
Gabelstaplers verbundenen Risiken informiert
sein.
Zusätzlich enthält diese Betriebsanleitung
noch weitere Sicherheitsvorschriften.
Spezielle Risiken der Benutzung des Staplers und von Anbaugeräten
Die Genehmigung des Herstellers ist erforder-
lich, sobald einer der folgenden Fälle eintritt:
• Der Stapler wird abweichend von seinem
normalen Gebrauch eingesetzt
• Der Fahrer ist sich nicht sicher, ob er
den Stapler ordnungsgemäß und ohne
Unfallrisiko einsetzen kann.
Restrisiken können sein:
– Austritt von Betriebsstoffen durch Undich-
tigkeiten, Bruch von Leitungen, Schläuchen
oder Behältern
– Unfallgefahr beim Fahren durch ungünstige
Bodenverhältnisse wie Gefälle, Glätte,
Unebenheit oder bei schlechter Sicht usw.
– Sturz-, Stolper- oder Rutschgefahr bei der
Bewegung des Fahrzeugs, vor allem auf
nassem oder eisigem Untergrund oder bei
austretenden Betriebsstoffen
– Feuer- und Explosionsgefahr durch Batterie
und elektrische Spannungen
– Menschliches Fehlverhalten
– Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften
– Risiko durch nicht reparierte Schäden
– Risiko durch mangelnde Wartung und
Prüfung
– Durch den Einsatz ungeeigneter Betriebs-
stoffe verursachtes Risiko.
50028011503 DE - 03/2018
1
Restrisiken
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecv 10Ecv 10i c

Inhaltsverzeichnis