Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzen Der Stromwert- Limiten Statt Die Empfohlenen Werte {6064 - Studer Xcom-CAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xcom-CAN
Abbildung 6: Funktion einer Anlage je nach SOC
Zusammenfassung:
Von SOC 0% bis SOC = SOC für Backup {6062}:
Energie zum Laden der Batterie wird vorrangig aus den VarioTrack bzw. VarioString entnommen
und von AC-In des Xtender, wenn nicht genug Solarenergie verfügbar ist.
Von SOC = SOC-Level für Backup {6062} bis SOC = SOC für Einspeisung {6063}:
Energie zum Laden der Batterie wird nur aus dem VarioTrack bzw. VarioString entnommen. Die
Batteriepriorität ist automatisch eingeschaltet (Parameter {1296} beim Xtender wird vom
Xcom-CAN intern aktiviert), sodass die Last hauptsächlich Batterieenergie verbraucht.
Von SOC = SOC-Level für Einspeisung {6063} bis SOC = 100%:
Energie wird vom VarioTrack bzw. VarioString entnommen, um das Netz zu speisen, wenn die
Netzeinspeisung freigegeben ist.

6.7.7 Benutzen der Stromwert- Limiten statt die empfohlenen Werte {6064}

Sie finden diesen Parameter im Menü „Weitere Einstellungen" des Xcom-CAN.
Einige Batteriemodelle (z.B. modulares LiFePO4-System von IPS liCube) senden sowohl „empfohlene
Werte"
als
auch
„Grenzwerte"
für
den
Lade-
und
Entladestrom
über
die
Kommunikationsschnittstelle. Mit diesem Parameter können Sie die bevorzugten Werte auswählen.
„Empfohlene Werte" sorgen für eine längere Lebensdauer des Batteriesystems, indem die Batterie mit
niedrigerer C-Rate geladen wird. Sie wird ausgewählt, indem dieser Parameter {6064} auf „Nein"
gesetzt wird. „Grenzwerte" erlaubt es Ihnen, Ihr Batteriesystem mit maximal möglicher Leistung
(höhere C-Rate) zu nutzen. Sie wird ausgewählt, indem dieser Parameter {6064} auf „Ja" gesetzt wird.
6.7.8 Erlaubt den maximalen Batterieladestrom zu definieren {6068} und
Benutzerdefinierter maximaler Ladestrom {6069}
Sie finden diesen Parameter im Menü „Weitere Einstellungen" des Xcom-CAN.
Der Installierer bzw. Anwender kann seinen eigenen Grenzwert für den Ladestrom der Batterie mit
zwei Parametern definieren. Parameter {6068} gibt die Nutzung dieser Funktion frei. Parameter
{6069} erlaubt es dem Anwender, den Wert des maximalen Ladestroms festzulegen. Beachten Sie
bitte, dass dieser Wert ein Grenzwert und ein Sollwert ist. Es ist möglich, dass das Xcom-CAN diesen
Wert nicht erreichen kann, wenn nicht genug Energie vorhanden ist, oder das BMS der Batterie
einen Grenzwert für den Ladestrom sendet, der niedriger als Parameter {6069} ist. Das Xcom-CAN
verwendet den niedrigeren der beiden Werte aus Parameter {6069} und dem vom BMS gesendeten
Wert, um den Ladestrom so zu steuern, dass die Grenzwerte der Batterie beachtet werden und die
Sicherheit der Batterie gewährleistet ist.
Bedienungsanleitung
V2.3.1
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis