Studer Innotec SA
Xcom-CAN
5.10
E
LEMENTE AUF DER
Abbildung 3: Vorder- und isometrische Ansicht des Xcom-CAN
Position
Beschreibung
(a)
Drucktaste (ohne Funktion/für künftige Verwendungen)
(b)
Zweifarbige Anzeige-LED (grün/rot)
Die Anzeige-LED zeigt mit ihrer Farbe und Blinkfrequenz verschiedene Funktionen an.
Sie wird in Kapitel 5.10.1 erklärt.
(c)
Kommunikationssteckverbinder für Studer-Geräte
Über diese Steckverbinder kann das Xcom-CAN mit einem Xtender-System verbunden
werden. Dies ist die Studer-Kommunikationsseite des Geräts.
Schließen Sie hier weder eine Batterie noch Geräte an, die für eine normale Ethernet-
Verbindung vorgesehen sind.
(d)
Schalter zum Abschluss der Kommunikationsleitung
Dieser Schalter aktiviert bzw. deaktiviert die Terminierung des Kommunikationsbusses.
Standardmäßig ist die Terminierung aktiv (terminiert). In Abbildung 3 ist die Terminierung
aktiv. Bringen Sie den Schalter in die korrekte Stellung: Wenn am Port c
(Kommunikationsbus) nur ein Kabel angeschlossen ist, bringen Sie den Schalter in
Stellung „T" (terminiert). Wenn an Port c zwei Kabel angeschlossen sind (Xcom-CAN mit
zwei anderen Geräten verbunden), bringen Sie den Schalter in Stellung „O" (offen).
5.10.1
Anzeige-LED
Zweifarbige LED
Blinkt 2 x wiederholt
Blinkt 1 x wiederholt
Blinkt 2 x wiederholt
15
S
-S
TUDER
EITE DES
Bedeutung
GRÜN
Das Xcom-CAN arbeitet ohne Fehler.
ORANGE
Das Xcom-CAN führt den Startvorgang aus.
ROT
Das Xcom-CAN ist gestört. Siehe Kapitel 7.
M
ODULS
V2.3.1
Bedienungsanleitung