Seite 2
Bedienungsanleitung und Garantieerklärung ..3 Instruction manual and guarantee ....65 Mode d’emploi et garantie ....127 Manuale di istruzioni e garanzia .
Deutsch 1. MIT BRIEF UND SIEGEL Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahr- hundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität. seca-Produkte entsprechen den europäi- schen Richtlinien, Normen und den nationalen Geset- zen.
2. GERÄTEBESCHREIBUNG 2.1 Herzlichen Glückwunsch! Mit der Messstation seca 285 haben Sie ein hochprä- zises und gleichzeitig robustes Gerät erworben. Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Entwicklungen fürs Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
• Lassen Sie Wartungen und Reparaturen ausschließ- lich von einem autorisierten Servicepartner durch- führen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine email an service@seca.com. • Verwenden Sie ausschließlich Original seca-Zubehör und -Ersatzteile. Andernfalls gewährt seca keinerlei Garantie.
ACHTUNG! Kennzeichnet eine mögliche Fehlbedienung des Gerätes. Wenn Sie diesen Hinweis nicht beach- ten, kann es zu Geräteschäden oder zu fal- schen Messergebnissen kommen. HINWEIS: Enthält zusätzliche Informationen zur Anwen- dung dieses Gerätes. 3.3 Umgang mit Batterien und Akkus Dieses Gerät wird mit 4 Mignon-Batterien, Typ AA aus- geliefert.
Seite 10
Bedienelement Funktion Kopfschieber Bedienelement zur Feststellung der Körpergröße Tastatur, Kopf- Steuerelemente zur Durchführung von Längenmes- schieber sungen und zur Konfiguration des Gerätes Herausziehbares Lineal zur Ausrichtung des Kopfes ent- Frankfurt-Lineal sprechend der sogenannten „Frankfurter Horizontalen“. Display, Kopf- Anzeigeelement des Kopfschiebers für Messergebnisse schieber und zur Konfiguration Batteriefach,...
Seite 11
Deutsch Bedienelement Funktion Pfeil-Taste print • Während des Wiegens (wenn Funknetzwerk eingerich- tet): - Messergebnis ausdrucken (Funkdrucker) • Im Menü: - Untermenü auswählen, Menüpunkt auswählen - Wert verringern (kurzes Drücken: Wert wird um 1 verringert, langes Drücken: Wert wird verringert, bis Taste losgelassen wird) Enter-Taste (input): •...
4.2 Displayelemente Symbol Bedeutung Batterien sind schwach. Aktuell genutzer Wägebereich: 1: Feinere Gewichtsanzeige bei geringerer Tragkraft 2: Maximale Tragkraft Nicht eichfähige Funktion aktiv Geschlecht des Patienten Betrieb mit Netzgerät 12 •...
Deutsch 4.3 Kennzeichen auf dem Typenschild Text/Symbol Bedeutung Modell Modellnummer Type Typenbezeichnung Ser.No. Seriennummer Gebrauchsanweisung beachten Elektromedizinisches Gerät, Typ B Schutzisoliertes Gerät, Schutzklasse II Für USA: FCC ID Zulassungsnummer des Gerätes bei der US Behörde Federal Communications Commissions FCC Für Canada: Zulassungsnummer des Gerätes bei der Behörde Industry Canada Gerät ist konform mit Normen und Richtlinien der EG.
Deutsch 4.5 Menü-Struktur Kopfschieber Im Menü des Gerätes stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie das Gerät optimal für Ihre Nutzungsbedingungen konfigurieren. Details finden Sie ab Seite 45 und ab Seite 51. • Beep • Auto • Channel 1 (C1) Learn Group (ID) •...
5. BEVOR ES RICHTIG LOS GEHT… 5.1 Lieferumfang Komponente Stck. Gehäuseunterteil, vormontiert - Erstes Säulenelement - Kopfschieber mit Frankfurt-Lineal Säulenelement Gewindestange Säulenverbinder Abschlusskappe Langmutter Unterlegscheibe Mutter Zierkappe Innensechskantschrauben Kabelclips Multifunktionsdisplay mit Anschlusskabel Batteriehalter mit 4 Batterien Größe AA Einschiebeskala Netzeil Kalibrierstab, o.
Deutsch 5.2 Gerät montieren Ab Werk sind auf dem Geräteunterteil bereits das erste Säulenelement und der Kopfschieber montiert. Führen Sie die weitere Montage mit einem Helfer durch. Wegen der großen Bauhöhe empfehlen wir, die Komponenten auf den Boden zu legen und das Gerät erst nach der kompletten Montage aufzurichten.
Multifunktionsdisplay Das Multifunktionsdisplay wird in die Nut der Säulenele- mente eingehängt und mit einer Klemmschraubung fix- montieren tiert. Die Montagehöhe ist frei wählbar. 1. Setzen Sie den Nutenstein des Multifunktionsdisp- plays in die Nut des zweiten Säulenelementes ein. 2. Ziehen Sie die zwei Innensechskantschrauben fest, um das Multifunktionsdisplay in der gewünschten Position zu fixieren.
Deutsch 7. Fixieren Sie das Anschlusskabel mit den beiden Ka- belclips in der Nut der Säulenelemente. 8. Schwenken Sie das Multifunktionsdisplay so, dass Sie es bequem ablesen können. Drittes Säulenelement Um die Säulenelemente miteinander zu verbinden, gehen Sie folgendermaßen vor: montieren 1.
Einschiebeskala ACHTUNG! Fehlmessungen durch Montagefehler montieren Wenn die Einschiebeskala falsch montiert wird, kann der Kopfschieber keine verwertbaren Messwerte ermittlen. − Richten Sie die Einschiebskala so aus, dass die Bedruckung beim Einschieben in die Nut sichtbar bleibt. − Richten Sie die Einschiebeskala so aus, dass der Bereich, der die Artikelnummer zeigt, das untere Ende bildet.
Deutsch 2. Richten Sie das Gerät durch Drehen der Fuß- Luftblase schrauben aus. Libelle Die Luftblase der Libelle muss sich genau in der Mitte des Kreises befinden. Fußschraube 3. Drehen Sie die Rändelräder in Pfeilrichtung fest. Die Fußschrauben sind gegen Verstellen gesichert. Rändelrad 5.4 Gerät transportieren Das Gerät ist mit zwei Rollen ausgerüstet, die den...
2. Neigen Sie das Gerät nach hinten, bis das Gerät frei auf den Rollen bewegt werden kann. 3. Richten Sie das Gerät wieder auf. 4. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. 5.5 Stromversorgung herstellen Die Stromversorgung des Kopfschiebers erfolgt mit Batterien.
Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist. Die Waage kann überhitzen, in Brand geraten, schmelzen oder kurzgeschlossen werden − Verwenden Sie ausschließlich original seca Steckernetzgeräte mit 9V oder geregelter 12 Volt Ausgangsspannung. 2. Stecken Sie den Gerätestecker des Netzgerätes in die Anschlussbuchse der Waage.
Seite 24
2. Halten Sie den Bremstaster gedrückt und bewegen Sie den Kopfschieber, bis ein Längenwert im Dis- play angezeigt wird. ACHTUNG! Fehlmessung durch unvollständige Kalibrierung Der angezeigte Längenwert entspricht nicht der tatsächlichen Position des Kopfschiebers. − Führen Sie die Kalibrierung zu Ende wie in diesem Abschnitt beschrieben.
Deutsch 10. Bestätigen Sie die Anzeige mit der Enter-Taste (send/print). Das Gerät ist kalibriert. Sie können Längenmessun- gen mit dem Gerät vornehmen. Manuell kalibrieren Sollte der Kalibrierstab mal nicht zur Hand sein, können Sie die Kalibrierung mit Hilfe eines anderen Gegenstan- des bekannter Höhe manuell durchführen.
Seite 26
8. Wählen Sie mit der Pfeil-Taste (hold/zero) die Ein- stellung „Yes“. 9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Enter-Taste (send/print). Die Anzeige „Auto“ erscheint. 10. Geben Sie mit der Pfeil-Taste (hold/zero) die Länge des Gegenstandes ein. 11. Bestätigen Sie den eingestellten Wert mit der Enter- Taste (send/print).
Deutsch 6. BEDIENUNG DER WAAGE 6.1 Wiegen Wiegevorgang starten 1. Stellen Sie sicher, dass die Waage unbelastet ist. 2. Drücken Sie die Start-Taste des Multi- funktionsdisplays. se[A In der Anzeige erscheint , dann werden alle Elemente des Displays kurz angezeigt. Die Waage ist betriebsbereit, wenn die Anzeige 0.
ACHTUNG! Fehlmessung durch wechselndes Ausgangs- gewicht Wenn das Wiegen des Kindes mit einem ande- ren Ausgangsgewicht durchgeführt wird, kann das Gewicht des Kindes nicht korrekt ermittelt werden. − Stellen Sie sicher, dass das Wiegen des Kin- des immer mit dem Erwachsenen stattfindet, mit dem das Ausgangsgewicht ermittelt wurde.
Die Patientendaten werden mitge- sendet, wenn Sie die Messergebnisse an einen Funkdrucker aus dem System seca 360° wireless übertragen. Auf Basis der Patientendaten wertet der Funkdrucker die Messergebnisse aus. Je nach Konfiguration des Funkdruckers werden Messergebnisse und Auswer- tung ausgedruckt.
– PAL: Physical Activity Level – AGE: Alter – GEn: Geschlecht 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Der bei der vorherigen Messung verwendete Wert wird angezeigt. Sie können den Wert übernehmen oder mit den Pfeiltasten einen anderen Wert einstel- len. Funktion Einstellung Physical Activity Level 1,0 bis 5,0...
Seite 31
7. Übertragen Sie die Messergebnisse an einen Emp- fänger aus dem system: seca 360° wireless – an PC mit USB-Funkadapter: send-Taste – an seca Funkdrucker: print-Taste 8. Bitten Sie den Patienten, die Messstation zu verlassen. 9. Drücken Sie die clear-Taste. Patentendaten, Körperlänge und BMI werden gelöscht.
HINWEIS: Wenn die Funktion „Autoclear“ aktiviert ist, wer- den Körperlänge und BMI automatisch nach 5 Minuten gelöscht (siehe “Werte automatisch löschen (AClr)” auf Seite 36). Body Fat Rate ermitteln Die Body-Fat-Rate setzt Körperlänge, Körpergewicht und Geschlecht zueinander in Beziehung. Es wird ein (BFR) Toleranzbereich angegeben, der als gesundheitlich optimal gilt.
8. Übertragen Sie die Messergebnisse an Empfänger aus dem system: seca 360° wireless – an PC mit USB-Funkadapter: send-Taste – an seca Funkdrucker: print-Taste 9. Bitten Sie den Patienten, die Messstation zu verla- sen. 10. Drücken Sie die clear-Taste. Patentendaten, Körperlänge und BFR werden gelöscht.
Gespeicherte Werte Veraltete Messergebnisse und Patientendaten führen zu einer fehlerhaften BMI- bzw. BFR-Berechnung. Mit löschen (clear) der clear-Taste können Sie folgende Messwerte und Patientendaten löschen: • Körperlänge • BMI • BFR • Geschlecht • Physical Activity Level (PAL) • Alter HINWEIS: •...
Deutsch Waage ausschalten • Drücken Sie die Start-Taste des Multifunkti- onsdisplays. 6.2 Weitere Funktionen (Menü) Im Menü des Gerätes stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie das Gerät optimal für Ihre Nutzungsbedingungen konfigurieren. …. Reset Reset • Autoclear •...
3. Drücken Sie die Pfeil-Taste send oder print so oft, bis der gewünschte Menüpunkt im Display er- scheint (hier: Dämpfung „Fil“). 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Enter-Taste (input). Die aktuelle Einstellung für den Menüpunkt oder ein Untermenü werden angezeigt (hier Stufe „0“). 5.
Deutsch HINWEIS: • Wenn Sie PAL, Alter und Geschlecht (input- Funktion) für die nächste Messung eingeben wollen, werden Ihnen die Werte der letzten Messung wieder vorgeschlagen. (siehe “Pati- entendaten eingeben (input)” auf Seite 29). • Bei einigen Modellen ist diese Funktion werk- seitig aktiviert.
Displayhinterleuchtung Sie können Dauer und Helligkeit der Displayhinterleuch- tung verändern. einstellen (LCd) 1. Wählen Sie im Menü den Punkt „LCd“ aus. 2. Bestätigen Sie die Auswahl. 3. Wählen Sie einen Menüpunkt aus: – dUr: Dauer – bri: Helligkeit 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Deutsch Zusatzgewicht Mit der Pre-Tara Funktion (Pt) können Sie ein Zusatzge- wicht dauerhaft speichern und automatisch von einem dauerhaft Messergebnis abziehen lassen. Sie können zum Bei- speichern (Pt) spiel ein Pauschalgewicht für Schuhe und Kleidung speichern, und immer dann vom Messergebnis abzie- hen lassen, wenn ein Patient vollständig bekleidet gewogen wird.
