Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsbatterie; Batterietyp - Still EK-X series Originalbetriebsanleitung

Vertikalkommissionierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Antriebsbatterie

VORSICHT
Verletzungsgefahr bei elektrolytgefüllten Batterien
Der Elektrolyt (Batteriesäure) ist giftig und wirkt ät-
zend. Beim Hantieren mit Batteriesäure sind die
vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen unbe-
dingt einzuhalten. Besonders bei frisch geladenen
Batterien ist die Explosionsgefahr im Gasungsbe-
reich zu beachten
GEFAHR
Unfallgefahr durch Umkippen
Eine zu leichte Batterie setzt die Standsicherheit
des Fahrzeugs gravierend herunter. Dadurch kann
die Gefahr durch Umkippen entstehen.
Die Batterie muss nach Spannung und Gewicht den
Anforderungen des Staplerfabrikschildes genügen.
Vergleichen Sie deshalb die Fabrikschilder von
Fahrzeug und Batterie.
Wird vorübergehend eine leichtere Batterie ein-
gesetzt, muss die Gewichtsdifferenz als fest mon-
tierter Ballast eingebaut werden und die Maßdiffe-
renzen durch Beilagen ausgeglichen werden. In
diesem Fall sind die Angaben auf dem Fabrikschild
des Fahrzeugs entweder zu ändern oder zu erwei-
tern.
Batterieabmessungen
Die Batterie muss bis auf wenige Millimeter
Spiel den Einbauraum ausfüllen. Dadurch
ist ein Verrutschen oder gar Kippen während
der Fahrt unmöglich. Die entsprechenden
Batteriedaten (Trognummer, Spannung,
Kapazität) sind den Auftragspapieren zu
entnehmen.

Batterietyp

ACHTUNG
Gefahr der Sachbeschädigung
Falsche Ladegeräte können zum Totalausfall der
Batterien führen.
Als Traktionsbatterien kommen Blei-, Gel-,
oder Trocken-Batterien zum Einsatz. Da die
verschiedenen Typen einen unterschiedli-
chen Aufbau haben, sind unbedingt die jeweils
passenden Ladegeräte einzusetzen.
5213 804 2500 [DE]
Inbetriebnahme allgemein
4
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis