Anwendung bei Kin- seca mVSA 535 dern ab 3 Jahren und Erwachsenen vorgesehen. Die Funktion „Bioimpedanz- analyse“ ist nicht zur Verwendung an Kindern vorgesehen. 1.2 Verwendungszweck seca 525 Der medical Body Composition Analyzer kommt entspre- seca mBCA 525 chend den nationalen Vorschriften hauptsächlich in stationären Einrichtungen (Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen) zum Einsatz.
115 seca Patientenakten und seca Patientendatenbanken enthalten ausschließ- lich Daten, die für die Arbeit mit seca Produkten notwendig sind oder mit seca Produkten ermittelt wurden. Für den Datenaustausch mit Arzt- und Krankenhausinformationssystemen können die Ex- und Import-Funktionen der PC-Software seca analytics 115 genutzt werden.
Gesamtkörperwasser (TBW), Extrazelluläres Wasser (ECW), Fettfreie Masse (FFM) sowie Skelettmuskelmasse (SMM) für Arme, Beine, Torso und Gesamtkörper hat seca in eigenen Studien Prädikationsformeln generiert. In weiteren Studien wurden Normalbereiche für folgende Parameter generiert: Bioelektrische Impedanzvektoranalyse (BIVA), Masse-Indizes (FMI, FMMI), Phasenwinkel (φ), Fettmasse (FM), Skelettmuskelmasse (SMM).
Deutsch Das Gerät ist nicht für den Betrieb in der Nähe eines MRT-Gerätes oder in einer Druckkammer vorgesehen. Die SpO -Messfunktion des Gerätes ist nicht vorgesehen für die Überwa- chung von Apnoen, die Detektion von Arrhythmien sowie für die Verwendung während einer Defibrillation oder Elektrokauterisation.
Anwender zu wartenden Teile. Lassen Sie Wartungen und Reparaturen ausschließlich von einem autorisierten seca Servicepartner durchführen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine E-Mail an den service@seca.com. ► Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und -ersatzteile von seca.
1 Meter ein, um Fehlmessungen oder Störungen bei der Funkübertragung zu vermeiden. ► Die tatsächliche Sendeleistung von HF-Geräten kann Mindestab- stände von mehr als 1 Meter erfordern. Details finden Sie unter www.seca.com. Umgang mit einem Rollstativ WARNUNG! Verletzung durch Sturz, Geräteschäden ►...
Seite 12
► Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. ► Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel (z. B. Spiritus oder Benzin). ► Verwenden Sie Desinfektionsmittel mit dem Wirkstoff 70%iges Iso- propanol ausschließlich für Messzubehör zur Vitaldatenmessung. 12 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
ACHTUNG! Inkonsistente Messergebnisse ► Bevor Sie mit diesem Gerät ermittelte Messwerte speichern und weiterverwenden (z. B. in einer seca PC-Software oder in einem In- formationssystem), stellen Sie sicher, dass die Messwerte plausibel sind. ► Wenn Messwerte an eine seca PC-Software oder an ein Informati- onssystem übertragen worden sind, stellen Sie vor der Weiterver-...
► Wird das Gerät längere Zeit nicht verwendet, entnehmen Sie die Batterien/Akkus. So kann keine Säure in das Gerät laufen. ► Sollte Säure in das Gerät eingedrungen sein, verwenden Sie es nicht weiter. Lassen Sie das Gerät durch einen autorisierten seca Servicepartner prüfen und falls notwendig reparieren. 3. GERÄTEÜBERSICHT ➔...
Dient als Sekundärdisplay. Display des seca mVSA ist führend Taste „Einheit umschalten“ Zwischen °C und °F umschalten Taste „Messen“ Taste drücken, um Messung zu starten Für seca mVSA nicht relevant. Pulsfrequenz wird vom seca mVSA VIII Taste „Puls Timer“ automatisch ermittelt Geräteübersicht • 17...
Deutsch Schaltfläche/Symbol Bedeutung • Navigation: Eingabe bestätigen • Messen: Messvorgang speichern Vorgang läuft Schaltfläche verfügbar Schaltfläche gedrückt Schaltfläche nicht verfügbar Navigation nach links/nach rechts Navigation nach oben/nach unten Einen oder mehrere Punkte aus Liste gewählt/nicht gewählt Alternative aus Liste gewählt/nicht gewählt •...
Taste/Symbol Bedeutung Patientenposition eingeben LED grün: seca Patientenakte geladen, Patientenposition gewählt LED grün blinkend: Messung beendet LED rot: Keine seca Patientenakte geladen Messung starten Elektroden LEDs: LED grün: Elektrode ok LED grün blinkend: Messung läuft Elektroden LEDs: LED rot: Elektrode nicht ok Reiter „...
Seite 24
Taste/Symbol Bedeutung Text rot: Wert außerhalb des Normalbereiches Text schwarz: Wert innerhalb des Normalbereiches Grün: Wert innerhalb des Normalbereiches Orange: Wert erhöht Rot: Wert außerhalb des Normalbereiches Männlich Weiblich 24 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch 3.8 Kennzeichen am Gerät und auf dem Typenschild Text/Symbol Bedeutung Name und Anschrift des Herstellers, Herstelldatum Modellnummer Serienummer, fortlaufend Produktidentifikationsnummer ProdID Variantennummer Mat.No. Gebrauchsanweisung befolgen Gerät nicht für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren verwenden Elektromedizinisches Gerät, Typ BF Elektromedizinisches Gerät, Typ BF (defibrillationsgeschützt) Keine Alarmfunktion...
Seite 26
V ~ • Zulässige Versorgungspannung min xx-yy Hz • Zulässige Netzfrequenz xx A • Stromaufnahme Ein-/Aus-Taste Induktive Ladeschnittstelle LAN-Schnittstelle USB-Schnittstelle NIBP Anschluss Blutdruckmanschette TEMP Anschluss Temperatursonde Anschluss SpO -Sensor Gerät nicht im Hausmüll entsorgen 26 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch 3.9 Kennzeichen auf der Blutdruckmanschette Text/Symbol Bedeutung Gebrauchsanweisung beachten Manschettengröße (hier: L) Manschette geeignet für angegebenen Armumfang Arterienposition: Diese Pfeile müssen beim Anlegen der Blutdruckmanschette auf der Arteria brachialis bzw. femoralis liegen. Manschettenende: Diese Markierung muss beim Schließen der Blutdruckmanschette innerhalb des Einstellbereiches liegen.
Seite 28
Zulässige min. und max. Temperatur für Transport und Lagerung Zulässige min. und max. Luftfeuchtigkeit für Transport und Lagerung Nicht steril Nicht wiederverwenden Verpackung hier öffnen Verpackungsmaterial kann über Recycling-Programme entsorgt werden 28 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
➔ Datum und Uhrzeit einstellen ➔ Initiales Login ➔ Konfigurationsoptionen 4.1 Lieferumfang HINWEIS: Dieser Abschnitt zeigt als Beispiel die Variante 535-3110-001. Der Lieferumfang Ihres Gerätes kann abweichen. Eine Variantenübersicht finden Sie unter www.seca.com. seca QUICK START seca 115 Standard-Lieferumfang Stck.
Stromversorgung. Wird die USB-Verbindung gelöst, kön- nen keine Vitaldaten gemessen werden. ► Lassen Sie den SmartBucket stets an der USB-Schnittstelle ange- schlossen. ► Schließen Sie Zubehör, z. B. einen USB-Speicherstick, ausschließ- lich an der verbleibenden USB-Schnittstelle an. 30 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 31
Deutsch ► Schließen Sie das USB-Kabel des SmartBucket an einen freien USB-An- schluss des Monitors an. Blutdruckmanschette anschließen 1. Stecken Sie die Schlauchkupplung der Blutdruckmanschette auf den Druckluftanschluss des Gerätes, bis die Schlauchkupplung hörbar einra- stet. => => Click! 2. Verstauen Sie die Blutdruckmanschette im SmartBucket, wie in der Grafik unten dargestellt.
Seite 32
ACHTUNG! Geräteschäden, Fehlfunktion Der SpO -Sensor muss mit der verbauten SpO -Messtechnik (Masimo SET oder seca) kompatibel sein. ® ► Stellen Sie sicher, dass der SpO -Sensor mit der in Ihrem Gerät ver- -Messtechnik kompatibel ist ➔ bauten SpO Optionales Zubehör Ersatzteile.
-Sensors bzw. des Patien- tenkabels in die Buchse am SmartBucket, bis der Anschlussstecker spür- bar einrastet. Masimo SET ® => => Press! seca: HINWEIS: Der Halter über dem SpO -Anschluss ist zur Aufbewahrung des -Sensors vorgesehen. Messmatte in Magnethalterung ACHTUNG! einhängen Fehlfunktion Der Messmattenakku wird ausschließlich über die induktive Lade-...
3. Stellen Sie sicher, dass die Messmatte korrekt in der Magnethalterung des Monitors sitzt. 4.3 Stromversorgung herstellen 1. Stecken Sie den Gerätestecker des Netzkabels in die Anschlussbuchse des Gerätes. 2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. 34 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch 4.4 Akkus laden Bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen, müssen der Monitor- und der Messmattenakku -falls Messmatte vorhanden- voll aufgeladen werden. 1. Stellen Sie sicher, dass die Messmatte korrekt in der Magnethalterung des Monitors eingehängt ist ➔ Messmatte in Magnethalterung einhängen.
Akkus la- ► Messungen unter Netzversorgung durchführen: ➔ Bedienung ► Gerät unter Netzversorgung konfigurieren: ➔ Für Administratoren: seca 535/seca 525 konfigurieren 4.6 Initiales Login 1. Tippen Sie die Taste Login (Login) an. Das Login-Fenster wird angezeigt. 2. Tippen Sie das Eingabefeld Die Liste mit Anwenderkonten wird angezeigt.
► Gerät unter Netzversorgung konfigurieren: ➔ Für Administratoren: seca 535/seca 525 konfigurieren 4.7 Konfigurationsoptionen Das Gerät kann ausschließlich von Anwendern mit Administratorrechten kon- figuriert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: ➔ Für Administrato- ren: seca 535/seca 525 konfigurieren Gerät in Betrieb nehmen • 37...
Deutsch Einloggen Sie müssen sich am Gerät einloggen, wenn Sie einen der folgenden Schritte ausführen wollen: • Eine Vitaldatenmessung einer seca Patientenakte zuordnen • Messergebnisse auswerten • System verwalten 1. Tippen Sie die Taste Login (Login) an. Das Login-Fenster wird angezeigt.
2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste des Monitors gedrückt, bis das Touch- screen-Display und die LED der Ein-/Aus-Taste erlöschen. Das Gerät ist ausgeschaltet. Die Messmatte schaltet sich automatisch aus. 5.2 seca Patientenakte vorbereiten ➔ Einführung ➔ seca Patientenakte aufrufen ➔...
Deutsch Einführung Vor jeder Bioimpedanzmessung ➔ Bioimpedanz messen müssen Sie im Rei- ter patient (patient) eine seca Patientenakte vorbereiten. Die vorbereitete seca Patientenakte wird an die Messmatte übertragen. Für die Vitaldatenmessung ➔ Vitaldaten messen brauchen Sie zunächst keine Patientenakte vorzubereiten. Sie können nach der Messung entschei- den, ob Sie die Messergebnisse einer Patientenakte zuordnen wollen.
Patientenakte für den aktuellen Patienten existiert, bitten Sie Ihren Administrator, die Daten von Gerät und PC-Software zu syn- chronisieren. ► Legen Sie direkt am Gerät nur dann eine neue seca Patientenakte an, wenn Sie sicher sind, dass in der PC-Software für den aktuellen Patienten keine seca analytics 115 seca Patientenakte existiert.
Seite 43
Deutsch 2. Tippen Sie den Reiter patient (patient) an. 3. Tippen Sie die Taste create patient file (Patientenakte anlegen) an. ACHTUNG! Eingeschränkte Funktion Wenn Sie das Feld Anonymous patient (Anonymer Patient) antip- pen, wird die erste Eingabemaske übersprungen und eine anonyme Patientenakte angelegt.
8. Tippen Sie das zutreffende Geschlecht an. 9. Tippen Sie die zutreffende Ethnie an. 10. Tippen Sie die Taste save (speichern) an. Die seca Patientenakte ist angelegt und wird angezeigt. HINWEIS: Sollten Sie feststellen, dass Patientendaten geändert werden müssen, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Seite 45
4. Wiederholen Sie die Schritte 2. und 3. für die übrigen Basisparameter. 5. Tippen Sie die Taste Die seca Patientenakte ist vorbereitet und wird angezeigt. 6. Tippen Sie den Reiter bia (bia) an. Die seca Patientenakte wird an die Messmatte übertragen.
Monitor und Messmatte aktiv ist, wenden Sie sich an Ihren Adminis- trator. 1. Schalten Sie das System ein ➔ System ein-/ausschalten. 2. Bereiten Sie die seca Patientenakte vor ➔ seca Patientenakte vorberei- ten. Die seca Patientenakte wird an die Messmatte übertragen. 3. Tippen Sie den Reiter bia (bia) an.
Seite 47
Deutsch 5. Bringen Sie die Elektroden, wie abgebildet, an allen Extremitäten an. 6. Nehmen Sie die Messmatte aus der Magnethalterung am Monitor. 7. Schließen Sie die Messmatte an die Elektroden an ➔ Messmatte an- schließen. 8. Führen Sie folgende Schritte am Monitor oder an der Messmatte aus: a) Patientenposition eingeben: zutreffende Positionstaste drücken b) Messvorgang starten: Taste drücken...
Monitors eingehängt ist ➔ Messmatte in Magnethalterung einhängen. Das Symbol wird auf dem Monitor angezeigt. 3. Bereiten Sie die seca Patientenakte vor ➔ seca Patientenakte vorberei- ten. Die seca Patientenakte wird an die Messmatte übertragen. 48 • seca mVSA 535...
Seite 49
Deutsch 4. Tippen Sie den Reiter bia (bia) an. HINWEIS: Wenn Sie die Bedienschritte auf dem Bildschirm antippen, werden Zusatzinformationen angezeigt, die Sie bei der Bioimpedanzmessung unterstützen. 5. Bringen Sie die Elektroden, wie abgebildet, an allen Extremitäten an. 6. Nehmen Sie die Messmatte aus der Magnethalterung. 7.
12. Hängen Sie die Messmatte in die Magnethalterung des Monitors ein ➔ Messmatte in Magnethalterung einhängen. Die aktualisierte seca Patientenakte wird an den Monitor übertragen. Der Messvorgang ist abgeschlossen, wenn die Meldung Measurement successful (Messung erfolgreich) erscheint. Sie haben folgende Möglichkeiten, fortzufahren: ►...
Deutsch 2. Schließen Sie die Messmatte an die Elektroden an. ► Elektrodenkabel kreuzungsfrei verlegen ► Druckknopfadapter auf Elektroden setzen (Schwarz: proximal, Rot: distal) 3. Bitten Sie den Patienten, während der Messung folgendes zu beachten: ► Arme und Beine vom Körper abspreizen ►...
) messen ➔ Gewicht und Größe anzeigen ➔ Messvorgang beenden ➔ Anonymen Messvorgang einer seca Patientenakte zuordnen ➔ Liste „Messungen Vitaldaten“ anzeigen WARNUNG! Patientengefährdung, Fehlfunktion, Geräteschäden ► Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht auf den Patienten fallen kann.
Deutsch Sie können in einem Messvorgang einzelne oder mehrere Vitalparameter messen. Die Messung startet automatisch nach Applikation des Messzube- hörs am Patienten (Ausnahme: Blutdruckmessung und Temperaturmessung im Ohr). Die Pulsfrequenz wird je nach Gerätekonfiguration über die Sauer- stoffsättigung oder den Blutdruck ermittelt. Blutdruck messen ➔...
► Das Aufpumpen der Blutdruckmanschette kann zu zeitweisen Funktionsstörungen andrer am selben Gliedmaß verwendeter elek- tromedizinischer Geräte führen. ► Verwenden Sie ausschließlich Blutdruckmanschetten von seca. ► Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass Blutdruckmessschläu- che und Anschlüsse unbeschädigt und luftdicht sind.
Seite 55
Deutsch 2. Applizieren Sie die Blutdruckmanschette am nicht dominanten Arm des Patienten, wie in der Abbildung unten dargestellt: a) Kennzeichnung auf der Blutdruckmanschette beachten ➔ Kennzeichen auf der Blutdruckmanschette b) Blutdruckmanschette in der korrekte Größe verwenden: Manschettenende beim Anlegen innerhalb des Einstellbereiches c) Blutdruckmanschette auf Höhe des rechten Herzvorhofes platzieren d) Auf korrekten Sitz der Blutdruckmanschette achten e) Druckluftschlauch so führen, dass er nicht abknicken kann...
Seite 56
• Falls notwendig, pumpt das Gerät während der Abwärtsmessung mehrfach nach (Nachpumpen: Erhöhung des Manschettendrucks um ca. 50 mmHg und schrittweises Ablassen). Liefert auch mehrfa- ches Nachpumpen keinen Messwert, wird der Vorgang abgebro- chen und eine Fehlermeldung ausgegeben. 56 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 57
Deutsch Voreinstellungen anpassen HINWEIS: Ihre Einstellungen gelten nur für den aktuellen Messvorgang. Wenn Sie den Messvorgang beenden ➔ Messvorgang beenden, sind die vom Administrator festgelegten Voreinstellungen wieder aktiv. 1. Stellen sicher, dass die Blutdruckmanschette nicht appliziert ist. 2. Tippen Sie das Feld NIBP an. Das Dialogfenster NIBP settings (Einstellungen NIBP) wird geöffnet.
Temperatursonde -mit Sondenhülse- direkten Kontakt zur Haut des Patienten hat und nicht mit Kleidungstücken oder anderen Gegen- ständen in Berührung kommt. Orale/axillare Temperaturmessung starten 1. Nehmen Sie die Temperatursonde (blau) aus dem Sondenhalter (blau). 58 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 59
Deutsch 2. Nehmen Sie eine Sondenhülle auf: Click! a) Sonde in eine Sondenhülle in der Packung einführen b) Sondenhülle an der Sonde hörbar einrasten lassen c) Sonde und Sondenhülle aus der Packung entnehmen d) Sicherstellen, dass die Sondenhülle unbeschädigt ist 3.
Seite 60
5. Tippen Sie die Taste confirm (bestätigen). Das Dialogfenster wird geschlossen. Geänderte Einstellungen werden für die aktuelle Messung übernommen. 6. Führen Sie eine Temperaturmessung durch, wie im Abschnitt ➔ Orale/ axillare Temperaturmessung starten beschrieben. 60 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch Temperatur rektal messen ➔ (COVIDIEN FILAC 3000 rot) Rektale Temperaturmessung starten ➔ Voreinstellungen anpassen WARNUNG! Patientengefährdung, Fehlmessung ► Die Entscheidung, dieses Gerät bei Kindern sowie schwangeren oder stillenden Patientinnen anzuwenden, liegt in der Verantwortung des Anwenders. ► Stellen Sie vor jeder Messung sicher, dass Messmodus und Messmethode korrekt ausgewählt sind.
Seite 62
5. Werfen Sie die Sondenhülle ab und entsorgen Sie diese, wie in Ihrer Insti- tution vorgeschrieben. Press! HINWEIS: Sie können nur dann eine weitere Temperaturmessung durchführen, wenn Sie die Sondenhülle abwerfen und die Temperatursonde wieder vollständig in den Sondenhalter zurückschieben. 62 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 63
Deutsch 6. Schieben Sie die Temperatursonde vollständig in den Sondenhalter ein. => Sie haben folgende Möglichkeiten fortzufahren: ► Weitere Vitalparameter messen ➔ Vitaldaten messen ► Bioimpedanz messen ➔ Bioimpedanz messen ► Messvorgang beenden ➔ Messvorgang beenden Voreinstellungen anpassen HINWEIS: Ihre Einstellungen gelten für den aktuellen Messvorgang. Wenn Sie den Messvorgang beenden ➔...
► Wenn dem Patienten Paukenröhrchen eingesetzt wurden, nehmen Sie frühstens eine Woche nach der Operation wieder Temperatur- messungen im Ohr vor. ► Verwenden Sie ausschließlich Sondenhüllen, die für Ihr Ohrthermo- meter vorgesehen sind. 64 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 65
Deutsch VORSICHT! Fehlmessung ► Stellen Sie sicher, dass das Messfenster des Ohr-Thermometers sauber, trocken und unbeschädigt ist. Kontamination, z. B. Finger- abdrücke, Cerumen oder Staub beeinträchtigt die Lichtdurchlässig- keit des Messfensters, sodass zu niedrige Werte gemessen werden. ► Eine starke Vernarbung des Trommelfelles kann die Messung verfäl- schen, sodass zu niedrige Werte gemessen werden.
Seite 66
8. Drücken Sie das Ohrthermometer in die Halterung des SmartBucket, bis es spürbar einrastet. Press! => Sie haben folgende Möglichkeiten fortzufahren: ► Weitere Vitalparameter messen ➔ Vitaldaten messen ► Bioimpedanz messen ➔ Bioimpedanz messen ► Messvorgang beenden ➔ Messvorgang beenden 66 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch Pulsfrequenz ablesen ➔ Quelle für Pulsfrequenz abfragen ➔ Voreinstellungen anpassen (nur seca Messtechnik) WARNUNG! Patientengefährdung, Fehlmessung Eine Pulsfrequenz, die auf Basis des Blutdrucks oder der Sauerstoff- sättigung ermittelt wird, ist artefaktanfällig. ► Um einen exakten Wert zu erhalten, ermitteln Sie die Pulsfrequenz per EKG oder Palpation.
Seite 68
Das Dialogfenster wird geschlossen. Geänderte Einstellungen werden für die aktuelle Messung übernommen. 5. Starten Sie eine Blutdruckmessung oder eine SpO -Messung, wie in den Abschnitten ➔ und ➔ Blutdruckmessung starten -Messung starten beschrieben. 68 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch Sauerstoffsättigung (SpO ) messen ➔ -Messung starten ➔ Voreinstellungen anpassen WARNUNG! Patientengefährdung, fehlerhafte Messung ► Das Gerät hat keine Alarmfunktion. Lassen Sie den Patienten wäh- rend einer Messung niemals unbeobachtet. ► Das Pulsoximeter ist kein Apnoe-Überwachungsgerät. ► Das Pulsoximeter sollte nicht zur Arrhythmieanalyse verwendet wer- den.
Seite 70
► Verwenden Sie für Geräte, die mit Masimo SET -Messtechnik ® ausgestattet sind, ausschließlich Masimo-Sensoren und -Patienten- kabel. ► Verwenden Sie für Geräte, die mit seca SpO -Messtechnik ausge- stattet sind, ausschließlich seca Sensoren und Patientenkabel. 70 • seca mVSA 535...
Seite 71
Deutsch VORSICHT! Patientengefährdung, fehlerhafte Messung ► Verwenden Sie keine beschädigten Sensoren oder beschädigte Pa- tientenkabel, z. B. mit freiliegender Optik. ► Platzieren Sie das Pulsoximeter außerhalb der Reichweite des Pati- enten, so dass keine Veränderungen der Einstellungen über die Be- dienelemente vorgenommen werden können.
Seite 72
• Kabel und Sensoren sind mit der X-Cal -Technologie ausgestattet, die das Risiko von ungenauen Messergebnissen und einer ver- sehentlichen Unterbrechung der Patientenüberwachung minimiert. Die DFU des Kabels oder Sensors enthält Angaben zur spezifizierten Patientenüberwachungszeit. 72 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch -Messung starten ► Applizieren Sie den SpO -Sensor entsprechend der Gebrauchsanweisung des Sensorherstellers. a) Sicherstellen, dass der SpO -Sensor die richtige Größe hat b) Messstelle vorbereiten, (z. B. Schmuck abnehmen oder Nagellack entfernen) c) SpO -Sensor an der Messstelle applizieren (hier: Softclip-Sensor) Die Messung startet automatisch.
Seite 74
4. Tippen Sie die Taste confirm (bestätigen). Das Dialogfenster wird geschlossen. Die geänderten Einstellungen werden für die aktuelle Messung übernom- men. -Messung, wie im Abschnitt ➔ 5. Starten Sie die SpO -Messung star- beschrieben. 74 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
1. Öffnen Sie eine seca Patientenakte oder legen Sie eine neue an ➔ aufrufen, ➔ seca Patientenakte seca Patientenakte anlegen. 2. Tragen Sie in der seca Patientenakte die Werte für Gewicht und Größe ein ➔ Basisparameter eingeben. Bedienung • 75...
Sie müssen den aktuellen Messvorgang beenden, bevor Sie einen neuen Messvorgang starten können. Sie haben folgende Möglichkeiten: ► Messvorgang speichern: Taste antippen ► Anonyme Messung einer seca Patientenakte zuordnen: ➔ Anonymen Messvorgang einer seca Patientenakte zuordnen ► Messvorgang verwerfen: Taste...
12 Messvorgänge. Sie können die Liste aufrufen, z. B., um Messergebnisse manuell in einer Papierakte nachzutragen. Auch Messungvorgänge, die keiner seca Patientenakte zugewiesen wurden (anonyme Messungvorgänge), werden in dieser Liste angezeigt. 1. Tippen Sie im Reiter vital signs (vitaldaten) die Taste Die Liste Measurements vital signs (Messungen Vitaldaten) wird angezeigt.
➔ Auswertung ansehen ➔ Historie eines Auswerteparameters ansehen HINWEIS: Um Auswertungen ansehen zu können, müssen Sie die aktuelle Mes- sung einer seca Patientenakte zuordnen ➔ Messvorgang beenden oder eine seca Patientenakte aufrufen ➔ seca Patientenakte aufrufen. Auswertung ansehen Das Gerät ermittelt eine Reihe von Auswerteparametern und gruppiert diese in Auswertemodulen.
Seite 79
Deutsch Sie haben folgende Navigationsmöglichkeiten: ► Tasten antippen: weitere Auswerte- module ansehen ► Taste antippen: zur Modulübersicht zurückkehren ► Details eines Auswerteparameters ansehen: Weiter mit Schritt 3. 3. Tippen Sie einen Auswerteparameter an. Die Detailansicht wird angezeigt, hier: Body Composition Chart (Body Composition Chart).
Schritt 3. ► Taste antippen: einen Kommentar hinzufügen ► Taste antippen: zur Auswertung der aktuellen Messung zu- rückkehren HINWEIS: Zu jedem Messergebnis kann nur ein einzelner Kommentar eingefügt werden. Vorhandene Kommentare werden überschrieben. 80 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 81
Deutsch 3. Tippen Sie die Checkboxen für alle Werte an, die Sie in der Histo- rie betrachten wollen. 4. Tippen Sie die Taste Die Historie wird angezeigt. Bedienung • 81...
Frist Reinigung 1. Gesamtes Messzubehör (Messgeräte und Verbrauchs- material) vom Gerät entfernen (variantenabhängig): ➔ Sondenhalter ausbauen Monitor mit Köcher seca mBCA 525 Bei Bedarf ➔ Magazinhalter ausbauen Monitor mit SmartBucket seca mVSA 535 2. Weiches Tuch mit Seifenlauge anfeuchten 3. Alle Oberflächen abwischen 4.
Seite 83
Deutsch Komponente (variantenabhängig) Frist Reinigung 1. Sondenhülle abwerfen und entsorgen 2. Weiches Tuch mit milder Seifenlauge anfeuchten 3. Temperatursonde reinigen Temperatursonde (rot/blau) mit Kabel Bei Bedarf 4. Temperatursonde ausschütteln, damit keine Flüssigkeit darin verbleibt 5. Ca. 30 Minuten an der Luft trocknen lassen 1.
Deutsch 6.4 Sondenhalter aus-/einbauen (Geräte mit Temperatursonde) WARNUNG! Patientengefährdung Die Farbe der Sondenhalter gibt an, ob ein Gerät für die orale/axillare oder die rektale Temperaturmessung vorgesehen ist. Bei ausgebau- tem Sondenhalter ist diese Unterscheidung nicht mehr möglich. Die Verwechslung der Sondenhalter kann zur Kreuzkontamination führen. ►...
Hilfe des Kapitels „Was tun, wenn...?“ in diesem Dokument behoben werden können, dürfen Sie das Gerät nicht ver- wenden. ► Lassen Sie das Gerät durch den seca Service oder einen autorisierten Servicepartner reparieren. ► Beachten Sie den Abschnitt „Wartung“ in diesem Dokument.
Administratormenü SmartBucket nachrüsten ➔ An einem mBCA ist der Der Reiter vital signs (vitaldaten) wird Optionales Reiter vital signs ausschließlich an einem seca mVSA Zubehör und Ersatzteile (vitaldaten) nicht aktiv angezeigt Seriennummer Ihres mBCA beachten Durch Administrator: Felder „Gewicht“ und „Größe“...
Messmatte defekt Messmatte ersetzen leuchten nicht • Messmatte in den Köcher des Gerätes einhängen seca Patientenakten keine WiFi-Verbindung • seca Patientenakte erneut aufrufen, Daten können nicht an werden über die Infrarotschnittstelle über- Messmatte übertragen tragen werden Infrarotschnittstelle defekt seca Service benachrichtigen Durch Administrator: WiFi-Funktion des Gerätes deaktiviert...
360° wireless aktivieren: ➔ vital signs (vitaldaten) nicht nicht aktiviert Peripherie einrichten angezeigt Administratormenü wird auf • Kein Original seca USB-Verbindungs- • Original seca USB-Verbindungskabel (Lie- seca mVSA 535 Rollstativ betrieben: kabel verwendet ferumfang des Rollstatives) verwenden Messergebnisse für • Zusätzlich USB-Verlängerungskabel •...
Keine Temperaturmessung Temperaturmodul des SmartBucket ➔ möglich nicht aktiviert SmartBucket nachrüsten (nur seca mBCA 525 • Vitaldaten des Patienten mit alternativen Besondere Patientenkondition, z. B. Mitteln beurteilen Hypothermie • Von prädiktivem Messmodus auf direkten Modus umschalten Rektale Messung mit blauer Rektale Messung ausschließlich mit roter...
Patientenakte anlegen Noch keine seca Patientenakte angelegt ➔ seca Patientenakte anlegen seca Patientenakte kann seca Patientenakte ist dem Anwender Prüfen, ob dem Anwender die seca bei der Patientensuche am in der nicht Patientenakte in der seca analytics 115 seca analytics 115 Gerät nicht gefunden...
9.6 Drucken Störung Ursache Beseitigung Kompatible Version der PC-Software Druckfunktion nicht Softwareversionen nicht kompatibel verwenden: 1.4 Build seca analytics 115 verfügbar 936 oder höher PC-Drucker nicht eingeschaltet PC-Drucker einschalten PC, auf dem die PC-Software installiert ist, nicht PC einschalten seca analytics 115...
525 software eingebunden. Für einige Auswerteparameter ist die verwendete Referenz abhängig von der Ethnie des Patienten. Ethnienabhängige Referenzen verwendet das Gerät automatisch entsprechend des jeweiligen Eintrages in der seca Patientenakte ➔ seca Patientenakte vorbereiten. Details zu den klinischen Studien finden Sie auf unserer Website www.seca.com.
Seite 98
In den USA wurde eine Studie mit 130 gesunden Erwachsenen unterschiedlicher Ethnien durchgeführt. Ziel der Studie war es, die mit seca eigenen Formeln ermittelten Parameter gegen klinisch etablierten Referenzmethoden zu validieren. Die Ergebnisse dieser Vergleichsstudie sind in obiger Tabelle dargestellt. Die Tabelle zeigt die Standardabweichung (SEE) für die mit seca eigenen Formeln ermittelten Parameter pro Ethnie.
Deutsch -Messung Masimo SET Allgemeine Technische Daten ® a b c d e f g Masimo SET -Modul ® Messung Funktionale Sauerstoffsättigung Messmethode Spektrophotometrie (rot/infrarot) LED Wellenlänge: 660 nm Infrarot 905 nm Maximale Lichtleistung 15 mW Diese Informationen können insbesondere für Kliniker nützlich sein Messdauer: •...
Seite 103
Deutsch Keine stillschweigende Lizenz Der Besitz oder Kauf dieses Geräts umfasst keine ausdrückliche oder still- schweigende Lizenz für eine Nutzung des Geräts mit nicht genehmigten Sen- soren oder Kabeln, die, allein oder in Kombination mit diesem Gerät, in den Schutzbereich eines oder mehrerer der Patente dieses Geräts fallen würden. Technische Daten •...
Messungen von Pulsoximetern statistisch verteilt sind, fallen voraussichtlich nur ungefähr zwei Drittel dieser Messun- gen in den Bereich von ±A (Accuracy root mean square) des durch CO-Oximeter gemessenen Wertes. c.Getestet mit einem Fluke Index II Oximeter Tester (alle Bewegungsmuster). 104 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch 10.5 Auswerteparameter HINWEIS: Diese Gebrauchsanweisung beschreibt den maximal verfügbaren Funktionsumfang des Gerätes. Der tatsächliche Funktionsumfang Ihres Gerätes kann geringer sein. Auswerteparameter Darstellung Auswertemodul • Normalbereichsdarstellung von R und X Flüssigkeit Koordinatenkreuz in Relation zur Körpergröße Biompedanzvektoranalyse (BIVA) Gesundheitsrisiko • 50 %-, 75 %-, 95 %-Perzentilen als Toleranz- ellipsen •...
Maximale Anzahl Funkgruppen 1 Säuglingswaage 1 Messstation (oder 1 Personenwaage und 1 Längenmessstab) Maximale Konfiguration pro Funkgruppe 1mVSA/1mBCA 1 PC mit seca 360° wireless USB adapter 456 und PC-Software seca analytics 115 Anzahl Kanäle pro Funkgruppe Automatisch (empfohlen) Art der Kanalzuweisung Manuell...
Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht ausdrücklich von seca autorisiert worden sind. Bitte wenden Sie sich im Gewährleistungsfall an Ihre seca Niederlassung oder den Händler, über den Sie das Produkt bezogen haben.
➔ Für USA und Kanada 15.1 Für Europa Hiermit erklärt die seca gmbh & co. kg, dass das Produkt den Bestimmungen der anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.seca.com. 15.2 Für USA und Kanada...
Deutsch FÜR ADMINISTRATOREN: SECA 535/SECA 525 KONFIGURIEREN Deutsch ➔ ➔ Konfiguration vorbereiten Peripherie einrichten ➔ ➔ Patientenakten verwalten Systemkomponenten verwalten ➔ ➔ Anwenderkonten verwalten Werkseinstellungen ➔ ➔ Einstellungen für den Messbetrieb Gebrauchsanweisung seca 535/ vornehmen seca 525 HINWEIS: Dieses Dokument beschreibt die Maximalausstattung der Produkt-...
Patientenakte für den Patienten existiert, prüfen Sie die Syn- chronisationseinstellungen ➔ Automatische Synchronisation akti- vieren. ► Legen Sie direkt am Gerät nur dann eine neue seca Patientenakte an, wenn Sie sicher sind, dass in der PC-Software für den Patienten keine seca Patientenakte exi- seca analytics 115 stiert.
3. Erstellen Sie eine seca Patientenakte, wie im entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsanweisung beschrieben ➔ seca Patientenakte anlegen. 2.2 seca Patientenakte bearbeiten 1. Rufen Sie eine seca Patientenakte auf, wie im entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsanweisung beschrieben ➔ seca Patientenakte bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie die seca Patientenakte.
3. Tippen Sie die Checkboxen aller seca Patientenakten an, die Sie wiederherstellen möchten. 4. Tippen Sie die Taste restore (wiederherstellen) an. Die markierten seca Patientenakten werden in die Patientenliste verscho- ben und stehen für den Messbetrieb wieder zur Verfügung. 3. ANWENDERKONTEN VERWALTEN ➔...
Seite 115
Mehrfach angelegte Anwenderkonten können zur falschen Zuordnung von Messergebnissen führen und die Auswertung verfälschen. ► Wenn für einen Anwender kein Anwenderkonto am Gerät vorhan- den ist, prüfen Sie, ob in der PC-Software seca analytics 115 reits ein Anwenderkonto existiert. ► Wenn in der PC-Software ein Anwenderkonto seca analytics 115 für den Anwender existiert, prüfen Sie die Synchronisationseinstel-...
Seite 116
(z. B. Schnittstellenkonfiguration für Arzt- und Krankenhausinforma- tionssysteme) angelegt werden. Bei Fragen zum Thema „Schnitt- stellenkonfiguration“ hilft Ihnen der seca Service gerne weiter. • Die Festlegung der Rolle Assistance (Assistenz) oder Physician (Arzt) ist für die Verwendung des Anwenderkontos in der PC-Soft- ware relevant.
Anwenderkonto ➔ Anwenderkonto löschen. 3.3 Anwenderkonto löschen ACHTUNG! Datenverlust Im Gegensatz zu seca Patientenakten können gelöschte Anwender- konten nicht wiederhergestellt werden. ► Stellen Sie sicher, dass Anwenderkonten, die Sie löschen möchten, tatsächlich nicht mehr benötigt werden. 116 • seca mVSA 535...
Seite 118
Deutsch 1. Tippen Sie den Reiter users (anwender) an. 2. Tippen Sie die Checkboxen aller Anwenderkonten an, die Sie lö- schen möchten. 3. Tippen Sie die Taste 4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Die markierten Anwenderkonten werden gelöscht. Anwenderkonten verwalten • 117...
► Stand-alone-Betrieb: Stellen Sie sicher, dass die Datums- und Uhr- zeitangaben am Gerät korrekt sind. ► Netzwerk-Betrieb: Stellen Sie sicher, dass die Datums- und Uhr- zeitangaben in der seca PC-Software korrekt sind. Diese Einstellun- gen werden vom Gerät übernommen. 1. Tippen Sie den Reiter settings (einstell.) an.
4.3 Touchscreen-Display kalibrieren 1. Tippen Sie den Reiter settings (einstell.) an. 2. Tippen Sie die Schaltfäche Display and volume (Display und Laut- stärke) an. 3. Tippen Sie die Taste calibrate touchscreen (touchscreen kalibrieren) 120 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch 4. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. Das Kalibrierdisplay wird angezeigt. 5. Tippen Sie das Symbol Das Symbol ändert seine Position. 6. Tippen Sie das Symbol erneut an. Das Symbol ändert erneut seine Position. 7. Wiederholen Sie den Schritt 6., bis die Aufforderung erscheint, die Kali- brierung zu bestätigen.
