Herunterladen Diese Seite drucken
Seca 515 Gebrauchsanweisung
Seca 515 Gebrauchsanweisung

Seca 515 Gebrauchsanweisung

Fur ärzte und assistenz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 515:

Werbung

seca 515/514
Gebrauchsanweisung
für
Ärzte und Assistenz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seca 515

  • Seite 1 515/514 Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assistenz...
  • Seite 2 Deutsch 1. Mit Brief und Siegel (515) ..... 4 Messvorgang ......26 Automatischer Standby-Zustand .
  • Seite 3 Extrazelluläres Wasser (ECW)... . 58 13.5 seca 360°Funkdrucker ....69 Fettfreie Masse (FFM)....58 14.
  • Seite 4 1. MIT BRIEF UND SIEGEL (515) Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestä- tigte Qualität. seca-Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Nor- men und den nationalen Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
  • Seite 5 Deutsch 2. MIT BRIEF UND SIEGEL (514) Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, sondern auch eine behördlich, gesetzlich und durch Institute bestä- tigte Qualität. seca-Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Nor- men und den nationalen Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
  • Seite 6 Gerät erworben. Seit über 170 Jahren stellt seca seine Erfahrung in den Dienst der Gesundheit und setzt als Marktführer in vielen Ländern der Welt mit innovativen Ent- wicklungen fürs Wiegen und Messen immer neue Maßstäbe.
  • Seite 7 Formeln. Für die Ermittlung der Kenngrößen Gesamtkörperwasser (TBW), Extrazelluläres Wasser (ECW), Fettfreie Masse (FFM) und Weichteilmagermasse (LST) für Arme und Beine hat seca in einer eigenen Studie Formeln ermittelt. In der selben Studie wurden für folgende Kenngrößen eigene Referenzwerte ermittelt, um Normalbereiche darstellen zu können: Bioelektrische Impedanzvektoranalyse (BIVA), Masseindizes (FMI,...
  • Seite 8 3.5 Kontraindikationen Bei Patienten, die folgende Merkmale aufweisen, darf Impedanzmes- keine sung durchgeführt werden: • Elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher • Aktive Prothesen Bei Patienten, die an eines der folgenden Geräte angeschlossen sind, darf Impedanzmessung durchgeführt werden: keine • Lebenserhaltende elektronische Systeme, z. B. künstliches Herz, künstli- che Lunge •...
  • Seite 9 • Das Gerät enthält keine durch den Anwender zu wartende Teile. Lassen Sie Wartungen, technische Prüfungen und Reparaturen aus- schließlich von einem autorisierten Servicepartner durchführen. Den Servicepartner in Ihrer Nähe finden Sie unter www.seca.com oder senden Sie eine Email an service@seca.com. • Verwenden Sie ausschließlich Original seca Zubehör und Ersatzteile.
  • Seite 10 VORSICHT! Patientengefährdung, Fehlfunktion • Halten Sie mit anderen medizinischen Geräten z. B. Hochfrequenz- Chirurgiegeräten einen Mindestabstand von ca. 1 Meter ein, um Fehlmessungen oder Störungen bei der Funkübertragung zu ver- meiden. • Halten Sie mit HF-Geräten wie z. B. Mobiltelefonen einen Mindestabstand von ca.
  • Seite 11 Ethylalkohol tränken. Umgang mit Messergebnissen WARNUNG! Patientengefährdung Diagnosegerät. Das Gerät unterstützt den seca 515/514 kein behandelnden Arzt bei der Diagnoseerstellung.  Zur Erstellung einer genauen Diagnose und zur Einleitung von The- rapien müssen neben der Anwendung des gezielte seca 515/514...
  • Seite 12 5. ÜBERSICHT 5.1 Bedienelemente Rückseite Vorderseite Rückseite der Wägeplattform Bedienelement Funktion Schaltet Gerät ein: kurzer Tastendruck Ein-/Aus-Taste Schaltet Gerät in den Standby-Betrieb: kurzer Tastendruck Schaltet das Gerät aus: langer Tastendruck Zentrales Steuer- und Anzeige-Element, nach links und rechts jeweils um Touchscreen-Display 180°...
  • Seite 13 • Patientendaten am Gerät anlegen USB-Schnittstelle • Patientendaten von der mitgelieferten PC-Software aus auf den seca 115 Speicherstick laden, Daten am Gerät aufrufen • Messergebnisse auf dem Speicherstick speichern • Auslesen von Log-files aus dem Gerät (Administratorfunktion) 3 Stück mit Fingertrennern, dienen zur BIA-Messung Handelektrodenpaare, rechts Je nach Körpergröße wählt der Patient ein Elektrodenpaar...
  • Seite 14 - Name - Gewicht - Größe - BMI • Datenverbindungen • Datum/Uhrzeit Login-Symbol: Zeigt an, ob der Anwender an einer seca Patientendatenbank angemeldet ist (User-PIN erforderlich) Druckersymbol: Zeigt an, ob eine Verbindung zu einem Funkdrucker besteht seca 360° Messstabsymbol: Zeigt an, ob eine Verbindung zu einem Längenmessgerät besteht...
  • Seite 15 Deutsch Symbol Bedeutung Datenverbindungssymbol: Zeigt die aktuelle Verbindungsart zur seca Patientendatenbank an (hier: Ethernetverbindung zu PC mit seca 115 Weitere mögliche Verbindungsarten: • Funkverbindung zu PC mit seca 360° seca 115 • USB-Speicherstick am Gerät angeschlossen Anzeige des Gewichtswertes Reiter gewicht/größe...
  • Seite 16 Rot: Auf verfügbarer Verbindung werden Daten übertragen Funkverbindung zu einem PC mit seca 115 Grau: Verbindung nicht verfügbar Weiß: Anwender ist angemeldet Login-Symbol: Anmeldung an seca Patientendatenbank Grau: Kein Anwender angemeldet Weiß: Reiter nicht ausgewählt Reiter Rot: Reiter ausgewählt Hellgrau: Funktion verfügbar Tasten Grau: Taste gedrückt, Funktion ausgewählt...
  • Seite 17 Für Kanada: Zulassungsnummer des Gerätes bei der Behörde Industry Canada Gerät ist konform mit Normen und Richtlinien der EG Symbol der FCC (USA) 12 V Gerät ausschließlich mit kompatiblen original seca Netzteil betreiben min. 1,25 A use compatible seca adapter only USB-Schnittstelle Gerät nicht im Hausmüll entsorgen...
  • Seite 18 • Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assistenz • Administratorhandbuch • Kurzanleitung • Weiteres Informationsmaterial seca 360° Wireless USB Adapter 456 seca USB-Speicherstick, 2 GB, initialisiert (USB-PIN: 0000) Ethernet-Kabel (1,5 m) zum Anschluss an ein TCP/IP-Netzwerk Gebrauchsanweisung für Ärzte und Assistenz, gedruckt (o. Abb.) 18 •...
  • Seite 19 Handelsübliche Netzgeräte können eine höhere Spannung liefern, als auf ihnen angegeben ist. Das Gerät kann überhitzen, in Brand geraten, schmelzen oder kurzgeschlossen werden.  Verwenden Sie ausschließlich das original seca Stecker- netzgerät, wie im Lieferumfang enthalten und im Abschnitt „Ersatzteile” auf Seite 72 aufgeführt.
  • Seite 20 • Netzwerkanbindung per seca Funknetzwerk oder Ethernet • Indirekte Verbindung per USB-Speicherstick Netzwerkverbindung per Ethernet Wenn das Gerät per seca Funknetzwerk oder Ethernet mit einem PC verbun- oder seca Funknetzwerk den ist, auf dem die PC-Software installiert ist, können Sie direkt auf...
  • Seite 21 Speicherstick und Messvorgänge speichern. Der seca USB-Speicherstick wird initialisert ausgeliefert, das heißt, er enthält eine seca Patientendatenbank und ist mit einer initialen USB-PIN (0000) gesi- chert. Wenn Sie weitere USB-Speichersticks verwenden wollen (seca Original- Zubehör empfohlen), müssen diese ebenfalls initialisiert werden, bevor Pati- entendaten darauf gespeichert werden können.
  • Seite 22 6.7 Betrieb mit einem seca 360° Längenmessgerät Alternativ zur manuellen Eingabe können Sie die Körperlänge auch mit einem Längenmessgerät ermitteln und die Körperlänge per seca Funk- seca 360° netzwerk an übertragen. seca 515/514 Längenmessgerät kann ergänzend zu folgendem Zubehör ver- seca 360°...
  • Seite 23 Deutsch 7. BEDIENUNG 7.1 Bedienkonzept Touchscreen-Display schwenken Das Touchscreen-Display des Gerätes ist schwenkbar. Auf diese Weise können Sie es für jede Anwendungssituation optimal ausrichten.  Schwenken Sie das Touchscreen-Display so, dass Sie es bequem bedienen und ablesen können. max. 180°! ACHTUNG! Geräteschaden Die Schwenkvorrichtung des Touchscreen-Displays hat einen Endan-...
  • Seite 24 Erweiterte Funktionen auswählen Funktionen, die in einem bestimmten Kontext häufig verwendet werden, sind im Primärmenü zugänglich. Im Sekundärmenü sind weitere Funktionen zugänglich. HINWEIS: Die Zuordnung der Funktionen im Primär- und Sekundärmenü ist werkseitig festgelegt. Sie kann nicht verändert werden. 1. Tippen Sie die Taste Menüumschaltung Das Sekundärmenü...
  • Seite 25 Deutsch Sonderzeichen darstellen Mit der Computer-Tastatur können auch Sonderzeichen dargestellt werden. 1. Halten Sie eine Taste der Computer-Tastatur gedrückt. In einem Kontext-Menü werden alle Sonderzeichen angezeigt, die über die gewählte Taste zugänglich sind. 2. Tippen Sie im Kontext-Menü das gewünschte Sonderzeichen an. Das Sonderzeichen erscheint im Eingabefeld.
  • Seite 26 Messvorgang Dem Bedienkonzept liegt folgender typischer Messvorgang zugrunde: • Gewicht und Größe messen • Bioelektrische Impedanzanalyse durchführen • Messungen einem Patienten zuordnen • Messergebnisse bewerten • Messvorgang speichern Die Reihenfolge der Reiter auf dem Touchscreen-Display folgt diesem Ablauf. Die Bedienung in anderer Reihenfolge ist möglich. ACHTUNG! Datenverlust Wenn ca.
  • Seite 27 Deutsch 7.2 Gewicht und Größe ermitteln ACHTUNG! Fehlmessung durch Kraftnebenschluss Alle Bedienelemente des Gerätes liegen im sogenannten wiegesensiti- ven Bereich. Wenn Sie das Gerät während der Vermessung eines Patienten berühren oder sich auf dem Gerät abstützen, hat das Einfluss auf die Messergebnisse. ...
  • Seite 28 Hold-Wert manuell ermitteln (hold) Das Gerät ist mit einer sogenannten Autohold-Funktion ausgestattet. Wäh- rend des Messvorgangs wird der Gewichtswert automatisch eingefroren und im Fenster HOLD angezeigt. Es kann vorkommen, dass Sie den Hold-Wert manuell ermitteln müssen z. B. wenn der Patient nach dem ersten Wiegen ein Kleidungsstück auszieht und dabei die Waage nicht verlässt.
  • Seite 29 Die Eingabe wird übernommen. Körpergröße per seca Wenn das Gerät mit einem Längenmessgerät verbunden ist, seca 360° können Sie die Körpergröße z. B. zur Ermittlung des BMI per seca Funknetz- Funknetzwerk übertragen werk an die übertragen. Gehen Sie folgendermaßen vor: seca 515/514 1.
  • Seite 30  Geben Sie nach dem Wiegen die Größe des Patienten ein. – manuell (siehe „Körpergröße manuell eingeben” auf Seite 29) – per seca Funknetzwerk (siehe „Körpergröße per seca Funknetzwerk übertragen” auf Seite 29) Der BMI wird automatisch berechnet und angezeigt.
  • Seite 31 Deutsch Das Dialogfenster erscheint. Werkseitig sind alle Module Modulauswahl aktiviert (Ausnahme: Impedanzrohdaten). HINWEIS: Sollte die Modulauswahl nicht erscheinen, ist die Funktion „Einblendung der Modulauswahl zu Beginn des Messvorganges“ im Menü deaktiviert worden. Sie können diese Funktion einstellungen wieder aktivieren oder die Modulauswahl direkt im Menü einstellungen prüfen (siehe „Gerät konfigurieren”...
  • Seite 32 WARNUNG! Patientengefährdung Durch mangelnde Hygiene können Krankheiten übertragen werden.  Stellen Sie sicher, dass der Patient keine ansteckenden Krankheiten hat.  Stellen Sie sicher, dass Hände und Füße des Patienten sauber sind.  Stellen Sie sicher, dass der Patient keine offenen Wunden an den Handinnenflächen oder den Fußsohlen hat.
  • Seite 33 Deutsch • Der elektrische Strom, der während der Messung durch den Körper geleitet wird, ist sehr gering und stellt keine Gesundheitsgefährdung dar. Dennoch kann es im Einzelfall bei sehr empfindlichen Personen vorkommen, dass diese ein leichtes „Kribbeln“ verspüren. Sobald alle Elektrodenindikatoren auf dem Touchscreen-Display grün sind, erscheint ein Countdown bis zum Messbeginn.
  • Seite 34 PAL-Wert eingeben Nach abgeschlossener BIA-Messung erscheint das Dialogfenster Modulspe- . Geben Sie hier den PAL Wert (PAL = Physical Activity zifische Eingaben Level) ein. Gehen Sie folgendermaßen vor: HINWEIS: Das Dialogfenster erscheint nicht, wenn in Modulspezifische Eingaben der Modulauswahl (siehe „Modulauswahl prüfen” auf Seite 30) oder in der Standardmodulauswahl (siehe „Standardmodulauswahl erstellen”...
  • Seite 35 Alle bis zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Messergebnisse und Eingaben werden gedruckt. 7.4 Patient zuordnen  Stellen Sie sicher, dass Sie auf einem der folgenden Wege auf eine seca Datenverbindung prüfen Patientendatenbank zugreifen können: – Der PC mit PC-Software ist eingeschaltet und mit dem seca 115 Gerät per seca Funknetzwerk oder Ethernet verbunden.
  • Seite 36 Wenn Sie noch nicht an einer seca Patientendatenbank angemeldet sind, erscheint das Dialogenster zur Eingabe Ihrer User-PIN. Geben Sie Ihre User-PIN ein, wie im Abschnitt „An einer seca Patientenda- tenbank anmelden” auf Seite 35 beschrieben. Das Gerät greift auf die seca Patientendatenbank (hier: in der PC-Soft- ware via Ethernet) zu.
  • Seite 37 Deutsch Alle Patienten, auf die das Suchkriterium zutrifft, werden angezeigt. 4. Tippen Sie den gewünschten Eintrag an. Die Details des Patienten werden angezeigt. 5. Stellen Sie sicher, dass Sie den korrekten Patienten ausgewählt haben. HINWEIS: • Wenn Sie eine erneute Patientensuche durchführen wollen, tippen Sie die Taste neuer Patient •...
  • Seite 38 Wenn Sie noch nicht an einer seca Patientendatenbank angemeldet sind, erscheint das Dialogenster zur Eingabe Ihrer User-PIN. Geben Sie Ihre User-PIN ein, wie im Abschnitt „An einer seca Patientenda- tenbank anmelden” auf Seite 35 beschrieben. Das Gerät greift auf die seca Patientendatenbank (hier: in der PC-Soft-...
  • Seite 39 Sie können direkt am Gerät keine Änderungen an Patientendaten vornehmen. Sollten Sie feststellen, dass Patientendaten geändert werden müssen, nehmen Sie die Änderungen mit der PC-Software vor. Weitere Infor- seca 115 mationen dazu finden Sie in der Anwender-Dokumentation der PC-Software. Bedienung • 39...
  • Seite 40 7.5 Auswertungen ansehen HINWEIS: Dieser Abschnitt beschreibt die Navigation im Reiter auswertung Informationen zu den medizinischen Inhalten der Auswertemodule finden Sie im Kapitel „Medizinische Basis” ab Seite 43. 1. Tippen Sie den Reiter auswertung Das Dialogfenster erscheint. Untersuchungsergebnisse Die Ergebnisse für das erste Auswertemodul (hier: Funktion/Rehabilita- ) werden angezeigt.
  • Seite 41 5. Tippen Sie das Auswertemodul an, dass Sie ansehen möchten. 7.6 Messvorgang abschließen Messergebnisse speichern 1. Stellen Sie sicher, dass Sie auf einem der folgenden Wege auf eine seca Patientendatenbank zugreifen können: – Der PC mit PC-Software ist eingeschaltet und mit dem seca 115 Gerät per seca Funknetzwerk oder Ethernet verbunden.
  • Seite 42 1. Tippen Sie die Taste menüumschaltung Das Sekundärmenü erscheint. 2. Tippen Sie die Taste abmelden Das Login-Symbol wird grau dargestellt. Sie sind von der seca Patienten- datenbank abgemeldet. Messergebnisse drucken Wenn das Gerät mit einem Funkdrucker verbunden ist, können Sie seca 360°...
  • Seite 43 Deutsch 8. MEDIZINISCHE BASIS Dieses Kapitel beschreibt in knapper Form die Grundlagen zur bioelektrischen Impedanzanalyse sowie die Inhalte der in diesem Gerät voreingestellten Aus- wertemodule und deren medizinische Zielsetzung. Des Weiteren werden die Referenzen vorgestellt, auf denen die Auswertungen beruhen. Für weiterführende Informationen verweisen wir auf die einschlägige Fachli- teratur.
  • Seite 44 Anteil des extrazellulären Wassers direkt bestimmen, wenn niedrige Frequen- zen zwischen 2 und 5 kHz verwendet werden. Wechselstrom mit diesen Fre- quenzen kann Zellwände kaum durchdringen. Daher haben Zellwände und seca 515/514 intrazelluäres Wasser einen sehr geringen Einfluss auf die Impedanz. Messung der Ganzkörperimpedanz Aus den gemessenen Größen kann in Verbindung mit Gewicht, Größe, Alter...
  • Seite 45 Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts- Universität (CAU) in Kiel zusammengearbeitet und eine gemeinsame reprä- sentative Untersuchung durchgeführt. Im Gegensatz zu allen bisher veröffentlichten Formeln sind die seca-eigenen Formeln populationsspezifisch. Die in Kiel entwickelten Formeln sind aus- schließlich für kaukasische Bevölkerungsgruppen gültig.
  • Seite 46 • 50%-, 75%, 95% Perzentilen als Tole- (FMI) ranzellipsen • Absolut in Grad • Beurteilung des Ernährungs- und Gesundheitszustandes Phasenwinkel • Normalbereichsdarstellung nach seca- • Kleiner Phasenwinkel ist Indikator für Verschlechterung (φ) eigenen Referenzwerten des Gesundheitszustandes Physical Activity • Berechnung des TEE...
  • Seite 47 Bezeichnung Bioelektrische Impedanvektorzanalyse (BIVA) für die Interpreta- tion der Körperimpedanz entwickelt worden. Die Übertragung dieses Prinzips auf die Darstellung und Interpretation der Fettmasseindizes dagegen ist eine Neuentwicklung von seca in Zusam- menarbeit mit dem Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel.
  • Seite 48 8.3 Auswertemodule Die im Folgenden beschriebenen Auswertemodule sind in diesem Gerät vor- eingestellt und unterstützen Sie dabei, den Gesundheitszustand Ihrer Pati- enten zu beurteilen. Die Auswertemodule bieten die Möglichkeit, gezielt nur jene Auswertebau- steine (siehe „Auswertebausteine” auf Seite 45) anzusehen, die für eine bestimmte Zielsetzung aussagekräftig sind.
  • Seite 49 Deutsch Perzentilekurven Gewicht für Kinder Perzentilekurven Größe für Kinder Perzentilekurven BMI für Kinder Medizinische Basis • 49...
  • Seite 50 WHO-Referenzwerte für Erwachsene Energie Ziel dieses Modules ist die quantitative Bestimmung des Energieverbrauchs und der Energiereserven des Körpers zur Beurteilung von Gewichtsver- änderungen, Krankheitsverläufen und des allgemeinen Ernährungszustands eines Patienten. Es werden folgende Parameter dargestellt: • Fettmasse (FM) in kg •...
  • Seite 51 Deutsch Normalbereichsdarstellung der Fettmasse für Erwachsene Funktion/Rehabilitation Dieses Modul dient der Bestimmung des Fitnesszustandes sowie der Beur- teilung der Stoffwechselaktivität und des Trainingserfolgs z. B. im Rahmen einer Rehabilitations- oder Physiotherapie. Folgende Parameter werden dar- gestellt: • Fettfreie Masse (FFM) •...
  • Seite 52 Fettmasse-Index (Body Composition Chart) Skelettmuskelmasse und Weichteilmagermasse pro Extremität 52 •...