Autohold-Funktion Wenn Sie die Autohold-Funktion aktivieren, wird das Messergebnis bei jedem Wiegevorgang nach Entlas- aktivieren (AHold) tung der Waage weiterhin angezeigt. Es ist dann nicht mehr notwendig, bei jedem einzelnen Wiegevorgang die Hold-Funktion manuell zu aktivieren. HINWEIS: Unabhängig von der hier gewählten Einstellung, wird in der 2in1-Funktion das Gewicht des Kindes immer per Autohold ermittelt.
Deutsch Dämpfung einstellen Mit der Dämpfung (Fil = Filter) können Sie Störungen bei der Gewichtsermittlung reduzieren. Die gewählte (Fil) Einstellung beeinflusst die Empfindlichkeit, mit der die Gewichtsanzeige auf Patientenbewegungen reagiert und die Zeitspanne, bis die Funktion „Hold“ einen Gewichtswert dauerhaft anzeigt. 1.
Im Display erscheint „----“. HINWEIS: • Wenn Sie das Messergebnis an Empfänger aus dem System über- seca 360° wireless tragen wollen, stellen Sie sicher, dass die Empfänger eingeschaltet sind. • Wenn Sie das Messergebnis für die Berechung von BMI oder BFR verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass auch das Mul- tifunktionsdisplay eingeschaltet ist.
9. Lesen Sie die Körperlänge am Display des Kopf- schiebers ab. 10. Drücken Sie die Enter-Taste (send/print) um die Körperlänge an Empfänger aus dem System zu übertragen: seca 360° wireless – Kurzer Tastendruck: Messergebnisse an alle empfangsbereiten Geräte senden – Langer Tastendruck: Messergebnisse dru- cken...
Relativmessungen Das Display des Kopfschiebers kann an jeder beliebi- gen Position auf Null gesetzt werden. Diese Funktion durchführen (Zero) ermöglicht Relativmessungen zum Beispiel für die Ext- remitätenvermessung. 1. Drücken Sie die Start-Taste des Kopf- schiebers. Im Display erscheint „----“. 2. Halten Sie den Bremstaster gedrückt und bewegen Sie den Kopfschieber, bis ein Längenwert im Dis- play angezeigt wird.
Deutsch Kopfschieber • Drücken Sie die Start-Taste des Kopfschie- ausschalten bers. HINWEIS: Der Kopfschieber schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch aus, wenn er nicht bewegt wird. 7.2 Weitere Funktionen (Menü) Im Menü des Gerätes stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung. So können Sie das Gerät optimal für Ihre Nutzungsbedinungen konfigurieren.
4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Enter-Taste (send/print). Die aktuelle Einstellung für den Menüpunkt oder ein Untermenü werden angezeigt (hier: Dauer der Dispalyhinterleuchtung „dur“). 5. Um die Einstellung zu ändern oder ein anderes Un- termenü aufzurufen, drücken Sie die Pfeil-Taste (hold/zero) so oft, bis die gewünschte Einstellung (hier: Displayhelligkeit „bri“) angezeigt wird.
Deutsch Werkseinstellungen Um vorgenommene Einstellungen wieder rückgängig zu machen, können Sie die Werkseinstellungen wieder wiederherstellen (rSEt) herstellen. Funktion Werkseinstellung Signalton Displaybeleuchtung Helligkeit Displaybeleuchtung Dauer Short Funkmodul (SYS) Autosend (Asend) Autoprint (APrt) Längeneinheit (Unit) HINWEIS: Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellun- gen wird das Funkmodul abgeschaltet. Informa- tionen über bestehende Funkgruppen bleiben erhalten.
Funktion Einstellung • Short (ca. 15 Sek.) Dauer • Long (ca. 45 Sek.) • 50% Helligkeit • 100% • OFF 6. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Das Menü wird automatisch verlassen. 7. Wenn Sie auch für die zweite Funktion Einstellun- gen vornehmen wollen, wiederholen Sie den Vor- gang.
Gegebenheiten, z.B. Dicke und Beschaffenheit von Wänden, können die Reichweite verringern. Pro Funkgruppe ist folgende Gerätekombination mög- lich: • 1 Babywaage • 1 Personenwaage • 1 Längenmessstab • 1 seca Funkdrucker • 1 PC mit seca USB-Funkmodul Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 49...
