Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter-Einstellungen Für Sps Oder Scada-Systeme Von Drittherstellern; Can-Busgeschwindigkeit - Studer Xcom-CAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xcom-CAN
5.3
DIP-S
CHALTER
D
RITTHERSTELLERN
Für die Zusammenarbeit mit Xtender/Vario-Systemen über Dritthersteller-Geräte wie SPS oder SCADA,
müssen Sie das „Studer Public Protocol" auswählen. Das „Studer Public Protocol" ist in zwei Betriebsarten
und mit unterschiedlichen Optionen zur CAN-Busgeschwindigkeit verfügbar. Diese können, je nach den
Bedürfnissen des Anwenders, in verschiedenen Kombinationen ausgewählt werden.
5.3.1 Betriebsart „Exclusive Protocol"
Diese Konfiguration wird dann empfohlen, wenn über die externe CAN-Schnittstelle nur ein Gerät
mit dem „Studer Public Protocol" kommuniziert. Das Xcom-CAN sendet eine Antwort für jedes
Frame, das an der externen CAN-Schnittstelle empfangen wird. Bei Frames, die nicht mit den
Spezifikationen des „Studer Public Protocol" übereinstimmen, sendet das Xcom-CAN eine Error-
Frame-Nachricht. Diese Betriebsart ist besonders beim Debugging praktisch, da auf jedes vom SPS
bzw. SCADA gesendete Frame geantwortet wird. So werden auch eventuell auf dem
Übertragungsweg beschädigte Frames erkannt.
Einstellung der DIP-Schalter für die Betriebsart
„Exclusive Protocol" mit 250 kpbs.
Geschwindigkeit
kann
Bedürfnissen eingestellt werden, siehe Kapitel 5.4.
5.3.2 Betriebsart „Tolerant Protocol"
Diese Konfiguration wird dann empfohlen, wenn mehrere Geräte mit unterschiedlichen Protokollen
über die externe CAN-Schnittstelle kommunizieren. Das Xcom-CAN antwortet nur auf Frames, die
vollständig den Spezifikationen des „Studer Public Protocol" entsprechen. In dieser Betriebsart kann der
Installierer den CAN-Bus an der externen Schnittstelle erweitern und andere Geräte hinzufügen, die mit
der SPS bzw. SCADA über dieselbe physikalische Verbindung wie das Xcom-CAN kommunizieren.
Einstellung der DIP-Schalter für die Betriebsart
„Tolerant Protocol" mit 250 kpbs. Die CAN-
Geschwindigkeit kann entsprechend Ihren
Bedürfnissen eingestellt werden, siehe Kapitel 5.4.
Ein Teilen der externen CAN-Schnittstelle des Xcom-CAN mit anderen Geräten und
Protokollen ist möglich, bedarf aber besonderer Aufmerksamkeit. Hierbei können
Frame-Konflikte auftreten. Der Installierer oder Entwickler ist dafür verantwortlich, dass
Frame-Konflikte zwischen zwei oder mehr Geräten bzw. Protokollen vermieden werden.
5.4
CAN-B
USGESCHWINDIGKEIT
Das „Studer Public Protocol" und einige Batterien erlauben
mehrere CAN-Busgeschwindigkeiten. Die Auswahl muss
entsprechend der Geschwindigkeit des Dritthersteller-
Geräts
erfolgen.
Kommunikationsgeschwindigkeit mit den Positionen 6 bis 8
des DIP-Schalters entsprechend der folgenden Tabelle ein.
Die Standardeinstellung ist 250 kbps.
9
-E
INSTELLUNGEN FÜR
Die CAN-
entsprechend
Ihren
Stellen
Sie
V2.3.1
SPS
SCADA-S
ODER
6
die
OFF
ON
YSTEME VON
Position
CAN-
Busgeschw
7
8
indigkeit
OFF
10 kbps
OFF
ON
20 kbps
OFF
50 kbps
ON
ON
100 kbps
OFF
125 kbps
OFF
ON
250 kbps
OFF
500 kbps
ON
ON
1 Mbps
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis