Der USB-Speicherstick enthält ebenfalls eine seca Patientendatenbank. seca Patientenakten und seca Patientendatenbanken enthalten ausschließ- lich Daten, die für die Arbeit mit seca Produkten notwendig sind oder mit seca Produkten ermittelt wurden. seca Patientenakten können ausschließlich mit der PC-Software verwaltet und editiert werden.
Eine initiale Administrator-PIN für das Gerät wird mitgeliefert. Sie kann aus- schließlich am Gerät geändert werden. Das Anlegen und Verwalten von Anwenderdaten ist nur dann notwendig, wenn vom Gerät aus auf die seca Patientendatenbank der PC-Software zugegriffen werden soll. seca 115 Datenübertragung und...
1.4 Kontraindikationen Bei Personen, die folgende Merkmale aufweisen, darf Bioimpedanz- keine messung durchgeführt werden: • Elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher • Aktive Prothesen Bei Personen, die an eines der folgenden Geräte angeschlossen sind, darf Bioimpedanzmessung durchgeführt werden: keine • Lebenserhaltende elektronische Systeme, z. B. künstliches Herz, künstli- che Lunge •...
Technischen Service. ► Lassen Sie Wartungen, Nacheichungen (nur ) und die Prü- seca 515 fung der BIA-Messtechnik alle zwei Jahre durchführen. ► Technische Veränderungen am Gerät sind unzulässig. Das Gerät enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Lassen Sie Wartungen, technische Prüfungen und Reparaturen ausschließlich...
Servicepartner durchführen. Den Service- partner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine E-Mail an service@seca.com. ► Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Ersatzteile von seca. Andernfalls gewährt seca keinerlei Garantie. VORSICHT! Patientengefährdung, Fehlfunktion ►...
Deutsch WARNUNG! Infektionsgefahr ► Waschen Sie sich vor und nach jeder Messung die Hände, um das Risiko von Kreuzkontaminationen und nosokomialen Infektionen zu verringern. ► Bereiten Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen hygienisch auf, wie im entsprechenden Abschnitt in diesem Dokument beschrie- ben.
Datenverlust ► Bevor Sie mit dem Gerät erfasste Messwerte spei- seca 515/514 chern und weiterverwenden (z. B. in der einer seca PC-Software oder in einem Krankenhausinformationssystem), stellen Sie sicher, dass die Messwerte plausibel sind. ► Wenn Messwerte vom Gerät an eine seca PC-Soft- seca 515/514...
Deutsch 3. GERÄTEÜBERSICHT 3.1 Bedienelemente Rückseite Vorderseite Rückseite der Wiegeplattform Bedienelement Funktion Schaltet Gerät ein: kurzer Tastendruck Ein-/Aus-Taste mit LED Schaltet Gerät in den Standby-Betrieb: kurzer Tastendruck Schaltet das Gerät aus: langer Tastendruck Zentrales Steuer- und Anzeigeelement, nach links und rechts jeweils um Touchscreen-Display 180°...
Seite 11
Dient zum Anschluss eines USB-Speichersticks (im Lieferumfang enthal- ten) zur Verwaltung folgender Daten: • seca Patientenakten am Gerät anlegen USB-Schnittstelle • seca Patientenakten von der mitgelieferten PC-Software seca 115 den USB-Speicherstick laden, Daten am Gerät aufrufen • Messergebnisse auf dem USB-Speicherstick speichern •...
- Name - Gewicht - Größe - BMI • Datenverbindungen • Datum/Uhrzeit Login-Symbol: Zeigt an, ob der Anwender an einer seca Patientendatenbank angemeldet ist (User-PIN erforderlich) Druckersymbol: Zeigt an, ob die Druckfunktion der PC-Software zur Verfügung seca 115 steht Messstabsymbol: Zeigt an, ob eine Verbindung zu einem Längenmessgerät...
Seite 13
Symbol Bedeutung Datenverbindungssymbol Zeigt die aktuelle Verbindungsart zur seca Patientendatenbank an (hier: Ethernetverbindung zu PC mit seca 115 Weitere mögliche Verbindungsarten: • Funkverbindung zu PC mit seca 360° seca 115 • USB-Speicherstick am Gerät angeschlossen Anzeige des Gewichtswertes Reiter gewicht/größe Ist nach Einschalten des Gerätes automatisch aktiv...
