Inbetriebnahme und Betrieb
Geschwindigkeitsvorwahl über digitale Eingänge DriveControl 2048
Voraussetzung: Alle DIP-Schalter stehen auf OFF.
Die externen Eingänge SPEED A, B, C entsprechend der unten stehenden Tabelle logisch (H)igh oder (Low)
¾
schalten, um die RollerDrive mit der gewünschten Geschwindigkeit zu starten.
Um die Geschwindigkeit zu ändern, die Signale an den Eingängen SPEED A, B, C entsprechend ändern.
¾
Um die RollerDrive anzuhalten, alle Eingänge SPEED A, B, C logisch (L)ow schalten.
¾
Die interne Geschwindigkeitseinstellung hat Vorrang. Wenn während der externen Geschwindigkeitsvorgabe
er Drehcodierschalter SPEED verstellt wird, dreht sich die RollerDrive mit dieser intern eingestellten
Geschwindigkeit, unabhängig von den Signalen der externen Eingänge. Wenn der Drehcodierschalter
SPEED wieder auf Stellung „0" gedreht wird, dreht die RollerDrive wieder mit der Geschwindigkeit, die
durch die externen Eingänge eingestellt ist.
Eingänge
SPEED an der
DriveControl
A
B
C
H
H
H
H
H
L
H
L
H
H
L
L
L
H
H
L
H
L
L
L
H
L
L
L
Nennwerte bei Umgebungstemperatur 20 °C
42 von 58
Geschwindigkeit der Getriebeuntersetzung für RollerDrive EC5000 AI
[m/s]
9:1
13:1
18:1
2,01
1,39
1,00
1,68
1,17
0,84
1,36
0,94
0,68
1,03
0,72
0,52
0,74
0,51
0,37
0,41
0,28
0,21
0,09
0,06
0,04
0
0
0
21:1
30:1
42:1
0,86
0,60
0,43
0,72
0,50
0,36
0,58
0,41
0,29
0,44
0,31
0,22
0,32
0,22
0,16
0,18
0,12
0,09
0,04
0,03
0,02
0
0
0
49:1
78:1
108:1
0,37
0,23
0,17
0,31
0,19
0,14
0,25
0,16
0,11
0,19
0,12
0,09
0,14
0,08
0,06
0,08
0,05
0,03
0,02
0,01
0,01
0
0
0
Version 1.0 (02/2019)
Original-Betriebsanleitung