Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice RUN-Serie Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 123

Sliding gate opener
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUN-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
10
Bevor Sie die Automatisierung zum ersten Mal verwenden, lassen Sie sich von Ihrem Installateur erklären, wie Restrisiken entstehen können,
und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die vorliegende Anleitung zu lesen. Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Zweifelsfälle und
Konsultationen auf und übergeben Sie diese ggf. einem neuen Besitzer der Automatisierung.
ACHTUNG! – Ihre Automatisierung ist eine Maschine, die Ihre Befehle getreu durchführt; ein verantwortungsloser und unsach-
gemäßer Gebrauch kann sie gefährlich machen:
– Verursachen Sie keine Bewegung der Automatisierung, wenn sich Personen, Tiere oder Gegenstände in ihrem Bewegungs-
bereich befinden.
– Es ist strengstens verboten, Teileder Automatisierung während der Torbewegung zu berühren!
– Die Fotozellen (Lichtschranken) sind keine Sicherheitsvorrichtung, sondern nur eine Hilfseinrichtung zur Sicherheit. Sie sind mit
einer sehr zuverlässigen Technologie hergestellt, können aber unter extremen Bedingungen Betriebsstörungen unterliegen oder de-
fekt werden; in bestimmten Fällen könnte der Defekt nicht sofort augenscheinlich sein. Aus diesen Gründen müssen die folgenden
Hinweise während der Verwendung der Automatisierung beachtet werden:
- der Durchgang ist nur gestattet, wenn das Tor ganz geöffnet ist und sich nicht bewegt;
- der durchgang ist untersagt, wenn sich das Tor schließt!
- uberprüfen Sie den einwandfreien Betrieb der Lichtschranken (Fotozellen) und der Sicherheitssysteme in regelmäßigen Ab-
ständen.
1 - Kinder: Eine Automatisierungsanlage gewährleistet einen hohen
Sicherheitsgrad und verhindert mit ihren Schutzsystemen, dass sie
sich in Anwesenheit von Personen und Gegenständen bewegt. Sie
gewährleistet eine immer vorhersehbare und sichere Aktivierung. Als
Vorsichtsmaßnahme sollte man aber Kindern verbieten, in der Nähe
der Automatisierung zu spielen, und man sollte die Fernbedienungen
nicht in der Reichweite von Kindern lassen: es handelt sich nicht um
ein Spiel!
2 - Das Produkt darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung bzw. Kenntnis verwendet werden, es sei
denn, eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person überwacht sie
oder unterweist sie im Gebrauch des Produkts.
3 - Störungen: Sobald Sie ein ungewöhnliches Verhalten der Automa-
tisierung bemerken, schalten Sie die Stromversorgung zur Anlage ab
und führen Sie die manuelle Entriegelung aus. Versuchen Sie nie, selbst
Reparaturen auszuführen, sondern fordern Sie einen Eingriff durch den
Monteur Ihres Vertrauens an: In der Zwischenzeit kann, nachdem Sie
das Untersetzungsgetriebe wie weiter vorne beschrieben entriegelt ha-
ben, die Anlage wie eine nicht automatisierte Vorrichtung funktionieren.
Bei Defekt oder Stromausfall können Sie die Automatisierung trotz-
dem verwenden, während Sie auf Ihren Installateur oder die Rückkehr
der Stromversorgung warten. Hierzu muss der Antrieb manuell entrie-
gelt werden (siehe Gebrauchsanweisung des Motors), dann kann das
Tor nach Bedarf von Hand bewegt werden.
4 - Steuerung mit außer Betrieb befindlichen Sicherheits-
vorrichtungen: Sollten die in der Anlage vorhandenen Sicherheits-
vorrichtungen nicht korrekt funktionieren, kann das Tor trotzdem im
"Totmann"-Betriebsmodus bewegt werden. Gehen Sie dazu wie folgt
vor:
01. Einen Steuerbefehl zur Bewegung des Tors erteilen (beispiels-
weise mit einem Sender oder dem Schlüsseltaster). Wenn alles
ordnungsgemäß funktioniert, wird sich das Tor normal bewegen.
Andernfalls folgendermaßen verfahren:
02. Innerhalb von 3 Sekunden erneut den Steuerbefehl erteilen und
das Bedienelement betätigt halten.
03. Nach etwa 2 Sekunden wird das Tor die verlangte Bewegung im
Betriebsmodus „Totmann" ausführen; das Tor wird die Bewe-
gung also nur so lange fortsetzen, wie das Bedienelement betätigt
wird.
WICHTIG! – Wenn die Sicherheitsvorrichtungen nicht funktio-
nieren, sollte die Reparatur schnellstmöglich von einer Fach-
kraft durchgeführt werden.
5 - Auch wenn Sie glauben, über die Kenntnisse dazu zu verfügen,
verändern Sie die Anlage und die programmierten Parameter
sowie die Einstellungen der Automatisierung nicht: Ihr Monteur
ist für die Ausführung dieser Tätigkeiten verantwortlich.
6 -Die Abnahmeprüfung, die periodischen Wartungen und eventuelle
Reparaturen müssen von der Person, die diese Arbeiten ausführt, do-
kumentiert werden und der Besitzer der Anlage ist zur Aufbewahrung
dieser Dokumente verpflichtet. Die einzigen Arbeiten, die der Benutzer
BEDIENUNGSANLEITUNG (dem Endbenutzer zu übergeben)
ausführen darf und auch in regelmäßigen Abständen ausführen sollte,
sind die Reinigung der Fotozellengläser und die Säuberung der Au-
tomatisierung. Um zu verhindern, dass jemand möglicherweise das
Tor betätigt, vergewissern Sie sich vor den nachfolgenden Arbeiten,
dass die Automatisierung entriegelt wird (siehe Gebrauchsanweisung
des Motors). Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mit etwas Wasser
befeuchtetes Tuch.
7 - Entsorgung: Versichern Sie sich, dass die Entsorgung am Ende
der Lebensdauer Ihrer Automatisierung von Fachpersonal durchge-
führt wird und dass die Materialien nach den örtlich geltenden Vor-
schriften recycelt oder entsorgt werden.
8 - Manuelles Blockieren und Entriegeln des Antriebs: Der Getrie-
bemotor ist mit einem System zur mechanischen Entriegelung ausge-
stattet, das die manuelle Öffnung und Schließung des Tors ermöglicht.
Diese manuellen Operationen müssen im Fall eines Stromausfalls,
einer Funktionsanomalie oder in der Installationsphase durchgeführt
werden.
01. Die Schlossabdeckscheibe verschieben (Phase 1 - Abb. A);
02. Den Schlüssel einstecken und im Uhrzeigersinn drehen und am
Entriegelungsgriff ziehen (Phase 2 und 3 - Abb. A);
03. Nun kann der Torflügel manuell in die gewünschte Position
gebracht werden (Phase 4 - Abb. A).
A
1
3
2
4
V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Run400hsRun1200hs

Inhaltsverzeichnis