Seite 123
► Einheit für Gewicht ► Einheit für Körpergröße ► Einheit für Temperatur ► Einheit für Blutdruck HINWEIS: Einstellungen, die Sie in diesem Reiter vornehmen, sind direkt aktiv. Es ist kein Speichern oder Bestätigen erforderlich. 122 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
(Gesundheitsrisiko) deaktiviert sind, werden die Basisparameter Waist Circumference (Taillenumfang) und Physical Activity Level (Physical Activity Level) nicht abgefragt ➔ seca Patientenakte vorbereiten. • Einstellungen, die Sie in diesem Reiter vornehmen, sind direkt aktiv. Es ist kein Speichern oder Bestätigen erforderlich.
4.6 Voreinstellungen für Vitaldatenmessung vornehmen ➔ Voreinstellungen Blutdruck ➔ Voreinstellungen Pulsfrequenz (nur seca Messtechnik) ➔ Voreinstellungen SpO ➔ Voreinstellungen Temperatur (nur COVIDIEN FILAC 3000) ➔ Farbmodus für Reiter „Vitaldaten“ wählen Im Reiter settings (einstell.) können Sie die in Ihrer Institution bevorzugten Einstellungen für Blutdruck-, Temperatur- und SpO...
Seite 126
Deutsch 3. Tippen Sie die Schaltfläche NIBP an. Die Voreinstellungen werden angezeigt. 4. Tippen Sie das gewünschte Messverfahren an. • Aufwärtsmessung, weiter mit Schritt 6. • Abwärtsmessung, weiter mit Schritt 5. 5. Falls notwendig, passen Sie den Startdruck an. 6. Tippen Sie die gewünschte Anzahl an Messungen an. •...
1. Tippen Sie den Reiter settings (einstell.) an. seca Messtechnik) 2. Tippen Sie die Schaltfläche Measurement vital signs (Messung Vital- daten) an. 3. Tippen Sie die Taste PR an. 4. Tippen Sie den gewünschten Messmodus an (nur seca Messtechnik): seca Messtechnik Modus Messbereich Bewegungstoleranz...
Deutsch Voreinstellungen SpO 1. Tippen Sie den Reiter settings (einstell.) an. 2. Tippen Sie die Schlatfläche Measurement vital signs (Messung Vital- daten) an. 3. Tippen Sie die Taste SpO ® Die Voreinstellungen werden angezeigt (hier: Masimo SET -Pulsoxime- trie): 4. Tippen Sie die gewünschte Empfindlichkeit an: Einstellungen für den Messbetrieb vornehmen •...
1. Tippen Sie den Reiter settings (einstell.) an. COVIDIEN FILAC 3000) 2. Tippen Sie die Schaltfläche Measurement vital signs (Messung Vital- daten) an. 3. Stellen Sie sicher, dass die Temperatursonde vollständig in den Sonden- halter eingeschoben ist. 128 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 130
Deutsch 4. Tippen Sie das Feld TEMP an. Die Voreinstellungen werden angezeigt (hier: COVIDIEN FILAC 3000 blau): 5. Tippen Sie das gewünschte Messverfahren an. • Prädiktiv • Direkt 6. Tippen Sie die gewünschte Messposition an (nur COVIDIEN FILAC 3000 blau). •...
• Color, day (Farbe, Tag) • Color, night (Farbe, Nacht) 5. Melden Sie sich ab. 6. Tippen Sie den Reiter vital signs (vitaldaten) an. Der Reiter vital signs (vitaldaten) wird im gewählten Farbmodus ange- zeigt. 130 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Seite 133
4. Nehmen Sie die für Ihr Netzwerk passende Einstellung vor: ► Verbindung manuell einrichten, weiter mit Schritt 5. ► Verbindung automatisiert einrichten: Taste DHCP (DHCP) antippen und weiter mit ➔ Datenverbindung zur PC-Software seca analytics 115 einrichten 132 • seca mVSA 535...
Seite 134
Deutsch 5. Nehmen Sie die für Ihr Netzwerk zutreffenden Einstellungen vor: ► IP-Adresse des Monitors eingeben (muss sich in den letzten drei Stellen von der des PCs unterscheiden) ► Netzmaske eingeben (muss mit der Netzmaske des PCs überein- stimmen) ► Standard-Gateway eingeben (falls vorhanden) Das Symbol wird auf dem Monitor angezeigt.
Ihre Eingabe zu bestätigen. 11. Verbinden Sie das Gerät mit der PC-Software seca analytics 115 ➔ Datenverbindung zur PC-Software seca analytics 115 einrichten. LAN-Verbindung deaktivieren 1. Tippen Sie den Reiter peripherals (peripherie) an. 2. Tippen Sie die Schaltfläche LAN (LAN) an.
Für den mobilen Einsatz, z. B. auf der Station eines Krankenhauses, können Sie das Gerät als WiFi-Client in Ihr Netzwerk integrieren, um Daten mit der PC-Software auszutauschen. seca analytics 115 Voraussetzung dafür ist, dass die PC-Software auf einem seca analytics 115 Server oder Stand-alone-PC installiert ist und Zugangsdaten für Ihr WiFi-...
Seite 137
Monitor angezeigt. Das Gerät ist per WiFi mit Ihrem Netzwerk verbunden. 10. Verbinden Sie das Gerät mit der PC-Software seca analytics 115 ► ➔ Datenverbindung zur PC-Software seca analytics 115 einrichten. 136 • seca mVSA 535 seca mBCA 525...
Deutsch WiFi-Verbindung deaktivieren 1. Tippen Sie den Reiter peripherals (peripherie) an. 2. Tippen Sie die Schaltfläche WiFi an. 3. Tippen Sie im Dropdownmenü WiFi Mode (WiFi-Modus) die Einstellung WiFi off (WiFi aus) an. 4. Tippen Sie die Taste an, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Die WiFi-Funktion ist deaktiviert.
5.3 Datenverbindung zur PC-Software seca analytics 115 einrichten ➔ Einführung ➔ Gerät automatisiert anbinden (UDP) ➔ Gerät manuell anbinden (TCP) Einführung Wenn Sie das Gerät mit der PC-Software verbinden, ste- seca analytics 115 hen folgende Funktionen zur Verfügung: • Patienten- und Anwenderdaten automatisch synchronisieren ➔...
Seite 140
Integration mode (Integrationsmodus) die Integration des Gerätes in Krankenhausinformationssysteme (KIS) vorgesehen. Wenden Sie sich an den seca Service, wenn Sie das Gerät in Ihr KIS integrieren möchten. Gerät manuell anbinden (TCP) 1. Tippen Sie den Reiter peripherals (peripherie) an.
• Das Dropdownmenü Integration mode (Integrationsmodus) die Integration des Gerätes in Krankenhausinformationssysteme (KIS) vorgesehen. Wenden Sie sich an den seca Service, wenn Sie das Gerät in Ihr KIS integrieren möchten. 5.4 Synchronisation und Backup ➔ Automatische Synchronisation aktivieren ➔...
Sie die automatische Synchronisation aktivieren. 1. Tippen Sie den Reiter peripherals (peripherie) an. 2. Tippen Sie die Schaltfläche Synchronization (Synchronisation) an. 3. Tippen Sie die Checkbox Synchronize automatically with seca PC- Software (Automatische Synchronisation mit seca PC-Software) Die automatische Synchronisation ist aktiviert.
2. Tippen Sie den Reiter peripherals (peripherie) an. 3. Tippen Sie die Schaltfläche Synchronization (Synchronisation) an. 4. Stellen Sie sicher, dass die Checkbox Synchronize automatically with seca PC-Software (Automatische Synchronisation mit seca PC- Software) aktiviert ist. 5. Tippen Sie das gewünschte Exportformat an.
Deutsch Patienten- und Anwenderdaten Mit dieser Funktion können Sie seca Patientenakten und Anwenderkonten manuell exportieren exportieren, um z. B. eine Sicherheitskopie anzulegen. 1. Tippen Sie den Reiter peripherals (peripherie) an. 2. Tippen Sie die Schaltfläche Synchronization (Synchronisation) an. 3. Schließen Sie einen USB-Speicherstick an den Monitor an.
Patienten- und Anwenderdaten Mit dieser Funktion können Sie extern gesicherte seca Patientenakten und manuell wiederherstellen Anwenderkonten wiederherstellen. ACHTUNG! Datenverlust Wenn Sie extern gesicherte Daten wiederherstellen, werden die der- zeitigen Daten auf dem Gerät überschrieben. ► Exportieren Sie seca Patientenakten und Anwenderkonten manuell, bevor Sie ältere Daten manuell wiederherstellen (Betrieb ohne PC-...
B. eine Messstation, können Sie diese mit dem mVSA/mBCA ver- binden. Sie können die Parameter Größe und Gewicht direkt an den mVSA/ mBCA senden und in eine seca Patientenakte übernehmen. Beim mVSA erscheinen die Werte zusätzlich im Reiter vital signs (vitalda- ten).
2. Tippen Sie die Schaltfläche seca 360° an. 3. Tippen Sie die Checkbox Send/receive on (Senden/Empfangen ein) Modul ist aktiviert. seca 360° wireless 4. Um das Modul zu deaktivieren, tippen Sie die Check- seca 360° wireless box Send/receive on (Senden/Empfangen ein) erneut an.
Seite 148
5. Tippen Sie die Taste set up (einrichten) an. 6. Tippen Sie eine der drei Funkgruppen an. Das Gerät sucht nach eingeschalteten Geräten. seca 360° wireless Das Gerät schlägt drei Funkkanäle vor. ACHTUNG! Falsche Gerätezuordnung In jede Funkgruppe kann jeweils nur ein Exemplar einer Gerätekatego- rie (z.
Mit dieser Funktion können Sie die Software des Gerätes aktualisieren. Aktu- elle Softwarepakete finden Sie unter www.seca.com. ACHTUNG! Datenverlust ► Exportieren Sie seca Patientenakten und Anwenderkonten manuell, bevor Sie die Software aktualisieren (Betrieb ohne PC-Software seca analytics 115 ► Stellen Sie vor der Softwareaktualisierung sicher, dass alle Daten auf dem Gerät mit der PC-Software...
Software des Monitors aktualisieren • System wurde um eine Messmatte ergänzt ( seca mVSA 535 ➔ Messmatte nachrüsten (nur seca mVSA 535) • Messmatte wurde durch eine neue ersetzt ( seca mVSA 535 seca mBCA 525 Wenn die Software der Messmatte veraltet ist, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Monitor.
Deutsch SmartBucket nachrüsten medical Body Composition Analyzer ab Seriennummer seca mBCA 525 (nur 10000000090505 können mit dem SmartBucket nachge- seca mVSA 526 seca mBCA 525 rüstet werden, um Vitaldaten zu messen ➔ Optionales Zubehör und Ersatz- teile. 1. Rüsten Sie den SmartBucket nach, wie in der entsprechenden Montage- anleitung beschrieben.
Messmatte nachrüsten (nur können mit der Messmatte nachgerüstet seca mVSA 535 seca mBCA 531 werden, um Bioimpedanzmessungen durchzuführen ➔ Optionales Zubehör seca mVSA 535 Ersatzteile. 1. Rüsten Sie die Messmatte nach, wie in der entsprechenden Montagean- leitung beschrieben. 2. Aktivieren Sie die Messmatte im Gerät: a) Reiter system (system) antippen b) Schaltfläche Measuring mat (Messmatte) antippen...
Deutsch Ohrthermometer nachrüsten ohne Temperaturmessung können mit dem Ohrthermometer seca mVSA 535 (nur ® seca mVSA 535 2 nachgerüstet werden ➔ COVIDIEN GENIUS Optionales Zubehör und Ersatzteile. 1. Schließen Sie das Ohrthermometer an, wie im Abschnitt ➔ Ohrthermometer anschließen beschrieben. 2. Aktivieren Sie das Temperaturmodul im Gerät: a) Reiter system (system) antippen b) Schaltfläche SmartBucket (SmartBucket) antippen...
Sie vor, wie im Abschnitt ➔ Bedienoberfläche zurückset- beschrieben. 1. Tippen Sie den Reiter reset (reset) an. 2. Stellen Sie sicher, dass seca Patientenakten und Anwenderkonten expor- tiert bzw. mit der PC-Software seca analytics 115 synchronisiert wurden. 3. Tippen Sie die Taste reset device (gerät zurücksetzen) an.
(GUI = Graphical User Interface) des Gerätes auf ➔ Werkseinstellungen zurücksetzen. seca Patientenakten und Anwenderkonten bleiben bei diesem Vorgang erhalten. HINWEIS: Wenn alle seca Patientenakten und Anwenderkonten vom Gerät ent- fernt werden sollen, gehen Sie vor, wie im Abschnitt ➔ Gerät zurück- setzen beschrieben.
Wenn Sie als Exportziel „Netzwerk“ gewählt haben, wird das System- log im Installationsverzeichnis der PC-Software seca analytics 115 (Server oder Stand-Alone PC) in den Ordner „ProgramData\seca\Log- Exports“ exportiert. 7.5 VNC-Zugriff freischalten Mit einer VNC-Verbindung können Sie die Bedienoberfläche des Gerätes auf einem PC-Bildschirm wiedergeben und das Gerät vom PC aus fernsteuern.