  • Seite 53 Deutsch Flüssigkeit Das Flüssigkeitsmodul ermöglicht die Bestimmung des Flüssigkeitsstatus eines Patienten sowie die Beobachtung von Flüssigkeitsveränderungen in Folge einer medizinischen Behandlung. Es werden folgende Parameter dar- gestellt: • Gesamtkörperwasser (TBW) • Extracelluläres Wasser (ECW) • Hydration (HYD) • Bioelektrische Impedanzvektoranalyse (BIVA) Für dieses Modul ist folgende Detailansicht verfügbar: Bioelektrische Impedanzvektoranalyse Medizinische Basis •...
  • Seite 54 Gesundheitsrisiko Ziel ist die Bestimmung des allgemeinen Gesundheitszustands oder bei bereits bekannter Erkrankung die Beurteilung des Schweregrades. Es wer- den folgende Parameter dargestellt: • Phasenwinkel φ bei 50Hz • Hydratation (HYD) • Bioelektrische Impedanzvektoranalyse (BIVA) • Fettmasse-Index (FMI) • Fettfreie-Masse-Index (FMMI) Für dieses Modul sind folgende Detailansichten verfügbar: Normalbereichsdarstellung für den Phasenwinkel 54 •...
  • Seite 55 (φ) für die Frequenzen 50 Hz und 5 Hz ansehen. HINWEIS: In der PC-Software können Sie sich die Impedanzrohdaten seca 115 für einzelnen Körperteile und für weitere Frequenzen ansehen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Gebrauchsanweisung der PC- Software.
  • Seite 56 Grundlage für eine bioelektrische Impedanzanalyse mit dem medical Body Composition Analyzer dar. Diese Referenzen sind in der Soft- seca 515/514 ware des Gerätes hinterlegt und bilden die Basis für die Beurteilung des Gesundheitszustandes Ihrer Patienten. Welche Referenzen das Gerät verwendet, ist abhängig von dem Land in dem Sie tätig sind.
  • Seite 57 2011 • Altersgruppe 18 bis 65 Jahre • BMI-Bereich 18,5 bis 35 kg/m a..Referenzwerte: seca gmbh & co. kg, Generation of normal ranges to analyze body composition of adults base on Bioelectrical Impedance Analysis (BIA), 2011 Extrazelluläres Wasser (ECW) Folgende Referenz ist fest eingestellt: Medizinische Basis •...
  • Seite 58 2011 • Altersgruppe 18 bis 65 Jahre • BMI-Bereich 18,5 bis 35 kg/m a..Referenzwerte: seca gmbh & co. kg, Generation of normal ranges to analyze body composition of adults base on Bioelectrical Impedance Analysis (BIA), 2011 Fettfreie Masse (FFM)
  • Seite 59 Deutsch Fettmasse (FM) Folgende Referenz ist fest eingestellt: Referenz Ursprung Merkmale • Berücksichtigt 3 Ethnien: kauka- Gallagher et al. sisch, afroamerikanisch, asiatisch 2000 • Altersgruppe: ab 20 a.Dympna Gallagher, Steven B Heymsfield, Moonseong Heo, Susan A Jebb, Peter R Murgatroyd, and Yoichi Sakamoto, Healthy percentage body fat ranges: an approach for developing guidelines based on body mass index1–...
  • Seite 60 9. GERÄT KONFIGURIEREN 9.1 Standardmodulauswahl für BIA anpassen Die Standardmodulauswahl legt fest, welche Auswertemodule während einer BIA berücksichtigt werden. Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass bei Aktivierung des Reiters das Dialogfenster erscheint und alle Auswertemodule Standardmodulauswahl aktiviert sind. Auf diese Weise kann vor jeder Messung die Modulauswahl geprüft und, falls notwendig, für die individuelle Messung angepasst werden.
  • Seite 61 Impedanz- , wenn Sie die Messergebnisse für wissenschaftliche Stu- rohdaten dien verwenden wollen. In der PC-Software können Sie seca 115 dann Impedanzrohdaten für bis zu 18 Frequenzen auswerten. • Wenn Sie das Auswertemodul deaktivieren, erfolgt nach Energie einer BIA-Messung keine Abfrage des Physical Activity Level (PAL).
  • Seite 62 9.2 Einstellungen speichern Einstellungen übernehmen 1. Tippen Sie die Taste übernehmen Das Dialogfenster erscheint. Speichern erfolgreich 2. Tippen Sie die Taste weiter Das Menü erscheint wieder auf dem Display. einstellungen user Sie können weitere Einstellungen im Menü vor- einstellungen user nehmen oder das Menü...
  • Seite 63 Deutsch 10. HYGIENISCHE AUFBEREITUNG WARNUNG! Elektrischer Schlag Das Gerät ist nicht stromlos, wenn die Ein-/Standby-Taste gedrückt wird und das Touchscreen-Display erlischt. Bei der Anwendung von Flüssigkeiten am Gerät kann es zu einem elektrischen Schlag kom- men.  Um das Gerät stromlos zu machen, ziehen Sie vor jeder hygieni- schen Aufbereitung den Netzstecker.
  • Seite 64 Für eine gültige Eichung müssen beide Zahlen übereinstimmen. Wenn Marke und Eichzähler nicht übereinstimmen, muss eine Nacheichung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihren Servicepartner oder den seca service. Ist die Nacheichung erfolgt, wird eine neue, aktualisierte Eichzählermarke zur Kennzeichnung des Eichzählerstandes verwendet. Diese Marke wird durch die zur Nacheichung autorisierten Person mit einem Zusatzsiegel gesichert.
  • Seite 65 Deutsch 12. WARTUNG (514) Ihr seca-Gerät verlässt das Werk mit einer Genauigkeit besser ± 0,15 %. Damit diese Genauigkeit auch weiterhin erreicht wird, muss das Produkt sorgfältig aufgestellt und regelmäßig gewartet werden. Die Messtechnik des Geräts für die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) muss alle zwei Jahre überprüft werden.
  • Seite 66 Gerät einschalten dunkel bleibt? Das Gerät hat keine Stromversorgung. Prüfen, ob Netzversorgung hergestellt ist Touchscreen-Display defekt seca service benachrichtigen Das Gerät ist nach unplausiblen • Gerät ausschalten (Ein-/Aus-Taste ca. 3 ... das Touchscreen-Display Eingaben in einem undefinierten Sekunden gedrückt halten) nicht mehr auf Eingaben bzw.
  • Seite 67 ...die Meldung: Haut an den Kontaktstellen mit etwas „Elektrodenerkennung Haut des Patienten zu schwielig Elektrodenspray benetzen fehlgeschlagen.“ erscheint? Elektroden defekt seca service benachrichtigen • Wenn das Auswertemodul nicht Energie benötigt wird, fortfahren und Messung abschließen ...nach einer BIA kein PAL-Wert...
  • Seite 68 13.4 Datenverbindung Störung Ursache Beseitigung ...ein Messvorgang/Patient vom Für den Zugriff auf die seca USB-Speicherstick an die PC- Patientendatenbank wurde anstelle der Messvorgang/Patient in der seca 115 Software seca 115 überspielt User-PIN die USB-PIN des USB- manuell einem behandelnden Arzt zuordnen wurde und der Patient dort als Speichersticks verwendet.
  • Seite 69 Ursache Beseitigung Funkdrucker ist nicht seca 360° Funkdrucker einschalten seca 360° eingeschaltet..kein Ausdruck erfolgt? Es wurde kein seca Funknetzwerk zwischen Gerät und dem seca Funknetzwerk einrichten Funkdrucker eingerichtet. seca 360° Bei Wiederholungsmessung: kein Patient Reiter aufrufen und Patient zuordnen...
  • Seite 70 < 15 W Medizinprodukt nach Richtlinie 93/42/EWG Klasse IIa EN 60601-1: • Schutzisoliertes Gerät, Schutzklasse II • Elektromedizinisches Gerät, Typ BF seca Funknetzwerk: • Frequenzband 2,433 MHz -2,480 MHz • Sendeleistung < 10 mW • Angewandte Normen EN 300 328, EN 301489-1 und -17 Schnittstellen: •...
  • Seite 71 Segmente: rechte Körperhälfte, linke Körperhälfte 5  • Impedanz • Phasenwinkel 0,5° Auswertebausteine Siehe „Auswertebausteine” ab Seite 45 14.3 Wägetechnische Daten (geeichtes Modell) seca 515 Genauigkeitsklasse nach Richtlinie 2009/23/EG Messmethode 4 Wägezellen Höchstlast • Teilwägebereich 1 150 kg • Teilwägebereich 2...
  • Seite 72 264 länderspezifische Varianten Funkdrucker • länderspezifische Varianten seca 360° Wireless Printer 465 • länderspezifische Varianten seca 360° Wireless Printer Advanced 466 PC-Software • anwendungsspezifische Lizenzpakete seca analytics mBCA 115 USB-Funkadapter 456-00-00-009 seca 360° Wireless USB Adapter 456 Crossover Adapter für Ethernet-Kabel 68-32-10-265 16.
  • Seite 73 Verpackungsteile auf. Es besteht keine Gewährleistung, wenn das Gerät durch Personen geöffnet wird, die hierzu nicht ausdrücklich von seca autorisiert worden sind. Kunden im Ausland bitten wir, sich im Gewährleistungsfall direkt an den Ver- käufer des jeweiligen Landes zu wenden.
  • Seite 74 NOTE: Changes or modifications made to this equipment not expressly approved by seca may void the FCC authorization to operate this equipment. NOTE: Radiofrequency radiation exposure Information: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment.
  • Seite 75 Konformitätserklärung declaration of conformity Certificat de conformité Dichiarazione di conformità Declaratión de conformidad Overensstemmelsesattest Försäkran om överensstämmelse Konformitetserklæring vaatimuksenmukaisuusvakuutus Verklaring van overeenkomst Declaração de conformidade Δήλωση Συμβατότητας Prohlášení o shodĕ Vastavusdeklaratsioon Megfelelőségi nyilatkozat Atitikties patvirtinimas Atbilstības apliecinājums Oświadczenie o zgodności Izjava o skladnosti Vyhlásenie o zhode Onay belgesi...
  • Seite 76 EN 45501, manuaalisia vaakoja koskevat mittaus- ja toimintavaatimukset; … entspricht dem in der Bescheinigung über die Bauartzulassung beschrie- EN 300 328, EN 301 489-1 ja -17, sähkömagneettinen yhteensopivuus ja benen Baumuster. radiospektriasiat. Die Waage erfüllt die geltenden Anforderungen folgender Richtlinien: ...komt overeen met de in de verklaring van over de modelkeuring beschre- 2009/23/EG über nichtselbsttätige Waagen, 93/42/EWG über Medizinpro- ven constructie.
  • Seite 77 EN 45501; elek- tromanyetik uyumluluk ve radyo tayfi maddeleri hakkında EN 300 328, EN 301 489-1 ve -17. Frederik Vogel CEO Development and Manufacturing seca gmbh & co. kg. Hammer Steindamm 9-25 22089 Hamburg Telefon: +49 40.200 000-0 Telefax: +49 40.200 000-50 Hamburg, März 2012...
  • Seite 78 NOTE: Changes or modifications made to this equipment not expressly approved by seca may void the FCC authorization to operate this equipment. NOTE: Radiofrequency radiation exposure Information: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment.
  • Seite 79 Konformitätserklärung declaration of conformity Certificat de conformité Dichiarazione di conformità Declaratión de conformidad Overensstemmelsesattest Försäkran om överensstämmelse Konformitetserklæring vaatimuksenmukaisuusvakuutus Verklaring van overeenkomst Declaração de conformidade Δήλωση Συμβατότητας Prohlášení o shodĕ Vastavusdeklaratsioon Megfelelőségi nyilatkozat Atitikties patvirtinimas Atbilstības apliecinājums Oświadczenie o zgodności Izjava o skladnosti Vyhlásenie o zhode Onay belgesi...
  • Seite 80 EN 300 328, EN 301 489-1 ve -17. 93/42/EEB ir medicinos prietaisų. Frederik Vogel CEO Development and Manufacturing seca gmbh & co. kg. Hammer Steindamm 9-25 22089 Hamburg Telefon: +49 40.200 000-0 Telefax: +49 40.200 000-50 Hamburg, März 2012...
  • Seite 81 Telefon · +49 (0)40 20 00 00 0 Fax · +49 (0)40 20 00 00 50 E-mail · info@seca.com Alle Kontaktdaten unter www.seca.com seca operiert weltweit mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Nordamerika, Schweiz, China, Japan , Mexiko, Österreich und Polen...

Diese Anleitung auch für:

514