Rot: Auf verfügbarer Verbindung werden Daten übertragen Funkverbindung zu einem PC mit seca 115 Grau: Verbindung nicht verfügbar Weiß: Anwender ist angemeldet Login-Symbol: Anmel- dung an seca Patienten- datenbank Grau: Kein Anwender angemeldet Weiß: Reiter nicht ausgewählt Reiter Rot: Reiter ausgewählt Hellgrau: Funktion verfügbar Tasten Grau: Taste gedrückt, Funktion ausgewählt...
Seite 15
Bedienelement/Anzeige Symbol Bedeutung Ausgewählte Funktion Dropdown-Menü Dropdown-Menü geöffnet Schrift rot: Wert außerhalb des Normalbereiches Schriftfarbe Schrift grau: Wert innerhalb des Normalbereiches Grün: Wert innerhalb des Normalbereiches Darstellung, Auswertung Orange: Wert leicht erhöht Rot: Wert außerhalb des Normalbereiches 15 •...
Für USA: Zulassungsnummer des Gerätes bei der US Behörde Federal Communications FCC ID Commission FCC Für Kanada: Zulassungsnummer des Gerätes bei der Behörde Industry Canada 12 V Gerät ausschließlich mit kompatiblem Originalsteckernetzgerät von seca betreiben min. 1,25 A use compatible seca adapter only USB-Schnittstelle Gerät nicht im Hausmüll entsorgen...
Deutsch 3.6 Kennzeichen auf der Verpackung Vor Nässe schützen Pfeile zeigen zur Oberseite des Produktes Aufrecht transportieren und lagern Zerbrechlich Nicht werfen oder fallen lassen Zulässige min. und max. Temperatur für Transport und Lagerung Zulässige min. und max. Luftfeuchtigkeit für Transport und Lagerung Verpackungsmaterial kann über Recycling-Programme entsorgt werden...
• Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assistenz • Administratorhandbuch • Weiteres Informationsmaterial Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assistenz, gedruckt seca 360° wireless USB adapter 456 seca USB-Speicherstick, 2 GB, initialisiert (USB-PIN: 0000) Ethernet-Kabel (1,5 m) zum Anschluss an ein TCP/IP-Netzwerk 19 •...
► Verwenden Sie ausschließlich das Originalsteckernetzgerät von seca, wie im Lieferumfang enthalten und im Abschnitt „Ersatzteile” auf Seite 58 aufgeführt. Der Anschluss für das Netzgerät befindet sich an der Unterseite der Wiege- plattform. Um die Stromversorgung herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
4.4 Betrieb des Gerätes in einem PC-Netzwerk Das Gerät verfügt über keine „on-board“-Patienten- und Anwenderverwal- tung. Wenn Sie seca Patientenakten und Anwenderkonten verwalten wollen, muss das Gerät mit einem PC verbunden sein, auf dem die PC-Software installiert ist. Sie haben folgende Verbindungsmöglichkeiten: seca 115 •...
Sie auf dem mitgelieferten seca USB-Speicherstick seca Patientenakten anlegen und Messvorgänge speichern. Der seca USB-Speicherstick wird initialisiert ausgeliefert, das heißt, er enthält eine seca Patientendatenbank und ist mit einer initialen USB-PIN (0000) gesi- chert. Wenn Sie weitere USB-Speichersticks verwenden wollen (seca Original- Zubehör empfohlen), müssen diese ebenfalls initialisiert werden, bevor seca...
Die Körperlänge wird bei der Analyse der Bioimpedanzmessung berücksich- tigt. Wenn das Gerät mit der PC-Software verbunden ist, wird die seca 115 Körperlänge zusammen mit den weiteren Messergebnissen in einer seca Patientenakte aufgenommen und an die PC-Software übertragen. seca 115 Folgende Schritte sind notwendig: •...
Deutsch 5. BEDIENKONZEPT 5.1 Touchscreen-Display schwenken Das Touchscreen-Display des Gerätes ist schwenkbar. Auf diese Weise kön- nen Sie es für jede Anwendungssituation optimal ausrichten. ► Schwenken Sie das Touchscreen-Display so, dass Sie es bequem bedie- max. 180°! max. 180°! nen und ablesen können. ACHTUNG! Geräteschaden max.
5.4 Erweiterte Funktionen auswählen Funktionen, die in einem bestimmten Kontext häufig verwendet werden, sind im Primärmenü zugänglich. Im Sekundärmenü sind weitere Funktionen zugänglich. HINWEIS: Die Zuordnung der Funktionen im Primär- und Sekundärmenü ist werkseitig festgelegt. Sie kann nicht verändert werden. 1.
Deutsch 5.6 Sonderzeichen darstellen Mit der Computer-Tastatur können auch Sonderzeichen dargestellt werden. 1. Halten Sie eine beliebige Taste der Computer-Tastatur gedrückt (hier: Ta- ste „u“). In einem Kontext-Menü werden alle Sonderzeichen angezeigt, die über die gewählte Taste zugänglich sind (hier: vier Sonderzeichen verfügbar). 2.
5.8 Messvorgang Dem Bedienkonzept liegt folgender typischer Messvorgang zugrunde: • Gewicht und Größe messen • Bioimpedanzmessung durchführen • Messungen einer seca Patientenakte zuordnen • Messergebnisse bewerten • Messvorgang speichern Die Reihenfolge der Reiter auf dem Touchscreen-Display folgt diesem Ablauf. Die Bedienung in anderer Reihenfolge ist möglich.
Seite 28
Deutsch HINWEIS: Beim erneuten Einschalten aus dem Standby-Zustand ist sofort der Reiter aktiv. Beim Wiedereinschalten aus dem ausge- gewicht/größe schalteten Zustand fährt der interne PC erneut hoch. Dies dauert einige Sekunden. Bedienkonzept • 28...
6. GERÄT KONFIGURIEREN 6.1 Standardmodulauswahl für Bioimpdanzanalyse anpassen Die Standardmodulauswahl legt fest, welche Auswertemodule während einer Bioimpedanzanalyse berücksichtigt werden. Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass bei Aktivierung des Reiters das Dialogfenster erscheint und alle Auswertemodule Standardmodulauswahl aktiviert sind. Auf diese Weise kann vor jeder Messung die Modulauswahl geprüft und, falls notwendig, für die individuelle Messung angepasst werden.
Deutsch Standardmodulauswahl erstellen Um eine eigene Standardmodulauswahl zu erstellen, gehen Sie folgenderma- ßen vor: 1. Tippen Sie die Taste menüumschaltung Das Sekundärmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie die Taste einstellungen Das Menü erscheint. User 3. Tippen Sie das Dropdown-Menü an. Das Dropdown-Menü...
Zugriff auf Patientendaten- Automatische Vergabe beim seca 115 bank: Einrichten eines seca 115 User-PIN seca 115 • Ethernet Anwenderkontos durch • seca Funknetzwerk Admin • USB-Speicherstick seca 515/514 Zugriff auf Patientendaten- Initiale USB-PIN (0000) wird seca 115 USB-PIN seca 115 bank: mit USB-Stick ausgeliefert •...
Seite 32
Deutsch Die Passwortabfrage erscheint. 4. Geben Sie Ihre Administrator-PIN ein (Werkseinstellung: „00000“). 5. Tippen Sie im Ziffernblock die Enter-Taste an. Die Eingabe wird übernommen. Das Dialogfenster erscheint. admin 6. Tippen Sie das Dropdown-Menü an. Das Dropdown-Menü wird geöffnet. 7. Wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschten Menüpunkte aus, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
6.4 Grundeinstellungen vornehmen Maßeinheiten einstellen 1. Rufen Sie das Administratormenü auf. Das Dialogfenster ist aktiv. Einheiten Die aktuellen Einstellungen für Gewicht, Energie und Länge werden ange- zeigt (Tasten grau = gedrückt). 2. Tippen Sie die gewünschten Einstellungen an. VORSICHT! Patientengefährdung Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, dürfen Messergebnisse für medizinische Zwecke ausschließlich in SI-Einheiten (Gewicht: Kilo- gramm, Länge: Meter) angezeigt und verwendet werden.
Seite 34
Deutsch HINWEIS: Die Auswahl des Aufstellungsortes hat Auswirkungen darauf, welche Referenzen das Gerät zur Auswertung von Messergebnissen verwen- det. Informationen zum Thema Referenzen finden Sie in der Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assistenz. 4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Dialog- Dialogsprache sprache aus.
Seite 35
7. Wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Reihen- Namensformat folge von Name und Nachname des Patienten aus. In Listen und Dialogfenstern des Gerätes werden Vor- und Nachnamen der Patienten entsprechend der gewählten Reihenfolge angezeigt. 8. Wählen Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Namenstrennzeichen Trennzeichen aus.
Die Einstellungen für Namensreihenfolge und Namenstrennzeichen synchronisieren sich nicht automatisch mit den Einstellungen in der PC-Software. Stimmen die Einstellungen nicht überein, können Pati- enten verwechselt und Messungen einer falschen seca Patientenakte zugeordnet werden. ► Stellen Sie sicher, dass für Namensreihenfolge und Namenstrenn- zeichen sowohl am Gerät als auch in der PC-Software die gleichen...
(• = notwendig, = nicht notwendig). seca 360° Ethernet Funknetzwerk Funknetzwerk einrichten • Ethernetverbindung einrichten • Verbindung zu CLS-Server und • seca mediator service einrichten mediator service a.seca verfügbar für seca 515/514 ab SW-Version 1.1 und seca 115 ab SW-Version 1.4 37 •...
• • in der Patientendatenbank der speichern seca 115 a.verfügbar für seca 515/514 ab SW-Version 1.1 und seca 115 ab SW-Versi- on 1.4 HINWEIS: Informationen zur Anwendung der netzwerkabhängigen Funktionen finden Sie in den „Gebrauchsanweisungen für Ärzte und Assistenz“ zu diesem Gerät und zur PC-Software seca 115 Gerät in ein Ethernet-Netzwerk...
(die Auswahl des Druckers erfolgt in der PC-Software seca 115 Die PC-Software braucht dazu nicht gestartet zu werden. Lediglich seca 115 der PC, auf dem die beiden Kommunikationsmodule und die seca Patienten- datenbank installiert sind, muss eingeschaltet sein. Netzwerkdrucker Netzwerk-Drucker seca 115 Client...
Seite 40
Deutsch CLS-Server und seca mediator service werden über die gleiche IP-Adresse und den gleichen Port angesprochen. Um diese Verbindung einzurichten gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Rufen Sie am Gerät das Administratormenü auf. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt aus.
► Wenn Sie das Gerät mit der PC-Software verbinden wol- seca 115 len, bauen Sie das seca Funknetzwerk von der PC-Software aus auf. Informationen dazu finden Sie im Administratorhandbuch der PC-Software. ► Für eine schnellere Datenübertragung empfehlen wir, das Gerät via Ethernet an den PC anzuschließen, auf dem die PC-Software...
Seite 42
7. Klicken Sie auf weiter Die Software wartet auf Signale anderer Geräte in Reichweite. seca 360° 8. Schalten Sie alle Geräte ein, die Sie in die Funkgruppe integrieren möch- ten. Wenn die Geräte erkannt wurden, ist jeweils ein Piepton hörbar.
Erkannte Geräte werden auf dem Touchscreen-Display angezeigt. 10. Klicken Sie auf zurück Das Dialogfenster erscheint. Funknetzwerk Das seca Funknetzwerk für die Funkgruppe 0 ist eingerichtet. 11. Klicken Sie auf übernehmen Das Dialogfenster wird geschlossen. Funknetzwerk Funkteilnehmer ansehen 1. Tippen Sie in der Zeile...
Deutsch 6.6 Systemdaten Versionstände abfragen 1. Rufen Sie das Administratormenü auf. 2. Tippen Sie das Dropdown-Menü an. Das Dropdown-Menü wird geöffnet. 3. Tippen Sie den Menüpunkt Versionsstände Das Dialogfenster erscheint. Versionsstände Softwareversionen ansehen Im Dialogfenster werden die im Gerät aktiven Versionen der Versionsstände einzelnen Softwarekomponenten angezeigt.
Seite 45
Das Dialogfenster erscheint. System System-Log-Datei exportieren Sie können in regelmäßigen Abständen die System-Log-Datei exportieren. Dazu benötigen Sie einen USB-Speicherstick, der folgende Eigenschaften hat: • Dateisystem: FAT16 • Keine alten Logdateien auf dem Stick Um die System-Log-Datei zu exportieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
Seite 46
Deutsch Um die Administrator-PIN zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Rufen Sie das Administratormenü auf. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt aus. System 3. Tippen Sie im Dialogfenster in der Zeile die Ta- System Administrator-PIN ändern Der Ziffernblock erscheint. 4.
Seite 47
Touchscreen-Display kalibrieren Sollte das Gerät verzögert oder gar nicht auf das Antippen der Bedienele- mente im Touchscreen-Display reagieren, können Sie das Touchscreen-Dis- play kalibrieren. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Rufen Sie das Administratormenü auf. 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt aus.
Seite 48
50 % Pre-Tara (Pt) 0 kg Körperlänge 0,0 cm Helligkeit Displaybeleuchtung 100 % Funkmodul Administrator-PIN 00000 CLS-Server und seca medator service: • IP-Addresse 0.0.0.0 • Port 60767 DHCP Modulauswahl für BIA-Messung: • Anzeige vor BIA-Messung Impedanzroh- • Aktive Module daten deaktiviert 1.