Ziffern angezeigt. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: • 1: Personenwaage • 2: Längenmessstab • 3: Funkdrucker • 4: PC mit seca USB-Funkmodul • 7: Babywaage • 5, 6 und 8-12: Reserviert für Systemerweiterung 8.2 Messstation in einer Funkgruppe betreiben (Menü) Kopfschieber und Multifunktionsdisplay der Messsta- tion bilden bereits ab Werk eine Funkgruppe.
Sie dazu aufgefordert werden, Geräte einzuschalten, die in die Funkgruppe integriert werden sollen , schal- ten Sie auch den Kopfschieber ein. Alle Funktionen, die Sie benötigen, um das Gerät in einer seca Funkgruppe zu betreiben, befinden sich im Untermenü „rF“. …… •...
Seite 52
Die aktuell eingestellte Funkgruppe (hier: Funk- gruppe 0 „ID 0“) wird angezeigt. Wenn die Funkgruppe „0“ bereits existiert und Sie mit diesem Gerät eine weitere Funkgruppe einrich- ten wollen, wählen Sie mit den Pfeil-Tasten eine andere ID aus (hier: Funkgruppe 1 „ID 1“). 7.
Sie sicher, dass als Druckoption nicht „off“ ein- gestellt ist (siehe “Druckoption wählen (APrt)” auf Seite 54). 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rf“ den Menüpunkt „ASend“ aus und bestätigen Sie die Auswahl. Das Funknetzwerk seca 360° wireless • 53...
Funkdrucker ausgedruckt wer- den. HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in der Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie Kopfschieber und Multifunktionsdis- play ein. 2. Wählen Sie jeweils im Untermenü „rf“ den Menü- punkt „APrt“...
Datum und Uhrzeit an diesem Gerät einstellen und an die interne Uhr des Funkdruckers übertragen. HINWEIS: Diese Funktion ist nur zugänglich, wenn über die „learn“-Funktion ein seca Funkdrucker in der Funkgruppe integriert wurde. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Wählen Sie im Untermenü „rf“ den Menüpunkt „Time“...
- Waage aus und wieder einschalten … ein Segment ständig Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. oder gar nicht leuchtet? - seca service benachrichtigen. Die Batteriespannung lässt nach. Die Hinter- grundbeleuchtung wurde automatisch abgeschal- ...am Kopfschieber die tet, um Energie zu sparen. Sie können noch für Hintergrundbeleuchtung ca.
Seite 57
Multifunktionsdisplay schalten sich automa- tisch ein • Das Gerät konnte keine Messergebnisse an den Funkempfänger (seca Funkdrucker bzw. PC mit seca USB-Funkmodul) senden. – Stellen Sie sicher, dass das Gerät in das Funknetzwerk integriert ist – Stellen Sie sicher, dass der Empfänger ...
Seite 58
Störung Ursache/Beseitigung ... im rf-Menü nur der • Das Funkmodul ist deaktiviert Punkt „SYS“ sichtbar - Funkmodul aktivieren (siehe “Funkmodul akti- ist? vieren/deaktivieren (System)” auf Seite 54) • Das Funkmodul ist aktiviert und es ist keine ... im rf-Menü nur die Funkgruppe eingerichtet Punkte „SYS“...
Wartung druchführen zu lassen. ACHTUNG! Fehlmessungen durch unsachgemäße Wartung − Lassen Sie Wartungen und Reparaturen aus- schließlich von einem autorisierten Service- partner durchführen. − Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine email an service@seca.com. Wartung/Nacheichung • 59...
Für eine gültige Eichung müssen beide Zahlen überein- stimmen. Wenn Marke und Eichzähler nicht überein- stimmen, muss eine Nacheichung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca-Kunden- dienst. Sollte eine Nacheichung erforderlich werden, so wird statt der oben abgebildeten seca Eichzählermarke die nebenstehende Nacheichungsmarke zur Kennzeich- nung des Eichzählerstandes verwendet.
Deutsch 12. TECHNISCHE DATEN 12.1 Allgemeine Technische Daten Technische Daten Abmessungen • Tiefe 466 mm • Breite 434 mm • Höhe 2394 mm Eigengewicht 16,5 kg Temperaturbereich +10° C bis +40°C Ziffernhöhe • Multifunktionsdisplay, dreizeilig 14 mm • Kopfschieber, einzeilig 12 mm Stromversorgung - Multifunktionsdisplay und Waage...
Bewahren Sie daher alle Verpackungsteile auf. Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht aus- drücklich von seca autorisiert worden sind. Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleis- tungsfall direkt an den Verkäufer des jeweiligen Landes zu wenden.