Servicefunktionen verwenden Im Dialogfenster sind Funktionen enthalten, die Ihr Service: Hauptfunktionen Service-Techniker häufig verwendet. Folgende Funktionen darf ausschließlich Ihr Service-Techniker nutzen. Die Funktionen sind mit einem speziellen Zugriffscode (SEED) geschützt. • GAL-Wert korrigieren • Gerät nachjustieren Folgende Funktionen können auch Sie als Administrator nutzen. Gehen Sie dazu vor, wie auf den folgenden Seiten beschrieben.
Seite 50
Deutsch Sicherheitsinformationen zur Software-Aktualisierung erscheinen auf dem Bildschirm. 3. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen sorgfältig durch. 4. Tippen Sie die Taste aktualisieren Der Aktualisierungsvorgang startet. 5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Systemeinstellungen exportieren Mit dieser Funktion können Sie alle Systemeinstellungen des Gerätes expor- tieren und archivieren, um diese z.
Alle Systemeinstellungen werden auf den USB-Speicherstick geladen. 3. Archivieren Sie die Systemeinstellungen, wie in Ihrer Institution vorgese- hen. Systemeinstellungen importieren Mit dieser Funktion können Sie archivierte Systemeinstellungen des Gerätes wieder einspielen, z. B. nach einer Software-Aktualisierung. Wenn mehrere Geräte in Betrieb sind, können Sie mit dieser Funktion sicherstellen, dass die Systemeinstellungen auf allen Geräten identisch sind.
Deutsch Administratormenü verlassen 1. Tippen Sie die Taste beenden Das Dialogfenster erscheint. Ungespeicherte Änderungen 2. Tippen Sie die gewünschte Taste an: – : Die Änderungen werden gespeichert. Das Menü einstellun- erscheint wieder auf dem Display. User – : Die Änderungen werden nicht gespeichert. Das Menü nein einstel- erscheint wieder auf dem Display.
Touchscreen-Display bleibt Das Gerät nicht eingeschaltet Gerät einschalten dunkel Keine Stromversorgung Prüfen, ob Stromversorgung hergestellt ist Touchscreen-Display defekt seca Service benachrichtigen • Gerät ausschalten (Ein-/Aus-Taste ca. 3 Gerät nach unplausiblen Eingaben in Touchscreen-Display reagiert Sekunden gedrückt halten) nicht undefiniertem Zustand •...
Wert eines Auswerteparame- ters wird rot dargestellt parameter ermittelten Normalbereiches Wert weiterhin außerhalb des Normalbe- reiches liegt, den Wert bei der weiteren Untersuchung berücksichtigen seca Patientenakte erneut zuordnen und Nachdem vorübergehend ein Taste antippen (siehe bestätigen anderer Reiter aufgerufen seca Patientenakte zugeordnet, „Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assi-...
Gerät und seca 115 kann nicht • Gerät: mind. Software-Version 1.1 eingerichtet werden • PC-Software: mind. Software-Version 1.4 Für den Zugriff auf die seca Patienten- Eine seca Patientenakte wird datenbank des USB-Speicherstick Messvorgang/seca Patientenakte in der nach dem Import von einem...
Seite 56
Beseitigung Durch Administrator: Kein Funknetzwerk zwischen seca 360° Funknetzwerk einrichten (siehe seca 360° Gerät und PC eingerichtet, auf dem die „seca 360° Funknetzwerk einrichten” auf PC-Software installiert ist seca 115 Seite 41) Durch Administrator: Keine Ethernetverbindung zwischen Ethernetverbindung einrichten (siehe Gerät und PC eingerichtet, auf dem die...
1 Säuglingswaage 1 Personenwaage 1 Längenmessstab 1 medical Body Composition Analyzer Maximale Konfiguration pro Funkgruppe (mBCA) 1 seca Funkdrucker (für Betrieb mit mBCA nicht empfohlen) 1 PC mit seca USB-Funkadapter und PC- Software seca 115 Anzahl Kanäle pro Funkgruppe Automatisch (empfohlen)
Gesundheitsrisiko • Parameter Viszerales Fett (VAT) im Auswertemodul Gesundheitsrisiko Neu: • Parameter Skelettmuskelmasse (SMM) im Auswertemodul Funktion/Rehabilitation • Einzelne seca Patientenakte von der PC-Software aus an mBCA senden seca 115 • Ausdruck von Ergebnisberichten direkt am Gerät starten seca 515/514 Grafische Darstellung: Phasenwinkel (φ), Bioimpedanzvektoranalyse (BIVA), Body Geändert:...
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleistungsfall direkt an den Ver- käufer des jeweiligen Landes zu wenden. 13.KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die seca gmbh & co. kg, dass das Produkt den Bestimmungen der anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.seca.com.